Wo in Bayern ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

An einem Feiertag werden in Bayern die Konfessionsunterschiede besonders deutlich. Am Montag, 15. August 2022, wird das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert.

Menschen in bayerischen Gemeinden, in denen Katholiken in der Überzahl sind, und die auch am Samstag arbeiten müssen, dürfen sich über einen freien Tag freuen, in evangelischen Regionen dagegen wird gearbeitet.

Heuer ist Mariä Himmelfahrt in 1.704 von insgesamt 2.056 Gemeinden im Freistaat gesetzlicher Feiertag, wie das Landesamt für Statistik in Fürth mitteilte. In nur 352 Gemeinden ist also ganz normaler Werktag.

Katholische Gemeinden feiern Mariä Himmelfahrt 2022

Im katholischen Ober- und Niederbayern ist laut Mitteilung der 15. August in allen Kommunen frei. In der Oberpfalz sind 96 Prozent der Gemeinden überwiegend katholisch, in Schwaben 95,3 Prozent und in Unterfranken 87 Prozent.

In den meisten Gemeinden der evangelisch geprägten Regierungsbezirke Ober- und Mittelfranken ist Mariä Himmelfahrt dagegen kein Feiertag. Hier sind nur 46,3 (Oberfranken) und 18,1 Prozent (Mittelfranken) der Gemeinden überwiegend katholisch. Frei haben auch die meisten Großstädter: Die Geschäfte in München, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Ingolstadt bleiben geschlossen, in Nürnberg, Fürth und Erlangen dagegen ist der 15. August ein Werktag.

Gesetz für den Schutz der Feiertage regelt 15. August

Laut dem Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage ist in Bayern der 15. August in einer Kommune Feiertag, wenn dort mehr Katholiken als Evangelische leben. Grundlage sind die Ergebnisse des Zensus von 2011.

Außer im überwiegenden Teil Bayerns ist Mariä Himmelfahrt nur noch im Saarland gesetzlicher Feiertag. Immerhin gibt es in Bayern 13 verschiedene gesetzliche Feiertage. Eine Übersicht dieser Feiertage gibt es hier zu sehen.

Mariä Himmelfahrt im Christentum

In der katholischen Kirche wird am 15. August das Hochfest Mariä Himmelfahrt begangen. Es ist das bedeutendste Marienfest der römisch-katholischen Kirche. Auch einige orthodoxe Kirchen feiern Mariä Himmelfahrt. Einen Gedenktag für die Gottesmutter Maria kennt das frühe Christentum bereits seit dem fünften Jahrhundert.

Heute mischen sich in dem katholischen Fest Tradition, tief empfundene Frömmigkeit und Volksglaube. Mariä Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag im Saarland sowie in Teilen Bayerns. Die Aufnahme Marias mit Leib und Seele in den Himmel wurde 1950 vom katholischen Lehramt zum Dogma erhoben, was zu einer Aufwertung des Marienfestes bei den Katholiken führte.

Das Fest ist in vielen Regionen, vor allem in Süddeutschland, auch mit einer Kräuterweihe verbunden und zeigt so eine enge Verbindung mit dem Brauchtum. Die geweihten Kräuter sollen Menschen und Nutztiere vor Gefahren wie Krankheit, Gewitter oder Feuer beschützen.

Über eine Himmelfahrt Mariens wird nicht in der Bibel berichtet. Die feministische Theologie bewertet die Figur Maria als Symbol für den weiblichen Anteil Gottes, der zur "Ganzwerdung" des Menschen beiträgt.

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

Erstellt: 16.08.2022, 05:00 Uhr

KommentareTeilen

Wo in Bayern ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag?

Mariä Himmelfahrt – ein Feiertag in Bayern. Aber nicht überall (Symbolbild). © Wolfgang Maria Weber / IMAGO

Mariä Himmelfahrt steht bevor – und ein Großteil Bayerns freut sich über einen Feiertag. Doch nicht alle kommen in den Genuss eines verlängerten Wochenendes.

Nürnberg – Mariä Himmelfahrt: Ein Feiertag in ganz Bayern. Ganz Bayern? Nein – nur in 1704 Gemeinden des Freistaats ist der 15. August, in diesem Jahr ein Montag, ein gesetzlicher Feiertag. In 352 bayerischen Gemeinden ist stattdessen ein ganz normaler Werktag, an dem die Läden offen haben und die Menschen zur Arbeit müssen.

Mariä Himmelfahrt: Kein Feiertag in Nürnberg

Nürnberg zum Beispiel ist eine der Gemeinden, die am Montag, 15. August, nicht in den Genuss eines Feiertags kommen. Das liegt an der grundsätzlichen Regelung zu diesem Tag: Denn Feiertag ist nur in denjenigen Gemeinden, in denen die Bevölkerung überwiegend katholisch ist. Während das unter anderem in den Großstädten München, Würzburg, Augsburg und Regensburg der Fall ist, geht unter anderem Nürnberg leer aus.

Im Jahr 2021 fiel Mariä Himmelfahrt noch auf einen Sonntag, viel Aufsehens gab es um den Feiertag daher nicht. Da er dieses Jahr aber wieder auf einen Werktag fällt, wird der regionale Unterschied wieder deutlicher spürbar. Während dann also in München die Geschäfte geschlossen haben und die meisten Menschen das Hitze-Wetter genießen, geht in 352 Gemeinden, vor allem im Norden Bayerns, alles seinen geregelten Gang des Alltags.

(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Feiertag im Großteil Bayerns: Verwirrungen und Bahn-Chaos

Dass in manchen Gemeinden am Montag ein Feiertag ist, und in der Nachbargemeinde nicht, sorgt zwangsläufig Jahr für Jahr für etwas Verwirrung. Gilt zum Beispiel der Feiertag da, wo man wohnt, oder da, wo man arbeitet? Entscheidend ist der Einsatzort, weiß nordbayern.de.

Für Chaos sorgt oft auch der Fahrplan von überregionalen Reise-Angeboten. Während in der einen Gemeinde der Feiertagsfahrplan gilt, kommt in der Nachbargemeinde der reguläre Werktagsfahrplan zum Einsatz. Welcher überregional gilt, muss von Fahrgästen von Fall zu Fall überprüft werden. (fhz)

Alle News und Geschichten aus Bayern sind nun auch auf unserer brandneuen Facebook-Seite Merkur Bayern zu finden.

Auch interessant

Wo ist Mariä Himmelfahrt kein Feiertag in Bayern?

Betroffen sind in der Oberpfalz im Landkreis Amberg-Sulzbach die Gemeinden Edelsfeld, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Königstein, Illschwang, Birgland, Weigendorf, Hirschbach und Etzelwang.

Wo ist am 15.8 in Bayern kein Feiertag?

Mariä Himmelfahrt - ein Feiertag in Bayern? Nicht überall. Während in ganz Niederbayern und Oberbayern in allen Gemeinden der 15. August frei ist, trifft das in Oberfranken und Mittelfranken für die meisten Kommunen nicht zu.

Wo ist Mariä Himmelfahrt frei?

In Deutschland ist Mariä Himmelfahrt nur im Saarland und in katholischen Gemeinden Bayerns ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich und in Liechtenstein ist der 15. August 2022 landesweit ein gesetzlicher Feiertag, ebenso in acht Kantonen der Schweiz.

Wo ist Mariä Himmelfahrt 2022 ein Feiertag?

Mariä Himmelfahrt in Deutschland.