Wer ist mein vetter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vetter steht für:

  • Cousin, der Sohn von Onkel oder Tante, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Cousin und Cousine
  • Vetter (Familienname), ein Familienname
  • Vetter von der Lilie, Adelsgeschlecht
  • Vetter von Lilienberg, Adelsgeschlecht

Unternehmen:

  • Vetter Busunternehmen, Regionalunternehmen aus Zörbig
  • Vetter Holding, deutsches Maschinenbauunternehmen
  • Vetter Pharma, deutscher Pharmazulieferer
  • Walter Vetter Karosserie- und Fahrzeugbau, deutscher Omnibushersteller


Siehe auch:

  • Namensvetter
  • Vetters (Begriffsklärung)
  • Fetter (Begriffsklärung)

Wiktionary: Vetter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Was ist der Unterschied zwischen Vetter und Cousin?

Vetter steht für: Cousin, der Sohn von Onkel oder Tante, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Cousin und Cousine.

Wen bezeichnet man als Vetter?

[1] ursprünglich: Sohn des Bruders des Vaters. [2] heute weit überwiegend: Sohn eines Onkels oder einer Tante. [3] veraltet: entfernter Verwandter. [4] veraltet: Onkel väterlicherseits (Vaterbruder)

Was ist die weibliche Form von Vetter?

Vetter ist eine früher gebräuchliche Bezeichnung für Cousin, also der Sohn von Onkel oder Tante. Eine früher gebräuchliche Form von Cousine war Base. Also wäre die weibliche Form von Vetter Base.

Warum sagt man Vetter?

Dem Wort »Vetter«, das man heute des Öfteren noch hört, erging es ähnlich. Im Mittelalter war der »veter« der Bruder des Vaters, später auch der Bruder der Mutter oder auch irgendein Verwandter – und irgendwann das, was wir heute mit »Cousin« bezeichnen. In dieser Bedeutung ist »Vetter« noch heute relativ gebräuchlich.