Was bedeuten sie wenn man an autos denkt

Menü

Was bedeuten sie wenn man an autos denkt
  • Mobilitätsmagazin
  • Tuning
  • Autoposer

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 9. September 2022

Auto-Protzer im Visier der Polizei

Was bedeuten sie wenn man an autos denkt
Wie sanktioniert der Bußgeldkatalog Autoposer?

Wer sich einen schöner Sportwagen leistet oder besonders viel Liebe ins Tuning bzw. Umbauten investiert, möchte sein Fahrzeug nicht selten auch zur Schau stellen und die bewundernden Blicke ernten.

Die Suche nach Aufmerksamkeit kann dabei aber auch extreme Züge annehmen und dazu führen, dass sich Mitmenschen belästigt fühlen. Dies ist immer wieder der Fall, wenn sogenannte Autoposer in den Innenstädten unterwegs sind.

Doch was ist laut Definition ein Autoposer? Warum geht die Polizei gegen diese vor? Und welche Sanktionen können für Autoposer drohen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.

  • Auto-Protzer im Visier der Polizei
    • FAQ: Autoposer
    • Auszug aus dem Bußgeldkatalog zum Thema „Autoposer“
    • Autoposer – Eine Definition
    • Welche Sanktionen drohen für die Protzer?
  • Angebote zum Thema Lärmmessung

➥ Angebote zum Thema Lärmmessung

FAQ: Autoposer

Was ist ein Autoposer?

Dabei handelt es sich um Autofahrer, die gemeinsam mit ihrem Fahrzeug auffallen wollen und dafür meist unnötigen Lärm erzeugen. Nicht selten ist dies auch mit Tuning-Maßnahmen verbunden.

Warum ist das Autoposing ein Problem?

Die Lärmbelästigung und auch das unnötige Fahren im Kreis sind vor allem für Anwohner eine Belastung. Zudem verstößt das Verhalten gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).

Mit welchen Sanktionen müssen Autoposer rechnen?

Verursachen Autoposer unnötigen Lärm bei der Nutzung ihres Fahrzeugs, müssen sie 80 Euro zahlen. Fahren sie innerorts unnütz mit ihrem Kfz hin und her und belästigen dabei andere Personen, werden 100 Euro fällig. Sind sie trotz erloschener Betriebserlaubnis mit ihrem Fahrzeug unterwegs und führen damit eine wesentliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit herbei, müssen sie sich auf ein Bußgeld von 90 Euro sowie einen Punkt in Flensburg einstellen.

Auszug aus dem Bußgeldkatalog zum Thema „Autoposer“

TatbestandBußgeldPunkte
Unnötiger Lärm bei der Nutzung eines Fahrzeugs
80 €
Belästigung durch unnützes Hin- und Herfahren innerorts
100 €
Autofahren trotz erloschener Betriebserlaubnis
50 €
Autofahren trotz erloschener Betriebserlaubnis mit wesentlicher Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit
90 € 1
Autofahren trotz erloschener Betriebserlaubnis mit wesentlicher Beeinträchtigung der Umwelt 90 €

Autoposer – Eine Definition

Als Autoposer werden grundsätzlich Menschen bezeichnet, die mit ihren Fahrzeugen auffallen wollen. Die dafür genutzten Autos zeichnen sich in der Regel durch leistungsstarke Motoren und ggf. durch Tuning aus. Dabei wird das Auto fürs Posing allerdings nicht an einem malerischen Ort abgestellt. Stattdessen drehen Autoposer mit ihren Fahrzeugen in belebten Innenstädten ihre Runden und verursachen dabei absichtlich eine erhebliche Lärmbelästigung

➥ Angebote zum Thema Lärmmessung

Insbesondere der erzeugte Lärm, der wohl vor allem dazu dient, die Aufmerksamkeit der Passanten zu erregen, ist der Polizei mittlerweile ein Dorn im Auge. Aus diesem Grund haben sich in verschiedenen Städten mittlerweile Sonderkommissionen gebildet, die gezielt gegen Autoposer vorgehen. Wie diese zum Beispiel in Mannheim vorgehen, zeigt das nachfolgende Video:

Wie die Polizei in Mannheim gegen Autoposer vorgeht, sehen Sie in diesem Video.

Welche Sanktionen drohen für die Protzer?

Was bedeuten sie wenn man an autos denkt
Aufmerksamkeit für Auto: Fürs Posing sieht der Bußgeldkatalog Sanktionen vor.

In der StVO definiert der Gesetzgeber verschiedenste Regeln und Vorschriften für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr. So besagen die Grundregeln aus § 1 StVO unter anderem, dass eine Belästigung der anderen Verkehrsteilnehmer zu vermeiden ist.

Halten sich Fahrzeugführer nicht an diesen Grundsatz, müssen diese daher mit  Sanktionen rechnen. Diese Option besteht auch für Autoposer. Von Bedeutung können dabei unter anderem folgende Tatbestände aus dem Bußgeldkatalog sein:

  • Lärmbelästigung
  • Unnötiges Hin- und Herfahren
  • Fahren ohne Betriebserlaubnis aufgrund von unerlaubtem Tuning

Ob der Bußgeldkatalog für diese Verfehlungen Verwarn- oder Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot vorsieht, verrät unsere Bußgeldtabelle. Diese finden Sie hier!

Allerdings beschränken sich die Verfehlungen der Autoposer nicht ausschließlich auf die zuvor aufgeführten Tatbestände. So stellten die Beamten der SoKo Autoposer in Hamburg bereits mehrere hundert Strafanzeigen. Zu den verfolgten Tatbeständen gehörten dabei unter anderem Drogen sowie Alkohol am Steuer, Geschwindigkeitsüberschreitungen und illegale Autorennen. Das Verhalten von Autoposern kann also im Einzelfall auch strafrechtlich relevant sein. Statt eines Bußgelds kann in diesen Fällen – etwa bei Trunkenheit oder Straßenrennen – dann eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe drohen.

Neben den Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog müssen Autoposer bei unerlaubtem Tuning unter Umständen auch damit rechnen, dass ihr Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen und stillgelegt wird.  

Angebote zum Thema Lärmmessung

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Schallpegelmesser:

Letzte Aktualisierung am 14.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Was bedeuten sie wenn man an autos denkt
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: