Wenn eine Beziehung zu Ende geht Sprüche

Wenn die Beziehung am Ende ist, fällt es oft schwer, sich das auch einzugestehen. Doch bei diesen Warnsignalen sollten deine Alarmglocken zumindest ganz laut klingeln - im Video seht ihr die deutlichsten Warnzeichen!

Keine Panik! Dass man sich hin und wieder die Frage stellt "Soll ich Schluss machen?" kommt in den besten Familien vor. Typischerweise fängt spätestens nach etwa einem Jahr, wenn das Kribbeln im Bauch nachlässt und die rosarote Brille ihre Wirkung verliert, mindestens ein Partner an zu zweifeln. 

  • Hat er schon immer über so alberne Witze gelacht?
  • Wenn er nach diesem Mettbröttchen auch nur auf die Idee kommt, mich zu küssen, kriegt er den Korb seines Lebens.
  • Puh, so ein Mädelsabend wäre auch mal wieder ganz nett ...

Reichen die Gefühle bei beiden über Verliebtheit hinaus und genügen für eine langfristige Partnerschaft, sollte sich spätestens dann das eine oder andere Zeichen der Liebe bemerkbar machen und an die Stelle der Zweifel treten langsam aber sicher Toleranz und Kompromissbereitschaft. 

Beziehung am Ende ist keine Niederlage

Doch egal, ob ein Paar acht Monate oder 28 Jahre zusammen war: Es kann immer passieren, dass die Beziehung plötzlich nicht mehr funktioniert. Was dann wichtig ist: Sich klar zu machen, dass ein Beziehungsaus kein Scheitern ist und die Zeit, die wir mit dem Partner verbracht haben, nicht verschwendet. Für die Wochen, Monate oder Jahre, die wir ihn geliebt haben, war er der Richtige – aber jetzt ist er es eben nicht mehr. 

Wie du das dann mit absoluter Sicherheit erkennst? Gar nicht! Denn Sicherheit gibt's nie. Aber diese acht Warnsignale sprechen doch sehr dafür, eure Beziehung zu beenden und in Zukunft eher getrennte Weg zu gehen. Auch im Video oben seht ihr weitere deutliche Signale dafür, dass eure Liebe wohl eher keine Zukunft hat.

Beziehung am Ende: 8 eindeutige Anzeichen

1. Dich nervt so gut wie alles an ihm

Sein Lachen, seine Fragen, sein Kauen – was dir bei anderen Menschen nicht mal auffällt, kannst du bei ihm kaum ertragen.

2. Du verbringst deine Zeit lieber allein als mit ihm

Dass du auch mal Zeit für dich brauchst und ihn nicht immer um dich haben musst, ist klar, absolut normal und war schon so, als ihr noch frisch verliebt wart. Aber mittlerweile kannst du es kaum erwarten, ihn nach einem gemeinsamen Tag wieder los zu werden. Wenn er eine Verabredung absagt, freust du dich heimlich, und wenn er mal länger weg ist, fühlst du überhaupt keine Sehnsucht. 

3. Keine Lust auf Sex

So heiß wie in der Anfangsphase bleibt's bei den wenigsten Paaren. Aber wenn ihr absolut gar keine Lust mehr aufeinander habt und euch vielleicht sogar lieber beim Cyber-Sex austobt als gemeinsam im Bett, braucht ihr vermutlich etwas Anderes als eine Paarberatung oder ein paar gute Beziehungstipps. 

4. Dir ist egal, ob er dich betrügt

Er schaut einer anderen hinterher und dich interessiert es null? Aber nicht, weil du ihm so vertraust, sondern weil er deinetwegen auch mit ihr ins Bett kann? Ups! Dann ist wohl mal ein klärendes (Trennungs-)Gespräch angesagt! Dass wir krankhafte Eifersucht bekämpfen sollten, ist zwar richtig, aber eine gesunde Eifersucht gehört zu einer gesunden Liebesbeziehung dazu. Völliges Fehlen von Eifersucht kann sogar ein stärkeres Warnsignal sein als Untreue und Fremdgehen.

5. Ihr streitet praktisch jeden Tag

Auch hier ist wieder das Maß entscheidend. Beziehungsprobleme und Streit (und sogar heftiger und häufiger) kommen in jeder Partnerschaft vor. Aber wer kaum noch ruhig miteinander kommuniziert und ständig streitet, sodass gar keine Zeit mehr zum Verzeihen und Versöhnen bleibt, sollte die (Kriegs-)Beziehung womöglich besser beenden. 

6. Ihr einigt euch auf eine Pause

Die gute alte Beziehungspause! Probieren kann man's, bei Bedarf auch immer wieder, aber in den meisten Fällen ist eine Trennung auf Zeit der Anfang vom Ende. Schließlich ist die Einigung auf eine Pause immer auch das beidseitige Eingeständnis: Momentan machen wir einander einfach nicht glücklich. 

