Sind die Tiere in Dr Dolittle echt?

Bewertungspunkte: 55  |  Filmminute: 63
Nachdem Dr. Dolittle den Tiger zu seiner Praxis gefahren hat, hüpft der Tiger am Eingang mit einem Satz aus dem Kofferraum. Und was macht das Auto? Es bewegt sich keinen Zentimeter, um die Massenverschiebung abzufangen! Also, wenn aus dem Kofferraum ein Tiger (ausgewachsene Tiger wiegen bis zu 350kg!) springt, dann würden die Stoßfedern erstmal in bester Lowridermanier nach oben federn (auch wenn es dicke, amerikanische Geländewagen sind). Hier wurde ganz klar beim Einschneiden des Tigers die Physik des Autos vergessen.
Gesehen von: xdc33
 
Bewertungspunkte: 47  |  Filmminute: 37
Kontinuitätsfehler: Als die Tiere Dolittles Haus belagern, beschäftigt er sich mit einem überdrehten Hund, der unbedingt den Ball in Dolittles Hand jagen will. Dolittle hat einen gelben Tennisball in der Hand. Als er ihn wegwirft, ist es plötzlich ein weißer Ball, dem der Hund nachjagt.
Gesehen von: krischan.de
 

Korrigieren

INFO: Viele der Tiere sind animiert bzw. Puppen oder in die Szenen reingeschnitten. Bei dem Tiger erklärt sich das von alleine, aber auch der Hamster z. B. ist oft nicht echt. Das liegt daran, dass Eddy Murphie nicht mit echten Tieren arbeiten wollte, angeblich aus Angst, gebissen zu werden.
Gesehen von: Drogan
Korrigieren

In der Szene, in der Lucky und John zum Tierarzt gehen, sagt der Arzt, er müsse übersetzen, was der Hund sagt. Der Hund sagt zu John sinngemäß: "Was gibt es zu da übersetzen?". Als der Doktor dann aber über das Thermometer redet, fragt der Hund John, was der Doktor gesagt hat. [Anmerkung/Korrektur: Es wird beschrieben, dass der Hund fragt: "Was hat der Arzt gesagt", und zwar nicht weil er die Sprache des Arztes nicht verstanden hat, sondern weil er aus Überraschung über die Tatsache, dass der Arzt das Thermometer mit der Hand rausholen will.] Korrigieren

Dr. Dolittle

Verfilmungen von Doktor Dolittle stehen auch rund 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Kinderbuchs hoch im Kurs. In der aktuellen Komödie schlüpft Robert Downey Jr. in die Rolle des Tierarztes, der die Sprache seiner Patienten versteht und spricht.

Der exzentrische Doktor Dolittle spricht nicht nur mit seinem Papagei Poly, er hat die Gabe mit allen Tieren zu kommunizieren.  (Bild: © 2020 Universal Studios and Perfect Universe Investment INC. All Rights Reserved.)

Auch Berühmtheiten haben es nicht immer leicht. Das beste Beispiel dafür ist Doktor John Dolittle. Er wird im Grossbritannien des 19. Jahrhunderts als Arzt und Veterinär verehrt. Doch das hat für ihn keinen Wert mehr, nachdem seine geliebte Frau vor Jahren bei einem Schiffsunglück ums Leben kam. Dolittle verschanzt sich seither ohne Menschenkontakt hinter den hohen Mauern seines Anwesens. Immerhin seine zahlreichen Tiere, mit denen er sprechen kann, dürfen ihm Gesellschaft leisten.

Das Blatt wendet sich jedoch unfreiwillig, als die junge Queen Victoria schwer erkrankt. Nur der geniale Mediziner kann sie retten. Da Dolittle ohne die Königin sein Heim und seine tierischen Mitbewohner verlieren würde, lässt er sich auf eine gefährliche Mission ein. Denn das einzige Heilmittel für ihre Majestät befindet sich ausgerechnet auf der sagenumwobenen Insel, bei deren Suche einst seine Frau starb.

Doch wenigstens ist der sonderbare Doktor nicht auf sich allein gestellt. Er kann auf die tatkräftige Unterstützung einer bunt zusammengewürfelten Truppe zählen. Als da wären sein selbsternannter Lehrling Stubbins, ein Gorilla, eine Gans, ein Strauss, ein Eichhörnchen, ein Eisbär und ein Papagei. Gemeinsam stellen sie sich alten Feinden und wundersamen Kreaturen.

