Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?

1 / 15

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

2 / 15

Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?

3 / 15

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links”?

4 / 15

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

5 / 15

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf einer Landstraße möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

6 / 15

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

7 / 15

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

8 / 15

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

9 / 15

Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was ist zu tun?

10 / 15

Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?

11 / 15

Sie erkennen nachts auf einer Landstraße Fußgänger auf Ihrer Seite. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet werden?

12 / 15

Sie fahren bei Nebel auf der Autobahn und haben 50 Meter Sicht. Wie schnell dürfen Sie höchstens fahren?

13 / 15

Sie fahren mit 80 km/h hinter einem Auto her. Welchen Sicherheitsabstand müssen Sie mindestens einhalten?

14 / 15

Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug?

15 / 15

Wann brauchen Sie den Sicherheitsgurt nicht anzulegen?

Klasse: Grundstoff
Fehlerpunkte: 4

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

<< Zurück zur Fragenauswahl

Testberichte

Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?

"Es wurden 6 Führerscheinlernportale getestet, davon 2 mit dem Ergebnis gut."

Kostenlos testen

Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?

Kein Abo oder versteckte Kosten!
Sie können das Lernsystem kostenlos und unverbindlich testen.
Der Testzugang bietet Ihnen eine Auswahl von Führerscheinfragen. Im Premiumzugang stehen Ihnen alle Führerscheinfragen in der entsprechenden Klasse zur Verfügung und Sie können sich mit dem Online Führerschein Fragebogen auf die Prüfung vorbereiten. Für die gesamte Laufzeit gibt es keine Begrenzung der Lerneinheiten.

Führerschein Klasse

Führerschein Klasse A

Führerschein Klasse A1

Führerschein Klasse M

Führerschein Klasse Mofa

Führerschein Klasse B

Führerschein Klasse B17

Führerschein Klasse BE

Führerschein Klasse S

Führerschein Klasse C1

Führerschein Klasse C1E

Führerschein Klasse C

Führerschein Klasse CE

Führerschein Klasse D1

Führerschein Klasse D1E

Führerschein Klasse D

Führerschein Klasse DE

Führerschein Klasse L

Führerschein Klasse T

302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80

Fahrbögen

Das Online Lernsystem für den Führerschein ist auf die Bedürfnisse des Fahrschülers abgestimmt. Die Übungsbögen sind übersichtlich aufgebaut. Machen Sie Ihren Führerscheintest und Ihre Fahrschulfragebögen in Ihrer Führerscheinklasse online.
Sie lernen alle Fragen nach dem amtlichen Fragenkatalog.
Kein Fahrschulbogen ist gleich und wird immer aktuell erstellt.
Der Fahrschultest mit der optimalen Vorbereitung für Ihre Fahrschulprüfung.


Fragenkatalog

Sehen Sie sich hier den aktuellen Führerschein Fragenkatalog an.

  • Unfallstelle absichern
  • Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren
  • Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Punkte: 4

Lösung anzeigenNächste Theoriefrage

Offizielle TÜV | DEKRA Fragen für die Führerschein Theorieprüfung

Hol dir die kostenlose App von AUTOVIO. Lerne für die Theorieprüfung.

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?

Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?

12 weitere Theoriefragen zu “Unfall”

AUTOVIO Für Fahrschüler Führerschein Theorie lernen 1.2 – Verhalten im Straßenverkehr 1.2.34 – Unfall 1.2.34-103 – Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-002Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-004Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-005Unter welcher Notrufnummer erreichen Sie in Deutschland die Polizei und den Rettungsdienst?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-006Sie sind an einem Unfall beteiligt. Welches Dokument müssen Sie anderen Unfallbeteiligten auf Verlangen vorweisen?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-102Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-106Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-109Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-110Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-111Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-112Woran erkennen Sie den kürzesten Weg zur nächsten Notrufsäule auf Bundesautobahnen?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-113Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind?
  • Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?
    Theorie Frage: 1.2.34-114Ein Kraftfahrer hat ein anderes Fahrzeug leicht beschädigt und entfernt sich unerlaubt. Welche Folge kann dies haben?

