Weltsystemcrash: krisen, unruhen und die geburt einer neuen weltordnung

Mit einer halben Million verkaufter Exemplare von »Der Crash kommt« gelang Max Otte eines der erfolgreichsten deutschen Wirtschaftsbücher überhaupt. 13 Jahre später erscheint der Nachfolger: »Weltsystemcrash«. Die Risiken sind noch dramatischer geworden: Die weltweite Verschuldung ist auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Der Niedergang der USA, der Aufstieg Chinas und die Ohnmacht Europas bedeuten fatale Konsequenzen für uns alle. Zunehmende Überwachung, Fake News und eine verfahrene Migrationspolitik spalten die Gesellschaften. Otte zeigt, wie all dies zusammenhängt und wie jeder Einzelne mit dieser neuen Weltordnung umgehen kann.

Die Welt ist im Umbruch und steuert auf einen "Weltsystemcrash" zu, wie Max Otte in seinem Buch schreibt. Ein Funken genügt und die Krisenherde in der Welt münden schnell in eine noch größere Katastrophe. Aber es gibt vielleicht Auswege und so beschreibt Otte wie eine "finanzielle Arche" aussehen kann, um das eigene Vermögen bestmöglich zu retten. Er empfiehlt konkret, wie man sich jetztmehr

Die Welt ist im Umbruch und steuert auf einen "Weltsystemcrash" zu, wie Max Otte in seinem Buch schreibt. Ein Funken genügt und die Krisenherde in der Welt münden schnell in eine noch größere Katastrophe. Aber es gibt vielleicht Auswege und so beschreibt Otte wie eine "finanzielle Arche" aussehen kann, um das eigene Vermögen bestmöglich zu retten. Er empfiehlt konkret, wie man sich jetzt vorbereiten sollte und welche Kapitalanlagen für die kommende Krise geeignet sind.

Otte analysiert, wie sich die Welt in den letzten Jahrzehnten radikal geändert hat und dass es mehr Krisenherde denn je gibt. Es scheint, dass die Phase der Globalisierung zu Ende geht und der Nationalstaat wieder in den Vordergrund rückt (z.B. die "America First"-Strategie der USA). China setzt mit seiner "Neuen Seidenstraße" dagegen weiterhin auf globale Expansion und will die USA als stärkste Wirtschaftsmacht ablösen. Otte fragt, ob das Imperium USA seinem Ende zu geht und ob Trump mit seinen Handelskriegen wirksam dagegen halten kann. Nur eines ist sicher: Einen Gewinner wird es nicht geben.

Den Schwerpunkt des Buches legt Otte aber auf konkrete, ungelöste Probleme, wie z.B. die unbewältigte Finanzkrise, den Abstieg der Mittelschicht, die Herrschaft der Superreichen, und den zunehmenden Populismus. Europa steht vor der Zerreißprobe und die Zerstrittenheit und Wehrlosigkeit der Akteure werden - da ist sich Otte sicher - in ein Euro-Desaster münden. Ein großer Verlierer wird dabei Deutschland sein und seinen Wohlstand vollständig einbüßen. Für die Weltpolitik sieht Otte drei Zukunftsszenarien, wobei auch eine große militärische Auseinandersetzung nicht unwahrscheinlich ist.

Nur ein kleiner Teil des Buches (rd. 100 Seiten) befasst sich mit der konkreten Krisenvorsorge. Der Autor beschreibt, wie man sich auf den Katastrophenfall vorbereiten kann (z. B. Bevorratung bei Lebensmitteln, Wasser, und Medikamenten), sein Vermögen in einer Bilanz übersichtlich strukturiert, einen Einnahmen- und Ausgabenplan entwickelt und sich strategisch für die Krise diversifizieren sollte (z. B. Bargeld, Gold und Edelmetalle, Aktien, Anleihen und Devisen). Dass Otte Immobilien als sinnvolle Sachwertanlage hinterfragt, mag manchen vielleicht überraschen, ist aber vor dem Hintergrund des "Klumpenrisikos" und der mangelnden Mobilität durchaus berechtigt. Seine Ausführungen sind praxisnah und konkret und eine wirkliche Hilfestellung bei der Entwicklung einer eigenen Krisenstrategie. Besonders in diesem Teil des Buches, haben mich aber leider die ständigen Verweise auf seine (angeblich) so erfolgreichen Fonds und bisherigen Bücher ziemlich genervt. Es ist aus meiner Sicht durchaus legitim, dies kurz zu erwähnen, aber nicht laufend und dann noch unter Angabe der WKN. Das ist Werbung pur und lässt bei mir Zweifel an den sonstigen Empfehlungen aufkommen.
Übrigens: Ottes von ihm selber hoch gelobter Vermögensbildungsfonds hat übrigens zwischen Mitte 2014 und 2019 gerade einmal 11 % Zuwachs generiert (abzüglich Ausgabeaufschlag und jährliche Verwaltungskosten)...

Insgesamt sind Ottes Analysen allgemein verständlich, ausführlich ohne langatmig zu sein, nachvollziehbar und mit vielen Quellen untermauert. Sie sind ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der geopolitischen Entwicklungen und lassen bei mir (leider) keinen Zweifel aufkommen: Wir steuern wirklich auf einen Weltsystemcrash zu. Die Frage ist nur, welcher Tropfen das Fass zum Überlaufen bringen wird und was danach kommt. Wie wird die neue Weltordnung aussehen? Wird es eine Währungsreform geben? Wird Bargeld und Gold verboten? Genau diese Fragen machen die persönliche finanzielle Krisenvorsorge aber so schwierig, sodass man zur Zeit mit allem rechnen und mit seinen Anlagen breit aufgestellt sein muss... und am besten morgen das Land verlassen kann.

Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung

Hardcover, 640 Seiten

Erschienen: Oktober 2019

Gewicht: 895 g

ISBN: 978-3-95972-282-7

Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Mit einer halben Million verkaufter Exemplare von »Der Crash kommt« gelang Max Otte eines der erfolgreichsten deutschen Wirtschaftsbücher überhaupt. 13 Jahre später erscheint der Nachfolger: »Weltsystemcrash«. Die Risiken sind noch dramatischer geworden: Die weltweite Verschuldung ist auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Der Niedergang der USA, der Aufstieg Chinas und die Ohnmacht Europas bedeuten fatale Konsequenzen für uns alle. Zunehmende Überwachung, Fake News und eine verfahrene Migrationspolitik spalten die Gesellschaften. Otte zeigt, wie all dies zusammenhängt und wie jeder Einzelne mit dieser neuen Weltordnung umgehen kann.

  • Zur Leseprobe
  • Zum Inhaltsverzeichnis

Über Dr. Max Otte

Max Otte ist Gründer des Instituts für Vermögensentwicklung und Fondsmanager. 2006 gelang ihm mit »Der Crash kommt« ein Bestseller mit über 500000 verkauften Exemplaren. Er promovierte an der Princeton University und lehrte an der Boston University, der Hochschule Worms und der Karl-Franzens-Universität Graz. »Cicero« kürte ihn 2019 zum Aufsteiger des Jahres unter Deutschlands Intellektuellen.

  • Zum Profil von Dr. Max Otte

NEWSLETTER FINANZBUCH VERLAG

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München