Welche lymphknoten schwellen bei zahnproblemen an

Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen für Zahnschwellungen. Unabhängig von der Ursache kann es sich um ein ernstes Problem handeln, das häufig auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist. Obwohl es einige Dinge gibt, die Sie zu Hause tun können, sollte Ihr Zahnarzt diese diagnostizieren und behandeln, insbesondere wenn diese von Fieber und Gesichtsschwellungen begleitet wird. Die Klinik für Mund-, Kiefer-, und plastische Gesichtschirurgie der Ruhruniversität Bochum rät, bei Zahnabszessen, die mit weiteren Beschwerden wie Schluckbeschwerden, Fieber, Abgeschlagenheit oder Atemnot einhergehen, unverzüglich zum Arzt zu gehen. Wenn Sie Ihren Arzt nicht sofort aufsuchen können, wird dringend empfohlen, dass Sie in die Notaufnahme gehen.

Mögliche Ursachen für Zahn- und Zahnfleischschwellungen

Zahnabszess: Dies wird häufig durch extreme Karies an der Zahnwurzel verursacht und kann zu Zahn- und Zahnfleischschwellungen führen. Ein Zahnabszess beginnt häufig mit Zahnschmerzen. Andere Symptome eines Abszesses sind Mundgeruch, Fieber, Zahnempfindlichkeit und geschwollene Lymphknoten.

Reizung der Weisheitszähne: Wenn Weisheitszähne durch das Zahnfleisch in den Mundraum durchbrechen, kann es zu Schwellungen kommen. Um diesen Druck zu beseitigen, empfehlen Zahnärzte und Kieferchirurgen häufig eine Operation zur Entfernung der Weisheitszähne. Nach der Entfernung der Weisheitszähne kann es im Zahnfleisch- und Zahnbereich wieder zu Schwellungen kommen, während Ihr Zahnfleisch heilt. Spülen Sie Ihren Mund alle paar Stunden mit salzigem warmem Wasser aus, um Beschwerden zu lindern und Bakterien zu bekämpfen. Um die Schmerzen zu lindern, können Sie auch einen Eisbeutel an Ihre Wange halten.

Zahnfleischentzündung: Eine Zahnfleischentzündung ist die häufigste Ursache für geschwollenes, rotes und gereiztes Zahnfleisch. Zahnfleischbluten, insbesondere nach der Verwendung von Zahnseide oder nach dem Zähneputzen sind ebenfalls ein Symptom für Gingivitis. Je früher Sie eine Gingivitis behandeln, desto besser sind Ihre Chancen, die Auswirkungen auf Ihre Zahngesundheit zu beseitigen.

Vitamin C-Mangel: Schwellungen im Bereich der Zähne sind ein Symptom für Vitaminmangel, ebenso wie eine geschwollene Zunge. Ärzte und Zahnärzte empfehlen oft, nicht nur mehr Obst zu essen, sondern auch Vitamin C-Präparate einzunehmen.

Behandlung und Schmerzlinderung bei Zahnschwellungen

Während Sie durch tägliches Reinigen und Zähneputzen Vorsichtsmaßnahmen gegen Schwellungen im Mund treffen und so die Menge an schädlichen Bakterien auf Ihren Zähnen und unter Ihrem Zahnfleischrand erheblich reduzieren können, können selbst die engagiertesten Zähneputzer von Schwellungen betroffen sein. Es kann helfen, mit Salzwasser zu gurgeln, da so die Bakterien weggespült werden. Das ist jedoch nur ein Hausmittel. Das Problem erfordert möglicherweise professionelle Aufmerksamkeit, insbesondere wenn sich die Schwellung weiter ausbreitet.

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Zahnarzt oder Arzt, insbesondere wenn Sie kürzlich mit einem neuen Medikament begonnen haben. Zu den Nebenwirkungen mancher Medikamente gehören unter anderem Zahnschwellungen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zahnpasta oder Ihr Mundwasser Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch reizt und die Entzündung weiter verschlimmert, verwenden Sie das Produkt nicht weiter, bis Sie Ihren Arzt aufgesucht haben.

Schwellungen können ein ernstes Problem sein und sollten auch so behandelt werden. Zahnärzte können Antibiotika und Medikamente verschreiben, die nicht nur die Schmerzen behandeln, sondern auch die zugrunde liegende Ursache, die bakterielle Infektion.

Schwellungen im Mund-oder Kieferbereich können auf viele verschiedene Erkrankungen hinweisen und eine Reihe an Symptomen verursachen. Sie können gutartig oder bösartig sein, mit Schmerzen einhergehen oder vollkommen schmerzlos sein. Knoten können außerdem langsam oder schnell wachsen.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was ein Knoten im Kieferbereich bedeuten kann und warum Sie Ihren Zahnarzt konsultieren sollten, wenn Sie eine solche bei sich feststellen.

