Waren der Fahrt in einem Tunnel haben sie ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen wie verhalten Sie sich jetzt?

Im Allgemeinen müssen Sie keine Bedenken haben, wenn Sie durch einen Tunnel fahren. Die Zahl der Unfälle und Pannen in unterirdischen Durchfahrten ist nicht höher als auf offenen Straßen. Nichtsdestotrotz kann es auch in einem Tunnel zu einer Panne kommen. Doch wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel? Gibt es in diesem Fall besondere Vorschriften, da sich die Panne in einem geschlossenen Raum ereignet? Wir schildern, was Sie bei einer Panne im Tunnel tun müssen und welche Verhaltensweisen Sie im Fall der Fälle beachten sollten.

Welche Arten von Autopannen gibt es?

Ganz egal ob Sie sich mit Ihrem Fahrzeug auf einer freien Landstraße, einer Autobahn oder in einem Tunnel befinden: Die unterschiedlichsten Autopannen können Ihnen überall passieren. Vor der Frage „Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel?“ gilt es zu klären, mit welchen Autopannen Sie überhaupt konfrontiert sein können. Hier geben wir Ihnen eine Auswahl über mögliche Autopannen.

  • Beschädigter Autoreifen:
    Entsteht durch poröses Gummi, einen gerissenen Schlauch oder wenn Sie einen Fremdkörper in den Reifen gefahren haben.
  • Leere oder kaputte Autobatterie:
    Die Batterie entlädt sich, wenn Sie z.B. vergessen haben, das Licht auszumachen. Autobatterien verlieren zudem an Spannung, wenn Sie Ihr Fahrzeug zu lange stehen lassen.
  • Überhitzter Motor:
    Motorschäden können durch falsches oder mangelndes Motoröl entstehen oder wenn der Lüfter ausfällt.
  • Gerissener Keilriemen:
    Eine leuchtende Ladekontrollanzeige, ein Säuseln am Motor und eine hohe Temperaturanzeige können auf einen gerissenen Keilriemen hinweisen. Die defekte Wasserpumpe und fehlende Kühlung führen zu Überhitzung.
  • Kaputte Einspritzanlage:
    Diesen Schaden erkennen Sie an einem ungleichmäßig laufenden Motor oder an erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Der Defekt entsteht häufig durch Verschleiß.

Warnsignale für eine Autopanne erkennen

Autofahren bedeutet, dass Sie sich mit allen Sinnen hinters Steuer setzen. Mit offenen Augen und Ohren fahren bedeutet aber nicht nur, den Straßenverkehr und die anderen Autos mit Rück- und Seitenspiegel im Blick zu haben. Als Pkw-Besitzer sollten Sie auch die Vorgänge an Ihrem eigenen Fahrzeug wahrnehmen. Der Frage „Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel?“ geht die Analyse voraus, an welchen Hinweisen Sie eine Autopanne erkennen.

1. Geräusche

Ungewöhnliche Geräusche wie Pfeifen, Quietschen, Säuseln, Summen können häufig auf eine Panne hinweisen. Ein funktionierendes Auto sollte auch keine untypischen Geräusche abgeben.

2. Gefühle

Wenn Sie im Auto sitzen und das Lenkrad in der Hand halten, sollten Sie auch auf Gefühle achten. Ein Pkw, der gut in Schuss ist, läuft geschmeidig. Spüren Sie allerdings über das Lenkrad oder den Sitz Vibrationen, ein Ruckeln oder Klappern, könnte dies wegen einer Panne der Fall sein.

3. Gerüche

Bei einem funktionierenden Auto bemerken Sie in der Regel keine unangenehmen Gerüche. Steigt Ihnen jedoch der Geruch nach verschmortem Gummi in die Nase, sollten Sie wachsam sein. Es könnte sich hieraus eine Panne an Ihrem Auto ergeben.

4. Dampf, Abgase

Bei der Technik des Autofahrens geht es prinzipiell um Verbrennung und um Abgase. Durch die Verbrennung entsteht Dampf oder Rauch, der durch den Auspuff abgegeben wird. Ein Hinweis für eine Autopanne ist jedoch, wenn Dampf oder Rauch aus dem Motorraum oder andern Stellen des Autos austritt.

5. Kontrollleuchten

In unserer technischen Zeit sind unsere Autos so ausgerüstet, dass sie häufig selbst Störungen erkennen. Achten Sie als Autofahrer also auch unbedingt auf die Kontrollleuchten im Cockpit. Wenn ein ungewöhnliches Licht aufleuchtet, kann dies ein Hinweis auf eine Panne sein.

