Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

  • Was macht der Spurassistent?
  • Wie funktioniert der aktive Spurhalteassistent?
  • Ist ein Spurhalteassistent?
  • Wie deaktiviere ich den Spurhalteassistent?
  • Kann man den spurhalteassistenten ausschalten?
  • Unter welchen Voraussetzungen funktioniert der Spurhalteassistent mit Lenkeingriff bestmöglich?

Denn der Spurhalteassistent erkennt die Fahrbahnmarkierungen vor und neben dem Auto und hat diese konstant im Blick. Der Fahrer wird, zum Beispiel durch Vibration des Lenkrades, gewarnt, wenn sich das Auto gefährlich nah an einer Fahrspurmarkierung befindet. Manche Assistenten lenken sogar gleich leicht gegen.

Wie funktioniert der aktive Spurhalteassistent?

Der Aktive Spurhalte-Assistent kann den Fahrer dann sofort über ein gepulstes Vibrieren des Lenkrads haptisch warnen. Bleibt eine Reaktion aus, kann der Aktive Spurhalte-Assistent durch einseitige Bremseingriffe dazu beitragen, das Fahrzeug zurück in die Spur zu führen.

Ist ein Spurhalteassistent?

Als Spurhalteassistent (auch Spurassistent) werden verschiedene Fahrerassistenzsysteme bezeichnet, die den Fahrer eines Kraftfahrzeuges dabei unterstützen sollen, dass das Fahrzeug die jeweils befahrene Fahrspur nicht verlässt.

Wie aktiviere ich den Spurhalteassistent?

SPURHALTEASSISTENT

  1. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie 2 so oft, bis „Spurhalteassistent“ auf der Instrumententafel ausgewählt ist.
  2. An der Instrumententafel erscheint die Meldung „Spurhalten aktiviert“ und die Kontrolllampe „“ leuchtet auf.

Wann reagiert Spurhalteassistent?

Der Spurhalteassistent erkennt und reagiert auf Fahrspurmarkierungen. Nähert sich das Fahrzeug der Begrenzungslinie, reagiert das System mit einer Warnung – zum Beispiel durch ein vibrierendes Lenkrad oder sanftes Gegenlenken.

Wie deaktiviere ich den Spurhalteassistent?

Die Funktion Spurassistent (LKA ) kann gewählt werden – der Fahrer kann sich aussuchen, ob die Funktion aktiviert oder deaktiviert sein soll. Über diese Taste in der Funktionsansicht des Center Displays die Funktion Aktivieren oder deaktivieren.

Kann man den spurhalteassistenten ausschalten?

Der TÜV SÜD rät Neuwagenbesitzern davon ab, moderne Fahrerassistenzsysteme abzuschalten oder in der Werkstatt deaktivieren zu lassen. Ansonsten würde ein wertvoller Sicherheitsgewinn verloren gehen.

Unter welchen Voraussetzungen funktioniert der Spurhalteassistent mit Lenkeingriff bestmöglich?

Der Fahrer muss beide Hände am Lenkrad haben, damit der Lenkeingriff mit Spurassistent (LKA ) funktionieren kann. Das System kontrolliert dies laufend. Wenn der Fahrer die Hände nicht am Lenkrad hat ertönt ein Warnsignal und der Fahrer wird über eine Meldung dazu aufgefordert, das Fahrzeug aktiv zu lenken.

AUF DAS VERMEIDEN VORBEREITET.

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

HINWEIS

Die Spezifikationen können von Land zu Land abweichen.

  • Probefahrt reservieren
  • Vertreter finden

SICHERHEITS-EINRICHTUNGEN

SUBARU EYESIGHT

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Bei Subaru sehen wir Sicherheit ganzheitlich vernetzt, und ein wichtiger Teil davon sind proaktive Systeme zur Vermeidung von Unfällen. Deshalb haben wir EyeSight geschaffen, unser einzigartiges Fahrassistenzsystem. Wie ein zusätzliches Augenpaar arbeitet EyeSight mit zwei Kameras, die dreidimensionale Farbbilder erfassen. Daraus errechnet das System Form, Geschwindigkeit und Abstand von möglichen Hindernissen, seien es Autos, Motorräder oder Fussgänger*. Falls die Gefahr einer Kollision droht, gibt es eine Warnung ab; reagiert der Fahrer nicht gleich, bremst es das Fahrzeug automatisch ab. So unterstützt Sie EyeSight und vermittelt Ihnen mehr als nur ein zusätzliches Sicherheitsgefühl.

Video anschauen

HINWEIS

Bitte beachten Sie:
• Am Steuer sind Sie immer und unter allen Bedingungen für alle Fahrzeugbewegungen verantwortlich und behalten die Handlungsvollmacht
• EyeSight ist ein Fahrassistenzsystem und wirkt im besten Fall unterstützend.
• Damit eine optimale EyeSight-Funktion garantiert werden kann, müssen die im Handbuch beschriebenen Betriebs- und Unterhaltsvorschriften strikte befolgt werden.
• Das EyeSight-System ist ein technisches Hilfsmittel, es funktioniert und reagiert zwangsläufig nicht unter allen Bedingungen gleich.
• Beachten Sie bitte die technischen Spezifikationen im Betriebshandbuch.
• Beachten Sie bitte die Funktionsbeeinflussungsfaktoren im Betriebshandbuch

* Da EyeSight nur Objekte ab 1 m über Boden wahrnimmt, werden kleinere Kinder nicht erfasst. Unter gewissen äusseren Umständen ist ein Erfassen auch sonst nicht möglich.