Ursache Zahn

Ein stark abszedierter Zahn kann zu Schwellungen oder Knoten im Kieferbereich führen. Dieser Zustand ist normalerweise schmerzhaft und tritt sehr plötzlich auf. Der Knoten kann ein vergrößerter Lymphknoten sein, der auf die Infektion reagiert, oder er kann eine Drainage der Infektion sein. Die Diagnose ist normalerweise unkompliziert, nachdem der Zahn, der die Infektion erzeugt, identifiziert wurde. Ihr Zahnarzt muss möglicherweise Röntgenaufnahmen anfertigen, um dies zu beurteilen. Die Behandlung besteht entweder in der Extraktion des Zahns oder in einer Wurzelkanalbehandlung. Eine Drainage des Bereichs und Antibiotika können ebenfalls erforderlich sein.

Andere Ursachen

Wenn der Zahnarzt keinen Zahn identifizieren kann, der den Knoten am Kiefer verursacht, sind möglicherweise andere Tests erforderlich. Dazu gehören Untersuchungen auf Kopf-, Hals- und Mundkrebs sowie die Befragung des Patienten nach seinem Lebensstil und möglichen Risikofaktoren. Rauchen, Kautabak, Alkoholkonsum und die Exposition gegenüber dem humanen Papillomavirus (HPV) sind Risikofaktoren für Mundkrebs.

Bildgebung und Biopsie

Die Diagnose eines Knotens im Kieferbereich erfordert möglicherweise auch ein CT und eine MRT. Außerdem kann eine Biopsie erforderlich sein, um den Ursprung der Schwellung und den Typ der beteiligten Zellen zu bestimmen.

Mögliche Diagnose

Neubildungen im Kieferbereich können laut Uniklinikum Nürnberg gutartig oder bösartig sein. Zu den Ursachen gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, gutartige und bösartige Speicheldrüsentumoren, nicht zahnbedingte Weichteilzysten, periphere odontogene Tumoren, granulomatöse Erkrankungen, Syndrome, die mit intraoralen Schwellungen assoziiert sind, Krebsgeschwüre sowie gutartige Wucherungen, die nicht mit den Speicheldrüsen assoziiert sind.

Überweisung

Ihr Zahnarzt kann Sie an einen Oralchirurgen, einen Oralpathologen oder einen Kopf-Hals-Chirurgen verweisen. Wenn die Diagnose feststeht, werden viele Mediziner Ihrem Krebsbekämpfungsteam beitreten. Die Behandlung eines Knotens im Kieferbereich ist sehr unterschiedlich und reicht von der Beobachtung bis hin zur Krebstherapie.

Prophylaxe

Viele dieser Knoten können nicht verhindert werden, doch Sie können dazu beitragen, das Risiko für Mundkrebs zu verringern, indem Sie Ihre Risikofaktoren beseitigen. Ziehen sie in Erwägung, mit dem Rauchen aufzuhören und Ihren Alkoholkonsum zu minimieren. Sie sollten zweimal im Jahr Ihren Zahnarzt aufsuchen und sich einer Kopf- und Halskrebs-Untersuchung unterziehen, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Können bei Zahnschmerzen die Lymphknoten anschwellen?

Zahnabszess: Dies wird häufig durch extreme Karies an der Zahnwurzel verursacht und kann zu Zahn- und Zahnfleischschwellungen führen. Ein Zahnabszess beginnt häufig mit Zahnschmerzen. Andere Symptome eines Abszesses sind Mundgeruch, Fieber, Zahnempfindlichkeit und geschwollene Lymphknoten.

Können Lymphknoten bei Zahnfleischentzündung anschwellen?

Die wird durch die Keime im Mund verursacht. Ein schwerer Verlauf kann zu Eiterbildung im Zahnhalteapparat, Anschwellen der Lymphknoten und Entzündung der Mundschleimhaut führen.

Warum schwellen Lymphknoten am Kiefer an?

Symptome: Eine bakteriell bedingte entzündliche Schwellung zeigt sich meist an einer Drüse (die Unterkieferspeicheldrüse ist paarig angelegt). Bei akuter Infektion ist die Drüse unter dem Kiefer geschwollen, druckschmerzhaft, und die Haut darüber gerötet. Während des Kauens nehmen die Schmerzen zu.

Bei welchen Krankheiten schwellen Lymphknoten an?

Ursachen: Geschwollene Lymphknoten finden sich bei Virusinfektionen (wie Erkältung, Grippe, Pfeiffersches Drüsenfieber, Masern, Röteln), bakteriellen Infektionen (wie Mandelentzündung, Diphtherie, Tuberkulose, Borreliose), rheumatoiden Erkrankungen und Krebs.