Der Ablauf: Korrektes Vorgehen bei einem Schaden im Tunnel

Sie wissen nun, welche Mängel am Auto zu einer Autopanne führen können und wie Sie eine Autopanne bemerken. Kommen wir also zur Frage der Fragen: Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel? Wir geben Ihnen neun nützliche Ratschläge an die Hand.

1. Bewahren Sie Ruhe

Wenn Sie einen oder mehrere Hinweise erkennen, die auf eine Störung an Ihrem Fahrzeug hinweisen, sollten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel ruhig verhalten. Hektik ist in einem solchen Moment, besonders in einem Tunnel, genau das Falsche. Nur weil Sie sich in einer unterirdischen Durchfahrt befinden, ist eine Panne kein Grund zur Panik.

2. Schalten Sie das Warnblinklicht ein

So lassen Sie alle Autofahrer hinter Ihnen wissen, dass bei Ihrem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung ist. Indem Sie die Warnblickanlage einschalten, wissen die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen, dass Ihr Pkw langsamer wird oder womöglich gleich zum Stehen kommt. Heranfahrende Autofahrer reduzieren dann automatisch ihre Geschwindigkeit und wechseln die Fahrbahn, um dem langsamen Wagen auszuweichen. So kann es aufgrund der Panne nicht zu einem Unfall kommen.

3. Fahren Sie in eine Pannenbucht (Notfallbucht)

Wie verhalten Sie sich also weiterhin bei einer Panne in einem Tunnel?  Wenn Sie innerhalb des Tunnels rechtzeitig die Warnhinweise an Ihrem Fahrzeug bemerken und Ihr Auto deutlich langsamer wird, sollten Sie sich aus dem laufenden Verkehr entfernen. Nachdem Sie die Warnblinkanlage betätigt haben, fahren Sie entweder an die nächstgelegene Pannenbucht oder möglichst nahe an den rechten Fahrbahnrand.

4. Ziehen Sie die Warnweste an

Noch bevor Sie Ihr Auto verlassen, legen Sie die gelbe Warnweste an. Alle Mitfahrer müssen bei einer Panne in einem Tunnel richtig reagieren. Das bedeutet, dass alle Mitfahrer vor dem Aussteigen die Warnweste anziehen müssen. Gerade bei den dunklen Lichtverhältnissen im Tunnel ist die Warnweste essenziell. Zudem gilt seit Juli 2014 die Warnwestenpflicht in Deutschland. Bei Missachten riskieren Sie neben der Autopanne auch noch ein Bußgeld.

5. Schalten Sie Ihren Motor aus

Wenn Sie innerhalb eines Tunnels eine Panne an Ihrem Auto feststellen, gilt es, die Ursache hierfür zu erörtern. Da Sie die Störung in gewissen Fällen nicht selbst feststellen können, müssen Sie auf fachkundige Hilfskräfte warten. Schalten Sie den Motor Ihres Wagens ab, bis die Automechaniker den Pannenort erreichen. Ein unnötiges Weiterlaufen des Motors verschlimmert den Schaden an Ihrem Pkw unter Umständen.

6. Lassen Sie Ihren Schlüssel im Auto zurück

Wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen, sollten Sie Ihren Autoschlüssel nicht mitnehmen, sondern im Pkw bzw. in der Zündung stecken lassen. Wenn technische Einsatzkräfte an Ihrem Wagen arbeiten und diesen rasch aus dem Tunnel bringen wollen, sollten sie schnellen Zugriff zum Autoschlüssel haben.

7. Stellen Sie ein Warndreieck auf

Schützen Sie sich selbst, aber auch andere. Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel, um andere zu warnen? Wenn Sie Ihr defektes Auto verlassen haben, müssen Sie auch bei einer Panne in einem Tunnel korrekt handeln. Das bedeutet, dass Sie alle heranfahrenden Autofahrer auf Ihr liegengebliebenes Fahrzeug hinweisen müssen. Hierfür stellen Sie in einem Abstand von 150 Metern ein Warndreieck auf. Laufen Sie auf dem kleinen Gehweg, dicht an der Tunnelwand dem Verkehr entgegen und stellen Sie das Warndreieck so auf, damit die kommenden Autofahrer die leuchtenden Warnreflektoren sehen.

8. Schaffen Sie sich einen Überblick über Fluchtschilder und Notausgänge

Zum richtigen Vorgehen bei einer Panne in einem Tunnel gehört auch, dass Sie die nächstgelegenen Fluchtschilder und Notausgänge kennen. Bei einem Tunnel handelt es sich um einen sehr lang gezogenen, geschlossenen Raum. Sollte sich aus der Panne eine größere Gefahrensituation ergeben, müssen Sie wissen, wie Sie sich in Sicherheit bringen.

