Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:

Show
Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Franziskus verurteilt Traditionalismus in der Kirche
  2. Barmherzigkeit gegenüber „LGBTQ-Katholiken", Unbarmherzigkeit gegenüber Anhängern der "Alten Messe"?
  3. Damit verläßt die Dame eindeutig den Boden der Lehre der katholischen Kirche
  4. Zürich: Demonstrant bei LGBT-Parade wegen Zitierung von Bibelstellen verurteilt
  5. Kardinal Cupich ODER wie man 500 Gläubige vertreibt
  6. 'Klimawandel ist zu einer Art Ersatzreligion geworden'
  7. Nach orthodoxer Heiligsprechung Spannungen zwischen serbisch-orthodoxer und katholischer Kirche
  8. Luxemburgs Forderungen an die Universalkirche, oder: der deutsche Sonderweg färbt ab
  9. „Eine Gesellschaft ohne Gott ist nicht denkbar, weil sie im Chaos versinken wird“
  10. Zwei Drittel der Deutschen sind für die sofortige Abschaffung der Kirchensteuer!
  11. 'Hatespeech' eines ZDF-Journalisten zur Lebensschutz-Entscheidung des Obersten Gerichtshofs
  12. Opfer von „Nackt-Selfie-Bischof“ Zanchetta sind über Kloster-Hausarrest empört
  13. Pater Kraschl: Warum die gültige Taufformel verwendet werden muss
  14. ‚Religiöse Grundlage’ – Richter hebt Abtreibungsverbote in Kentucky auf
  15. Kirche muss reich an Glauben sein, nicht reich an Geld
Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir

28. August 2012 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden

Der hl. Augustinus (Gedenktag 28.8.) ist einer der bedeutendsten Kirchenväter.

Rom (kath.net/kathpedia) Der hl. Augustinus wurde am 13. November 354 in Nordafrika in Thagaste (heute Souk Ahras/Algerien) geboren. Die Mutter von Augustinus war die hl. Monika, eine tiefgläubige Frau, die jahrelang für die Bekehrung des Heiligen betete. Sein Vater Patricius war ein städtischer Beamter, der sich kurz vor seinem Tod im Jahre 371 taufen ließ. Augustinus hatte noch einen Bruder, Navigius, und eine Schwester, welcher die spätere Überlieferung den Namen Perpetua gegeben hat, deren wirklicher Name aber nicht mehr bekannt ist. Die in einigen Schriften Erwähnung findende Nichten und Neffen, lassen vermuten, dass er noch mehr Geschwister gehabt haben könnte.

Augustinus machte eine Beamtenausbildung, zuerst in Thagaste, später in Madaura und in Karthago. Augustinus studierte ab 370 auch Rhetorik in Karthago. Dabei geriet er im sittlichen Bereich auf Irrwege. Aus einem Liebesverhältnis, das bis 384 dauerte, ging der Sohn Adeodatus (Von Gott gegeben) hervor. Dieser starb allerdings bereits 390. Während dieser Zeit war Augustinus ein Anhänger des Manichäismus.

375 verlegte Augustinus seine Lehrtätigkeit von Thagaste nach Karthago. Dort blieb er bis 383. Vorübergehend war er in Rom tätig. 384 bekam Augustinus durch die Vermittlung des heidnischen Stadtpräfekten Symmachus die Stelle eines Rhetorikprofessors in Mailand. Dort begegnete er dem Heiligen Ambrosius. Augustinus wurde durch die Predigten des Mailänder Bischofs aufgerüttelt und wandte sich innerlich vom Manichäismus ab. Der Priester Simplicianus half ihm bei der Konversion. In der Osternacht 387 (24 oder 25. April) ließ sich der Heilige gemeinsam mit seinem Sohn Adeodatus und seinem Freund Alypius taufen.

