Ab wann dürfen tattoo-studios wieder öffnen niedersachsen

  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Hannover
  • Forum Gesundheit
  • Gesundheit Digital

Gesundheit - Hannover:Fehlerkorrektur: Kosmetik- oder Tattoo-Studios dürfen öffnen

7. März 2021, 17:14 Uhr

Ab wann dürfen tattoo-studios wieder öffnen niedersachsen

"Kosmetik" steht auf einer Eingangstür eines Kosmetikstudios. Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild (Foto: dpa)

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Hannover (dpa/lni) - Die niedersächsische Landesregierung muss noch vor Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung einen Fehler in den Regelungen korrigieren. Auch in Hochinzidenzkommunen mit mehr als 100 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche könnten sogenannte körpernahe Dienstleistungen wie etwa von Kosmetik- oder Tattoo-Studios wieder angeboten werden, teilte die Staatskanzlei am Sonntag mit. Sofern bei der jeweiligen Dienstleistung ein durchgehendes Tragen einer medizinischen Maske nicht möglich sei, müsse zuvor ein Test gemacht werden. Zuvor hatte die "Neue Deister-Zeitung" darüber berichtet.

Auch die neuen Regelungen zu Fahr- und Flugschulen griffen unabhängig von der Inzidenz, Buchhandlungen und die Büchereien könnten in Hochinzidenzkommunen öffnen, Anprobetermine seien möglich, teilte die Staatskanzlei mit. Zunächst setzte die Verordnung dagegen für die sogenannten Hochinzidenzkommunen einen Paragrafen aus der alten Verordnung wieder in Kraft, der Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe schloss, berichtete die Zeitung.

© dpa-infocom, dpa:210307-99-726363/2

15.05.2020, 15:24 Uhr

Region. Aufgrund einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom Donnerstag dürfen Tattoo-Studios in Niedersachsen ab sofort wieder öffnen. Dies gibt das Niedersächsische Gesundheitsministerium in einer Pressemitteilung bekannt.

Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts könne die vollständige Untersagung der Erbringung von Dienstleistungen in Tattoo-Studios derzeit nicht mehr als notwendige Schutzmaßnahme im Sinne des Infektionsschutzes angesehen werden. Das Infektionsgeschehen habe sich auch aufgrund der von den Infektionsschutzbehörden ergriffenen Maßnahmen in letzter Zeit verlangsamt. Das Gericht hält somit in der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 8. Mai vorgenommene Differenzierung im Bereich der körpernahen Dienstleistungen für nicht zulässig. Die entsprechende Regelung wurde daher außer Vollzug gesetzt.

Bundesländer wie Bayern, Thüringen und Hessen hatten die Öffnung von Tattoostudios bereits seit dem 11. Mai wieder erlaubt - Niedersachsen blieb hart. Hier wären die Tätowierer erst Ende Mai an der Reihe gewesen, möglicherweise sogar noch später. Damit standen sie noch deutlich hinter Nagel- und Kosmetikstudios, die auch in Niedersachsen seit dem 11. Mai wieder öffnen durften. Viele Tätowierer der Branche kritisierten diese Differenzierung, da in Tattoostudios ohnehin sehr hohe Hygienestandards herrschen würden. Tätowierer arbeiten grundsätzlich mit Einmalhandschuhen, die Geräte und Flächen werden nach jeder Verwendung desinfiziert und die Nadeln der Maschine sogar nach jedem einzelnen Kunden entsorgt und durch neue ersetzt.

Der Beschluss des Gerichtes ist nicht anfechtbar.

Ab wann dürfen tattoo-studios wieder öffnen niedersachsen

Landkreis HILDESHEIM. Das OVG Lüneburg am Donnerstag entschieden, dass Tattoo-Studios in Niedersachsen ab sofort wieder öffnen und ihre Dienstleistungen erbringen dürfen.

Für Fitnessstudios hingegen hat das OVG die derzeitige Schließung als rechtmäßig erklärt, weil die in Fitness-Studios typischen Ansammlungen körperlich trainierender Personen in geschlossenen Räumen ein hohes Infektionsrisiko darstellen. Damit bleiben Fitnessstudios in Niedersachsen bis auf Weiteres geschlossen.

Nach dem von der Landesregierung beschlossenen Stufenplan ist eine Öffnung aller Indoor-Sportanlagen in Stufe 4 vorgesehen. Deren Umsetzung ist noch nicht terminiert. Stufe 3 ist für den 25.05.2020 geplant. Grundlage für die Entscheidung über weitere Lockerungen der Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Epidemie ist immer das Infektionsgeschehen.

Beide Entscheidungen sind nicht anfechtbar.

PR



Informationen zum Artikel:
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ist dieser namentlich in dem Beitrag nicht explizit erwähnt, so kann dieser bei der Redaktion angefragt werden. Bildrechte werden, wenn bekannt, gesondert aufgeführt. Allgemeinbilder zur Untermalung stammen in der Regel von: Celler-Presse.de, Pixabay.com oder Pexels.com. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Seite kostenfrei ist. Daher blenden wir Werbung ein und auch Serviceartikel können externe Werbe-Verlinkungen enthalten. Sie erkennen Sie an der Kategorie "Service". Hier werden diese Artikel gesondert aufgeführt.

Ab wann dürfen tattoo-studios wieder öffnen niedersachsen


Anzeige

Beitrags-Navigation