Was machen wenn abfluss verstopft ist

Was machen wenn abfluss verstopft ist
Juni 12, 2022 9:11 am

Ist Ihr Abfluss verstopft und Sie wollen nicht gleich den Installateur oder Klempner anrufen? Sie wollen den verstopften Abfluss reinigen, ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen?

Hier geben wir Ihnen, als Profi im Bereich der Abflussreinigung, ein paar Hausmittel und Tipps zur Hand. Damit bekommen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Abfluss frei und beugen neuen Ablagerungen vor.

Abfluss verstopft – wovon reden wir eigentlich

Schauen wir uns zuerst einmal an, in welchen Fällen es sinnvoll ist, verstopfte Abflüsse selbst zu reinigen und wann es besser ist, einen Profi den Abfluss reinigen zu lassen.

In vielen Fällen ist der Abfluss der Abwasch oder des Waschbeckens, der Badewanne, Dusche oder der Toilette nur oberflächlich verstopft. Die Ursache sind oftmals Haare in Verbindung mit Seife oder Speisereste mit Fett. Diese Verunreinigungen lassen sich meist durch heißes Wasser mit etwas Spülmittel oder anderen sogenannten „Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse“ beseitigen.

Anders sieht es aus, wenn der Grund des verstopften Abflusses tiefer liegt. Die in der Mauer liegenden Fallleitungen der Abflussanlage können verstopft sein. Sie erkennen an einem unangenehmen Geruch, dass der Abfluss verstopft ist – oder daran, dass das Wasser sich erst staut, wenn es einige Zeit läuft und danach nur sehr langsam abläuft.

Abfluss reinigen bei leichten, oberflächlichen Verstopfungen

Flaschenreiniger

Ist der Abfluss nur leicht oder oberflächlich verstopft, reicht es, den Siphon abzumontieren und diesen gründlich zu reinigen. Dazu entfernen Sie zuerst die groben Ablagerungen, wie Haarbündel, Speisereste oder ähnlichem. Danach legen Sie den Siphon für einige Zeit (je nach Grad der Verunreinigung) in einen Eimer mit heißem Wasser, dem Sie etwas Spülmittel hinzufügen.

Nach der Einwirkzeit reinigen Sie den Siphon mithilfe einer flexiblen Bürste (Flaschenreiniger aus Kunststoff).

Profi-Tipp: Säubern Sie mit der Kunststoffbürste auch gleich den Wandeinlass (der Bereich der Abflussanlage, in den der Siphon gesteckt wird).

Sollte der Siphon nur schwer zugänglich sein oder Sie diesen nicht entfernen wollen, können Sie zuvor noch Folgendes versuchen.

Verstopften Abfluss mit der Saugglocke reinigen (Pömpel, auch Pümpel)

Um den verstopften Abfluss beim Waschbecken, der Dusche oder Toilette zu reinigen, setzen Sie den Pömpel auf und lassen so lange Wasser einlaufen, bis dieser vollständig damit bedeckt ist. Zuvor sollten Sie etwaige Überläufe abdichten. Das können Sie zum Beispiel mit einem feuchten Waschlappen oder Ähnlichem tun.

Nun drücken Sie die Saugglocke nieder und ziehen sie mit Schwung wieder nach oben. Dadurch entsteht ein Vakuum im Abflussrohr oder dem Siphon und die Verstopfungen werden nach oben gesaugt. Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male. Die Verunreinigungen gelangen auf diese Weise an die Oberfläche und Sie können diese abschöpfen und entsorgen. Nicht wieder hinunterspülen, sonst verstopft der Abfluss gleich wieder.

Profi-Tipp: Keine stoßenden Bewegungen mit dem Pömpel. Damit drücken Sie die Verstopfung nur noch tiefer in den Abfluss.

Backpulver (Natron) und Essig zur Abflussreinigung

Bei einer leichten Verstopfung lässt sich der Abfluss sehr gut mit Backpulver und Essig (5%) reinigen. Dazu verwenden Sie 4 Päckchen Backpulver (oder 4 Esslöffel Natron) und etwa eine halbe Tasse Essig.

Streuen Sie das Backpulver in die Abflussöffnung und schütten Sie den Essig hinterher. Das basische Backpulver oder Natron reagiert daraufhin mit der Säure des Essigs und löst leichte bis mittelschwere Ablagerungen im Siphon. Sie erkennen die Reaktion an einem Zischen und Schäumen der Backpulver-Essig-Mischung.

Hört das Zischen und Schäumen auf, müssen Sie den Abfluss mit reichlich heißem Wasser nachspülen, um die aufgelösten Ablagerungen abzutransportieren. Alternativ dazu oder ergänzend können Sie die Saugglocke verwenden.

Hier noch zwei Hausmittel zur Reinigung des Abflusses, wie man sie im Internet und Ratgebern findet

Abfluss reinigen mit der Plastikflasche

Ähnlich wie bei der Saugglocke dichtet man hier den Überlauf ab. Die Flasche wird mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gefüllt. Anschließend wird die Plastikflasche, deren Öffnung die Größe des Ablaufs haben sollte, auf den Ablauf gesetzt und der Inhalt ruckartig in den Abfluss (Siphon) gepresst.

Diese Methode eignet sich bei sehr geringen Verstopfungen.

Druckreiniger aus dem Baumarkt

Bei diesen Abflussreinigern handelt es sich um Kartuschen, die mit Druckluft gefüllt sind. Diese werden auf den Abfluss aufgesetzt und die Verstopfung wird durch die Druckluft entfernt. Auch hier ist der Überlauf zuvor abzudichten.

Nachteil dieser Methode: Die Verschmutzungen werden tiefer in die Abflussanlage gepresst und können dort zu einer weiteren Verstopfung führen.

Profi-Tipp: Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, verwenden Sie diese in Kombination mit der Backpulver-Essig-Mischung. Auf diese Weise wird die Verunreinigung zuvor aufgelöst und eine weitere, tiefer liegende Verstopfung könnte dadurch verhindert werden.

Zum Abschluss noch einige Tipps, um Abflussverstopfungen vorzubeugen

  • Verwenden Sie Siebe, um Haare, Speisereste und ähnliche Verstopfungsverursacher abzufangen.
  • Schütten Sie fetthaltige Soßen oder Marinaden in den Abfluss, sollten Sie mit reichlich heißem Wasser nachspülen
  • Reinigen Sie den Siphon regelmäßig. Wir empfehlen die manuelle Reinigung, Sie können aber auch die Backpulver- oder Natron-Essig-Variante nützen.
  • Damenhygieneartikel, Windeln oder große Mengen an Speiseresten gehören nicht in den Abfluss. Daher nicht in der Toilette entsorgen.

Gelingt die Reinigung mit unseren oben angeführten Tipps nicht? Dann liegt wahrscheinlich ein größeres Problem mit Ihrem Abwassersystem vor und es ist Zeit, den Profi anzurufen. Dieser weiß, was in solchen Fällen zu tun ist.

Ist Ihr Abfluss verstopft, läuft der Kanal über oder ist Ihr Rohrsystem undicht? Brauchen Sie professionelle Hilfe bei der Kanalreinigung, eine Kanal TV-Untersuchung, Fettabscheider-Reinigung oder Sanierung oder möchten gerne einen kostenlosen Check und eine Beratung in Anspruch nehmen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne, Ihren Abfluss freizumachen – Abfluss reinigen und sanieren ist unser tägliches Geschäft!

Categorised in:

This post was written by Robert Bele