Wer ist bei zibb ausgeschieden

Von den "Journalist"-Lesern gewählt: Florian Klenk ist "Journalist des Jahres" in Österreich

"Immer brisant", "staatstragend als Aufdecker und Rechercheur", "unbeugsamer Sisyphus im Kampf gegen rechten Hass und Hetze", sind Attribute, mit denen Florian Klenk von den "Journalist"-Lesern beschrieben wird. Mit einem Sonderpreis der Redaktion für ihr Lebenswerk wird Elfriede Hammerl ausgezeichnet

25. Februar 2007

Jörg Thadeusz sinniert bei Harald Schmidt über Poetry Slam

Das war doch mal gute Unterhaltung. Samstagabend bin ich bei Harald Schmidt auf Poetry Slam gestoßen. Bevor Jörg Thadeusz als Gast den heute beginnenden Poetry Slam auf WDR vorstellte, hatte Schmidt wieder einen hervorragenden Lauf. Eloquenz und Performance auf höchstem Niveau. Mancher einer in der Slam-Gemeinde war wohl nicht zufrieden mit der Promotion für die …

14. November 2006

Rückblick Slam 2006

Vergangene Woche waren wir beim Slam 2006 in München. Eine Riesenveranstaltung mit zig Vorrunden, Halbfinals, Themenslams etc. Und obwohl einige sehr gute Poeten meiner Meinung nach unverdient früh ausgeschieden sind, waren die Halbfinals und die Finale im Team und Einzel hochklassig. Das Team-Finale am Samstag gewannen unsere beiden LSD-Lesebühnen-Autoren Micha Ebeling und Volker Strübing. Das …

Wer ist bei zibb ausgeschieden

22. Juli 2021

Von rostrotkupferbraunfastbronze zu einem gelben Kran

Wenn ich an Patrick Salmen denke, denke ich an Bärte, Äxte und die Anfänge meiner Studienzeit. Das erste Mal auf ihn gestoßen bin ich Ende 2012 beim Würzburger Poetry Slam, dem Wüslam. Nachdem er 2010 Deutscher SLAM-Meister wurde, waren seine Texte schon damals in der Szene ikonisch – ich weiß gar nicht mehr, wie oft …

18. September 2019

Ahne auf Lesereise

Aus vier mach fünf. Auch nach vier Büchern der »Zwiegespräche mit Gott« haben wir noch nicht genug. Zum Glück hat Ahne nun seine »Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit« vollendet und geht auf Lesereise durch Deutschland. Es unterhalten sich ein gewisser A. und ein gewisser Gott über alles, was die Choriner Straße und …

8. Oktober 2018

Buchmesse Frankfurt 2018

Am Mittwoch geht’s los, die Frankfurter Buchmesse beginnt. Ihr findet uns in Halle 4.1, G23/25. Wir freuen uns auf eine geschäftige und inspirierende Zeit! Besonders freuen wir uns auf den Gastlandauftritt Georgiens, zu dem wir zwei Titel beisteuern: Gela Tschkwanawas »Unerledigte Geschichten« und Beka Adamaschwilis »Bestseller«. Beide Autoren werden in Frankfurt sein und ihre aktuellen …

2. November 2017

Volker Strübing – die 5 besten YouTube-Videos

Weiter geht’s mit unseren 5 liebsten YouTube-Videos. Diesmal könnt ihr Volker Strübing lauschen. Den dreifachen Sieger (Einzel und Team) der deutschsprachigen Poetry-Slam Meisterschaften kann man nicht nur einen Sprachkünstler, sondern dank seiner Streiche als Filmemacher, Liederschreiber und Lesebühnenautor auch ein Allroundtalent nennen. In seinen Werken vereint er Humor stets mit einem Fünkchen Wahrheit. Foto: Stefanie …

29. März 2017

Literatursalon im April: Volker Strübing

Kloß hat schlechte Laune, Spinne freut sich und Wirt Norbert erklärt die Welt. Mehr als fünf Millionen Mal wurden die Kloß-und-Spinne-Trickfilme bei YouTube angeschaut, jetzt präsentiert Volker Strübing sie auch als Buch, erschienen bei Voland & Quist. Im Literatursalon gibt er Antwort auf die großen Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem Gehackten. Termine: …

17. November 2016

Literatursalon im Dezember: Dalibor Marković

Dalibor Marković, Künstler mit Mikrofonshintergrund, ist einer der wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen Spoken-Word-Poesie. Einzigartig verbindet er Lyrik mit Beatboxing und sucht den Zusammenhang von Sprache und Identität. Auf den Bühnen des Literatursalons präsentiert er seinen neuen Gedichtband »Und Sie schreiben auf Deutsch?«. Termine: Dienstag, 06.12.16, 20:00 Uhr – Berlin, Fahimi-Bar Montag, 12.12.16, 20:00 Uhr – …

12. Oktober 2016

Frankfurter Buchmesse 2016

Nächste Woche findet ihr uns auf der Frankfurter Buchmesse: Halle 4.1 G23/G25. Kommt gerne vorbei! Wir haben zehn Neuerscheinungen im Gepäck, und zwei Autoren dabei, die live zu erleben sein werden. Wir sind sehr gespannt auf die Messe! * Viktor Martinowitsch, Mova * Benedikt Feiten, Hubsi Dax * Dalibor Marković, Und Sie schreiben auf Deutsch? …

14. September 2016

Literatursalon im Oktober: Michael Bittner

Bald ist die Sommerpause vorbei und wir gehen mit dem Literatursalon in die nächste Runde. Wir freuen uns sehr, im Oktober Michael Bittner als ersten Gast mit seinem brandneuen Buch begrüßen zu können. In seinem ersten Erzählband »Das Lachen im Hals« (Edition Azur) versammelt der Satiriker und Kolumnist Geschichten von der Jugend, dem Rausch, der …

16. Juni 2016

Autoreninterview Sarah Bosetti

Sarah Bosetti ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Slam-, Lese- und Kabarettbühnen wärmt. In ihrem Debütroman »Mein schönstes Ferienbegräbnis« erzählt sie vom Ende der Jugend, …

10. März 2016

Laudatio Förderpreis Komische Literatur 2016 für Kirsten Fuchs

Kürzlich wurde unserer Autorin Kirsten Fuchs der Förderpreis Komische Literatur 2016 verliehen. Den Kasseler Literaturpreis für Grotesken Humor 2016 erhielt der Schriftsteller Wolf Haas. Mehr Info zu den beiden Preisen, die explizit das Komische in der Literatur auszeichnen, hier. Und hier die beiden Preisträger in Kassel:   Die Laudatio auf Kirsten durfte ich halten, nachzulesen …

25. November 2015

Literatursalon im Dezember: Sebastian Lehmann

Sebastian Lehmann, ein Viertel der »Lesedüne« und ein ganzer Autor, gibt in der Dezember-Ausgabe von Voland & Quists Literatursalon Einblick in das brandneue Dünenbuch »Über Arbeiten und Fertigsein«, schwadroniert mithilfe seiner Geschichtensammlung »Kein Elch. Nirgends« (Aufbau Taschenbuch) über lebensrelevante Themen wie Isländische Feen, fette Katzen oder Langeweile in Berlin und erzählt von einigen seiner 100 …

20. Oktober 2015

Literatursalon im Oktober: Sarah Bosetti

Nach langer Pause ist es jetzt wieder soweit: der Voland & Quist Literatursalon geht in die nächste Runde. Im Oktober ist Sarah Bosetti zu Gast und hat ihren brandneuen Debütroman »Mein schönstes Ferienbegräbnis« im Gepäck. In dem erzählt sie die Geschichte von Sarah, die mit ihrem Freund Ulf in Berlin lebt. Sie trinken Eiskaffee zum …

