Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

1 Frage: 2157, 2158 Was müssen Sie beachten, um bei einer Notbremsung einen kurzen Bremsweg zu erreichen? Ich werde möglichst stark bremsen Ich lasse mein Fahrzeug regelmäßig warten Ich werde auch auskuppeln Ich werde das Lenkrad bzw. den Lenker möglichst fest halten Was verstehen Sie unter bremsbereitem Fahren? Ich setze den rechten Fuß auf das Bremspedal bzw. gebe die rechte Hand zum Bremshebel, jedoch ohne zu bremsen Ich bremse mit einem Fuß immer leicht mit Ich springe besonders schnell mit einem Fuß zur Bremse Ich setze den rechten Fuß auf das Kupplungspedal bzw. gebe die linke Hand zum Kupplungshebel 1 Frage: 60, 2156 Wovon ist die Länge des Bremsweges abhängig? Von der Fahrgeschwindigkeit und dem Zustand des Fahrzeuges Vom Zustand der Fahrbahn und den Fahrbahnverhältnissen Von der Stärke, mit der ich das Bremspedal betätige Von der Reaktionszeit Sie fahren mit einem Fahrzeug. Welche Umstände wirken sich ungünstig auf die Länge des Reaktionsweges aus? Übermüdung Alkoholisierung Zu schwaches Bremsen Ablenkung 5 Frage: 98, 99 In welchen Fällen müssen Sie damit rechnen, einen längeren Bremsweg zu haben als das vor Ihnen fahrende Fahrzeug? Wenn das vor mir fahrende Fahrzeug ein LKW ist Wenn der Fahrbahnzustand schlecht ist Wenn Nebel herrscht Wenn ich einen Anhänger mitführe Sie fahren hinter einem anderen Fahrzeug nach und müssen davon ausgehen, dass der Bremsweg dieses Fahrzeuges kürzer ist als der Ihres Fahrzeuges. Wie verhalten Sie sich? Ich halte 2 Sekunden Sicherheitsabstand ein Ich halte mindestens 3 Sekunden Sicherheitsabstand ein Ich halte nicht mehr als 1 Sekunde Sicherheitsabstand ein Ich fahre bremsbereit 5 Frage: 3, 4 Sie können eine Kurve bei trockener Fahrbahn mit höchstens 100 km/h durchfahren. Bei welchen Fahrbahnzuständen dürfen Sie nicht so schnell fahren? Bei überhöhter Fahrbahn Bei Rollsplitt Bei nasser Fahrbahn Bei Fahrbahnunebenheiten Sie fahren auf einer trockenen Fahrbahn mit 100 km/h. Wie weit müssen Sie das Tempo auf einer Eisfahrbahn reduzieren, wenn der Anhalteweg nicht länger werden soll? Auf ca. 30 km/h Auf ca. 10 km/h Auf ca. 50 km/h Auf ca. 60 km/h 5 Frage: 5, 2061 Sie können eine Kurve bei trockener Fahrbahn mit höchstens 100 km/h durchfahren. Bei welchen Fahrbahnzuständen dürfen Sie nicht so schnell fahren? Wenn die Fahrbahn auf der Außenseite der Kurve höher ist als auf der Innenseite Bei Rollsplitt Bei nasser Fahrbahn Bei Fahrbahnunebenheiten Sie fahren auf einer trockenen Fahrbahn mit 100 km/h. Wie weit müssen Sie das Tempo auf einer Schneefahrbahn reduzieren, wenn der Anhalteweg nicht länger werden soll? Auf ca. 30 km/h Auf ca. 75 km/h Auf ca. 50 km/h Auf ca. 20 km/h 1 Frage: 268, 269 Was kann dazu führen, dass Sie Ihre eigene Fahrgeschwindigkeit unterschätzen? Wenn ich längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit fahre Wenn ich stark beschleunige Wenn ich auf einer breit ausgebauten Straße fahre Wenn ich mit einem großen, leisen Fahrzeug fahre Wie kontrollieren Sie Ihre angepasste Fahrgeschwindigkeit? Durch bewussten Tachoblick Durch die Sekunden-Methode Durch Auszählen des Sicherheitsabstandes Durch Beobachten des übrigen Verkehrs 3 Frage: 47, 48 Sie fahren im Spätherbst im Freiland. Auf welchen Straßenstellen müssen Sie besonders mit rutschigen Fahrbahnverhältnissen rechnen? Beim Befahren von Brücken Beim Befahren von Walddurchfahrten Beim Durchfahren von Alleen Beim Fahren in dicht besiedelten Gebieten Sie kommen zu einer besonders rutschigen Straßenstelle. Wie verhalten Sie sich? Ich fahre bremsbereit Ich fahre langsamer Ich vermeide ruckartige Lenkbewegungen Ich schalte das Abblendlicht ein 1 Frage: 100, 101 Sie fahren hier mit etwa 80 km/h. Mit welchen besonderen Gefahren müssen Sie rechnen? Die Aquaplaninggefahr ist extrem hoch Wenn ich abbremsen muss, ist gegenüber trockener Fahrbahn mit einem längeren Bremsweg als normal gewohnt zu rechnen In der Linkskurve besteht extrem hohe Schleudergefahr Damit, dass die Antriebsräder durchdrehen Sie fahren hier mit etwa 80 km/h. Wie werden Sie sich verhalten? Ich halte zum Fahrzeug vor mir mindestens 3 Sekunden Sicherheitsabstand ein Ich halte zum Fahrzeug vor mir nicht mehr als 2 Sekunden Sicherheitsabstand ein Ich fahre auf halbe Sicht Ich schalte entweder Abblendlicht oder Nebellicht oder beides ein Seite 78 von 140 ©BOS GmbH & CoKG, 4540 Bad Hall, www.bos.at

