Wie oft würden wir auf dem pluto weihnachten feiern

Deutschland. Der erste Vorgeschmack auf Weihnachten kommt mit den Lebkuchen und Spekulatius, die schon Anfang September aus heiterem Spätsommerhimmel in den Supermarktregalen auftauchen. Ab dem ersten Advent verbreiten Weihnachtsmärkte, Weihachtshits im Radio und Lichterketten Weihnachtsstimmung im ganzen Land.

Feiern nur religiöse Deutsche Weihnachten?

Nein. Es ist zwar das christliche Fest zur Geburt Jesu Christi, aber auch Deutsche, die sich zu keinem Glauben bekennen, feiern Weihnachten – insgesamt 78 Prozent. Weihnachten zu feiern ist für die meisten eine wichtige Familientradition. Etwa jeder vierte Deutsche geht an Weihnachten in die Kirche. Für viele ist an Heiligabend der Besuch der Christmette um Mitternacht ein Ritual, das sie nicht missen möchten.

Welche Bräuche sind Deutschen zu Weihnachten wichtig?

Bei einer Umfrage des Markforschungsinstituts Yougov nannten die meisten Befragten Kerzen, Tannenbaum, Plätzchen backen und Geschenke kaufen. 2020 standen rund 25 Millionen Weihnachtsbäume in den Wohnzimmern; bevorzugt echte, denn Plastikimitate sind verpönt.

Wie verläuft ein typisch deutsches Weihnachtsfest?

In Deutschland gibt es zwei Weihnachtsfeiertage, den 25. und den 26. Dezember. Der 24. Dezember, Heiligabend, teilt sich für viele in einen hektischen Vormittag und einen festlichen Teil am Abend. Fällt Heiligabend auf einen Werktag, sind die Geschäfte bis Mittag geöffnet, und es herrscht Hochbetrieb, wenn letzte Geschenke oder Lebensmittel für das Festessen besorgt werden. Danach gilt es, den Weihnachtsbaum mit Lichterketten und bunten Kugeln zu schmücken, Geschenke zu verpacken und das Essen vorzubereiten.

Am frühen Abend kommen die Familien zusammen. Manche pflegen Traditionen wie gemeinsames Singen oder Musizieren. Nach dem Essen folgt die Bescherung: Dann dürfen die Päckchen, die unter dem Weihnachtsbaum liegen, ausgepackt werden. Kinder hatten schon Wochen vor Weihnachten einen Wunschzettel ans Christkind geschrieben und warten aufgeregt, ob sich ihre Wünsche erfüllen.

Junge Leute, die über die Feiertage in ihren Heimatort zurückgekehrt sind, ziehen oft zu später Stunde noch einmal los, um alte Freunde zu treffen. 

Warum essen Deutsche an Heiligabend Kartoffelsalat?

In alter christlicher Tradition war vom Martinstag am 11. November bis 24. Dezember Fastenzeit. Deshalb kommt an Heiligabend ein einfaches Gericht auf den Tisch, zum Beispiel Karpfen, denn Fisch ist die symbolische Fastenspeise. Aber am beliebtesten im ganzen Land ist Kartoffelsalat mit Würstchen; das gibt es laut einer Umfrage von 2021 bei 34 Prozent der Deutschen.

Am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag wird am festlich gedeckten Tisch üppig geschlemmt. Das traditionelle Weihnachtsessen ist Gänsebraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl.

Auch interessant

Wie oft würden wir auf dem pluto weihnachten feiern

Zauberhafte Weihnachtsmärkte

Alles leuchtet und es duftet nach Weihnachten in Deutschlands Städten. Sechs beliebte Weihnachtsmärkte und ihre Besonderheiten.

Pluto

Der Pluto wurde 1930 von dem 24 Jahre jungen Clyde Tombaugh entdeckt, während er mithilfe einer speziellen Maschine Fotos des Himmels verglich. Er entpuppte sich als winzige Welt, die sogar kleiner als unser Mond ist.

Pluto bewegt sich auf einer elliptischen (eierförmigen) Bahn, deren größter Abstand zur Sonne 7.381 Millionen Kilometer (49-mal der Abstand zwischen Sonne und Erde) und deren kleinster Abstand 4.446 Millionen Kilometer (30-mal der Abstand zwischen Sonne und Erde) beträgt. Da ein Sonnenumlauf 248 Jahre dauert, könnte man, wenn man auf dem Pluto geboren würde, niemals seinen eigenen Geburtstag feiern!

Wir wissen nur sehr wenig über den Pluto. Seine Oberfläche ist extrem kalt (-230 °C) und scheint mit gefrorenen Eisschichten bedeckt zu sein. Seit einigen Jahren befindet er sich recht nahe bei der Sonne und kommt in den Genuss eines kurzen Sommers. Verdampfendes Oberflächeneis hat eine dünne Atmosphäre gebildet. Doch da sich der Pluto bereits auf dem Rückzug in die kalten Tiefen des Sonnensystems befindet, wird diese Atmosphäre schon sehr bald wieder gefrieren.

In sechs Tagen und neun Stunden dreht sich der Pluto “rückwärts” (von Ost nach West) einmal um sich selbst. Sein größter Mond, Charon, braucht genauso lang, um den Pluto zu umkreisen. Das bedeutet, dass man, wenn man auf einer Seite des Pluto leben würde, niemals den Mond Charon zu Gesicht bekäme. Mit dem Weltraumteleskop Hubble wurden kürzlich zwei kleinere Monde entdeckt.

Viele Jahre lang galt Pluto als der neunte Planet im Sonnensystem (obwohl er manchmal weniger Abstand zur Sonne hat als Neptun). Heute wird er als „Zwergplanet“ bezeichnet. Er ist außerdem eines der größten Mitglieder des Kuipergürtels, einer Familie von Eiswelten, die den Raum über Neptun hinaus besiedeln.

Zuletzt geändert 20 Februar 2007

Artikel zum Thema

Wie viele Menschen auf der Erde feiern Weihnachten?

Es ist zwar das christliche Fest zur Geburt Jesu Christi, aber auch Deutsche, die sich zu keinem Glauben bekennen, feiern Weihnachten – insgesamt 78 Prozent. Weihnachten zu feiern ist für die meisten eine wichtige Familientradition. Etwa jeder vierte Deutsche geht an Weihnachten in die Kirche.

Wie viele Weihnachtstage gibt es?

Zwei Weihnachtsfeiertage: Warum wird bis zum 26. Dezember gefeiert? In der katholischen Liturgie ist der 26. Dezember außerdem dem heiligen Stephanus gewidmet.

Wird Weihnachten auf der ganzen Welt gefeiert?

An Weihnachten feiern Christen überall auf der Welt, dass Gott durch Jesus den Menschen nahe gekommen ist. Die Geburt Jesu als Mittelpunkt des Weihnachtsfestes macht erfahrbar, dass Gott den Menschen so sehr liebt, dass er ihnen seinen eigenen Sohn schenkt. Doch Weihnachten wird weltweit sehr unterschiedlich gefeiert.

Wer feiert Weihnachten?

Weihnachten ist ein christliches Fest. Die Gemeinschaft der Christen folgt den Lehren von Jesus Christus. Die Christen glauben, dass Jesus Christus vor mehr als 2.000 Jahren als Sohn Gottes auf die Erde kam, um die Menschen zu retten. An Weihnachten feiern die Menschen die Geburt Christi.