EYESIGHT-FEATURES

FAHRASSISTENZ

Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

EyeSight funktioniert auch als adaptiver Tempomat. Mit Hilfe der beiden Kameras werden vorausfahrende Verkehrsteilnehmer erfasst und als Hindernisse registriert. Durch Bremsen und Beschleunigen wird der Abstand im Regelbereich (0 bis 180 km/h) konstant gehalten, wobei Sie zwischen vier Abstandsstufen wählen können. Durch das automatische Einhalten des Sicherheitsabstands pilotiert Sie das System sicher und ermüdungsfrei durch zähflüssigen Verkehr.

Video anschauen

HINWEIS

HINWEIS

Das Gesichtsfeld von EyeSight (keine konkreten Masse)

Spurhalte- und Spurleitassistent

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Wenn Sie unbeabsichtigt – ohne zu blinken – die Fahrspur verlassen, warnt Sie der Spurhalteassistent durch einen Warnton. Der Spurleitassistent registriert den Spurgeradeauslauf und warnt Sie, wenn das Fahrzeug in Schlingerbewegungen gerät.

Video anschauen

HINWEIS

HINWEIS

Das Gesichtsfeld von EyeSight (keine konkreten Masse)

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Wenn Sie im Verkehr stehen und EyeSight registriert, dass die Kolonne weiterfährt, macht Sie das System mit einem Warnton und einem Blinkerflash darauf aufmerksam.

Video anschauen

HINWEIS

HINWEIS

Das Gesichtsfeld von EyeSight (keine konkreten Masse)

Spurhalteassistent mit aktivem Lenkeingriff

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Auf Strassen mit markierten Spuren erfasst der Spurhalteassistent diese Markierungen mit einer Stereokamera und registriert, wenn das Auto aus der Spur zu fahren beginnt. Dann warnt es Sie optisch und akustisch. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h unterstützt Sie das System zusätzlich mit einem Lenkimpuls.

HINWEIS

HINWEIS

Das Gesichtsfeld von EyeSight (keine konkreten Masse)

UNFALLVERHÜTUNG

Notbremssystem mit Kollisionswarner*

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Bei einer drohenden Kollision warnt Sie das System akustisch und optisch. Reagieren Sie nicht gleich, leitet es selbstständig eine Teil- oder Vollbremsung ein. So wird ein möglicher Aufprall verhindert oder die Aufprallgeschwindigkeit reduziert. Wenn das System einen möglichen Frontaufprall registriert und Sie durch schnelle Lenkradbewegungen ein Ausweichmanöver versuchen, werden Sie durch einen gezielten Bremseingriff unterstützt.

Video anschauen

HINWEIS

HINWEIS

* Das Notbremssystem mit Kollisionswarner funktioniert nicht unter allen Umständen. Je nach Geschwindigkeitsunterschied zwischen verschiedenen Objekten, der Objekthöhe und weiteren Faktoren ermöglicht eventuell nicht jede Situation die optimale Funktion von EyeSight.

Das Gesichtsfeld von EyeSight (keine konkreten Masse)

Unter welcher voraussetzung funktioniert der spurhalteassistent mit lenkeingriff

Sollten Sie vorwärts losfahren wollen und EyeSight registriert ein Hindernis vor Ihnen, sendet das System mehrere kurze Warntöne und betätigt gleichzeitig eine Blinkwarnleuchte im Armaturenbrett, reduziert die Motorleistung und verhindert so einen drohenden Frontschaden.

Video anschauen

HINWEIS

HINWEIS

Das Gesichtsfeld von EyeSight (keine konkreten Masse)

SYMMETRISCHER ALLRADANTRIEB (AWD)

Beim symmetrischen AWD von Subaru liegen Motor, Getriebe und Kardanwelle in einer Linie. Diese Subaru-typische Konstruktion leitet die Antriebskräfte perfekt ausgeglichen an die Räder weiter, was das Auto ebenso stabil wie agil macht.

Video anschauen

Desktop ImageMobile Image

Beim symmetrischen AWD von Subaru liegen Motor, Getriebe und Kardanwelle in einer Linie. Diese Subaru-typische Konstruktion leitet die Antriebskräfte perfekt ausgeglichen an die Räder weiter, was das Auto ebenso stabil wie agil macht.

Video anschauen

Desktop ImageMobile Image

Video anschauen

SUBARU-BOXER-MOTOR VORTEILE

V-MotorSUBARU-BOXER-MotorReihenmotor

Das flache Design des SUBARU-BOXER-Motors ergibt einen tiefen Schwerpunkt und eine hohe Stabilität in Kurven. Ein Subaru-typisches Plus an Fahrsicherheit. Zudem wird bei einer Frontalkollision der flache Motor unter die Kabine geschoben, was das Verletzungsrisiko für die Insassen vermindert.

Video anschauen

Wann funktioniert Spurhalte

Ab 2024 ist ein Spurhalteassistent sogar Pflicht bei Neuzulassungen innerhalb der Europäischen Union.

Bei welcher Fahraufgabe kann der Spurhalte

Beim Abbiegen kreuzt du Fahrstreifen und Markierungen, der Spurhalte-Assistent kann hierbei nicht unterstützend eingreifen. Bei guten Fahrbahnmarkierungen kann dir der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff helfen das Fahrzeug auf der Fahrbahn zu halten.