Was ist der unterschied zwischen kühlmittelleitung und kältemittelleitung

Isolierung der Saugleitung

Die Isolierung der Saugleitung (größeres Rohr) wird aus zwei Gründen vorgenommen. Erstens verhindert sie die Bildung von Kondenswasser auf dem Rohr. Kondenswasser könnte aus der Leitung tropfen und Schäden an Baumaterialien verursachen oder eine Rutschgefahr auf dem Boden darstellen. Der andere Grund, die Saugleitung zu isolieren, besteht darin, zu verhindern, dass das Kältemittel in der Leitung zusätzliche Wärme aufnimmt. Je wärmer das Kältemittel ist, desto härter müssen Verdichter und Verflüssiger arbeiten. Die Minimierung der Temperatur des Kältemittels in der Saugleitung hilft der Verflüssigereinheit, effektiver zu arbeiten.

Isolierung der Flüssigkeitsleitung

Um nicht vom Thema abzuweichen, um die Messung zu erklären, möchte ich nur sagen, dass je nachdem, wo die Messung stattfindet, die "Flüssigkeits"-Leitung isoliert werden muss oder nicht.

Messung in der Außeneinheit

Wenn sich das Messgerät in der Außeneinheit befindet, sollten Sie die Leitung isolieren. Das Kältemittel in der Leitung ist bereit zu blinken (zu sieden), so dass eine zu große Wärmezufuhr dazu führen könnte, dass es blinkt, bevor es die Spule erreicht.

Dosierung in der Inneneinheit

Wenn die Flüssigkeitsleitung eine echte Flüssigkeitsleitung ist und das Messgerät sich innen in der Nähe der Spule befindet, besteht keine Notwendigkeit, sie zu isolieren. Eine geringfügige Änderung der Temperatur des Kältemittels wird keinen großen Unterschied machen. Bedenken Sie, dass 1 Btu erforderlich ist, um ein Pfund Wasser mit 211° in Wasser mit 212° zu verwandeln, dass aber 970,4 Btu erforderlich sind, um ein Pfund Wasser mit 212° in Dampf mit 212° zu verwandeln. Wie Sie sehen können, ist es die Zustandsänderung, in der die eigentliche Kühlung stattfindet. Aus diesem Grund macht die Änderung der Temperatur des Kältemittels um einige Grad in der Flüssigkeitsleitung keinen großen Unterschied.

Was ist der unterschied zwischen kühlmittelleitung und kältemittelleitung
Was ist der unterschied zwischen kühlmittelleitung und kältemittelleitung

Bitte bei Problemen mit dem Forum das Endgerät und Version angeben!

  • 1Seite 1 von 3
  • 2
  • 3

    • #1

    Moin moin!

    Ich bin auf der Suche nach den folgenden Kühlmittelleitungen. Leider kann ich keine Teilenummern finden, weder bei T4-Wiki noch auf den Bildtafeln bei classic parts.

    Kühlmittelleitungen.jpg

    (Das Bild ist nicht von mir, bitte deshalb keine Kommentare zu dem Dämmmaterial)

    Ich bin für alle Tipps dankbar. Vielen Dank und beste Grüße,

    Jan

    • #2

    Von dieses Leitungen gibt es einige verschiedene je nach Baujahr, Motor und Variante der Klimaanlage.

    Also etwas genauere Angaben wären nichzt schlecht.

    • #3

    Such mal bei 7zap.com


    mit dem Suchbegriff Klimaleitungen oder Kältemittelleitungen statt Kühlmittelleitungen kommst du wohl eher zum Ergebnis.

  • janonym 8. April 2020

    Hat den Titel des Themas von „Weiß jemand, wo ich diese Kühlmittelleitungen bekomme?“ zu „Weiß jemand, wo ich diese Kältemittelleitungen bekomme?“ geändert.

    • #4

    Such mal bei 7zap.com


    mit dem Suchbegriff Klimaleitungen oder Kältemittelleitungen statt Kühlmittelleitungen kommst du wohl eher zum Ergebnis.

