Warum habe ich jeden Abend Magenschmerzen?

Ob nach dem Essen, in Stress-Situationen oder ganz ohne erkennbaren Grund: Immer wiederkehrende Bauchschmerzen können den Tag ganz schön vermiesen. Was hinter ständigen Bauchschmerzen stecken kann, erfahren Sie im Live Smarter-Blog

share Teilen

print

bookmark_border URL kopieren

mailE-Mail

Warum habe ich jeden Abend Magenschmerzen?
Warum habe ich jeden Abend Magenschmerzen?

Inhaltsverzeichnis

  1. Schmerzen im Oberbauch
  2. Schmerzen im ganzen Bauch
  3. Schmerzen im Unterbauch
  4. Ständige Bauchschmerzen durch Stress?
  5. Was ist Akuter Bauch?
  6. Bauchschmerzen: 112 wählen bei diesen Alarmzeichen

Schmerzen sind wichtige Zeichen des Körpers: Sie zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Gerade bei Bauchschmerzen ist es aber oft schwer, die Ursache herauszufinden, da es sich um ein relativ unspezifisches Symptom handelt. Hinter Bauchschmerzen können sich eine Vielzahl von Beschwerden, Funktionsstörungen und Erkrankungen verbergen.

In der Mehrzahl der Fälle gehen Bauchschmerzen glücklicherweise ohne Komplikationen vorbei. So ergab beispielsweise die Sächsischen Studie für Allgemeinmedizin (SESAM), dass bei knapp der Hälfte der in einer Praxis vorstelligen Patienten mit dem Symptom akuter Bauchschmerz eine Behandlung nach dem „Wait and See“-Prinzip ausreichte – der Schmerz klang bei diesen Patienten von selber ab.

Doch was, wenn der Bauchschmerz regelmäßig wiederkehrt? In diesem Fall gilt es, die Ursache herauszufinden und gegen sie vorzugehen. Das ist – wie gesagt – nicht so einfach, da die Ursachen vielfältig sein können. Eine erste Maßnahme ist jedoch, den Schmerz erst einmal genauer zu lokalisieren. Denn je nachdem, wo Bauchschmerz auftritt, kommen verschiedene Ursachen in Frage.

1. Schmerzen im Oberbauch

Im Oberbauch befinden sich die Leber, die Lunge, der Magen, der Zwölffingerdarm, das Herz und die Bauchspeicheldrüse. Hinter Schmerzen im Oberbauch verbergen sich häufig Magenerkrankungen wie Magenschleimhautentzündung, Reizmagen oder ein Magengeschwür. Weiter Gründe für Schmerzen im Oberbauch können sein:

  • Reizmagen
  • Krankheiten des Zwölffingerdarms
  • Lebererkrankungen
  • Gallenwegserkrankungen wie Gallenblasenentzündung, Gallensteine oder eine Gallenkolik
  • Erkrankungen der Milz
  • Erkrankungen der Nieren
  • Bei Krankheiten der Bauchspeicheldrüse wie Entzündungen und Zysten

2. Schmerzen im ganzen Bauch

Schmerzen, die im gesamten Bauchraum wahrgenommen werden, weisen häufig auf eine Darmerkrankung oder Bauchfellentzündung hin. Weitere Gründe können sein:

  • Lebensmittelunverträglichkeiten, die sich durch krampfartige Bauchschmerzen bemerkbar machen
  • Gastroenteritis („Magen-Darm-Grippe“)
  • Zöliakie
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung

3. Schmerzen im Unterbauch

Wenn die Schmerzen auf Bereich unterhalb des Bauchnabels begrenzt sind, liegen meist Erkrankungen des Dickdarms, Blinddarms, der Harnwege oder bei Frauen der Geschlechtsorgane vor. Häufige Ursachen sind:

  • Blinddarmentzündung
  • Divertikulitis
  • Blasenentzündungen
  • Nierensteine und Blasensteine
  • sich einklemmender Leistenbruch 
  • chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Schmerz beim Eisprung (Mittelschmerz)
  • Myome der Gebärmutter sowie Eileiter- und Eierstockentzündungen
  • Endometriose-Gewebe im Unterbauch
  • Entzündung der Prostata

Ständige Bauchschmerzen durch Stress?

Stress schlägt auf den Magen – das stimmt leider wirklich. Denn in akuten Stresssituationen kann die Darmtätigkeit vermindert oder beschleunigt werden. Allerdings sind sich die Wissenschaftler darüber einig, dass bei einem Teil der Patienten psychische Störungen eher die Folge von Magen- und Darmproblemen sind und nicht dessen Ursache. Ist die Psyche jedoch erst einmal angegriffen, verstärken sich mitunter auch die Symptome – ein Kreislauf entsteht.

Was ist Akuter Bauch?

Plötzlich auftretende heftige Bauchschmerzen, die sich schnell verschlimmern, sind Alarmzeichen für eine möglicherweise lebensbedrohliche Situation. Hier ist rasche ärztliche Hilfe und oft auch eine schnelle chirurgische Behandlung erforderlich.

Der Mediziner spricht von einem beziehungsweise akuten Abdomen, das immer ein medizinischer Notfall ist, solange die Ursache nicht abgeklärt ist. Es kann sich zum Beispiel der Durchbruch eines entzündeten Blinddarms oder Magengeschwürs auf das Bauchfell ausbreiten und so den ganzen Bauchraum infizieren.

Was kann das sein wenn man jeden Tag Magenschmerzen hat?

Magenschmerzen sind oft harmlos. Dann steckt zum Beispiel eine zu üppige Mahlzeit oder Stress dahinter. Schmerzen in der Magengegend können aber auch eine ernste Ursache haben wie Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür oder Magenkrebs. Sie können sogar ein Begleitsymptom von Herzinfarkt sein!

Was tun gegen Bauchschmerzen Abends?

Das wirksamste Mittel gegen nächtliche Magenschmerzen ist natürlich die Behandlung der zugrundeliegenden Ursache. In vielen Fällen kann man sich mit einer Wärmflasche und krampflösendem Tee aus Anis, Fenchel und Kümmel helfen. Doch auch die perfekte Schlafposition kann Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen lindern.

Was tun gegen immer wiederkehrende Magenschmerzen?

Bei andauernden oder immer wiederkehrenden Oberbauch-Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen und eine gezielte Untersuchung durchführen lassen. Mögliche Ursachen können beispielsweise im Darm liegen, da sich ein Teil des Darms auch oberhalb des Bauchnabels befindet.

Wo hat man Schmerzen bei einer Magenschleimhautentzündung?

Eine akute Gastritis beginnt meist mit einem Brennen oder Druckgefühl in der Magengegend. Saures Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch, Magen- oder Rückenschmerzen können hinzukommen, auch Übelkeit und Erbrechen. Oft ist der Oberbauch druckempfindlich.