Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?

Der ADAC appelliert an Autofahrer, sich an einer Bushaltestelle an die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu halten und vorsichtig an haltenden Bussen vorbeizufahren. Wenn ein Schul- oder Linienbus mit Warnblinklicht eine Haltestelle anfährt, darf er laut StVO nicht überholt werden.

Situation A:

Beim Linien- oder Schulbus ist das Warnblinklicht eingeschaltet, während er auf die Haltestelle zufährt.

Dann gilt: Sie dürfen diesen Bus nicht überholen und müssen hinter ihm bleiben.

Situation B:

Beim Linien- oder Schulbus ist das Warnblinklicht eingeschaltet, während er an der Haltestelle steht.

Wenn der Bus mit Warnblinker bereits in der Haltebucht steht, um Leute aus- und einsteigen zu lassen, gilt: Sie dürfen in Schrittgeschwindigkeit an der Haltestelle vorbeifahren. Notfalls müssen Sie anhalten. Fahrgäste dürfen nicht behindert oder gefährdet werden. Also mit ausreichend Abstand überholen. Schrittgeschwindigkeit heißt: 4 bis 7 km/h

Situation C:

Der Bus mit Warnblinker steht auf der Spur in der Gegenrichtung.

Sie dürfen auch dann nur in Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn der Bus mit eingeschaltetem Warnblinker nicht auf Ihrer Fahrspur, sondern in der Gegenrichtung steht und Fahrgäste aus- und einsteigen lässt. Außer: Die Spuren für die zwei Richtungen sind baulich voneinander getrennt.

Situation D:

Der Bus will wieder losfahren.

Wenn der Schul- oder Linien-Bus wieder losfahren möchte, gilt: Einfädeln lassen!

Wann gilt's?

Diese Regeln zum Überholen gelten sowohl inner- als auch außerorts und sowohl bei Schul- als auch Linienbussen, nicht bei Fernbussen.

Wann müssen Busfahrer die Warnblinker anschalten?

Straßenverkehrsbehörden können für bestimmte Haltestellen anordnen, dass die Warnblinklichtanlage eingeschaltet werden muss. Dies soll der Sicherheit der Fahrgäste dienen.

Wie hoch ist das Bußgeld?

Bei Missachtung der Verkehrsregel kann ein Bußgeld zwischen 15 und 70 Euro verhängt werden, je nachdem, ob auch Personen gefährdet worden sind.

ACE-Studie: Haltestellen-Regeln vielfach unbekannt oder missachtet

Auch wenn Schul- und Linienbusse nur mit einfachem Blinklicht Haltestellen anfahren, gilt: lediglich vorsichtig vorbeifahren. Der ACE (Auto Club Europa) hat im Sommer 2014 eine groß angelegte Verkehrsbeobachtung in Deutschland durchgeführt.

"Von insgesamt 5.468 beobachteten Autofahrern überholten 3.315 die blinkenden Busse ohne zu zögern. Nahezu 74 Prozent der Kraftfahrer passierten stehende Busse mit überhöhter statt mit Schrittgeschwindigkeit", stellte der ACE fest.

Personen, die sich an die Vorschriften hielten, wurden von anderen Autofahrern angehupt oder mit Gesten "beschimpft". Verkehrsvorschriften zum Verhalten an Bushaltestellen sind vielen nach Einschätzung des ACE gar nicht bekannt oder werden einfach ignoriert.

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 18. Juni 2022

Bußgeldkatalog: Sanktionen für Verstöße beim Überholen von Bussen

Tatbe­standBußgeld gemäß Buß­geld­kata­logPunkte in Flens­burg
Schul­bus/Linien­bus über­holen, der mit einge­schal­tetem Warn­blin­ker eine Halte­stelle anfährt 70 € 1
an einem halten­den Linien­bus/Schul­bus mit ein- oder aus­stei­genden Fahr­gästen vorbei­fahren ohne die Schritt­geschwin­digkeit einzu­halten 70 € 1
... in der gleich­en Situa­tion den ausreich­enden Ab­stand zum Bus nicht ein­halten 70 € 1
wenn Sie, ob­wohl es die Verkehrs­situa­tion verlangt, nicht anhal­ten und da­durch einen Fahr­gast behin­dern oder ge­fähr­den 70 € 1

Kurz & Knapp: Bus überholen

Warum sollten Sie beim Überholen eines Busses möglichst vorsichtig fahren?