7. Oktober 2015

Herbstnovitäten

Ende der Woche erscheinen drei weitere Titel aus unserem Herbstprogramm. Grund genug, hier nochmal alle bisherigen Novitäten im Schnelldurchlauf vorzustellen: Nach »Die Ankunft« erscheint nun der zweite Roman des montenegrinischen Autors Andrej Nikolaidis: »Der Sohn«. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Nacht und lässt uns auf skurrile und geheimnisvolle Charaktere treffen. Erwin …

13. Mai 2015

Literatursalon im Mai: André Herrmann

Im Mai gibt es den letzten Voland & Quist Literatursalon vor der Sommerpause und zu Gast ist diesesmal der Leipziger Lesebühnenautor André Herrmann. Im Gepäck hat er sein neues Buch »Klassenkampf« – ein Roman über die Quarterlife-Crisis, über zehn vergebliche Versuche, nicht zum Klassentreffen zu gehen, und über eine Kleinstadt, in der jeder eine Thunderdome-CD …

2. April 2015

Auftritte André Herrmann April – Juni

André Herrmann ist von April bis Juni mit seinem Debütroman »Klassenkampf« auf großer Lesereise. Hier alle Termine im Überblick. April 02.04., Do, 20:00 Uhr, Livelyrix Poetry Slam, Dresden: Scheune 03.04., Fr,  21:00 Uhr, LiveLyrix Poetry Slam, Leipzig: Distillery 04.04., Sa, 19:30 Uhr, Wörterspeise, Halle: Goldene Rose 05.04., So, 20:45 Uhr, LiveLyrix Duo-Show, Jena: Kassablanca 07.04., …

11. Februar 2015

Literatursalon im Februar: Volker Surmann

Im Februar ist Volker Surmann mit seinem neuen Roman »Extremely Cold Water« zu Gast im Voland & Quist Literatursalon. Locker erzählt, dabei spannend und humorvoll, berührt der Roman aber auch zwei existenzielle Fragen: Wie will man eigentlich leben? Was ist wirklich wichtig? Protagonist Eugen Thomas macht irgendwas mit Medien. Doch dann steigt er plötzlich aus: …

12. Dezember 2014

Maik Martschinkowsky ab 15.12. in Potsdam, Jena, Leipzig, Dresden

Unser Literatursalon geht in die nächste Runde – diesmal mit Maik Martschinkowsky. Er ist bekannt für seine Kurzgeschichten, in denen er Philosophie mit Humor und Kapitalismuskritik mit Alltagssatire verbindet. Im Gepäck hat er seinen gerade erschienenen Kurzgeschichtenband »Von nichts kommt was«. Termine: Mo, 15. Dezember, 19:00 Uhr – Potsdam, Literaturladen Wist Di, 16. Dezember, 20:00 …

3. Oktober 2014

Buchmesse Frankfurt 2014

Kommende Woche sind wir wieder in Frankfurt zur Buchmesse (8.10.-12-10.). Wir stellen unsere Neuerscheinungen und die gerade fertiggestellte Kurzgeschichten-App »A Story A Day« vor. Ihr findet uns wie letztes Jahr in Halle 4.1/G25-27. Unsere Autoren Viktor Martinowitsch (»Paranoia«) und Volker Surmann (»Extremely Cold Water«) sind ebenfalls in Frankfurt. Hier ihre Veranstaltungen auf einen Blick: Volker Surmann …

3. September 2014

Volker Surmanns Lesungen 2014

Mitte August ist mit Volker Surmanns Roman »Extremely Cold Water« der erste Titel aus unserem aktuellen Herbstprogramm erschienen. Nach der Buchpremiere in Berlin und einem Auftritt im Rahmen des Festivals der Komik in Frankfurt am Main geht die deutschlandweite Lesereise nun weiter. 04.09.14, Kiel, Lesus Christus (Gastleser), Die Pumpe, 20.00 Uhr 06.09.14, Berlin, Berlin-Festival Slam, Flughafen …

