Warum bei lkw nicht alle radmuttern gleich angezogen

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführerin: Patricia Lobinger
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Sind alle Radschrauben gleich?

Denn Radschrauben gibt es in unterschiedlicher Länge und somit in unterschiedlichen Maßen.

Warum unterschiedliche Radschrauben?

Es liegt an dem jeweiligen Automodell, welche Art der Befestigung für die Felgen genutzt wird. In Europa werden vorwiegend die Radschrauben benutzt. Die Radmuttern werden primär in Asien verwendet.

Was passiert wenn man falsche Radschrauben benutzt?

Hab schon oft Leute gesehen die die falschen Radschrauben genommen haben und es ist nix passiert. Sogar welche die den Konus der Radmuttern nach außen gemacht haben und es ist nix passiert. Ich würd mir da keine Gedanken machen,aber beim nächsten mal besser aufpassen.

Was ist beim Anziehen von Radmuttern zu beachten?

Radmuttern sollten immer fest und sicher sitzen. Gerade nach einem Reifenwechsel müssen sie nach 50 oder 100 Kilometern noch einmal nachgezogen werden. Wer sich damit nicht auskennt, sucht zur Sicherheit besser eine Werkstatt auf. Radmuttern sollten weder zu fest noch zu locker sitzen.