Wir kaufen dein auto geld nicht bekommen

So verlief die Bewertung in der Frankfurter wkda-Filiale

Wir kaufen dein auto geld nicht bekommen


In der wirkaufendeinauto Filiale in Frankfurt am Main …

So verlief die Bewertung in der Frankfurter wkda-Filiale

Wir erreichen die wkda-Filiale in der Frankfurter Westerbachstraße 122 (Stadtteil Rödelheim) wenige Minuten vor dem vereinbarten Termin um 15:00 Uhr. Die Räumlichkeiten unterteilen sich in den großzügigen Empfangsbereich und eine direkt angebundene Halle, in der rund 30 bis 35 Fahrzeuge verschiedener Marken abgestellt sind. Nach einer längeren Wartezeit werden wir von einem der Prüfer begrüßt, der uns auffordert, ihn bei der anstehenden Probefahrt zu begleiten. Die Atmosphäre ist entspannt und freundlich.

Die Probefahrt in der direkten Umgebung der Filiale dauert rund 10 Minuten. Wir beantworten die ersten allgemeinen Fragen des Prüfers zum Fahrzeug. Uns fällt auf, dass er beispielsweise auf die erwartete Vollbremsung (auf dem weitläufigen Betriebsgelände) ebenso verzichtet, wie auf eine kurze Funktionsprüfung von Klimaanlage, Blinker und der elektrischen Fensterheber. Das könnte mit der wenige Tage zurückliegenden TÜV-Prüfung zusammenhängen, die ohne Beanstandungen erfolgte. Auf Nachfrage erfahren wir, dass in dieser Filiale mit insgesamt fünf Prüfern täglich rund 80 bis 90 Termine abzuwickeln seien.

In der Halle stellt der Prüfer unseren Fabia in direkter Nähe zu einem Schreibtisch ab und bittet uns darum, einen Blick in die mitgebrachten Unterlagen werfen zu dürfen, während er sein Tablet vorbereitet. Er überträgt die Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeugschein und das System erkennt an der Fahrgestellnummer umgehend das korrekte Fahrzeug inklusive der Serienausstattung. Die Frage nach Zusatzausstattung entfällt, stattdessen klärt er die Besitzverhältnisse und die lückenlose Historie unseres Fahrzeugs, lässt sich auch die Einlagerungsbescheinigung für die Winterreifen zeigen. Unsere Angaben werden in den Rechner übernommen.

Die Sichtprüfung am Fahrzeug beginnt mit der Messung der Lackstärke mithilfe eines professionellen Messgerätes, wobei der Prüfer uns seine Vorgehensweise detailliert erklärt. Es folgt eine Kontrolle des Motorraums, wir erfahren, dass demnächst wohl ein Keilriemenwechsel anstehen könnte.

Im nächsten Schritt macht unser Prüfer Fotoaufnahmen vom Fahrzeug, wobei er die Nummernschilder abdeckt und beginnt dann mit der Fotodokumentation der sichtbaren Kratzer und Lackschäden. Bereitwillig folgt die Information, dass sämtliche angekauften Fahrzeuge ausnahmslos an den Fachhandel veräußert oder für den Export zur Verfügung gestellt werden. Die Veräußerung an Privatkunden gehöre nicht zum Geschäftsmodell des Unternehmens. Aus diesem Grunde seien die festgestellten Kratzer und Lackschäden auch nicht allzu gravierend auf die Beurteilung. In besonderen Fällen lasse man Schäden allerdings auch im Smart-Repair-Verfahren aufbereiten.

Da für eine Sichtung der Fahrzeugunterseite (Auspuff, Bremsleitungen, Aufhängung, Federung etc.) keine Hebebühne zur Verfügung steht, muss auf diesen Arbeitsschritt verzichtet werden. Stattdessen wird die Fahrzeugbewertung durch Eingabe der persönlichen Eindrücke des Prüfers abgeschlossen. Er würde nun den gesamten Prüfungsverlauf inklusive der Fotos an die wkda-Zentrale in Berlin übermitteln. Gleichzeitig bittet er uns um zehn Minuten Geduld, bis man ihm den verbindlichen Ankaufspreis übermittelt.

Das Angebot liegt bei exakt 2.405 Euro, inklusive Winterreifen und kostenloser Abmeldung des Fahrzeugs unmittelbar nach der eventuellen vertraglich vereinbarten Fahrzeugübergabe an die Filiale.

Für fünf Tage ist das Angebot verbindlich. Innerhalb dieser Frist ist es jederzeit möglich, das Angebot anhand einer Vorgangs-ID-Nummer anzunehmen.

Das gesamte Durchsichtsprozedere des Fabia hat rund 45 Minuten in Anspruch genommen, unser wkda-Praxistest ist damit abgeschlossen!

Zeitschrift macht den Test: Abzocke beim Autoverkauf? Vorwürfe gegen "Wirkaufendeinauto.de"

Die Zeitschrift "AutoBild" hat mit einer Stichprobe die Firma "Wirkaufendeinauto.de" getestet - und erhebt Vorwürfe: Käufer würden mit Lock-Angeboten getäuscht, die nicht dem tatsächlichen Ankaufpreis entsprechen. FOCUS Online hat beim Unternehmen nachgehakt.

Schnell und einfach sein Auto verkaufen - Marke und Zustand egal. Die Plattform "Wirkaufendeinauto.de", unter anderem durch ihre allgegenwärtige TV-Werbung bekannt, verspricht einen unkomplizierten Auto-Verkauf "zum Bestpreis". Laut Selbstauskunft hat das vom TÜV Saarland zertifizierte Unternehmen bereits 800.000 Fahrzeuge angekauft. Hinter dem Unternehmen steht die Auto 1-Group, die die angekauften Autos über ein eigenes Portal an Händler weitervermittelt. Offenbar mit Erfolg: Nach Informationen des "Handelsblatts" hat Auto 1im Sommer 360 Millionen Euro von den Venture-Capital-Fonds Target Global, Princeville Global und Baillie Gifford sowie von mehreren Banken erhalten.

Autozeitschrift spricht von "Abräumer-AG"

Die Zeitschrift "AutoBild" hat jetzt allerdings schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen erhoben und "Wirkaufendeinauto.de" in ihrer aktuellen Ausgabe (45/2017) als "Abräumer-AG" bezeichnet. Worauf beruhen die Vorwürfe?

  • Die Redakteure machten eine Stichprobe mit einem Opel Astra 1.4 Turbo (Baujahr 2013, Laufleistung 59.000 Kilometer). Der Wagen wurde einem Opel-Vertragshändler und einem freien Händler zum Verkauf angeboten sowie privat im Internet inseriert. Außerdem wurde der Wagen Wirkaufendeinauto.de zum Kauf angeboten.
  • Das Ergebnis: Bei einem Privatverkauf bekäme man für den Astra laut Einschätzung der Zeitschrift rund 11.000 Euro. Beim Vertragshändler machte man für den Opel ein Angebot von 9000 Euro, beim freien Händler wurden 8900 Euro offeriert und bei Wirkaufendeinauto.de 9950 Euro. Ein Gebrauchtwagen-Bewerter der DEKRA kam in einem Wertgutachten auf 8950 Euro. Wirkaufendeinauto.de stellte also per Online-Bewertung die (abgesehen vom Privatverkauf) höchste erzielbare Summe in Aussicht.
  • Der Haken: Statt der versprochenen 9950 Euro kam beim Vor-Ort-Termin in der Filiale von Wirkaufendeinauto.de die Ernüchterung. Nur 8271 Euro lautete das tatsächliche Angebot - eine Differenz von rund 1700 Euro.

Video: Immer mehr Abo-Modelle für Neuwagen

Heute Sportwagen, morgen SUV: Abo- und Flatrate-Modelle der Autobauer

1700 Euro weniger als versprochen

Die "AutoBild" spricht deshalb von einem Lock-Angebot, mit dem das Unternehmen die Kunden ködere. "Der Mitarbeiter verweist auf eine kleine Schramme im Dach und darauf, dass er keinen Einfluss auf die Preisgestaltung habe", berichtet die Autozeitschrift. Die Informationen und Bilder der Autos werden in die Zentrale des Unternehmens geschickt und die angeschlossenen Händler können Kaufangebote abgeben. Sie sparen sich dann die Sichtung vor Ort.

Es stellt sich die Frage, wie eine so hohe Differenz zwischen Online-Preis und tatsächlichem Ankaufpreis bei Wirkaufendeinauto.de erklärbar ist. Auch andere Portale wie Autoscout24.de oder Mobile.de bieten Preisbewertungen an. Gibt man das von der "AutoBild" ausgewählte Opel-Modell zum Beispiel in die Online-Bewertung von Mobile.de ein, berechnet das System einen voraussichtlichen Ankaufpreis von 8300 Euro. Also ziemlich genau das, was auch für den Beispiel-Astra der "AutoBild" am Ende wirklich geboten wurde. Im Gegensatz zu Wirkaufendeinauto.de kauft Mobile Fahrzeuge nicht selbst an, sondern bietet dem Verkäufer zwei Möglichkeiten: Er kann sein Auto entweder privat inserieren - in der Hoffnung, einen besseren Preis zu erzielen - oder das Auto bei einem der Mobile-Partnerhändler verkaufen.

Anzeige:

Andere Preisbewertungen kalkulieren eher vorsichtig

Fest steht, dass der Zustand eines Gebrauchtwagens natürlich die vorher online nur geschätzte Bewertung beeinflussen kann. Das weiß jeder, dem schon einmal bei einem geleasten Auto wegen kleiner Lackschäden oder Dellen ordentlich Geld abgeknöpft wurde. Der Opel Astra in der Stichprobe allerdings war laut DEKRA-Gutachten ja nahezu makellos.

Leichter zu erklären sind die Abweichungen bei den Händlern. Ein Vertragshändler bietet den vergleichsweise hohen Ankaufpreis vor allem dann, wenn er dem Kunden im Gegenzug ein neues Auto verkaufen kann. Er wird also eher etwas mehr zahlen als den Marktwert. Und ob man für einen vier Jahre alten Opel Astra bei einem Privatverkauf wirklich 11.000 Euro erzielen würde, bleibt offen: In der aktuellen Rabattschlacht gewähren Internetvermittler zum Beispiel auf einen Astra-Neuwagen laut Daten des Center Automotive Research (CAR) mehr als 19 Prozent Rabatt. Einen neuen Astra - wenn auch nur das Basismodell mit 100 PS - kann man also schon für wenige Tausender mehr als den vier Jahre alten Gebrauchtwagen ergattern.

Anzeige - KFZ-Beitragserhöhung? Dann machen Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht gebrauch.

Das sagt das Unternehmen

Warum Wirkaufendeinauto.de online einen offensichtlich nicht marktgerechten Kaufpreis in Aussicht stellt - eine erneute Stichprobe bei der Online-Bewertung ergibt für den Astra aktuell einen in Aussicht gestellten Ankaufpreis von 9923 Euro - bleibt offen. FOCUS Online hat beim Unternehmen nachgehakt. Lisa Langlois, Sprecherin der Auto 1 Group, verweist auf "800.000 zufriedene Kunden" und sagt: "Natürlich gibt es auch Fälle, in denen Kunden unzufrieden sind. Diese Fälle bestmöglich zu minimieren, ist unser täglicher Ansporn. Bei einem einfach gehaltenen Online-Rechner, der einen statistischen Referenzwert basierend auf der durchschnittlichen Wertentwicklung eines Fahrzeugs ermittelt, und einer vor Ort durchgeführten Prüfung wird es jedoch oftmals zu Abweichungen kommen."

Beim Exporthändler gibt es am wenigsten Geld

Langlois verweist auf eine Studie, die Auto 1 beim TÜV Rheinland in Auftrag gegeben und veröffentlicht hat. Dort wurde der Verkauf von 50 Fahrzeugen an 200 Händler untersucht. Der Test-Pool bestand demnach aus gängigen Modellen von 19 verschiedenen Herstellern, allesamt privat genutzt und mit einem Durchschnittsalter von sieben Jahren.

Video: Die Wahrheit über CO2-Grenzwerte bei Neuwagen

In drei Wochen pustet China soviel CO2 in die Luft wie alle EU-PKW in einem Jahr

Der TÜV stellt als Ergebnis fest: "In 80 Prozent der Fälle war der angebotene Ankaufspreis von wirkaufendeinauto.de für die Fahrzeuge höher als der der getesteten Markenhändler. In 76 Prozent der Fälle waren die Angebote der freien Händler und der Exporthändler niedriger als der angebotene Preis von wirkaufendeinauto.de". Ein Opel Astra war bei den untersuchten Autos nicht dabei, dafür aber diverse andere Marken. Auffällig: Den oftmals geringsten Preis sowie die insgesamt schlechtesten Bewertungen erteilten die Testkäufer den Export-Händlern. Ebenfalls auffällig: Bestimmte Automodelle scheinen bei Autohändlern in einigen Regionen extrem unbeliebt zu sein. Für einen Opel Corsa Baujahr 2010 (Berlin), Ford Fiesta 2008 (Berlin), Opel Meriva 2010 (Hamburg), VW Golf 2009 (Hamburg), Mercedes B200 (Frankfurt) und einen Dacia Sandero 2011 (Köln) gab es weder von Markenhändlern noch von freien Händlern oder Exporthändlern irgendwelche Angebote.

Wie verkaufe ich mein Auto?

Ob du verkaufst oder nicht, entscheidest du. Entscheidest du dich für den Verkauf, buchst du einfach einen Abgabe-Termin in deiner Wunschfiliale. Vor Ort bestätigt unser Mitarbeiter die von dir gemachten Angaben zum Fahrzeug. Bring zu deinem Abgabe-Termin unbedingt die Fahrzeugschlüssel, den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief mit.

Wie kann ich mich bei wirkaufendeinauto abmelden?

Sie haben auf Wirkaufendeinauto.de eine Bewertung für Ihr Auto angefordert und erhalten mit dieser E-Mail eine aktualisierte Bewertung sowie zusätzliche Informationen zum Auto-Verkauf. Sie können sich von dieser E-Mail jederzeit hier abmelden. Geschäftsführer: Robert Grüneberger – Eingetragen beim Amtsgericht Berlin.

Wie kann ich meinen Pkw verkaufen?

wirkaufendeinauto.de bietet dir eine einfache und sichere Möglichkeit, deinen PKW zu verkaufen. Verkaufst du mit uns, vermeidest du: die zumeist langwierige und gebührenpflichtige Abmeldung deines KFZ. 3. Wozu werden meine E-Mail-Adresse und Telefonnummer benötigt?

Kann ich ein Auto eines Unternehmens verkaufen?

Die ausstehenden Kosten werden mit dem Verkaufspreis verrechnet und das Fahrzeug wird bei der Bank ausgelöst. 8. Kann ich das Fahrzeug eines Unternehmens verkaufen? Ja, du kannst ein auf ein Unternehmen zugelassenes Auto mit uns verkaufen. Bring zu deinem Abgabe-Termin einfach folgende zusätzliche Unterlagen mit:

Wie seriös ist wir kaufen dein Auto?

In Sachen Terminvereinbarung schneiden alle Ankäufer gut ab, wobei wirkaufendeinauto.de mit einer Note von 1,5 den Testern zufolge die unkomplizierteste Terminvereinbarung ermöglicht. Markenhändler wurden mit 1,7 und freie sowie Exporthändler mit 1,8 bewertet.

Wie verdient Wir kaufen Dein Auto De Geld?

Über das Portal Wirkaufendeinauto können Kunden ihr Auto bewerten lassen, in einer Filiale (120 Stück in Deutschland) inspizieren Mitarbeiter das Auto und machen ein Angebot – für jede Delle gibt es Abzüge. Dann vertreibt Auto1 diese mit Gewinn an Autohändler weiter.

Ist wir kaufen dein Auto verbindlich?

Wirkaufendeinauto.de bietet ab sofort einen neuen Service. Kunden sollen von zu Hause das Fahrzeug umfassend beschreiben und im Anschluss einen verbindlichen Kaufpreis erhalten - in der Filiale findet nur noch die Fahrzeugübergabe statt.

Wie lange dauert Bewertung bei Wirkaufendeinauto?

Bei der Online-Bewertung teilst du uns online einfach Marke, Modell und ein paar weitere Details zu deinem Fahrzeug mit. Danach erhältst du umgehend eine erste Schätzung. Dabei handelt es sich allerdings noch nicht um deinen endgültigen Verkaufspreis.