12. Mai 2014

Literatursalon im Mai: Michael Bittner liest in Dresden und Leipzig

«Michael Bittner kann selbst philosophische Reflexionen in Sätzen anstellen, die dennoch wie leicht hingeworfen klingen. […] analytisch scharf, bissig, umwerfend komisch«, meint Thomas Gärtner in den Dresdner Neuesten Nachrichten. Sich selbst überzeugen kann man diese Woche bei Voland & Quists Literatursalon, wenn Michael Bittner unter anderem aus seinem neuen Buch »Wir trainieren für den Kapitalismus« …

24. Februar 2014

„Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“ – Verlag Droemer Knaur beantragt einstweilige Verfügung gegen uns

Unser Verlag befindet sich derzeit in einem Rechtsstreit mit dem Verlag Droemer Knaur. Dieser hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt, uns den Vertrieb von Julius Fischers Buch »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« zu verbieten. Hier ein Auszug aus unserer Pressemitteilung, die wir heute verschickt haben. Drückt uns die Daumen! >>>>>> Dresden/Leipzig, 24.02.2014: Der Verlag …

13. Februar 2014

Autoreninterview Julius Fischer

Julius Fischer veröffentlichte zuletzt den Kurzgeschichtenband »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« (kein historischer Roman im Übrigen) bei Voland & Quist. Um ihn euch ein wenig vorzustellen, baten wir Julius zum Autoreninterview. Die Fragen stellte Constantin Mauf.   Mit welchem deiner Namensvettern würdest du am liebsten verwechselt werden: dem Bergbaukundler, dem Geistlichen oder einem der beiden …

29. Oktober 2013

Julius Fischer auf Lesereise!

Julius Fischer geht mit seinem neuen Buch »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« auf Tour, unterstützt wird er von André Herrmann, seinem Partner von TTZ. Nicht verpassen! 31.10.13, Rosenau Stuttgart 01.11.13, München Vereinsheim 03.11.13, Schauspiel Magdeburg (Slam) 12.11.13, Schauspiel Chemnitz (bei Turboprop) 27.11.13, zakk Düsseldorf 28.11.13, Café Chaos Fulda 29.11.13, Moritzbastei Leipzig 08.01.14, Schlachthof Bremen 10.01.14, …

5. September 2013

Literatursalon: Volker Strübing zu Gast in Dresden, Leipzig und Chemnitz

Mit Volker Strübing geht der Literatursalon im September in eine neue Runde. Er liest aus seinem, im Frühjahr erschienen, Kurzgeschichtenband »Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals« und hat auch ein paar Videos im Gepäck. Dienstag, 10.09., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr Mittwoch, 11.09., Leipzig, Horns Erben, …

11. Dezember 2012

Bas Böttcher in Dresden, Leipzig, Chemnitz (12.-14.12.)

Im Dezember kommt einer der wichtigsten deutschsprachigen Spoken-Word-Poeten in unsere drei Literatursalons: Bas Böttcher. Mit dabei: sein neues, gerade bei uns erschienenes Buch »Vorübergehende Schönheit«. Bas Böttcher ist einer der Wegbereiter der Spoken Word Poesie und hat z.B. den ersten National Slam 1997 in Berlin gewonnen. Seine Texte erscheinen mittlerweile aber auch in Schulbüchern und …

8. Mai 2012

Lydia Daher auf Sachsen-Tour (09.05.-11.05.)