Made with FlippingBook

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIyMDM=

1. Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?

Es erwartet Sie eine gefährliche Kurve nach links

Es erwartet Sie hinter der Kurve ein Hindernis

Es erwartet Sie vor der Kuppe kreuzender Verkehr

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

2. Welche Besonderheiten bestehen bei einem Fahrzeug mit Antiblockiersystem (ABS), wenn Sie auf nasser Fahrbahn in einer Kurve bremsen müssen?

Ihre Fähigkeit zu lenken bleibt länger erhalten

Ihr Fahrzeug bleibt beim Fahren länger stabil

Ihr Fahrzeug kann in der Kurve nicht zur Seite rutschen

3. Was macht das Überholen extrem gefährlich, wenn starker Seitenwind von rechts herrscht?

Das Herausfahren aus dem Windschatten

Die Einfahrt in den Windschatten

Der Fahrstreifenwechsel nach dem Überholmanöver

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

4. Welche Fahrzeuge sollten nur mit einem sehr großen Seitenabstand überholt werden?

5. Wie sollten Sie sich in dieser Situation verhalten, sollte Ihr Fahrzeug von heftigem Seitenwind erfasst werden?

Sie müssen Ihre Geschwindigkeit reduzieren

6. Wie verhalten Sie sich, wenn bei schneller Fahrt auf der Autobahn ein Reifen an Ihrem Auto platzt?

Halten Sie auf dem Seitenstreifen, schalten Sie den Warnblinker ein und stellen Sie das Warndreieck auf

Machen Sie eine Vollbremsung und wechseln Sie auf den Seitenstreifen

Nehmen Sie das Gas weg, lenken Sie gegen und bremsen Sie vorsichtig ab

7. Wo ist es verboten zu parken?

Gegenüber von Aus- und Einfahrten von Grundstücken an schmalen Straßen

Direkt hinter Zebrastreifen

8. Wie schnell dürfen Sie bei Nebel auf der Autobahn höchstens fahren, wenn Sie nur 50 m Sicht haben?

9. Worauf müssen Sie beim Luftdruck der Reifen achten?

Sie müssen ihn regelmäßig prüfen, auch beim Reserverad

Erhöhen Sie den Luftdruck, wenn das Fahrzeug zu stark beladen ist

Verringern Sie den Luftdruck vor langen Fahrten

10. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Aus Türen, die sich plötzlich öffnen

Auf Personen, die die Fahrbahn queren

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

11. Was kann Sie auf diesem Autobahnplatz erwarten?

Sie können beim Bremsen wegrutschen

Personen auf der Fahrbahn

Mit entgegenkommendem Verkehr

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

12. Wie erkennen Sie während des Fahrens, ob Sie das Fernlicht eingeschaltet haben?

13. Was für Verbote hebt dieses Zeichen auf?

Beschränkung der Geschwindigkeit

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

14. Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?

Überholen Sie, denn es ist kein Gegenverkehr zu sehen

Überholen Sie nicht, denn das [gelbe] Fahrzeug könnte ebenfalls überholen

Überholen Sie nicht, denn es könnte Gegenverkehr geben

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

15. Sie möchten aus einem Grundstück ausfahren. Was ist hier richtig?

Sie müssen den Fußgängern Vorfahrt gewähren

Sie hupen kurz, um den Fußgängern zu zeigen, dass Sie als erstes fahren

Sie können fahren, wenn die Fußgänger auf Sie warten

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

16. Warum sind Sie auf einem Zweirad besonders gefährdet?

Sie sind nicht gut sichtbar

Sie haben ein hohes Verletzungsrisiko bei Unfällen

Ihre Geschwindigkeit kann unterschätzt werden

17. Was müssen Sie an Kreuzungen und Einmündungen innerhalb der geschlossenen Ortschaft beachten?

Breite Straßen haben immer Vorfahrt

Es gilt immer rechts vor links

Kreuzende oder einmündende Straßen könnten Vorfahrt haben, obwohl sie schmal sind

