Wie alt ist das Lied Ich geh mit meiner Laterne?

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wie alt ist das Lied Ich geh mit meiner Laterne?

Der Liedtext des bekannten Laternenliedes: Ich geh mit meiner Laterne.

Wer kennt es nicht, das Lied vom Laternenlaufen. Es wird daheim, im Kindergarten und in der Schule gesungen.
Es darf an keinem Martinsfest oder Laternenumzug fehlen.
Schon die Eltern haben es als Kinder gesungen, wenn sie im Dunklen mit ihren Laternen durch den Ort zogen.
Es ist schon sehr besinnlich, wenn die Kerze oder das Licht in der Laterne romantisch flackert und sie schwankend vor einem hergetragen wird.
Da erstrahlt das Bastelpapier, der vielleicht sogar selbstgebastelten Laterne, im Kerzenschimmer und durch den Gesang von „Ich geh mit meiner Laterne“ wird das Ganze zu einem besonderen und einprägenden Ereignis.

Damit ihr beim Singen jedoch keine Textschwierigkeiten bekommt und euren Gesang plötzlich unterbrechen müsst, haben wir hier den Text zu Ich geh mit meiner Laterne:

Ich geh mit meiner Laterne

Refrain:
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.

1.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
Mein Licht ist schön, könnt ihr es sehn? Rabimmel, rabammel, rabumm.

2.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
Ich trag mein Licht, ich fürcht mich nicht. Rabimmel, rabammel, rabumm.

3.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
Der Martinsmann, der zieht voran. Rabimmel, rabammel, rabumm.

4.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
Laternenlicht, verlösch mir nicht. Rabimmel, rabammel, rabumm.

5.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
Wie schön das klingt, wenn jeder singt! Rabimmel, rabammel, rabumm.

6.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir.
Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabumm.

Weitere Laternenlieder

Noch mehr Laternenlieder findet ihr unter:
Laternenlieder

Schöne Ideen rund um St. Martin und das Laternenfest

Viele Vorlagen und Bastelanregungen für das Laternen basteln findet ihr unter:
Laternen basteln

Wie alt ist das Lied Ich geh mit meiner Laterne?

Laterne basteln

Rezepte für beliebten Kinderpunsch und leckere Martinsgänse zum selber backen findet ihr unter:

Wie alt ist das Lied Ich geh mit meiner Laterne?

Kinderpunsch

Kinderpunsch

Wie alt ist das Lied Ich geh mit meiner Laterne?

Martinsgänse

Martinsgänse backen

Wer schrieb das Lied Ich geh mit meiner Laterne?

Text und Melodie brachte Fritz Jöde in seiner ersten Liedersammlung Ringel Rangel Rosen von 1913 als eines von vierzehn Laternenlieder in den Druck. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann man zunächst in katholischen Gebieten St. -Martins-Umzüge mit Laternen und Martinssingen zu organisieren.

Wie geht der Text von Laterne Laterne?

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.
Ich geh mit meiner Laterne. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. ... .
Durch die Straßen auf und nieder. Durch die Straßen, auf und nieder, leuchten die Laternen wieder, ... .
Komm wir wolln Laterne laufen. Komm wir wolln Laterne laufen, zündet eure Kerzen an..

Wann ist Ich gehe mit meiner Laterne?

Jahrhundert stammende Laternenlied Ich geh mit meiner Laterne wird vorwiegend im Herbst bei Sankt Martins Umzügen gesungen, aber auch in dunkler werdenden Tagen davor und danach. Der Martinstag ist ein Fest zu Ehren des heiligen Martin von Tours, dessen Grablegung auf den 11. November 397 fiel.

Wann werden die Laternenlieder gesungen?

Traditionell marschieren rund um den Sankt-Martins-Tag am 11. November, mehr oder weniger organisiert, Gruppen von Kids mit ihren bunten Laternen durch die Gemeinden und bringen die Straßen zum Leuchten. Essentieller Bestandteil der Aktion: Laternenlieder oder St. Martins-Lieder.