9. Rufen Sie Hilfskräfte an

Erst nachdem Sie alle erklärten Schritte ausgeführt und die Panne im Tunnel abgesichert haben, sollten Sie Hilfskräfte rufen. Dies können Sie entweder über Ihr eigenes Mobiltelefon erledigen, oder Sie nutzen eine Notrufsäule innerhalb des Tunnels. Immer im Abstand von 150 Metern finden Sie im Tunnel eine Notrufstation. Bis diese den Pannenort erreichen, kann es einige Minuten dauern. Stellen Sie bis dahin jedoch sicher, dass Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer im Tunnel schützen und aus der Panne kein größerer Unfall entsteht. Rufen Sie qualifizierte Hilfskräfte wie den ADAC an, wenn Sie selbst nicht einschätzen können, wie es zu der Panne kam. Der ADAC verfügt zudem über die notwendige Ausrüstung, um Ihr Auto sicher aus dem Tunnel zu befördern.

Sie sehen: Wie Sie sich bei einer Panne in einer Tunneldurchfahrt richtig verhalten ähnelt dem Vorgehen bei einer Panne auf der Autobahn. Da die Panne in einem Tunnel nicht auf offener Straße stattfindet, sondern in einer Art geschlossenen Raum, ist hier besondere Vorsicht geboten.

Waren der Fahrt in einem Tunnel haben sie ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen wie verhalten Sie sich jetzt?

Wie verhalten Sie sich bei einer Panne im Tunnel, wenn Sie selbst nicht betroffen sind?

Sie wissen nun was Sie bei einer Panne in einem Tunnel tun müssen, wenn Sie selbst davon betroffen sind. Doch wie verhalten Sie sich, wenn Sie merken, dass das Auto vor Ihnen in eine Panne gerät?

  • Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und verringern Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit.
  • Schalten auch Sie Ihre Warnblinkanlage an, damit die kommenden Verkehrsteilnehmer die Situation einschätzen können.
  • Weichen Sie auf die linke Fahrbahn aus, falls Sie in einem zweispurigen Tunnel in eine Richtung fahren.
  • Leisten Sie Hilfe. Fahren Sie selbst an den rechten Fahrbahnrand bzw. Pannenbucht und beachten Sie den oben erklärten Ablauf (besonders Warnblinklicht, Warnweste, Motor ausschalten).

Grundsätzliches zum Fahren durch einen Tunnel

Sie wissen nun, wie Sie sich bei einer Panne im Tunnel verhalten müssen. Doch wie bei vielen Dingen im Straßenverkehr gilt auch bei einer Tunneldurchfahrt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Welche grundlegenden Regeln gibt es für Autofahrer zu beachten, wenn sie durch einen Tunnel fahren?

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Abblendlicht eingeschaltet ist. Bei den dunklen Lichtverhältnissen im Tunnel ist eine klare Beleuchtung unerlässlich.
  • Halten Sie unbedingt die Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Das Fahrtempo ist innerhalb einer Tunneldurchfahrt sicherlich begrenzt und geringer als auf offener Autobahn
  • Beherzigen Sie den Sicherheitsabstand zu dem Auto vor Ihnen. Pkws müssen einen Mindestabstand von 50 Metern einhalten. Nehmen Sie hierfür die 2 Sekunden Regel zur Hilfe.
  • Stellen Sie Ihren Radiosender auf Verkehrsfunk, damit Sie über die aktuelle Verkehrssituationen in Ihrer Umgebung Bescheid wissen.

Auch für geübte Fahrer ist es gut, das Thema „Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel?“ zu wiederholen. Grundsätzlich ist für Fahrzeughalter ein Verhalten und eine Fahrweise geboten, damit es gar nicht erst zu einer Panne kommt. Achtsames Fahren und regelmäßige Fahrzeugkontrollen sind hier grundlegend.

Was gilt es für weitere Szenarien zu beachten?

Sie wissen nun, wie Sie sich mit einer Panne im Tunnel verhalten sollten. Die meisten oben erklärten Verhaltensweisen gelten für alle Unfall-, Pannen- oder Gefahrensituationen im Straßenverkehr.  Dennoch gibt es noch drei weitere Spezialfälle, die sich ergeben können:

1. Stau im Tunnel

Auch hier gilt: Warnblinkanlage einschalten und Gaspedal gegen Bremse eintauschen. Halten Sie Sicherheitsabstand zum Auto vor Ihnen und bilden Sie eine Rettungsgasse, falls der Stau aufgrund eines Unfalls passiert ist. Bleiben Sie im Auto sitzen.

