Wenn der Wind weht Film anschauen

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Die unendliche Geschichte, Watership Down, Bambi – die Zahl der Kinderfilme, die ihr junges Publikum im Handumdrehen und dauerhaft traumatisieren, ist gar nicht mal so klein. Wenn der Wind weht reiht sich in diese Tradition mit Nachdruck ein. Jimmy T. Murakamis Verfilmung von Raymond Briggs‘ Buch „When the Wind Blows“ erschien zuerst 1986 und war in Deutschland aus mir unerklärlichen Gründen ab sechs Jahren freigegeben. Ein absolut niederschmetternder Film, der in naiven Bildern eine ganz beiläufige Grausamkeit entfaltet, die aber nie zur Grausamkeit des Films wird, sondern erkennbar die der Welt ist, die er zeigt.

Ein etwas tapsiges, aber grundgutes Seniorenpaar, Jim und Hilda, bereitet sich im Eigenheim in der englischen Provinz auf den atomaren Erstschlag vor. Der kommt dann auch, und es wird still in der Welt. Mit einer Mischung aus Staatsgläubigkeit und Urvertrauen befolgt man die Anweisungen des britischen Protect-and-Survive-Programms: Zentral ist der Bau eines offenen Holzverschlags im eigenen Wohnzimmer, um sich gegen die atomare Strahlung zu schützen. Es kommt, wie es kommen muss, und Wenn der Wind weht hält mit stoischer Härte daran fest, die beiden Menschen, deren Verfall und Sterben hier in absolut nicht kindgerechter Weise dargestellt wird, als ungebrochen optimistisch zu zeigen. Erst am Ende scheint der Glaube, dass das alles schon irgendwie gut ausgehen wird, beim kontinuierlich eifrigen Mann zu schwinden. Zu dem Zeitpunkt hängen Zuschauer:innen allen Alters aber schon heulend in den Seilen.

Die Figuren sind auf den ersten Blick grob und auch ästhetisch naiv gezeichnet, so naiv, wie sie eben auch sind. Wenn man genauer hinschaut, zeigt sich der Nuancenreichtum dieser Animationsästhetik (hier übrigens eine ganz andere). Naiv sind die Sterbenden hier auch nur insofern, als sie das Unfassbare nicht erfassen und integrieren können. Wenn der Wind weht vermittelt einem das Gefühl, dass man selbst in dieser Hinsicht nicht wesentlich anders gebaut ist.

(Auf Disc bei Turbine Medien bzw. im Stream bei Apple TV+)

When the Wind Blows / Wenn der Wind weht
Großbritannien 1986, Regie Jimmy T. Murakami
Mit John Mills, Peggy Ashcroft
Laufzeit 84 Minuten

Über Wenn der Wind weht

Brittischer Zeichentrickfilm, der auf die Comics „Strahlende Zeiten“ von Raymond Briggs aufbaut und Bezug nimmt auf das Programm „Protect and Survive“. Das Rentnerpaar Hilda und Jim führt ein zufriedenes Leben. Den nahenden Atomkrieg nehmen sie zunächst nicht Ernst. Nur der staatsstreue Jim beschäftigt sich mit den Infobroschüren, mit seltsamen Tipps zum Überleben. Doch helfen diese im Ernstfall?

Wenn der Wind weht Trailer

Wo kann man Wenn der Wind weht online sehen?

Vorgeschlagene Filme

Wer streamt wenn der Wind weht?

Prime Video Amazon Stand: 15.11.2022. Wenn der Wind weht. ... .
Apple TV Stand: 15.11.2022. Wenn der Wind weht. ... .
freenet Video Stand: 15.11.2022. Wenn der Wind weht. ... .
VIDEOBUSTER Stand: 15.11.2022. ... .
MagentaTV Stand: 15.11.2022. ... .
videociety Stand: 15.11.2022. ... .
Cineplex Home Stand: 15.11.2022. ... .
Kino on Demand Stand: 15.11.2022..

Wohin der Wind weht Film?

Wenn der Wind weht ist ein englischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1986, der auf dem Comic Strahlende Zeiten von Raymond Briggs basiert und die Folgen einer Atombombenexplosion auf die Bevölkerung thematisiert. Er nimmt direkten Bezug auf das britische Zivilverteidigungsprogramm „Protect and Survive“.