Sie sollten nur mit größter Vorsicht einen Bus überholen, da z. B. Kinder oder Passanten noch über die Straße eilen könnten, um den Bus zu erwischen.

Wann dürfen Sie den Bus nicht überholen?

Sie dürfen den Bus nicht überholen, wenn er die Warnblinkanlage aktiviert hat und noch fährt.

Video: Was ist beim Überholen von Bussen zu beachten?

Wann dürfen Sie einen Bus an der Haltestelle überholen? Erfahren Sie es hier im Video.

An welche Regeln müssen Sie sich beim Überholen von Bussen halten?

Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Sie sollten Vorsicht walten lassen, wenn Sie im Straßenverkehr einen Bus überholen.

Bei Bussen, die zum Linienverkehr gehören, sowie bei als solchen gekennzeichnete Schulbussen, sind hinsichtlich des Überholvorgangs einige Regeln zu beachten. Linienbusse erkennen Sie an der Liniennummer sowie der Fahrtzielanzeige. Busse für Schulkinder sind durch eine orangefarbene Tafel markiert. Gesetzliche Grundlage ist in diesem Fall § 20 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Grundsätzlich gilt, dass Verkehrsteilnehmer besondere Vorsicht walten lassen müssen, wenn sie im Straßenverkehr einen Bus überholen möchten. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen ein Überholverbot besteht. Einen Bus dann trotzdem zu überholen ist gesetzeswidrig und führt zu Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog.

Verbote gelten unabhängig davon, ob Sie mit Ihrem Auto in Fahrtrichtung an einem Bus vorbeifahren oder im Gegenverkehr mit Ihrem Kraftfahrzeug unterwegs sind. Außerdem spielt es bei Überholverboten keine Rolle, ob einer oder mehrere Fahrstreifen zwischen Bus und Gegenverkehr liegen. Wenn gemäß StVO für den jeweiligen Sachverhalt vorgeschrieben ist, den Bus nicht zu überholen, ist dies in jedem Fall einzuhalten und für alle verbindlich.

Inhalt dieses Ratgebers

  • Bußgeldkatalog: Sanktionen für Verstöße beim Überholen von Bussen
  • Video: Was ist beim Überholen von Bussen zu beachten?
  • An welche Regeln müssen Sie sich beim Überholen von Bussen halten?
    • Bus mit eingeschaltetem Warnblinker: Ist Überholen in diesem Fall erlaubt?
    • Schulbus überholen: Worauf Sie hierbei achten müssen

Bus mit eingeschaltetem Warnblinker: Ist Überholen in diesem Fall erlaubt?

Darf man einen Bus mit Warnblinklicht überholen? Nicht selten steht diese Frage im Raum, auch wenn die Regeln, wie Verkehrsteilnehmer einen Bus zu überholen haben, die Fahrschule grundsätzlich jedem Fahrschüler vermittelt. Hat ein Bus seinen Warnblinker an, ist Überholen nur unter äußerster Vorsicht gestattet. Außerdem gilt: Schaltet ein Busfahrer während der Fahrt die Warnblinkanlage ein, dann besteht für alle anderen Verkehrsteilnehmer gemäß StVO strenges Überholverbot

Wenn Busfahrer Ihre Warnblinker einschalten, dann hat das einen ganz bestimmten Grund: An Haltestellen wartende Fahrgäste sollen davor geschützt werden, dass vorbeifahrende Kraftfahrzeuge sie gefährden können. Deshalb dürfen Sie einen Bus nicht überholen, der eine Haltestelle mit eingeschalteter Warnblinkanlage anfährt oder von dieser abfährt. Gibt es auch Situationen, in denen es erlaubt ist, einen Bus zu überholen trotz eingeschaltetem Warnblinker? Ja, und zwar wenn dieser an einer Haltestelle steht und nicht fährt. Aber auch dann gelten einige Vorsichtsmaßnahmen, die der Gesetzgeber vorschreibt. Hierzu gehört, dass Sie nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen (maximal 4 bis 7 km/h).

Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Dürfen Sie laut Gesetz einen Bus überholen, der sein Warnblinklicht an hat?

Ferner muss ein ausreichender Abstand eingehalten werden, wenn Sie einen Bus überholen wollen. Fahrgäste dürfen weder daran gehindert werden ein- und aus zu steigen, noch dürfen Sie diese in irgendeiner Art und Weise gefährden. Da falsches Überholen nicht nur geahndet werden kann, sondern auch zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer beiträgt, sollten Sie im Zweifel abwarten und Fahrgästen von Bussen Vorrang gewähren.

Wer während der Fahrschule einen Bus überholen möchte, der muss sich übrigens an die gleichen Vorschriften des Bußgeldkataloges halten, die für Fahrzeugführer im Allgemeinen gelten. Andernfalls kann stark unangemessenes Fahrverhalten während Prüfungsfahrten ein Grund zum Nichtbestehen der Führerscheinprüfung sein. Achtsames Fahren, Geschwindigkeitsreduzierung an Bushaltestellen und die Einhaltung von Überholverboten ist daher auch bzw. insbesondere für Fahrschüler von Bedeutung.

Schulbus überholen: Worauf Sie hierbei achten müssen

Darf ich an einem Bus mit Warnblinklicht vorbeifahren, wenn es sich um einen Schulbuss handelt? Grundsätzlich gilt hierbei das gleiche wie für Linienbusse:

  • Fährt der Schulbus eine Haltestelle an oder von dieser ab und hat dabei seine Warnblinker eingeschaltet, dürfen Sie nicht überholen.
  • Fährt dieser jedoch nicht, sondern steht an einer Schulbushaltestelle, dann ist Überholen unter Umständen möglich.

Achten Sie bei Schulbushaltestellen stets auf Gruppen von Kindern, die abgelenkt sein können oder gemeinsam toben und deshalb das Verkehrsgeschehen nicht voll im Blick haben. Aufmerksames Beobachten ermöglicht es Ihnen rechtzeitig, zu reagieren und Unfällen vorzubeugen.

Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
(30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Wann darf man an einem Omnibus vorbeifahren?
Loading...

Wie schnell darf ich an einem Bus vorbeifahren?

Bus mit Warnblinklicht: Bus steht an Haltestelle: Pkw aus beiden Richtungen dürfen nur mit Schrittgeschwindigkeit (7 km/h) und ausreichendem Abstand vorbeifahren, wenn nötig halten; bei baulich getrennten Fahrbahnen darf der Gegenverkehr normal weiterfahren.

Wie fahre ich an einem haltenden Bus vorbei?

An haltenden Bussen darf auch bei eingeschaltetem Warnblinker vorbeigefahren werden, wenn sie an einer Haltestelle stehen. Ein striktes Überholverbot gilt immer dann, wenn der Bus den Warnblinker einschaltet, aber noch nicht zum Stehen gekommen ist.

Wie schnell darf man an einem Bus vorbeifahren ohne Warnblinklicht?

(2) Wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen, darf rechts nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Sie dürfen auch nicht behindert werden. Wenn nötig, muss, wer ein Fahrzeug führt, warten.

Hat ein Linienbus immer Vorfahrt?

Ein Fahrzeug muss jede Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen, wenn es vom Fahrbahnrand auf die Fahrbahn einfährt (§ 10 Satz 1 der Straßenverkehrsordnung, StVO). Fährt ein Linienbus aber von einer Haltestelle ab, müssen Fahrzeuge auf der Fahrbahn nach § 20 Abs. 5 StVO nötigenfalls warten.