Der Trailer zu «Dr. Dolittle»

[IMG 2]

Am Humor scheiden sich die Geister
Rund hundert Jahre ist es her, als der englische Schriftsteller Hugh Lofting die Kinderbuchreihe «Doktor Dolittle und seine Tiere» erstmals veröffentlichte. Seitdem gab es unzählige Verfilmungen der literarischen Vorlage, zuletzt mit Eddie Murphy in der Hauptrolle. Diesbezüglich läuft ihm Robert Downey Jr. klar den Rang ab. Der amerikanische Schauspieler («Sherlock Holmes», «Iron Man») verkörpert den exzentrischen Arzt  nahezu perfekt. Ebenso gelungen sind die Animationen der sprechenden Tiere, die man glatt für echt halten könnte. Auch an ebenso spektakulären wie rasanten Actionszenen mangelt es keineswegs.

Diese Trümpfe täuschen zwar nicht über eine dünne und vorhersehbare Handlung hinweg, garantieren aber einen sehr hohen Unterhaltungswert. An den zahlreichen Gags dürften sich dagegen die Geister scheiden. Sie schrammen oft haarscharf an der Grenze zur Albernheit vorbei, kitzeln aber auch immer wieder mal die Lachmuskeln – und das nicht nur bei einem kindlichen Publikum, auf das der Film in erster Linie zugeschnitten ist. Daher lohnt sich ein Kinobesuch vor allem für Eltern samt Nachwuchs.

Tipp: Nicht zu früh den Kinosaal verlassen. Nach dem ersten lustigen Abspann im Comicstil flimmert noch eine zusätzliche Szene über die Leinwand.

«Die fantastische Reise des Dr. Dolittle», Komödie, 101 Minuten, Studio: Universal, ab sofort im Kino.

Oliver Loga betreut unter anderem die Pferderubrik, was er sehr schätzt, da seine Frau stolze Halterin von zwei vierbeinigen Isländern ist. Obwohl Oliver nicht selbst in den Sattel steigt, pflegt er zu ihnen ein ebenso inniges Verhältnis wie zu seiner anhänglichen Stubentigerin Palina. Ein wichtiger Bestandteil seiner Freizeit ist zurzeit das Nachahmen von Tierstimmen für seinen kleinen Sohn. Besonders hoch im Kurs stehen dabei die gurrende Spitzschopftaube und der röhrende Hirsch.

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Der Artikel ist informativ & verständlich

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus Ihrer Sicht nützlich & hilfreich

Möchten Sie regelmässig über hilfreiche Tipps & Tricks für Ihre Tiere und Naturgeschehnisse informiert werden? Abonnieren Sie unseren TierWelt Newsletter und lassen Sie sich die aktuellsten Artikel alle zwei Wochen direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über hilfreiche Tipps & Tricks für Ihre Tiere und Naturgeschehnisse informiert werden? Abonnieren Sie unseren TierWelt Newsletter und lassen Sie sich die aktuellsten Artikel alle zwei Wochen direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.

Gefundene(r) Fehler

Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.

Abschicken

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.

Wie wurde Dr Dolittle gedreht?

Die Handlung wurde durch die Kinderbücher der Reihe Doctor Dolittle von Hugh Lofting inspiriert. Der Film wurde in San Francisco, Pasadena und einigen kalifornischen Wäldern gedreht. Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 71,5 Millionen US-Dollar.

Was ist ein stoßmich Ziehdich?

Dolittle ein „Stoßmich-Ziehdich“, eine Art Lama, das am vorderen und hinteren Teil des Körpers einen Kopf hat.

Wen spricht Tom Holland in Dr Dolittle?

Synchronisation.

Wie heißt der Hund von Dr Dolittle?

Als bei den Affen in Afrika eine Krankheit ausbricht, macht sich der Doktor mit dem Papagei Polynesia, dem Krokodil, dem Affen Tschi-Tschi, dem Hund Jip, der Ente Dab-Dab, dem Schwein Göb-Göb und der Eule Tuh-Tuh mit einem geliehenen Schiff auf den Weg dorthin.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte