Wie viel PS hat ein 325i BMW?

2005 BMW 3er Limousine (E90) 325i (218 PS)

mehr dazu

Ist der BMW 320 gut?

In diesen Mittelklasse-Limousinen mit Benzinmotor steckt viel Gutes. AUTO BILD testet die schicken Stufenhecks BMW 3er und Volvo S60. Platz 1 mit 578 von 800 Punkten: BMW 320i. Feiner und sparsamer Motor, spaßiges Wesen, multimedial voll auf der Höhe – so klarer Gewinner hier. Wie viel PS hat ein BMW 520d?

Das Zwei-Liter-Aggregat des 520d leistet nun 190 PS (anstatt 184 PS) und besitzt ein maximales Drehmoment von 400 Nm – das sind 20 Nm mehr als zuvor.

Welche BMW ist günstig im Unterhalt?

Was sind besonders teure oder besonders günstige BMW-Modelle? Die günstigsten BMW-Modelle sind ab Werk für unter 30.000 Euro zu haben. Dazu gehören zum Beispiel der kompakte BWM 116i oder der familientaugliche BMW 2er Active Tourer. Wie viel kostet die Versicherung für einen 1er BMW? Kfz-Versicherung BMW 1er für eine*n junge*n Fahrer*in. Haftpflicht 24,79 € mtl., Teilkasko 31,71 € mtl., Vollkasko 34,12 € mtl.

Wie teuer ist BMW Werkstatt?

Die Gesamtkosten der Inspektion starten bei knapp 200 Euro. Intensivster Kostenfaktor dabei ist das Motoröl. Die benötigte Menge hängt von der jeweiligen Motorisierung ab. Deshalb können die Kosten zwischen den Modellen stark variieren. Welches Öl für BMW e46 320i? Modell: 6719 LONGLIFE. Viskositätsklasse SAE: 5W-30.

Wie viel kostet BMW 2020?

BMW 3er 2020 Preise und Ausstattungen

Die Preise für den BMW 3er starten bei 36.500 Euro für das neue Basismodell 318i als Limousine, der BMW 318i Touring kostet mindestens 38.050 Euro. Der 320d wird mit der neuen Technik im Vergleich zum bisherigen 320d mit Handschalter deutlich teurer.

Wie viele Zylinder hat der BMW 320d?

Testwagen
Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / längs
Hubraum / Verdichtung 1995 cm³ / 16,5:1
Aufladung Abgasturbolader

Wie viel kostet ein 3er BMW in der Versicherung?

3er BMW mit niedriger Leistung / PS sind zwar in der Kfz-Versicherung relativ günstig (faire Einordnung in die Typklasse), jedoch deutlich teurer bei der Anschaffung, Reparaturen und Service. Jedoch kann auch der Versicherungsbeitrag für den 3er BMW deutlich variieren.

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführerin: Patricia Lobinger
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Wie viel PS hat ein 325i BMW?

Speichern und vergleichen

Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:

Wie viel PS hat ein 325i BMW?

Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.

Verstanden

75 Bilder

Alle ErfahrungenBMW 3er 325i (218 PS)

4,0/5

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von Henk131, Februar 2017

4,0/5

Bin das Fahrzeug 4 Jahre lang gefahren, mit einer Prins Gasanlage. Daher ist diese Bewertung nur bedingt auf jedes dieser Fahrzeuge zu sehen. Ich habe ständig Zündkerzen und Spulen tauschen müssen, kann natürlich an der Gasanlage gelegen haben. Der Wagen hat bei mir auch in etwa einen halben Liter öl auf 5000km gefressen, was auch sehr umständlich war. Von der Verarbeitung und dem Motor an sich ist es ein tolles Fahrzeug gewesen.

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von Anonymous, Februar 2017

4,0/5

Sehr gute Verarbeitung und mittlerweile als Gebrauchtwagen sehr erschwinglich. Reihen-6-Zylinger bietet gute Fahrleistungen bei vergleichsweise moderatem Verbrauch und vor allem absoluter Laufruhe (leider die letzte 3er Generation mit Saug-6-Zylindern in den "niedrigeren" Motorisierungen).
Empfehlenswerte Ausstattung ist definitiv das Innovationspaket (Xenon, Komfortzugang etc.) sowie das Navi und Hifi Professional.

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von Kalle123456789, Februar 2017

4,0/5

Ich finde es ist ein sehr zuverlässiges Auto. Mein BMW läuft schon seit sieben Jahren mit einer Prins Autogasanlage einwandfrei. Das einzige ist nur wenn die Batterie schlapp macht fällt sofort alles aus und das Auto wird praktisch unfahrbar. Dennoch nach 220000 km ein sehr tolles und zuverlässiges Auto.

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von Anonymous, Oktober 2016

4,0/5

Ich fahre meinen E90 325i, bj 2005 seit 2010 und habe mittlerer weile 170.000km drauf.
Ich bin hoch zufrieden. Spritverbrauch liege ich bei 7,5l im Durchschnitt. Öl ca 1l auf 5000km. Stoßdämpfer sind noch die 1., Bremsen die 1. rost, Fehlanzeige, nichts, nada. Die Verarbeitung ist Super, der Geräuschpegel absolut niedrig, die Soundanlage spitze (professionell). Es wackelt nichts, es klappert nichts.
Einzig negativer Punkt in den 6 Jahren: Die Wasserpumpe ist elektrisch und kostet mindestens 232,00€ des weiteren, die Nockenwellenventiele "versottern" gerne, müssen dann ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert werden dar das Sieb sonst vor allem zur kalten Jahreszeit zu wenig Öl durchlässt. Zeitaufwand ist nicht der Rede wert, kann man selbst machen.
Auch sonst, Ersatzteile bekommt man gut und günstig alles im Internet. Es ist auch ordentlich Platz im Motorraum für Reparaturen. Keine Probleme mit Motor, Elektronik, Elektrik, Material. Das ist ein super Auto!

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von bnicknick, Dezember 2015

4,0/5

Der 325i ist ein wirklich tolles Auto. Mit seinem starken 218PS kommt der Fahrer gut von einem Ende der Stadt zum Anderen. Auf der Autobahn ist der 325i mit einem Topspeed von 250 km/h zuhause.
Der Innenraum ist hochwertig und bmwtypisch aufgeräumt, vielleicht etwas kühl...

Der Kofferraum fasst 3 Koffer (mittlerer Größe).
Die Fixkosten wie Unterhalt und Werkstattkosten sind wie bei BMW üblich etwas höher...

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von arohrbeck1960, März 2012

4,0/5

Hallo, fahre die 325i Limousine seit Januar 2010 mit bisher 34.000 km. Bin im Großen und Ganzen begeistert. Mußte bisher erst 1l Öl nachgießen und habe gem. Bordcomputer noch einige Tausend Kilometer Zeit bis zur nächsten Inspektion. War damit bisher 2x im Skiurlaub mit jeweils 4 Durschnittspersonen (ohne Skimitnahme)- klappt vom Platz bei umsichtiger Beladung gut. Straßenlage auch auf schneebedeckter Fahrbahn gut. Verbrauch im Schnitt bei 8,7 l Super (lehne E10 ab).
Kritik:Beifahrertür hakt manchmal und Fernlichtassistent ist zu träge. Der 2. Gang klemmt v.a.im kalten Zustand häufig. Keine Start-Stopp-Automatik.

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von teddybaer27, Mai 2011

4,3/5

Seit April 2010 fahre ich das 325I-Coupé - E92 und bin nur begeistert! Von einem Coupé kann man keine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit erwarten, die gebotenen Platzverhältnisse allerdings reichen für die meisten Einkäufe und auch längere Touren zu viert.

Der Preis ist einfach angemessen, weil man Premium fährt und auch spürt, das hat seinen Preis - wie alles Gute im Leben!

Das Desgin finde ich perfekt, kraftvoll und doch sehr elegant, eine schlanke, sportliche und zeitlose Linie mit einer schönen Front und einem ebenso gelungenen Heck, unter dem ein ausreichend großer und duch die umklappbaren Rücksitze auch praktischer Kofferraum steckt. Klassiche und unvergängliche Schönheit, die man auch morgen noch gerne anschaut.

Auch die inneren Qualitäten überzeugen vollends, weil alles am rechten Fleck sitzt und sich von allein erklärt. Es gibt keinen ablenkenden Schnickschnack, vielmehr sachliche Schönheit kombiniert mit perfekter Ergonomie, die optionalen Sportsitze kann ich nur empfehlen. Kurzum, der DREIER wirkt auch innen solide und hervorragend verarbeitet und bietet ein Ambiente mit Wohlfühlfaktor.

Ein Motor mit 3 L. Hubraum und 218 PS, der im Schnitt 7,5 L auf 100 KM konsumiert, was soll man dazu noch sagen? Phantastisch z. B....

Zumal die Motorleistung mehr alst ausreicht und auf heutigen Straßen/Autobahnen kaum ausgereizt werden kann. Hatte vorher den 3,0 mit 258 PS und vermisse keine einzige Pferdestärke. Der DI-Motor läuft noch ruhiger und animiert eher zum cruisen als zum rasen, wobei ihm die sportliche Gangart absolut nicht schwerfällt, bei Bedarf entwickelt auch dieser Motor ein sehr sportliches Temperament. Gegenüber dem 258 PS Motor kann ich sogar feststellen, dass die Drehmomententfaltung gleichmäßiger und gefühlt länger anhaltend ist, was ich gerade auf Autobahnen als sehr angenehm empfinde, die Maschine schiebt den Wagen bis weiter über 200 an wie ein "Ochse" und hält sich mit ihrem "wohlig-bassigen Sound" akustisch stets zurück. Wenn man auf die letzten "Zehntel" verzichten kann, ist der gedrosselte 3,0 schlichtweg ein Traummotor! Das sportliche und ausreichend komfortable Fahrwerk sowie die leichtgängige Schaltung runden den sprichwörtlichen Fahrspaß ab.

Der sehr moderate Verbraucht mildert natürlich auch die Unterhaltskosten, die Inspektionen liegen angemessen auseinander, die Kosten dafür liegen auf üblichem Premium-Niveau, auch bei früheren BMW-Modellen habe ich die Unterhaltskosten immer als angemessen empfunden.

Mein Tipp:
Wenn man glühender Verehrer von 6-Zylinder-Motoren ist, sollte man sich den 3,0 gönnen. Wer weiß, wie sich die nächste Generation als Vierzylinder präsentiert? Den besonderen Reiz eines 6-Zylinders kann sie definitiv nicht ersetzen!

Erfahrungsbericht BMW 3er 325i (218 PS) von Anonymous, November 2009

4,1/5

Hallo!!
Also ich kann den 325i nur weiterempfelen!!
Ich habe einen mit Navi Prof. und M-Sportpaket und muss sagen, dass das Auto zwar hart und sehr straff ist aber trotzdem noch Komfort bieten kann. Ich habe nun des öfteren schon gehört, dass der 325i nicht so gut und schnell laufen soll.Das finde ich ist Unsinn!!
Der Motor hat wirklich sehr viel Dampf und man merkt 180 km/h fast garnicht. Er ist sehr leise.
Auch wenn man voll beschleunigt bekommt man nicht viel davon mit, doch wenn man dann auf den Tocho guckt und ließt 150 km/h---WOW!-
Und wo kann man das heute schon noch großartig ausfahren? Er macht locker seine 250km/h Spitze.
Das Auto hat eine Kurvenlage, wie ich es echt nicht erwartet hätte! Wahnsin!!

BMW 3er Limousine 2005 - 2011: 325i (218 PS)

Der 325i (218 PS) ist eine der am besten bewerteten Motorvarianten für die 3er Limousine 2005 und erreicht durchschnittlich vier von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Den Wagen gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Edition Exclusive, Edition Lifestyle und Edition Sport. Egal, ob du dich für die Variante mit dem manuellen oder dem automatischen Getriebe entscheidest – in jedem Fall bist du mit sechs Gängen unterwegs. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich günstiger. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch ist die Automatik teurer. Zwischen 7,1 und 8,2 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 325i in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU5 wählen, denn auch Varianten mit EU4 werden angeboten. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 168 und 192 g je 100 Kilometer.

Insgesamt ist der 325i ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Alle VariantenBMW 3er 325i (218 PS)

  • Leistung160 kW/218 PS
  • GetriebeAutomatik/6 Gänge
  • 0-100 km/h7,1 s
  • Ehem. Neupreis ab36.760 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben7,1 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse—

Technische Daten BMW 3er 325i (218 PS)

Allgemeine Merkmale

FahrzeugklasseMittelklasse
KarosserieformLimousine
Anzahl Türen4
Sitzplätze5
FahrzeugheckStufenheck
Bauzeitraum2007–2008
HSN/TSN0005/ALA

Antrieb

GetriebeartAutomatik
Gänge6
Hubraum2.996 ccm
Leistung (kW/PS)160 kW/218 PS
Zylinder6
AntriebsartHeckantrieb
0-100 km/h7,1 s
Höchstgeschwindigkeit248 km/h
Anhängelast gebremst1.600 kg
Anhängelast ungebremst745 kg

Maße und Stauraum

Länge4.520 mm
Breite1.817 mm
Höhe1.421 mm
Kofferraumvolumen460 Liter
Radstand2.760 mm
Reifengröße205/55 R16 W
Leergewicht1.460 kg
Maximalgewicht1.980 kg

Antrieb

GetriebeartAutomatik
Gänge6
Hubraum2.996 ccm
Leistung (kW/PS)160 kW/218 PS
Zylinder6
AntriebsartHeckantrieb
0-100 km/h7,1 s
Höchstgeschwindigkeit248 km/h
Anhängelast gebremst1.600 kg
Anhängelast ungebremst745 kg

Umwelt und Verbrauch BMW 3er 325i (218 PS)

KraftstoffartSuper Plus
Tankinhalt63 Liter
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben7,1 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben170 g/km (kombiniert)
Tatsächlicher Kraftstoffverbrauch
Tatsächliche CO2-Emissionen
SchadstoffklasseEU4
Energieeffizienzklasse

Wie viel PS hat BMW 325i?

Motor & Kraftübertragung
Interne Motorbezeichnung
-
Einbaulage
Frontmotor längs
Hubraum
2494 cm³
Leistung
141 kW (192 PS) bei 6000 U/min
BMW 325i - 0 | Autokatalog - Technische Daten - Alle Autos inwww.alle-autos-in.de › bmw › bmw_3er_325i_ktb158null

Welchen Motor hat der 325i?

Bmw e92 325i n52 motor.

Welchen Motor hat der BMW 325i E90?

325i: 2,5 Liter Hubraum mit 218 PS.

Wie viel kostet ein BMW 325i?

Der Neupreis des BMW 325i betrug 35.700,00 €.