18. Was belastet die Umwelt und fördert den Kraftstoffverbrauch?

Bergabfahren im hohen Gang

19. Unter welchen Umständen dürfen Sie ein fünfjähriges Kind in Ihrem Auto mitnehmen?

Mit Beckengurt auf der Rückbank

Nur in einem entsprechenden und geprüften Kindersitz

Mit Dreipunktgurt auf der Rückbank

20. Sie sind der Erste an einer Unfallstelle und es gibt Verletzte. Wie gehen Sie vor?

1. Absichern der Unfallstelle 2. Leisten Sie Erste Hilfe 3. Alarmieren Sie den Rettungsdienst

1. Alarmieren Sie den Rettungsdienst 2. Sicher Sie die Unfallstelle ab 3. Leisten Sie Erste Hilfe

1. Leisten Sie Erste Hilfe 2. Alarmieren Sie den Rettungsdienst 3. Sichern Sie die Unfallstelle ab

21. Wie verhalten Sie sich richtig, wenn Sie das vorausfahrende Auto schon länger am Überholen hindert?

Warten Sie, bis Sie überholen können

Verringern Sie den Abstand zum Auto vor Ihnen

Betätigen Sie Ihre Hupe und Lichthupe

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

22. Welches Verhalten ist in dieser Situation angebracht?

Lassen Sie [den blauen Wagen] vorbei

Lassen Sie [das grüne Auto] durchfahren

Biegen Sie vor [dem grünen Auto] ab

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

23. Unter welchen Umständen sollten Sie die Änderung Ihrer Fahrtrichtung anzeigen?

Wenn Sie in eine Einmündung oder ein Grundstück einbiegen

Wenn Sie eine abknickende Vorfahrtsstraße geradeaus verlassen

Wenn Sie einer abknickenden Vorfahrtsstraße folgen

24. Was zeigt diese Kombination von Verkehrszeichen an?

Hier ist ein Reitweg und Sie haben Durchfahrtsverbot

Es erwartet Sie eine gefährliche Stelle, in der Pferde involviert sind

Kraftfahrzeuge und Reiter haben Vorrang

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

25. Wie müssen Sie eine Ladung bei schlechter Sicht oder Dunkelheit kennzeichnen, wenn sie mehr als 40 cm seitlich über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?

Durch eine weiße Leuchte von vorne

Durch eine rote Leuchte von hinten

26. Wann ist die Gefahr von Aquaplaning (Wasserglätte) besonders hoch??

Bei Spurrillen auf der Straße

Bei Senkungen auf der Straße

27. Was müssen Sie beachten, wenn Sie Elektrofahrzeuge laden?

Sie sollten das Fahrzeug nur mit vom Hersteller freigegebenen Ladekabeln laden

Der Stromanschluss hat Einfluss auf die Ladedauer

Sie können da Fahrzeug an jeder Tankstelle laden

28. Stellen Sie das Warndreieck in einer Entfernung von 100m auf

Die Anweisungen der Polizei

29. Sie kommen an eine unübersichtliche Kreuzung. Was tun Sie?

Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit anderen verständigen

Gemäß der Regel "rechts vor links" fahren

Wenn Sie geradeaus fahren wollen immer durchfahren

30. Was sollten Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Die Straßenbeleuchtung brennt nachts nicht

Hier müssen Fahrzeuge nachts beim Parken kein Licht anschalten

Hier dürfen keine Fahrzeuge parken

Sie müssen in einer kurve auf nasser fahrbahn plötzlich bremsen welche besonderheiten bestehen bei

Welche Eigenschaften von Scheibenbremsen müssen Sie bei nasser Fahrbahn berücksichtigen?

2.7.01-043 Welche besondere Eigenschaft von Scheibenbremsen müssen Sie bei nasser Fahrbahn berücksichtigen? Wenn sich Wasser aud den Bremsbelägen oder der Bremsscheibe befindet, setzt die Bremswirkung verzögert ein, da der Wasserfilm erst durch das Bremsen verschwindet.

Warum müssen Sie bei nasser Fahrbahn plötzlich Bremsen ABS?

Das ABS verhindert, dass bei einer Vollbremsung die Reifen blockieren. Dadurch bleibt die Lenkfähigkeit länger erhalten. Das ABS sorgt nicht dafür, dass ein Fahrzeug nicht aus der Kurve rutscht. Es sorgt nur dafür, dass die Reifen nicht blockieren.

Welche Besonderheiten bestehen bei einem ABS?

Welche Besonderheiten bestehen bei einem Fahrzeug mit Antiblockiersystem (ABS)? Das Antiblockiersystem sorgt dafür, dass auch dann, wenn die Räder durch die Bremsen blockiert sind, gelenkt werden kann. Ob das Fahrzeug rutscht oder fahrstabil bleibt, kann nicht direkt beeinflusst werden.

Welche besonderen Eigenschaften von Scheibenbremsen?

Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt auf nasser Fahrbahn später ein als auf trockener. Durch die Nässe gelangt Spritzwasser auf die Bremsscheibe des Fahrzeugs. Bei einer Bremsung entsteht ein Schmierfilm, welcher die Bremswirkung verzögert.