    Guter Punkt, ich habe den Threadtitel dahingehend ebenfalls angepasst. Kühlmittelleitung war tatsächlich etwas unglücklich gewählt.

    Von dieses Leitungen gibt es einige verschiedene je nach Baujahr, Motor und Variante der Klimaanlage.

    Also etwas genauere Angaben wären nichzt schlecht.

    Da hast du Recht, das ist auch mein Problem. Ich habe zum Beispiel einen Multivan II mit Gebläse V20 im Fahrgastraum. Bei meinem sieht diese Leitung daher anders aus, da ist eine Art T-Stück vor dem Expansionsventil, aus dem eine Leitung am Unterboden entlang ins Heck führt.

    Ich möchte den Verdampfer im Heck gerne stilllegen, deshalb suche ich diese Leitung ohne T-Stück.

    Grüße, Jan

    • #5

    Was ist mit der leitung ist die am Füllventiel nicht Dicht ? das kann man wechseln

    • #6

    Such mal bei 7zap.com


    mit dem Suchbegriff Klimaleitungen oder Kältemittelleitungen statt Kühlmittelleitungen kommst du wohl eher zum Ergebnis.

    Bei 7Zap kann ich leider auch nichts finden, habe mich da jetzt komplett durchgedrückt... Aber von Kältemittel oder Klimaleitungen finde ich leider nichts

    Was ist der unterschied zwischen kühlmittelleitung und kältemittelleitung

    • #7

    Moin!

    Ist das hier vielleicht dabei?

    Grüße,

    Jan

    • #8

    Wenn du den Verdampfer hinten stilllegen möchtest brauchst du die entsprchende Leitung von der manuellen Klima, die hat dann diesen Abgang nicht.

    Alternativ Leitung ausbauen, Abgang verschweißen und fertig.

    • #9

    Nr. 11 und 15 statt 11A und 15A

    • #10

    Moin!

    Ist das hier vielleicht dabei?

    Grüße,

    Jan

    Alles anzeigen

    Traumhaft! Genau das habe ich gesucht. Vielen Dank!

    In wie weit unterscheiden sich denn die einzelnen Teilenummern? Also gibt es Unterschiede zwischen 7D1 820 730 K und 7D1 820 730 J/D/F oder 7D1 820 741 /C bzw.

    7D1 820 729 Q/B/J/D/AK/G/M?

    Grüße, Jan

    • #11

    Ja, kommt auf den Kompressor und seine Anschlüsse, sowie den verbauten Kondensator und Trockner an. -> Länge und Kupplungen

    • #12

    Die Leitungen sind über Classic Parts erhältlich, aber sau teuer. Ich war selber wochenlang auf der Suche nach den beiden Leitungen, weil ich auch einen extra Klimakasten hinten drin habe, den ich nicht mehr haben will. Am ende über ebay-kleinanzeigen und einen Anbieter in Tschechien die beiden Leitungen für zusammen 100€ bekommen.

    Aber da musst du genau schauen, welche du brauchst. Bei mir standen die Teilenummern aber auch auf den Leitungen drauf. Meld dich wenn du Hilfe brauchst.

    Für meine Caravelle sind es die Teilenummer: 7D1820741C und 7D1182729

    • #13

    Die Leitungen sind über Classic Parts erhältlich, aber sau teuer. Ich war selber wochenlang auf der Suche nach den beiden Leitungen, weil ich auch einen extra Klimakasten hinten drin habe, den ich nicht mehr haben will. Am ende über ebay-kleinanzeigen und einen Anbieter in Tschechien die beiden Leitungen für zusammen 100€ bekommen.

    Aber da musst du genau schauen, welche du brauchst. Bei mir standen die Teilenummern aber auch auf den Leitungen drauf. Meld dich wenn du Hilfe brauchst.

    Für meine Caravelle sind es die Teilenummer: 7D1820741C und 7D1182729

    Das Angebot würde ich gerne annehmen. Wie kann ich mich bei dir melden?