7. Er versucht dich zu verändern

"Kannst du nicht mal lockerer werden? Du bist immer so verkrampft, wenn wir was unternehmen." Tja, wenn dich seine Gegenwart nicht entspannt ... Rumgenörgel am Partner und "Änderungsvorschläge" an Körper oder Persönlichkeit sind ein klares Zeichen, dass die Liebe nicht mehr besonders stark ist. 

8. Du stellst dir deine Zukunft eher ohne ihn vor

Du denkst fünf Jahre weiter und siehst dich mit Kindern, in einer bestimmten Stadt oder beruflichen Position – aber ihn an deiner Seite siehst du dabei nicht? Sollte dir vielleicht zu denken geben. Klar könnt ihr im Hier und Jetzt leben, wenn ihr Gemeinsamkeiten habt, die euch gerade verbinden, oder ihr eure Zeit zusammen einfach genießen wollt (kann man übrigens auch als Mingle). Aber wenn du in deiner Vorstellung nicht die Zukunft mit ihm teilst – vielleicht bist du dann unterbewusst doch noch auf Partnersuche ... (Oder hast du etwa Beziehungsangst?)

Beziehung am Ende! Und nun?

Wenn die genannten Warnsignale deine aktuelle Partnerschaft ziemlich gut beschreiben, nicht gleich in Panik ausbrechen und das Beziehungsende offiziell bei Facebook verkünden! Offensichtlich besteht bei euch Handlungsbedarf, aber wichtiger als alle Signale und Empfehlungen ist immer noch, was du fühlst. Wenn du trotz allem entschlossen bist, eure Beziehung zu retten, solltest du das versuchen – sonst wirst du's vielleicht später bereuen.

Im schlimmsten Fall probiert ihr es (vielleicht sogar mit einem Paarberater oder Beziehungscoach) und es klappt nicht. Na und? Dann habt ihr euch immerhin weiter entwickelt und etwas gelernt. Doch wenn auch Coaching und beidseitige (!) Bemühungen nicht fruchten, solltest du dich damit abfinden, dass es besser ist sich zu trennen. 

Denn: Eine Beziehung, die dir langfristig nicht gut tut, kostet nicht nur wertvolle Lebenszeit (deine und die deines Partners), sondern kann zudem eure körperliche und seelische Gesundheit beeinträchtigen. Dann besser Farbe bekennen, Schluss machen, die Trennungsphasen durchlaufen und irgendwann wieder offen für andere Männer sein – das Herz gebrochen wird uns bei einer Trennung nämlich auch nicht mehr als durch eine toxische Partnerschaft, die wir nur fortführen, weil wir Angst vor dem Loslassen haben ...

Videotipp: Dieser Trick rettet vielleicht deine Beziehung

Jetzt reinhören: "Paaradox" – der Beziehungs-Podcast

Im Podcast "Paaradox" spricht BRIGITTE-Redakteurin Nikola Haaks mit dem Paartherapeuten-Paar Claudia Clasen-Holzberg und Oskar Holzberg über Liebe, Beziehungsprobleme und Sex. Unbedingt mal reinhören!

#Themen
  • Warnsignal
  • Beziehungsprobleme
  • Beziehungskonflikt
  • Beziehungsende
  • Fremdgehen
  • Untreue

Welche Worte zur Trennung?

Trennungssprüche aus Filmen und Serien.
Das Leben kennt unzählige Wege dir das Herz zu brechen, so viel ist sicher. ( ... .
Alles um mich herum lässt mich dich vermissen. ( ... .
Ich fühle mich wie etwas, das man wegwirft, wenn man es nicht mehr braucht. ( ... .
Manchmal muss man loslassen, um die Liebe festzuhalten. (.

Wann merkt man dass die Beziehung zu Ende ist?

Viele vermuten, dass die Beziehung am Ende ist, wenn zu viel Nähe verloren geht. Diese Anzeichen sprechen dafür, dass deine Partnerschaft im Argen liegen könnte: Ihr seid ständig genervt voneinander. Ihr gebt euch keine Mühe mehr, einander zu gefallen.

Welche Sprüche bringen Männer zum Nachdenken?

Status Sprüche zum Nachdenken.
Man lässt niemanden zurück, den man liebt..
Sein Herz zu verlieren ist die beste Art zu entdecken, dass man eins hat..
Du kannst mich berühren, ohne mich anzufassen..
Im Leben kannst du gegen alles kämpfen, aber nicht gegen deine Gefühle..
Schweigen ist manchmal der lauteste Schrei..

Was tun wenn die Beziehung zu Ende geht?

Tipps, wie ihr eure Beziehung noch retten könnt.
Schafft Abstand und gebt euch Freiraum. ... .
Macht euch bewusst, warum ihr zusammen seid. ... .
Schafft gemeinsame Rituale im Alltag. ... .
Lasst euch auf Kompromisse ein. ... .
Überrascht einander mit aufmerksamen Gesten. ... .
Nähert euch körperlich wieder an. ... .
Kommuniziert gewaltfrei..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte