Wo macht man am besten Urlaub in der Schweiz?

Wer seinen Urlaub in der Schweiz verbringen möchte kommt in erster Linie wegen der traumhaft schönen Natur hierher. Die grandiose Bergwelt mit ihren vielen Seen lockt vor allem Aktivurlauber in die Schweiz. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet die Schweiz etliche Möglichkeiten seinen Urlaub hier zu verbringen.

Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen und Alpensüdseite sind die fünf Regionen, in die sich die schweizerische Eidgenossenschaft geographisch gliedern lässt. Politisch ist der Binnenstaat in Mitteleuropa in 26 Kantone aufgeteilt. Auf Grund der hohen Berge und Gebirgsketten ist die Schweiz für Bergwanderer und Mountainbiker im Sommer und Wintersportlern in den kalten Monaten ein beliebtes Urlaubsziel.

Fakten Schweiz:

  • Offizieller Name: Schweizerische Eidgenossenschaft
  • Fläche: 41.285 km²
  • Einwohner: 8,6 Millionen
  • Bevölkerungsdichte: 207 pro Km²
  • Hauptstadt: Bern
  • Sprache: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
  • Währung: Schweizer Franken
  • Nationalfeiertag: 1. August
  • Höchster Berg: Dufourspitze (4.634 m)
  • Größter See: Genfer See (345,31 km² in der Schweiz)
  • Längster Fluss: Rhein (375 Km)

In der Schweiz gibt es keine Hauptstadt, die Bundesbehörden haben ihren Sitz mit Regierung und Parlament in der Bundesstadt Bern. Die Schweiz gehört zu den sehr dicht besiedelten Gebieten, die Bevölkerung konzentriert sich auf die wichtigen Wirtschaftszentren Zürich, Genf, Basel, Lausanne und Bern. Die vier offiziellen Amtssprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch, das Schweizer Landeskennzeichen CH gilt für die gesamte Schweiz und wird von der lateinischen Bezeichnung für Schweizerische Eidgenossenschaft Confoederatio Helvetica abgeleitet.

Top Reiseziele Schweiz

Neben schönen Ausblicken von den Bergwipfeln aus, hat die Schweiz mehr zu bieten. Etwa 1.500 Seen gibt es in der Schweiz, was an der Vergletscherung und der Topographie des Landes liegt. Der Genfersee ist der größte mit 580 Quadratkilometern vor dem Bodensee (563). Am Vierwaldstättersee kann man einen herrlichen Badeurlaub in einem der zahlreichen Kurorte verbringen. Ebenso gehört Ascona in einer Bucht am Lago Maggiore zu beliebten Reisezielen.

Wallis

Das Wallis bietet zahlreiche bekannte Wintersportorte und mit dem Matterhorn einen der größten Berge der Schweiz.

Tessin

Der Kanton Tessin mit seinem angenehmen Klima und seinen schönen Landschaften lockt vor allem Naturfreunde an.

Graubünden

Graubünden ist ein Schweizer Kanton mit einer Vielzahl bekannter Orte und Regionen und mit mehr als 600 Seen.

Zürich

Zürich bietet zahlreiche Galerien, Theater und Museen und eine sehr beliebte Altstadt.

Reiseziele und Erlebnisse in der Schweiz

Die Geografie des Landes lässt sich in drei landschaftliche Großräume einteilen. Das Jura, das Mittelland sowie die Alpen mit den Voralpen. Der höchste Punkt der Schweiz ist die Dufourspitze mit 4.534 Metern ü. M. und der tiefste ist das Ufer des Lago Maggiore. Die zwölf höchsten Berge liegen in den Walliser Alpen. Der bekannteste ist das Matterhorn. Auch die im Berner Oberland gelegenen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau sind markante Punkte. Diese Bergwelt ist es, was die Menschen in die Schweiz zieht und fasziniert. Schon viele haben Bergtouren und Kletterpartien unternommen. Aber auch der Urlauber, der zum Wandern in die Berge der Schweiz kommt, findet hier viele Orte und schöne Regionen.

Städtereisen Schweiz

Basel – Bern – Genf – Zürich – St. Gallen

Wer möchte der kann eine der vielen schönen Städte in der Schweiz erkunden. Hier kann man zahlreiche historische Bauwerke oder eindrucksvolle Museen besichtigen oder man macht einfach einen Bummel durch die Stadt und geht Shoppen oder lässt sich kulinarisch verwöhnen. Zahlreiche interessante Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen oder Volksfest runden das Angebot ab.

Skiurlaub Schweiz

Besonders reizvoll und schön ist die Schweiz im Winter. In dieser Zeit zieht es vor allem Skiurlauber in die unzähligen Skigebiete der Schweiz. Aber auch Urlauber die nur die weiße Pracht genießen möchten oder einen der schönen Weihnachtsmärkte besuchen möchten zieht es dann hierher.

Schöne Erlebnisse

Egal ob man im Sommer oder Winter seinen Urlaub in der Schweiz verbringt, es gibt genügend tolle Erlebnisse oder Freizeitangebote für jeden Geschmack. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert der findet etliche Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster oder Museen in der Schweiz.

Als Urlaubsland genießt die Eidgenossenschaft schon seit Jahren einen hervorragenden Ruf. Dabei gibt es keinen Unterschied, ob man im Sommern und im Winter in die Schweiz reist. Durch die vielen Berge, Seen und historischen Städte ist das ganze Jahr über Saison. Die Schweizer selbst sind ein sehr sportliches Volk. Deshalb verwundert es kaum, dass fast alle Urlaubsregionen vor allem mit Aktivreisen werben, wobei auch der Aspekt Wellness sich immer weiter in den Vordergrund schiebt. Die geographische Lage erlaubt eine Vielzahl von Wintersportarten, angefangen beim Skifahren, Snowboarden bis hin zum Schlittschuhlaufen. Im Sommer stehen dann Radfahren, Wandern, Schwimmen, Nordic Walking, Golf, Reiten und Klettern auf dem Programm. Das Klima ist regional sehr unterschiedlich ausgeprägt, wobei der Bereich südlich der Alpen als mediterran und der Norden als gemäßigt gilt. Die Alpen wirken wie eine Klimaschranke.

Geschichtliches

Das politische System des republikanisch verfassten Bundesstaates ist in seiner Form einzigartig und baut vor allem auf den Föderalismus, direkte Demokratie durch Initiativen des Volkes und die während des Wiener Kongresses garantierte und anerkannte außenpolitische Neutralität. Der Grundstein für dieses System wurde Ende des 13. Jahrhunderts gelegt, als die Urkantone Unterwalden, Uri und Schwyz ihren Bund zum Schutz der alten Freiheiten schlossen. In die Geschichte ist dieser Vorgang als Rütli Schwur eingegangen und ist zentrales Thema im Theaterstück „Wilhelm Tell“. Zum Bundesstaat wurde die Schweiz 1848.

Bildquellen: Schweiz Header ( swisshippo – Fotolia.com) – Karte Schweiz (Artalis-Kartographie – Fotolia.com) – Wallis (swisshippo – Fotolia.com) – Tessin (dambrales – Fotolia.com) – Graubünden (Waldteufel – Fotolia.com) – Zürich (sborisov – Fotolia.com) – Städtereise (Silvan – stock.adobe.com) – Urlaub am See (D’July – stock.adobe.com) – Skiurlaub (Angelov – stock.adobe.com)

Wo ist es im Sommer in der Schweiz am schönsten?

Am schönsten sind die Pässe im Wallis oder Graubünden, immer Richtung Süden. Susten, Brünig oder Furka, Albula, Klausen oder Julierpass… Die Auswahl ist gross. Eine schön kühle Abwechslung im Sommer, am besten gleich mit einem Trip ins Tessin verbunden.

Wo machen die Schweizer am liebsten Urlaub?

Besonders beliebt waren dabei als Hauptreiseziel Italien und Deutschland. Auch bei der Wahl der Reiseziele für längere Aufenthalte lag Deutschland gemeinsam mit Österreich und Lichtenstein auf den vordersten Rängen.

Was ist das schönste in der Schweiz?

Natürlich könnten wir Ihnen die Top 10 der beliebtesten Reiseziele in der Schweiz präsentieren. Mit dabei wären dort die Jungfrau, das Schloss Chillon, das Matterhorn, der Rheinfall, die Kapellbrücke in Luzern, der Zytgloggeturm in Bern, aber auch Ferienorte wie Gstaad, Montreux und St. Moritz.

Wie teuer ist ein Urlaub in der Schweiz?

Eine konkrete Zahl anzugeben ist schwierig, da jeder Reisende eigene Bedürfnisse und Interessen hat. Eine Umfrage von Schweiz Tourismus zeigt, dass Gäste in der Schweiz durchschnittlich 100 bis 200 CHF pro Tag für Verpflegung und Übernachtung ausgeben (ohne An- und Abreise).

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte