Was bedeuten diese blutwrte

Geprüfte Informationsqualität und Transparenz

NetDoktor erfüllt die afgis-Transparenzkriterien und lässt sich regelmäßig unabhängig auf seine Informationsqualität und Arbeitsweise prüfen. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheits­informationen im Internet.

Kooperation mit der Felix Burda Stiftung

Seit 2001 engagiert sich die Felix Burda Stiftung erfolgreich für die Prävention von Darmkrebs. Öffentlichkeitswirksam, gut vernetzt und mit persönlichem Engagement verfolgt sie das Ziel, die Darmkrebsvorsorge im Bewusstsein der Menschen zu verankern.

Was bedeuten die einzelnen Blutwerte?

Man erhält damit einen Überblick über die Zellen im Blut: rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten), Blutplättchen (Thrombozyten) und der rote Blutfarbstoff Hämoglobin. Die Werte können unter anderem auf eine Entzündung, Blutarmut, Nährstoffmangel oder eine Infektionskrankheit hinweisen.

Welche Blutwerte sind gefährlich?

Bestimmte Blutwerte geben Aufschluss über eine gesunde Funktion der Nieren. Ein zu hoher Kreatininwert im Blut von mehr als 88 Mikromol pro Liter bei Frauen und mehr als 106 Mikromol bei Männern kann ein Hinweis auf eine Nierenschwäche sein. Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt, das über die Nieren ausgeschieden wird.

Was sagen Blutwerte alles aus?

Im Blutbild kann die Menge der roten Blutkörperchen bestimmt werden (Blutwert Eryhthrozyten), ebenso wie der Gehalt an dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin (Blutwert Hämoglobin, Hb). Mit Hilfe dieser Werte kann der Arzt feststellen, ob eine Blutarmut (Anämie) vorliegt.

Wie kann ich meine Laborwerte lesen?

Wer sich die App nicht herunterladen möchte, kann auch mit dem Handy direkt im Internet auf web.meine-laborwerte.de den Start-Button klicken. Auch hier den QR-Code scannen und sich mithilfe des Namens und Geburtsdatums verifizieren.