2. Unfall im Tunnel

Ist innerhalb des Tunnels ein Unfall passiert, kann sich dieser Umstand schnell zu einer Gefahrensituation entwickeln, besonders wenn Personen verletzt sind. Auch in diesem Fall ist eine Rettungsgasse wichtig, damit der Krankenwagen schnell an die Unfallstelle gelangt.

3. Feuer im Tunnel

Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel, aus der ein Feuer resultiert? Bei dieser gefährlichen Situation ist absolute Ruhe und Konzentration erforderlich. Schalten Sie Ihr Warnlicht ein und reihen Sie sich mit den anderen Autos ein. Wenn alle zum Stehen kommen, schalten Sie ihren Motor aus und verlassen Sie Ihr Auto. Beachten Sie bei all Ihren Handlungen auf jeden Fall den korrekten Ablauf. Alarmieren Sie möglichst schnell die Feuerwehr und suchen Sie einen Ausgang aus dem Tunnel. Bewegen Sie sich stets weg von Rauch und Feuer. Orientieren Sie sich an der Fluchtnotbeleuchtung. Machen Sie im Radio auf die Gefahr aufmerksam.

Fazit

Wenn langjährige Autofahrer nach ihrem Vorgehen bei einer Panne gefragt werden, hat jeder sicher noch die ein oder andere Idee. Aber wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel, damit jede Maßnahme auch den Regeln und Ablauf entspricht? Wenn Sie eine Panne an Ihrem Pkw bemerken, versuchen Sie zuerst einen kühlen Kopf zu behalten. Danach aktivieren Sie Ihre Warnblinkanlage, um die Autos hinter Ihnen zu warnen. Als nächstes fahren Sie in eine Pannenbucht, wenn Sie es nicht mehr ganz aus dem Tunnel hinausschaffen. Bevor Sie Ihr Auto verlassen, ziehen Sie die Warnweste an, damit man Sie im Tunnel sieht. Weiterhin sollten Sie den Motor abstellen, den Schlüssel jedoch im Wagen lassen. Damit die anderen Verkehrsteilnehmer gewarnt sind und rechtzeitig das Tempo verringern, stellen Sie das Warndreieck auf. Im Folgenden sehen Sie sich um, damit Sie die Fluchtwege innerhalb des Tunnels kennen. Erst wenn Sie alle anderen Schritte befolgt haben, sollten Sie Rettungskräfte anrufen. Wie Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel verhalten, lässt sich mit einem klaren Ablauf und schlüssigen Maßnahmen erklären.

Waren der Fahrt in einem Tunnel haben sie ihr Fahrzeug wegen eines Feuers noch im Tunnel abstellen müssen wie verhalten Sie sich jetzt?

Genießen Sie exklusive Vorteile

R+V-Newsletter Mobilität

  • regelmäßige Infos zu aktuellen Mobilitäts-Themen
  • laufende Gewinnspiele mit attraktiven Preisen
  • kostenlose Checklisten zum Download
  • und vieles mehr

Waren der Fahrt in einem Tunnel?

Wie verhalten Sie sich jetzt? Bei kleinen Feuern ist es manchmal möglich dein Fahrzeug eigenständig zu löschen. Alarmiere aber in jedem Fall den Notruf. Lasse den Schlüssel im Fahrzeug und schließe nicht ab, damit die Rettungskräfte dein Fahrzeug möglichst einfach aus dem Tunnel bringen können.

Waren der Fahrt in einem Tunnel bemerken sie ein Feuer?

Wie verhalten Sie sich? So verminderst du das Risiko, dass sich das Feuer weiter verbreitet. Nachdem du die Warnblinkanlage eingeschaltet, den Motor abgestellt und den Zündschlüssel stecken gelassen hast, musst du in der Notrufstation den Feueralarm auslösen. So kann das Tunnelpersonal deine genaue Position orten.

Wie verhalten Sie sich Tunnel Feuer?

Während der Fahrt in einem Tunnel bemerken Sie ein Feuer in Ihrem Fahrzeug..
- stelle den Motor ab. So verminderst du das Risiko, dass sich das Feuer weiter verbreitet..
- lasse den Zündschlüssel stecken. ... .
- schalte die Warnblinkanlage ein..

Welche Gefahren gibt es im Tunnel?

Achten Sie stets auf die Informationen und Anweisungen des Tunnelpersonals..
Stau im Tunnel. Im Falle eines Staus sollten Sie den Warnblinker einschalten und vorsorglich eine Rettungsgasse bilden. ... .
Panne im Tunnel. ... .
Unfall im Tunnel. ... .
Feuer im Tunnel. ... .
Tunnelangst. ... .
ADAC Maps mit Tunnel-freien Routen..