Über seine Unruhe vor der Bekehrung schreibt Augustinus zwölf Jahre später in den berühmten Confessiones im Buch I: "Dann, in dem großen Aufruhr meines inneren Menschen, den ich mit meiner Seele so heftig entfacht hat in der Kammer meines Herzens, stürze ich, verstört im Gesicht und im Geist, zu Alypius und rufe ihm zu: »Wie halten wir das aus? Was bedeutet das? Hast Du es gehört?«" Sein wichtigster Satz zu seiner Bekehrung lautet: "Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir."

kathTube: Trailer zu einem guten Augustinusfilm


Unruhig ist unser herz bis es ruht in dir


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 &lt;span class="fb-like" data-href="https://www.kath.net/news/37883" data-width="" data-layout="standard" data-action="recommend" data-size="small" data-share="true"&gt;&lt;/span&gt;&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;a href="https://kath.net/link/122" target="_blank"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/1/2/2/122.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;br&gt;&lt;br&gt;&lt;h2&gt;Lesermeinungen&lt;/h2&gt;&lt;table border="0" cellpadding="2" cellspacing="0"&gt;&lt;tr bgcolor="#ddd" id="167846"&gt;&lt;td&gt;&amp;nbsp;&lt;/td&gt;&lt;td&gt;&lt;b&gt;Medugorje :-)&lt;/b&gt; 29. August 2012&lt;/td&gt;&lt;td&gt;&amp;nbsp;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;tr&gt;&lt;td valign="top"&gt;&lt;img src="http://www.kathlogin.net/avatar/40_40/16166.png" td=""&gt;&lt;/td&gt;&lt;td valign="top"&gt;&lt;p&gt;&lt;b&gt;Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir&lt;/b&gt;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;SO IST ES:-)&lt;br&gt; Heiliger Augustinus bitte für uns!&lt;br&gt; &lt;br&gt; Gottes und Marien Segen&lt;/p&gt;&lt;/td&gt;&lt;td valign="top" align="center"&gt;&lt;img src="https://kath.net/img/thupu.png"&gt;&lt;br&gt;0&lt;br&gt;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;tr&gt;&lt;td colspan="2"&gt;&amp;nbsp;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;tr bgcolor="#ddd" id="167768"&gt;&lt;td&gt;&amp;nbsp;&lt;/td&gt;&lt;td&gt;&lt;b&gt;1Pace&lt;/b&gt; 28. August 2012&lt;/td&gt;&lt;td&gt;&amp;nbsp;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;tr&gt;&lt;td valign="top"&gt;&lt;img src="http://www.kathlogin.net/avatar/40_40/9331.png" td=""&gt;&lt;/td&gt;&lt;td valign="top"&gt;&lt;p&gt;&lt;b&gt;„Dart of love“ oder „Herz mit Pfeil durch“&lt;/b&gt;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;„Du hattest unser Herz durch Deine LIEBE getroffen, und wie im Herzen haftende PFEILE trugen wir Deine WORTE … (Aurelius Augustinus, Confessiones, neuntes Buch, zweites Kapitel) http://www.ub.uni-freiburg.de/fileadmin/ub/referate/04/augustinus/bekennt1.htm#0902) &lt;br&gt; Am 26. August hat die karmelitische Gemeinschaft das Fest der „Transverberation“ der hl. Teresa von Avila gefeiert, den Erhalt einer göttlichen Gnade, wonach die Seele – wie durch einen Pfeil - mit göttlicher Liebe entflammt wird: http://carmelourladysdovecote.wordpress.com/2012/08/25/august-26th-transverberation-of-st-teresa-of-avilas-heart/ - Augustinus beschreibt diesen Effekt als Wirkung des WORTES.&lt;/p&gt;&lt;/td&gt;&lt;td valign="top" align="center"&gt;&lt;img src="https://kath.net/img/thupu.png"&gt;&lt;br&gt;0&lt;br&gt;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;tr&gt;&lt;td colspan="2"&gt;&amp;nbsp;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;/table&gt;&lt;p&gt;Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.&lt;/p&gt;&lt;p class="kleingedrucktes"&gt;Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei &lt;a target="_blank" href="http://www.kathlogin.net/anmelden.php"&gt;kathLogin registrieren&lt;/a&gt;. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.&lt;br&gt;kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/29852"&gt;www.kath.net&lt;/a&gt;)&lt;br&gt;kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.&lt;/p&gt;&lt;/td&gt;&lt;td valign="top"&gt;&lt;a href="https://kath.net/link/361" target="_blank"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/3/6/1/361.