Zur letzten Ausgabe von Voland & Quists Literatursalon in dieser Saison haben wir die Spoken Word Poetin und Songwriterin Lydia Daher eingeladen. Sie liest aus ihrem neuen Gedichtband »Insgesamt so diese Welt« und singt Songs von ihrem Album »Flüchtige Bürger«. * Mittwoch, 09.05., 20.30 Uhr Thalia Kino Dresden Donnerstag, 10.05., 20 Uhr Horns Erben Leipzig …

11. April 2012

Michael Bittner und André Herrmann in Dresden, Leipzig, Chemnitz

Die Gäste in Voland & Quists Literatursalon im April sind Michael Bittner (Sax Royal) und André Herrmann (Schkeuditzer Kreuz). Sie lesen in fliegendem Wechsel eine Auswahl ihrer komischsten Geschichten, beißendsten Satiren und abstrusesten Weltbetrachtungen. * Heute, 11.04., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr * Donnerstag, 12.04., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr * Freitag, 13.04., Chemnitz, Das …

2. Mai 2011

Kulturpreis Deutsche Sprache 2011

Wir gratulieren ganz, ganz herzlich und freuen uns sehr für unsere Autorin: Nora Gomringer erhält den Jacob-Grimm-Preis 2011, der ein Teil des Kulturpreises Deutsche Sprache ist und am 15.10. offiziell verliehen wird. Aus der Pressemitteilung des Kulturpreises: Der Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für das Jahr 2011 geht an Nora Gomringer (Bamberg). Sie erhält den Preis für …

26. Oktober 2010

Rückblick Frankfurter Buchmesse 2010

Wie jedes Jahr möchte ich hier im Blog kurz die Frankfurter Buchmesse Revue passieren lassen (hier 2009, 2008). Fotos findet ihr bei Facebook oder 23. Danke an unsere Autoren Nora Gomringer, Jochen Schmidt und Edo Popović, die wir nach Frankfurt eingeladen hatten, an unsere beiden fleißigen Helfer Stephan und Steffen, sowie an Azubi Verena, die …

24. September 2010

Die V&Q Literaturtipps zum Wochenende

Ihr habt bis jetzt noch keine konkreten Pläne für das nahende Wochenende, allein auf der heimischen Couch sitzen gehört jedoch auch nicht zu euren Lieblingsbeschäftigungen? Dann könnten die »V&Q Literaturtipps zum Wochenende« vielleicht genau das Richtige für euch sein. Denn ob Konzert oder Poetry Slam, Lyrik-Abend oder Lesebühne – auch an diesem Wochenende sind einige …

29. März 2010

Die Laudatio zum Kurt-Wolff-Förderpreis 2010

Uns liegt nun auch die Laudatio zum Kurt-Wolff-Förderpreis vor, die wir mit freundlicher Genehmigung von Herrn Prof. Lehmann veröffentlichen dürfen. Und nachfolgend gibts noch ein paar Bilder von der Preisverleihung am 19.03. (mit freundlicher Genehmigung der Kurt Wolff Stiftung). Leif Greinus und Sebastian Wolter, Verleger des 2004 gegründeten Verlages Voland und Quist erhalten den Förderpreis …

18. Dezember 2008

Rezension Tschador von Murathan Mungan

Vielleicht passend zur finalen Geschenkehatz, möchte ich euch hier ein neues Buch in unserer Rubrik »Stiefbücher« vorstellen: den Roman Tschador von Murathan Mungan (Amazon-Link). Ein zwar schmales, aber sehr dichtes und orientalisch-poetisches Buch. Ein Mann, Akhbar, kommt in sein vor langer Zeit verlassenes Heimatdorf, um seine Familie und seine Jugendliebe zu besuchen. Erinnerungen an die …

24. November 2008

Gewonnen

… haben unsere beiden Autoren Volker Strübing und Michael Ebeling beim Slam2008 in Zürich, den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams. Und zwar als Team LSD im Team-Wettbewerb. Und bereits zum 2. Mal nach 2006. Herzlichen Gückwunsch! (Im Einzelwettbewerb gewann Sebastian 23. Ebenfalls herzliche Glückwunsche!)

