Was sind die 5 Merkmale von Säugetieren?

Säugetiere leben an Land, im Wasser und in der Luft. Säugetiere haben ein Skelett aus Knochen und ihr Körper ist mit Fell bedeckt. Die Körpertemperatur der Säugetiere bleibt immer gleich und sie gebären ihre Nachkommen lebendig.


Allgemein

Säugetiere sind sehr unterschiedlich. Sie sind jeweils Vertreter bestimmter Gruppen. Eine kleine Gruppe von Verwandten bezeichnet man als Ordnung. Innerhalb dieser Familien fasst man enge Verwandte als Familie und noch engere als Gattung zusammen. Das sind die häufigsten Ordnungen:

  • Hasenartige: z.B. Hase
  • Wale: z.B. Blauwal, Delfin
  • Nagetiere: Maus, Eichhörnchen
  • Raubtiere: z.B. Löwe, Bär
  • Primaten z.B. Affe, Mensch
  • Insektenfresser: z.B. Igel
  • Paar- und Unpaarhufer: z.B. Schaf und Kuh

Merkmale

Alle Säugetiere haben gemeinsame Merkmale, an denen man sie erkennen kann:

  • Fell aus Haaren
  • Milchdrüsen
  • Vier Gliedmaßen
  • Konstante Körpertemperatur (gleichwarm)
  • Verschiedene Zahntypen (Schneidezähne/Reiszähne, Eckzähne usw.)

Fortpflanzung

Jungtiere entstehen bei allen Säugern sehr ähnlich.

Nach der Paarung gelangen die Spermienzellen des Männchens zur Eizelle des Weibchens. Bei der Befruchtung verschmelzen Spermienzelle und Eizelle. In der Gebärmutter wächst dann der Nachkomme heran, bis er geboren wird.

Die Zeit in der Gebärmutter unterscheidet sich bei vielen Tieren:

  • Feldhase: circa 40 Tage
  • Elefant: circa 22 Monate
  • Affen: circa 7-9 Monate

Körperbau

Säugetiere haben fast ein identisches Skelett zu uns Menschen. Es unterteilt sich in das Kopf-, Rumpf-, und Gliedmaßenskelett.

Wie bei allen Wirbeltiere unterteilen sich die Beine in:

  • Oberschenkelknochen
  • Kniescheibe
  • Schienenbein und Wadenbein
  • Fußwurzelknochen
  • Mittelfußknochen und Zehenknochen

Die Arme unterteilen sich in:

  • Oberarmknochen
  • Unterarmknochen (Elle und Speiche)
  • Handwurzelknochen
  • Mittelhandknochen
  • Fingerknochen

Die Länge der Knochen variiert von Art zu Art. Tiere, die auf vier Beinen laufen haben eine gekrümmtere Wirbelsäule.

Anstelle einer Kniescheibe haben die Säugetiere oft ein Sprunggelenk.

Atmung

Alle Säugetiere atmen über Lungen. Über die Luftröhre gelangt Sauerstoff in die Lunge.

In der Lunge liegen die Bronchien. Über Lungenvenen und Lungenarterien wird Blut durch die Lunge transportiert.

\col[3]{\textsf{Sauerstoffarmes Blut}}\col[3]SauerstoffarmesBlut\col[3]{\textsf{Sauerstoffarmes Blut}} kommt über die \col[3]{\textsf{Lungenarterie}}\col[3]Lungenarterie\col[3]{\textsf{Lungenarterie}} zur Lunge. Die \col[2]{\textsf{Lungenvene}}\col[2 ]Lungenvene\col[2]{\textsf{Lungenvene}} befördert das \col[2]{\textsf{sauerstoffreiche Blut}}\col [2]sauerstoffreicheBlut\col[2]{\textsf{sauerstoffreiche Blut}} zum Herzen.


Wusstest du schon?

  • Der Blauwal ist das größte lebende Säugetier

  • Das Säugermerkmal "Haare" trifft auch auf Meerestiere zu

    • Delfine haben z.B. bei der Geburt Haare auf der Schnauze
  • Mit einer Körperlänge von gerade mal nur 3,5 bis 5 cm und einem Gewicht von knapp zwei Gramm ist die Hummelfledermaus das kleinste Säugetier der Welt

  • Fledermäuse und Flughunde sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können

Was sind die Merkmale von Säugetiere?

Sie gebären ihre Jungen lebend und betreiben großen Aufwand in der Brutpflege. Unter anderem säugen sie ihre Jungen, um sie zu ernähren. Dieses Verhalten gab den Säugetieren ihren Namen. Weitere Merkmale sind eine Haut mit Fell, eine gleichwarme Körpertemperatur und ein stützendes Skelett mit Wirbelsäule.

Welche 3 Merkmale kennzeichnen Säugetiere?

Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen gehören das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen Körpertemperatur relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur macht.

Wann ist ein Tier ein Säugetier?

Säugetiere sind Tiere, die eine Wirbelsäule (Wirbeltiere) haben und deren Körpertemperatur gleich bleibt. Die meisten Säugetiere haben Haare und gebären lebende Junge. Diese werden zunächst mit Muttermilch gesäugt, woher sich der Begriff “Säugetiere” ableitet.

Was sind Säugetiere kurz erklärt?

Ein Tier gehört zu den Säugetieren, wenn die Tierkinder gesäugt werden. Dabei saugt das Tierkind an der Zitze der Mutter, um Milch zu trinken. So wird es ernährt. Auch die Menschen gehören zu den Säugetieren.