Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

Jeder, der die theoretische Prüfung für einen deutschen Führerschein absolviert hat, sollte die Frage, warum die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden muss, beantworten können. Dennoch herrscht bezüglich des Bremsflüssigkeitswechsels selbst unter langjährigen Führerscheininhabern noch Unklarheit.

Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?
Einmal im Jahr Bremsencheck vom Fachmann machen lassen

Der Großteil der Autofahrer ist darüber im Unklaren, wie oft die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte. Einige sind sogar der Meinung, dass das nicht notwendig sei. Doch es gibt gute Gründe, warum der Austausch unumgänglich ist.

Warum die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden muss

In der Fahrschule werden in der theoretischen Prüfung Fragen gestellt wie: “Warum muss die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?“

  • Als Fahrschüler haben Sie die Möglichkeit, aus drei Vorgaben die richtige(n) auszuwählen. Vergessen können Sie die Vorgabe:“Damit die Bremsanlage nicht undicht wird“.
  • Sie machen ein Kreuz bei “Damit die Bremsanlage auch bei hoher Belastung funktionstüchtig bleibt“ und “Damit der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit nicht unzulässig hoch wird“.
  • Beim Bremsfluid ist eine Hydraulikflüssigkeit, die sich im Laufe der Zeit mit Wasser anreichert, da sie Wasser der Umgebung bindet. Auf lange Sicht kann das die Bremsanlage schädigen. Durch das Wasser wird der Siedepunkt des Bremsfluids gesenkt. Es kommt zur Bildung von Gasblasen innerhalb der Bremsleitungen. Dadurch verzögert sich die Bremsleistung.
  • Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

    Das Entlüften einer Motorrad-Bremse sollten Sie nur selbst angehen, wenn Sie über eine gewisse …

Was heißt "Wechsel nach Anweisung des Fahrzeugherstellers"?

Zu jedem ihrer Fahrzeuge geben Hersteller bestimmte Nutzungs- und Reparaturhinweise. Das betrifft beispielsweise Fristen für Ölwechsel oder den Austausch von Bremsflüssigkeit.

  • Ausgegangen wird hierbei von einem normalen Fahrverhalten. Wenn Sie ständig am Limit fahren und häufig stark bremsen, müssen Sie sich intensiver um Motor, Bremsen und Bereifung des Fahrzeugs kümmern. 
  • Bremsflüssigkeitswechsel nach Anweisung des Fahrzeugherstellers heißt, dass bestimmte Wechselzeiträume einzuhalten sind und die richtige Flüssigkeitssorte verwendet werden muss. Bezüglich der Funktionserhaltung der Bremsanlage verlangen die Fahrzeughersteller den regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel. Meist werden als Intervall zwei Jahre angegeben.
  • Der Hersteller geht davon aus, dass Bremsfluid mindestens zwei Jahre gebrauchsfähig bleibt. Das hat er in Tests ermittelt. Allerdings weiß er nicht, wie stark Sie ein Fahrzeug beanspruchen.
  • Bei ständigem Fahren in Bergen und häufigem Bremsen verschleißt das Bremsfluid bereits früher. Dann muss es unter Umständen bereits nach einem Jahr ausgetauscht werden.

Um die Funktionsfähigkeit der Bremsanlage jederzeit sicherzustellen, sollten Sie jedes Jahr beim Fachmann einen Check von Bremsen, Leitungen und Bremsfluid vornehmen lassen. Stellt der einen zu hohen Wasseranteil fest, muss die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden.

Weiterlesen:

  • Motorrad-Bremse entlüften - Schritt für Schritt
  • Bremsflüssigkeit nachfüllen beim Auto - so geht's
  • Auto tropft - Ursachenforschung und Abhilfe
  • Ganzjahresreifen und ihre Laufleistung - nützliche Infos
  • Übersicht: Alles zum Thema Reparaturen & Wartung

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?
2:03

Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

aus Essen-Süd

  • 26. Februar 2015, 08:00 Uhr
  • 12
  • 6

Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

In der Frage der Woche geht es mal um Spaß, mal um Rat, mal um den gezielten Austausch von Meinungen. Diese Woche wenden wir uns insbesondere an die Auto-Experten: warum muss die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

Wissen rund ums eigene Auto scheint begehrt zu sein, denn unseren Auswertungen zufolge wurde bisher keine Frage der Woche so häufig geklickt wie Warum soll ein längeres starkes Gefälle nicht mit getretener Kupplung durchfahren werden?. Habt Ihr Interesse an weiteren Fragen zu PS, Sprit, Autohaus und Motorshow?

Warum muss die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden? Was spricht dagegen, bei der Bremsflüssigkeit ein bisschen zu improvisieren? Was kann denn da schon passieren - Flüssigkeit ist Flüssigkeit. Oder??

Hintergrund: die Frage der Woche

Immer donnerstags stellen wir an die gesamte Lokalkompass-Community die Frage der Woche. Denn wir interessieren uns für Euer Wissen, Eure Meinungen, Eure Fantasie. Lasst uns Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen - und beim Plausch darüber ein wenig Spaß haben - los geht's!

spread_love

Dieser Inhalt gefällt Ihnen?

Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

Gefällt 6 mal6

Warum ist die Bremsflüssigkeit nach Anweisung des Fahrzeugherstellers ausgetauscht werden?

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Warum muss die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden?

Ohne Bremsflüssigkeit würden freie Wassertropfen zu unerwünschter Korrosion oder zu Dampfblasen führen, was einen sofortigen Totalausfall der Bremsanlage nach sich zieht und in weiterer Folge lebensbedrohliche Folgen haben kann.

Warum müssen Sie die Bremsflüssigkeit 001?

Bremsflüssigkeit altert dadurch, dass sich ihr Wasseranteil mit der Zeit nach und nach erhöht. Die Zulässigkeitsgrenze liegt bei 3% Wasseranteil. Durch einen erhöhten Wasseranteil wird die Funktionstüchtigkeit der Bremse eingeschränkt. ... Datenschutzeinstellungen..

Was passiert wenn Bremsflüssigkeit Wasser zieht?

Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Ein Wasseranteil von über 3 % kann bei starker Erhitzung der Bremsflüssigkeit zum Ausfall der Bremsanlage führen.