9. Juli 2008

Lydia Daher im Interview bei Zeit online

Lydia Daher ist eine eloquente und kluge Gesprächspartnerin, wer sie kennt weiß das, hier ist es beispielhaft nachzulesen. Es geht u.a. um die Gründe für den Gegensatz zwischen niedrigen Verkaufszahlen von Gedichtbänden und dem enormen Zulauf von Poetry Slams und Lyrik-Festivals, um die Frage nach der Avantgarde von Lyrik oder darum, ob ihre Veröffentlichung von …

21. Februar 2008

Interview mit Nina Sonnenberg alias Fiva

Nina Sonnenberg hat bei uns ihr Spoken-Word-Lyrik-Debüt Klub Karamell veröffentlicht und ist die letzte unserer Autoren aus dem Herbstprogramm 2007, die wir euch in unseren »Autoreninterviews« vorstellen möchten. Nina Sonnenberg alias Fiva, Jahrgang 1978, ist Rapperin, Spoken-Word-Poetin, Radio-Moderatorin und Labelbetreiberin. Sie studierte Soziologie und leitete Literaturworkshops, veröffentlichte mehrere HipHop-Alben und war 2005 mit Fettes Brot auf …

7. November 2007

Interview mit Volker Strübing

Volker Strübing hat gerade sein neues Buch Ein Ziegelstein für Dörte bei uns veröffentlicht und ist nach Roman Simić hiermit der Nächste in den »Autoreninterviews«, mit denen wir euch ja unsere Autoren aufdrängen näherbringen möchten. Volker Strübing wurde 1971 in Sondershausen geboren, aufgewachsen ist er in Sachsen-Anhalt und Berlin-Marzahn. Er ist ausgebildeter Facharbeiter für Datenverarbeitung. …

31. Juli 2007

Blogs und die Junge Garde

Ich weiß es jetzt schon, Sebastian wird, wenn er aus dem Urlaub zurückkehrt, meine magere Blogaktivität der letzten Tage sehr, sehr traurig stimmen. Um meine Bilanz aufzufrischen hier nun gleich noch ein Eintrag. Auf der Homepage der MDR-Tochter Sputnik gibt es einen kleinen Beitrag zum Thema Blogs und Bücher. Anders als Alban Nikolai Herbst glauben …

11. Juli 2007

AugsburgBrechtConnected

Morgen beginnt das ABC-Festival in Augsburg, das wie immer hochkarätig besetzt ist. Dieses Jahr sind auch einige Autoren von uns eingeladen worden: * Edo Popovi? ist morgen 20.30 Uhr bei EIN RADIOABEND FÜR BRECHT zu erleben, zusammen mit den Autoren Juri Andruchowytsch (ich habe hier schonmal eines seiner Bücher rezensiert), Moritz Rinke und Herta Müller, …

10. April 2007

Nora und Eugen Gomringer lesen in Berlin

Übermorgen lesen unsere Autorin Nora Gomringer und ihr Vater Eugen zusammen in der Reihe „Poetische Gene“ in der Literaturwerkstatt Berlin. Hier der offizielle Programmhinweis: Do 12.4.20:00 Poetische Gene – Familie Gomringer Mit Nora Gomringer, Autorin, Bamberg, und Eugen Gomringer, Autor, Rehau Moderation: Michael Lentz, Autor, Berlin Familienbande besonderer Art stellt die Reihe vor, die sich …

29. März 2007

Rückblick Buchmesse Leipzig

Es ist schon ein paar Tage her, trotzdem hier nochmal ein paar ausgewählte Eindrücke von der Leipziger Buchmesse, wo wir u.a. unsere Neuerscheinungen von Ahne, Micha Ebeling und Frank Klötgen präsentierten. Es war auf jeden Fall wieder eine schöne Zeit und auch für unseren Verlag sehr erfolgreich. Unsere Lesungen (abends und auf der Messe) waren …

6. März 2007

Second Life im Blick der Buchbranche

Die neue virtuelle Welt Second Life spaltet die Gemüter – zumindest bei einigen Fachleuten der Buchbranche. Während das Literaturcafé von »repetitiver Banalität« spricht und zwar Möglichkeiten fürs Marketing von Verlagen und Autoren sieht, dies aber eigentlich nur wegen der derzeit damit zu erreichenden Aufmerksamkeit in den Medien, gerät Bernd Sommerfeld auf dem Blog von Lehmanns Fachbuchhandlung geradezu …

