Wodurch können Sie Kraftstoff sparen, wenn Sie einen Pkw mit Automatikgetriebe fahren

Ein Automatikgetriebe ist ein komfortabler Service, auf den viele Autofahrer in der heutigen Zeit nicht mehr verzichten wollen. In vielen Ländern wie etwa den USA gehört diese Getriebeart zum Standard, während sie in Deutschland früher weniger verbreitet ist. Viele Autofahrer fürchten nach wie vor die höheren Spritkosten und schalten lieber, anstatt schalten zu lassen. Doch oft kann man auch mit einem Automatikgetriebe Kraftstoff sparen und muss dabei nicht auf eine komfortablere Fahrweise verzichten. Gerade im Stadtverkehr ist ein Automatikgetriebe häufig bequemer, da man dort oft an Ampeln, Fußgängerübergängen oder auch an vor Vorfahrtstraßen halten muss. Aber auch das Anfahren auf einen Berg ist mit einem Automatikgetriebe wesentlich einfacher, als mit einem manuellen Getriebe. Wir zeigen Ihnen, wie man auch mit einem Automatikgetriebe sparsam fahren kann und geben Ihnen Tipps, mit denen Sie weniger Benzin verbrauchen.

Was sollte man beachten, wenn man mit einem Automatikgetriebe möglichst sparsam unterwegs sein soll?

Nicht jedes Automatikgetriebe ist gleich. Schon beim Autokauf sollte man auf ein besonders modernes automatisches Getriebe achten. Moderne Automatikgetriebe schalten viel zügiger und haben auch mehr Gänge (acht oder neun Gänge sind keine Seltenheit mehr), so dass man schon allein durch die moderne Technik nicht wesentlich mehr verbraucht bzw. teilweise sogar weniger, als mit einer Handschaltung. Darüber hinaus ist es wichtig, dass man die anfängliche Schaltung bei einem Automatikgetriebe in den „D“-Gang („Drive“) ruhig und mit einem stehenden Fahrzeug durchführt. Viele Autofahrer, die üblicherweise mit Schaltung fahren, vergessen dies und neigen dazu, auch während der Fahrt schalten zu wollen. Sparsam kann auch ein halbautomatisches Getriebe sein, bei dem auch die Kupplung fehlt. Damit kann man auch selbst während der Fahrt hoch schalten, wenn das Getriebe von alleine nur sehr verzögert schaltet. Wer ein Automatikgetriebe nutzt, sollte zudem sachte mit dem Gaspedal umgehen. Generell sorgt ein langsameres Fahren für eine günstigere Verbrauchsprognose. Halten Sie auf Autobahnen beispielsweise die Richtgeschwindigkeit ein, auch wenn auf der Strecke keine Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Langsameres Fahren spart generell Benzin ein und entlastet damit den Geldbeutel. Viele Automatikgetriebe bieten die Möglichkeit, spezielle Sportprogramme zu aktivieren, in denen etwa die Gänge höher ausgedreht werden, um eine optimale Beschleunigung erzielen zu können. Möchten Sie sparsam unterwegs sein, sollten Sie darauf lieber verzichten und sich mit der normalen Stellung „D“ begnügen, in der meist ein bisschen weniger Sprit verbraucht wird.

Gibt es spezielle Spritspar-Tipps für Automatikgetriebe?

Doch nicht nur die Drosselung der Geschwindigkeit und ein frühzeitiges Hochschalten (lassen) tragen dazu bei, dass mehr Sprit im Tank übrig ist. Bleiben Sie mit dem Fahrzeug länger an einer Stelle stehen, lohnt es sich in den Parkmodus („P“) zu schalten. Der Parkmodus eignet sich bei kurzen Fahrtunterbrechungen. Sollte der Verkehr länger blockiert sein, beispielsweise bei einer geschlossenen Bahnschranke oder bei einem absehbar längeren Stau, lohnt es sich sogar, das Fahrzeug ganz auszuschalten, sofern dies nicht ohnehin durch eine Start-Stopp-Automatik erfolgt. Auch wenn Sie kurzzeitig das Fahrzeug verlassen, zum Beispiel um einen Brief einzuwerfen, beim schnellen Brötchenkauf oder beim kurzzeitigen Warten auf den Beifahrer, sollten Sie das Fahrzeug ausschalten. Damit sparen Sie nicht nur Sprit ein, sondern entlasten auch die Umwelt. Auch der sogenannte Kick-Down sollte im Straßenverkehr möglichst vermieden werden. Darunter versteht man ein vollständiges Durchdrücken des Pedals, um möglichst schnell zu beschleunigen und meist ein oder zwei Gänge herunterzuschalten. Dies sollte man nur bei einem Überholvorgang machen und danach die Geschwindigkeit wieder normalisieren. Fahren Sie einen Berg herunter, sollten Sie den Fuß möglichst ganz vom Gas nehmen und den Wagen ausrollen lassen bzw. dabei die Motorbremse nutzen.


Fazit

Heutzutage muss man dank einem Automatikgetriebe auf eine komfortable Fahrt nicht mehr verzichten, ohne dass die Kraftstoffkosten zu stark in die Höhe steigen. Wenn Sie mit mäßiger Geschwindigkeit unterwegs sind und möglichst gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen, können Sie viel Sprit auf der Strecke einsparen. Moderne Automatikgetriebe können sogar sparsamer sein als ältere manuelle Modelle, deshalb sollten Sie schon vor dem Kauf oder Leasing ein Fahrzeug mit einem möglichst zeitgemäßen Automatikgetriebe wählen. Wenn Sie länger stehen bleiben, schalten Sie in den Parkmodus oder machen Sie den Motor am besten ganz aus. Bei einem längeren Gefälle lohnt es sich den Wagen, ausrollen zu lassen, um mit der Restleistung vorwärts zu kommen. Zudem sollten Sie auf eine sportliche Fahrweise verzichten, auch wenn die Straße Sie dazu reizt. So haben Sie am Ende des Monats mehr Geld in der Tasche.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

https://www.leasingtime.de/blog/599-tank-leer-was-nun

https://www.leasingtime.de/blog/507-bieten-spezielle-dieselkraftstoffe-wirklich-vorteile