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;h2&gt;Mehr zu&lt;/h2&gt;&lt;h3&gt;Kirchenväter&lt;/h3&gt;&lt;ol&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/18238"&gt;Theologie der Kirchenväter&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/18175"&gt;Kirchenväter sollen fixer Bezugspunkt für alle Theologen sein&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;/ol&gt;&lt;/td&gt;&lt;td valign="top"&gt;&lt;a href="https://kath.net/link/50" target="_blank"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/5/0/50.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;a target="_blank" href="https://rumble.com/user/kathnet"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/1/7/7/177_1.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;a target="_blank" href="https://t.me/Kathnet"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/4/4_1.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;a target="_blank" href="https://soundcloud.kath.net/"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/1/1/7/117_1.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/newsletter"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/8/8_1.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;a target="_blank" href="https://www.kath.net/ticker/index.xml"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/6/4/64_1.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;a href="https://kath.net/link/338" target="_blank"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/3/3/8/338.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;h2&gt;Top-15&lt;/h2&gt;&lt;h3&gt;meist-gelesen&lt;/h3&gt;&lt;ol&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79145"&gt;Papst Franziskus verurteilt Traditionalismus in der Kirche&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/78273"&gt;Warum Sie am 2. April 2023 am Abend in Krakau sein sollten!&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/78940"&gt;DRINGEND - Bitte um Ihre Sommerspende für kath.net - DANKE!&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79139"&gt;Barmherzigkeit gegenüber „LGBTQ-Katholiken", Unbarmherzigkeit gegenüber Anhängern der "Alten Messe"?&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79110"&gt;Damit verläßt die Dame eindeutig den Boden der Lehre der katholischen Kirche&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79125"&gt;Kardinal Cupich ODER wie man 500 Gläubige vertreibt&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79111"&gt;Zürich: Demonstrant bei LGBT-Parade wegen Zitierung von Bibelstellen verurteilt&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79103"&gt;'Hatespeech' eines ZDF-Journalisten zur Lebensschutz-Entscheidung des Obersten Gerichtshofs&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79104"&gt;Opfer von „Nackt-Selfie-Bischof“ Zanchetta sind über Kloster-Hausarrest empört&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79100"&gt;Hört auf Intschu Tschuna!&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79138"&gt;Der Pfarrer von Ars und der Teufel&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79162"&gt;Das bundesdeutsche Bermuda-Dreieck der Großideologen&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79102"&gt;Gender-Gaga beim Bayerischen Rundfunk&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79147"&gt;Zwei Drittel der Deutschen sind für die sofortige Abschaffung der Kirchensteuer!&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;li class="top10"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://kath.net/news/79101"&gt;Im Anfang war nicht das "Bischofswort"&lt;/a&gt;&lt;/li&gt;&lt;/ol&gt;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt;&lt;tr&gt;&lt;td colspan="7"&gt;&lt;a href="https://kath.net/link/16" target="_blank"&gt;&lt;img class="modul" src="https://kath.net/mod/1/6/16.png"&gt;&lt;/a&gt;&lt;br&gt;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt; &lt;tr&gt;&lt;td colspan="7"&gt;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt; &lt;tr&gt;&lt;td colspan="7" align="center"&gt;&lt;p class="info"&gt;© 2022 &lt;a target="_blank" href="https://kath.net/"&gt;kath.net&lt;/a&gt; | &lt;a target="_blank" href="https://kath.net/impressum"&gt;Impressum&lt;/a&gt; | &lt;a target="_blank" href="https://kath.net/datenschutz"&gt;Datenschutz&lt;/a&gt;&lt;/p&gt;&lt;/td&gt;&lt;/tr&gt; &lt;/table&gt; &lt;/center&gt; &lt;/body&gt; &lt;/html&gt;</p></td></tr></table></center></body></html>