Wann überweist man Geld beim Autokauf?

Sie können Ihr neues Fahrzeug auf verschiedene Weise bei uns bezahlen:                               

1.) per Überweisung                               
Wenn Sie den Kaufpreis per Überweisung bezahlen möchten, achten Sie bitte auf rechtzeitige Überweisung, da häufig mehrere Tage verstreichen, bis das Geld auf unserem Konto gebucht wird. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir das Fahrzeug erst dann herausgeben können, wenn das Geld auf unserem Konto gebucht wurde.

                                2.) in bar                               
Sie können Ihr neues Fahrzeug natürlich auch in bar bezahlen. Beachten Sie bitte, dass wir kein Bargeld nach 17:30 Uhr mehr annehmen können. Des Weiteren sind wir bei Barzahlung ab einem Wert in Höhe von 10.000,00 EURO aufgrund des Geldwäschegesetzes nach § 4 Abs. 3 und 4 GwG verpflichtet, den Käufer und Einzahler zu identifizieren.

Identifizierungspflicht   

Wir weisen auf die Vorgaben des Geldwäschegesetzes vom 23.06.2017 hin (Link: *klick*).

Bei der Identifizierung natürlicher Personenen erfolgt die Überprüfung anhand der Kopie des gültigen Personalausweises oder Passes. Bei der Identifizierung juristischer Personenen erfolgt die Überprüfung anhand eines Auszuges aus dem Handels-, Genossenschafts- oder vergleichbaren amtlichen Register. Des Weiteren erfolgt die Überprüfung des wirtschaftlich Berechtigten anhand der Kopie des gültigen Personalausweises oder Passes. Bareinzahlungen ab einem Wert in Höhe von 10.000,00 EURO ohne Vorlage der vom Gesetzgeber geforderten Unterlagen sind nicht möglich. Bei weiteren Fragen bezüglich des Geldwäschegesetzes wenden Sie sich bitte  an unsere Buchhaltung oder unser Kassenpersonal.                               


3.) per Scheck                               
Bitte beachten Sie, dass wir nur Schecks annehmen, deren Deckung von der Landeszentralbank bestätigt wurde.   

Überweisungen sind beim Autokauf unüblich

Generell wird beim Autokauf von der Bezahlung per Überweisung abgeraten. Das Portal "auroscout24.de" rät dazu, sich nur aus guten und nachvollziehbaren Gründen auf eine Bezahlung per Überweisung einzulassen. Grundsätzlich sollten Sie die Zahlung nie vorab ohne Besichtigung des Fahrzeugs tätigen. Erst nach Unterzeichnung des Kaufvertrags und Übergabe aller Dokumente und Schlüssel sollte die Zahlung getätigt werden, so die "Initiative Sicherer Autokauf im Internet". Allerdings wird sich darauf kaum ein Verkäufer einlassen, weshalb die Überweisung eher unüblich ist. Auch Online-Bezahlsysteme wie Western Union und Paypal sollten beim Autokauf nicht genutzt werden, da es hierbei in der Vergangenheit des Öfteren zu Betrugsfällen gekommen ist. Bei Paypal sind Fahrzeuge mit Motor sogar explizit vom Käufer- und Verkäuferschutz ausgenommen.

Achtung: Leisten Sie generell keine Anzahlungen. Diese sind bei Autokäufen, auch beim Internet-Fahrzeughandel, nicht üblich.

Alternativen zur Barzahlung: Bundesbankscheck und "Easy Car Pay"

Eine mögliche Alternative zur Barzahlung ist die Nutzung eines Bundesbankschecks. Dieser läuft im Gegensatz zum Verrechnungsscheck nicht auf den Namen des Käufers sondern auf den Namen der Bank. Das bedeutet, dass die Bank für die Einlösung des Schecks gerade steht und der Empfänger somit die Sicherheit hat, dass der Scheck gedeckt ist. Das Geld wird dabei auf einem Zwischenkonto der Bank bereitgestellt. Bei der Fahrzeugübergabe wird dem Verkäufer dann anstelle von Bargeld der Scheck überreicht. Neben der Bundesbank bieten auch einige Direktbanken Bundesbankschecks an.

Eine neue Alternative bietet seit diesem Jahr das Unternehmen "Easy Car Pay" an, welches vom TÜV Saarland als geprüftes Zahlungssystem zertifiziert wurde. Das System verspricht eine einfache und sichere Zahlung für beiden Seiten, bequem und bargeldlos per Smartphone. Dazu überweist der Käufer den Kaufpreis zunächst auf ein Konto bei einer deutschen Bank, wie "autozeitung.de" erklärt. Anschließend wird der Verkäufer direkt per SMS über den Zahlungseingang informiert.

Im nächsten Schritt folgt die Fahrzeugübergabe. Wenn sich beide Parteien über den Kauf einig sind, kann der Käufer die Transaktion per Smartphone freigeben. Erst dann wird das Geld an den Verkäufer überwiesen. Per SMS werden beiden Seiten über die erfolgreiche Bezahlung informiert und die Dokumente und der Schlüssel können übergeben werden. Zwischendurch kann der Kaufprozess gebührenfrei abgebrochen werden. Kommt der Kauf zustande werden Gebühren zwischen 19,95 Euro und maximal 0,15 Prozent des Kaufpreises fällig.

Finger weg von Speditionen und Treuhandservices

Lassen Sie sich niemals auf eine Bezahlung über eine Spedition oder Reederei ein. Dabei handelt es sich meist um Betrugstricks, wie "autoscout24.de" warnt. Auch angebliche Treuhandservices von Autoportalen oder Automobilclubs sind ein häufig verwendeter Trick um Autokäufer um ihr Geld zu bringen. Die Namen bekannter Unternehmen werden dabei für Betrügereien missbraucht. Grundsätzlich bieten Autoportale und Automobilclubs keinen Treuhandservice an. Zudem sollten Sie sich nie auf Geschäfte über einen unbekannten Mittler einlassen.

Wann Geld bei Autokauf überweisen?

Überweisungen sind beim Autokauf unüblich Grundsätzlich sollten Sie die Zahlung nie vorab ohne Besichtigung des Fahrzeugs tätigen. Erst nach Unterzeichnung des Kaufvertrags und Übergabe aller Dokumente und Schlüssel sollte die Zahlung getätigt werden, so die "Initiative Sicherer Autokauf im Internet".

Wann Geld an Autohaus überweisen?

Das Problem: Eine Überweisung musst du normalerweise im Voraus tätigen, bevor der Verkäufer dir das Auto übergibt. Häufig wird die Zahlungsart deshalb bei Betrugsfällen gezielt genutzt: Denn du weißt als Autokäufer nie, ob du das Auto nach der Überweisung tatsächlich bekommst und wenn doch, in welchem Zustand es ist.

Wie bezahlt man beim Autokauf?

Bei großen Autohändlern wird oft die Zahlung per Überweisung bevorzugt. Doch auch das Bezahlen per Scheck oder eine Barzahlung sind im gewissen Rahmen möglich. Hast Du Dich beim Autohändler für einen Neu- oder Gebrauchtwagen entschieden, werden die Konditionen und somit auch die Bezahlung individuell abgeklärt.

Wie am sichersten Auto bezahlen?

Die Barzahlung ist eine gängige und sichere Methode, um sein Auto zu bezahlen. Zahlungen bis 10.000 Euro sind problemlos möglich. Liegt der Kaufpreis jedoch über 10.000 Euro und wird das Auto in bar bezahlt, sollten Käufer wie Verkäufer unbedingt die aktuellen Bestimmungen des Geldwäschegesetzes berücksichtigen.