27. Februar 2007

Unsere Lesungen zur Leipziger Buchmesse 2007

Heute online gegangen: unsere Termine im Rahmen von Leipzig liest (22.03.-25.03.) zur kommenden Buchmesse. Wir haben jedenfalls wieder viel vor. Hier schonmal ein paar ausgewählte Highlights: – Do 22.03., Ilses Erika, 21 Uhr: »Club-Literatur – ein Voland & Quist-Autorenabend« mit Ahne, Rigoletti, Micha Ebeling und Frank Klötgen – Fr 23.03., Horns Erben, 20 Uhr: unser …

1. Februar 2007

Rigoletti auf Tour

Morgen gehts los: Marion Pfaus geht mit ihrem Roman Aus den Memoiren einer Verblühenden auf Lesetour. Fr 2.2. Vereinsheim München, 20:00 Uhr Sa 3.2. Jos Fritz Café Freiburg, 20:00 Uhr So 4.2. Rosenau-Slam Stuttgart, 20:30 Uhr Mo 5.2. Theater in der Westentasche Ulm, 20:00 Uhr Di 6.2. Neuwerk Kantine Konstanz, 20:00 Uhr Mi 7.2. Theater …

31. Januar 2007

online

Pünktlich zum zweiten Geburtstag der Lesebühne sax royal ist www.saxroyal.de vor zwei Wochen online gegangen. Zwei Jahre klingt im Vergleich zu den Jahresknoten in den Stimmbändern der Lesebühnen-Urviecher von der Spree recht mager, aber mir scheint die Mobilmachung der ersten Dresdner Lesebühne weit, weit weg. Nur noch ganz blass tauchen die Namensideen auf. Kategorie „NEE, …

17. Januar 2007

Klappe zu — Glotze an

Nachdem Bas Böttcher heute Abend bereits auf RBB bei zibb zu sehen war, wird Marc-Uwe Kling, der Champ der deutschsprachigen Poetry Slams 2006, bei Stefan Raabs TV total präsent sein. Marc-Uwe Kling hat schon an den Meisterschaften 2005 teilgenommen und ist in unserer Anthologie SLAM2005 vertreten.

21. November 2006

Bayerische Kunstförderpreise 2006 – die Preisverleihung

Nach etlichen recht entspannenden Stunden im Zug bin ich trotz Verspätungen pünktlich im Kaisersaal der Müchner Residenz aufgeschlagen. Ein wenig mulmig wurde mir angesichts der Eröffnungsrede, 17 Preisträgern samt Laudatio und fünf kulturellen Beiträgen schon. Die Vorstellung viele weitere Stunden zu sitzen, war nicht die schönste, aber mit knapp zwei Stunden und einem wirklich eloquenten …

Warum wurde zibb abgesetzt?

Das Vorabendprogramm des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) wird grundlegend geändert. Vor allem kostengünstiger, so scheint es, soll die Produktion werden. Die Sendungen „zibb“ und „rbb um 6“ haben zum Jahresende ausgedient.

Was wurde aus den Moderatoren von zibb?

Im Zuge einer MDR-Programmreform übernahm Madeleine Wehle im Januar 2012 die Sendung Außenseiter-Spitzenreiter. Bis Ende 2021 war sie regelmäßig im rbb-Vorabendprogramm als Moderatorin zu sehen.

Wer ist heute zu Gast bei zibb?

Zu Gast Petra Gerster und Christian Nürnberger.

Wie heißen die Moderatoren von zibb?

Von Andrea Vannahme, Christian Matthée, Britta Elm ("RBB um 6") sowie Nadine Heidenreich, Madeleine Wehle, Uwe Madel, Susanne Tockan und Andreas Jacob ("zibb") schafft nur Matthée den Sprung in den neuen Vorabend.