Alle Theoriefragen anzeigen

Finde AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe

Mach deinen Führerschein mit AUTOVIO. Finde jetzt AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe und melde dich noch heute an.

AUTOVIO Fahrschule finden

Sollten Sie in der Regel zuerst tun zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren prüfen wie schwer die Verletzungen sind Unfallstelle absichern?

Die Lösung zur Frage

Theoriefrage 1.2.34-103: Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

  • Richtig: Unfallstelle absichern ✅
  • Falsch: Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren ❌
  • Falsch: Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind ❌

Weitere passende Führerschein Themen

Bereite dich auf deine Führerschein Theorieprüfung vor. Lerne auch die Theoriefragen weiterer passender Themen.

  • Grundregeln über das Verhalten im Straßenverkehr
  • Straßenbenutzung
  • Geschwindigkeit
  • Abstand
  • Überholen
  • Vorbeifahren
  • Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
  • Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren
  • Einfahren und Anfahren
  • Besondere Verkehrslagen
  • Halten und Parken
  • Warnzeichen
  • Beleuchtung
  • Bahnübergänge
  • Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
  • Ladung
  • Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
  • Verhalten an Fußgängerüberwegen und gegenüber Fußgängern
  • Unfall
  • Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
  • Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
  • Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen

Wie kommt man als erster an eine Unfallstelle mit Verletzten?

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun? Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren Erst nachdem die Unfallstelle abgesichert und erste Hilfe geleistet wurde, ist der Rettungsdienst zu alarmieren.

Wann alarmiert der Rettungsdienst?

Was sollten Sie in der Regel zuerst tun? Erst nachdem die Unfallstelle abgesichert und erste Hilfe geleistet wurde, ist der Rettungsdienst zu alarmieren.

Wie kann ich eine Unfallstelle absichern?

Unfallstelle absichern bedeutet das Warndreieck aufstellen, Warnblinkanlage einschalten, um die Gefahrenstelle gut erkennbar zumachen (und wenn möglich die Unfallstelle räumen), damit das Risiko für einen Folgeunfall reduziert wird. Erste Hilfe ist im zweiten Schritt, nach Absicherung der Unfallstelle, zu leisten. Prüfungsreif auf der Überholspur!

Wie kann ich eine Gefahrenstelle absichern?

Unfallstelle absichern, d.h. Warndreieck aufstellen, Warnblinkanlage einschalten, um die Gefahrenstelle gut erkennbar zumachen, (wenn möglich die Unfallstelle räumen), damit es zu keinem weiterem Unfall kommt. Antwort 2 und 3 werden dann nach der Absicherung erledigt, diese gehören auch zur ERSTEN HILFE!

Wie kann man Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern bedeutet das Warndreieck aufstellen, Warnblinkanlage einschalten, um die Gefahrenstelle gut erkennbar zumachen (und wenn möglich die Unfallstelle räumen), damit das Risiko für einen Folgeunfall reduziert wird. Erste Hilfe ist im zweiten Schritt, nach Absicherung der Unfallstelle, zu leisten.

In welcher Reihenfolge geht man bei einem Unfall vor?

Damit die Unfallstelle für den nachfolgenden Verkehr gut sichtbar ist und somit rechtzeitig umfahren werden kann, gilt es zuallererst die Unfallstelle abzusichern. Im zweiten Schritt solltest du dich um die Verletzten kümmern und erste Hilfe leisten. Danach muss der Rettungsdienst alarmiert werden.

Was macht man als erstes an der Unfallstelle?

Auf dem Standstreifen anhalten..
Warnblinkanlage einschalten..
Warnweste überziehen..
Vorsichtig auf der Beifahrerseite aussteigen..
Nur hinter der Leitplanke aufhalten..
Warndreieck aufstellen (150 bis 400 Meter von der Unfallstelle entfernt auf dem Standstreifen).

Wie sichern Sie die Unfallstelle ab?

Du solltest zunächst das Warnblinklicht einschalten, um andere Fahrer sofort zu warnen. Danach musst du aber unbedingt zusätzlich ein Warndreick in mind. 100 Meter Entfernung aufstellen. Handzeichen zu geben, kann sinnvoll sein, allerdings solltest du dich dadurch nicht in Gefahr bringen.