Was tun wenn man keinen gelierzucker hat

Möchten Sie Marmelade oder Gelee selber herstellen, haben aber keinen Gelierzucker zu Hause, so bieten sich Ihnen einige alternative Möglichkeiten als Ersatz dafür. Welche Lebensmittel sich für die Herstellung ebenfalls eignen, verraten wir Ihnen in diesem Küchentipp.

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Der beste Ersatz für Gelierzucker

Fertige Marmeladen und Gelees enthalten meist eine große Menge an Zucker und andere, ungesunde Zutaten. Deswegen bietet es sich an, sie einfach selber zu machen. Wenn Sie dafür keinen Gelierzucker verwenden wollen oder keinen zu Hause haben, können Sie aus einigen der folgenden Alternativen wählen:

  1. Apfelpektin- Pektin ist ein natürliches Geliermittel. In einigen Früchten, wie Äpfeln, ist viel davon enthalten, weswegen diese schneller gelieren. Zu Früchten, die nicht so viel Pektin enthalten, können Sie Apfelpektin geben.
  2. Zitronensäure - Wenn Sie Saft aus einer Zitrone pressen und es vorsichtig zu Ihren Früchten hinzugeben, gelieren diese dadurch. Ist der Pektin-Anteil der Früchte hoch, so benötigen Sie nur wenig Zitronensäure.
  3. Agar Agar - Diese Variante stellt eine vegane Alternative zum Gelierzucker dar. Es besteht aus Meeresalgen und funktioniert genau so gut, wenn Sie Ihre Früchte nach Zugabe des Agar Agars stetig Umrühren.
  4. Johannisbrotkernmehl- Auch diese Variante wird als Verdickungsmittel verwendet, da es sehr feuchtigkeitsbindend ist.
  5. Leinsamen oder Chiasamen - Die Samen sind die perfekte Alternative zum Gelierzucker, wenn Sie Ihre Marmelade ohne Kochen herstellen wollen. Im nächsten Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Ihnen das am besten gelingt.
  6. Gelierfix - Das Gelierfix besteht aus Apfelpektin, Kartoffelstärke und Citronensäure und enthält keine unerwünschten Zusatzmittel. Zudem ist es vegan.

Marmelade selber machen - Ohne kochen und mit Chiasamen

Für dieses Rezept brauchen Sie 200 Gramm Früchte, 2-3 Esslöffel Zucker, 2 Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen, 1-2 Esslöffel Zitronensäure und einen Mixer für Smoothies.

  1. Waschen Sie zunächst die Früchte und zerkleinern Sie sie anschließend.
  2. Geben Sie nun alle Zutaten in den Mixer.
  3. Dann sollten Sie den Mixer für 2-3 Minuten auf die höchste Stufe stellen und alles gut pürieren.
  4. Anschließend kann die fertige Marmelade in ein geeignetes Gefäß gefüllt werden.

Was tun wenn man keinen gelierzucker hat

Ersatz für Gelierzucker: Wir verraten Ihnen, wie's auch ohne klappt. (Bild: Pixabay/RitaE)

Videotipp: Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern - Anleitung

Was tun wenn man keinen gelierzucker hat

Was kann man als Ersatz für Gelierzucker nehmen?

Der beste Ersatz für Gelierzucker.
Apfelpektin- Pektin ist ein natürliches Geliermittel. ... .
Zitronensäure - Wenn Sie Saft aus einer Zitrone pressen und es vorsichtig zu Ihren Früchten hinzugeben, gelieren diese dadurch. ... .
Agar Agar - Diese Variante stellt eine vegane Alternative zum Gelierzucker dar..

Kann ich statt Gelierzucker auch normalen Zucker nehmen?

Statt Gelierzucker kann man auch normalen Zucker und Gelierpulver verwenden. Auch hier gibt es konventionelle Produkte, die meist Konservierungsstoffe und Palmöl enthalten, sowie Produkte mit unbedenklichen Inhaltsstoffen.

Wie mache ich Gelierzucker selbst?

Für ein Verhältnis 2:1 nimmt man auf 1 kg Früchte, 20 Gramm Pektin und 10 Gramm Zitronensäure. Beim Verhältnis 4:1 kommen auf 1 Kilogramm Zucker die doppelte Menge Pektin und Zitronensäure. Gelierzucker selber machen funktioniert auch aus Äpfeln.

Kann ich für Marmelade auch normalen Zucker nehmen?

Da ist schon ein Geliermittel mit drin. Meist ist es bei Marmeladen Apfelpektin. Wenn du eine Apfelmarmelade machst, kannst du auch normalen Zucker nehmen, denn Äpfel enthalten genug von diesem Pektin und gelieren daher besser. Bei manchen exotischen Früchten brauchst du auch ein anderes Geliermittel.