    • #14

    hab dir eine Nachricht geschickt janonym

    • #15

    Hallo zusammen

    Ich würde mich gerne einmal mit einem ähnlichen Anliegen in dieses Thema einklinken.

    Ich fahre einen Transporter, AJT, BJ99, kurzer Vorderwagen mit manueller Klimaanlage (einfach) für die ich schon seit Tagen verzweifelt die Teilenummern für zwei Leitungen suche.

    Es geht um die Leitung vom Trockner im Radkasten zum Expansionsventil und die Leitung vom Trockner zum Kondensator (Siehe Bilder).

    Auf 7Zap und eBay finde ich immer nur Leitungen für andere Motoren oder LV oder Doppelklima.

    Kann mir da jemand weiterhelfen mit den Nummern oder der Info, welche Leitungen jeweils identisch sind? Könnte mir ja vorstellen, dass die ACV Leitungen auch im AJT passen.

    Das wäre ganz fantastisch - Im Sommer zu schwitzen ist doof. Mit dem Wissen, dass man die ganze Zeit eine kaputte Klimaanlage mit sich herum fährt aber umso doofer

    Was ist der unterschied zwischen kühlmittelleitung und kältemittelleitung

    photo_2021-03-14_13-53-30.jpgphoto_2021-03-14_13-53-26.jpg

    • #16

    Moin!

    Dabei warst Du doch schon auf der richtigen Bildtafel unterwegs...

    Nummer 14:

    14.JPG

    Das mit 2005 und 2012 ist so ein Fehler bei 7zap, der einem ständig über den Weg läuft. Soll eigentlich heißen: 05.98 - 12.99.

    Bei Nummer 15 musst Du mal deine Fahrgestellnummer prüfen, welche die Richtige ist:

    15.JPG

    Grüße,

    Jan

    • #17

    Diese Schläuche für den kurzen Vorderwagen sind mega schwer zu finden.

    Was fehlt denen bei dir? GLIWICE hat mal einen kaputten beim Klimadienst reparieren lassen, das war billiger als einen zu kaufen.

    • #18

    und die Teilenummern auf deinen Schläuchen kann man nicht mehr lesen?

    Die vom Expansionsventil zum Trockner gibt es neu als Nachbau für 50€.

    Was ist den jeweils defekt?

    • #19

    Hab ich grad erst eine gebraucht gekauft. Die Frage ist, wo der Trockner sitzt. Unter dem Klimakühler oder hinter dem Scheinwerfer?

    • #20

    Hab ich grad erst eine gebraucht gekauft. Die Frage ist, wo der Trockner sitzt. Unter dem Klimakühler oder hinter dem Scheinwerfer?

    Gibt mein KV nur den im Radkasten/ hinter dem rechten Nebelscheinwerfer.

    • 1Seite 1 von 3
    • 2
    • 3

Wie lang darf die kältemittelleitung sein?

Um Schwingungseinkoppelungen vom Außengerät in das Innengerät zu vermeiden sollten die Leitungen zumindest 2 m lang sein.

Was gibt es für Kältemittel?

Typische Kältemittel sind Ethan (R-170), Propan (R-290), Butan (R-600), Isobutan (R-600a) sowie Pentan (R-601). Die aufgeführten Kohlenwasserstoffe besitzen ein sehr geringes Treibhausgas- und kein Ozonschädigungspotenzial.

Was ist das Kältemittel R32?

Das Kältemittel R32 ist ein Einstoffkältemittel. Es eignet sich sehr gut für Klimaanwendungen, für den Kühl- und Heizbetrieb. R32 soll u.a. das Kältemittel R410A ersetzen. Der Sättigungsdruck von R32 ist R410A sehr ähnlich.

Was ist bei kältemittelleitungen zu beachten?

Bei Rohrleitungen mit dampfförmigem Kältemittel ist auf einen sicheren Öltrans- port zu achten. Kalte oder warme Kältemittelleitungen sind mit einer Isolierung zu versehen, um Wärmeverluste oder Tauwas- serbildung auf der Oberfläche zu verhindern.