Was ist der unterschied zwischen einer actionkamera und einer dashcam

Eine Action-Cam ist klein, unverwüstlich, einfach in der Handhabung und lässt sich im Außenbereich bei widrigen Verhältnissen auch unter Wasser einsetzen. Eine Dashcam kann im Oldtimer zum Mitschneiden der gefahrenen Fahrtstrecke inklusive der GPS-Daten und gefahrenen Geschwindigkeit genutzt werden.

Die Actionkamera, auch als Helmkamera bezeichnet, eignet sich mehr dazu, die Fahrkünste aus verschiedenen Perspektiven zu filmen und später die einzelnen Szenen zu einem spannenden Video zu verarbeiten.

Ist die Action-Cam oder Dashcam für das Erstellen eines Videos mit einem Oldtimer sinnvoll?

Neben der Nutzung innerhalb eines Fahrzeugs hat eine Dashcam bzw. Autokamera auf der Rückseite einen kleinen LCD-Bildschirm, um die Kamera auf das aufzunehmende Ziel einzustellen und die laufenden Aufnahmen zu beobachten. Das ist aus meiner Sicht ein großer Vorteil einer Autokamera.

Eine Action-Cam hat in der Regel auf der Rückseite keinen Bildschirm. Aufnahmen kann man nur beobachten, in dem man auf dem Smartphone eine passende App installiert und mittels Wi-Fi bzw. Bluetooth die Daten zur Darstellung an das Smartphone überträgt. Prinzipiell hat das den Nachteil der Erschwernis der Bedienung von zwei unabhängigen Geräten. Andererseits sind die Gehäuse in der Regel kleiner als die einer Dashcam. Für Action-Cams werden viele Zubehörteile, für den jeweiligen Einsatzzweck angeboten.

Eine Dashcam kann die Wegstrecke und gefahrene Geschwindigkeit aufzeichnen. Eine Kamera für den Einsatz bei Sport und Hobby im Außenbereich ist teurer als eine Auto-Kamera.

Bei den angebotenen Action-Cams, der jetzigen Serie ist die GoPro HERO 3+ in den unterschiedlichen Ausführungen zeigt in Tests recht gute Leistungen. In einem Forumsbeitrag wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei der aktuellen Serie die Schärfeeinstellung der Kamera auf den Nahbereich automatisch fokusiert und nicht mehr in in die Ferne wie bei den früheren Modellen. Begründet wird das vom Hersteller mit Sportaufnahmen im Nahbereich. Eine Alternative ist die ACTIONPRO X7 Sport- und Actionkamera.

Es ist also gar nicht so einfach, eine für den Einsatzzweck passende Kamera zu finden. Jeder Interessent muss vor dem Kauf der Kamera das eigene Anforderungsprofil festlegen und wissen welchen Zweck die Kamera persönlich erfüllen soll.

Was kann man mit einer Action Camera machen?

Besonderheiten der Action Cam Um spektakuläre Szenen, schnelle Bewegungen oder zum Beispiel Aufnahmen im Wasser, im Regen oder im Schnee zu drehen, ist es empfehlenswert, eine Action Cam zu wählen.

Kann man GoPro als Dashcam benutzen?

Im Grunde lässt sich eine GoPro also ohne Probleme als Dashcam verwenden. Allerdings sind die hochwertigen Action-Kameras meist deutlich teurer als einfache Dashcams. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre GoPro nach der Fahrt am besten nicht einfach offen ersichtlich im Auto liegen lassen.

Welche ActionCam ist zu empfehlen?

Die besten Action-Cams laut Tests:.
Platz 1: Sehr gut (1,3) Insta360 One RS Boosted 4K Edition..
Platz 2: Sehr gut (1,4) GoPro Hero10 Black..
Platz 3: Sehr gut (1,4) GoPro Hero7 Black..
Platz 4: Sehr gut (1,5) Insta360 One RS 1-inch 360 Edition..
Platz 5: Sehr gut (1,5) Insta360 One R 1-Inch Edition..

Was bringt eine Dashcam?

Wozu dienen Dashcams? Dashcams sind kleine Kameras im Fahrzeug, die eine Verkehrssituation aufzeichnen soll. Im Falle eines Unfalls lässt sich so eindeutig belegen, was genau passiert ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte