April april der weiß nicht was er will akkorde

Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

© 2002 - 2022 KINDERLIEDER-SHOP | Online-Shop für CDs, Kinderlieder, Musik für Kinder, Noten, Texte und weitere pädagogische Materialien

Liedtext

Variante I

April, April
hat sein' eigenen Will'.
Heute patschenass
morgen trocken, so ein Spaß.

April, April
hat sein' eigenen Will'.
Du hast da 'nen Fleck,
schaust du hin, ist er schon weg!

Das Lied kann als Kanon gesungen werden.

Variante II

April, April, der weiß nicht was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneit's auch wieder zwischendrein.
April, April, der weiß nicht was er will.

Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.
Und jetzt, oh weh, oh weh,
Da fällt auch dicker Schnee.
April, April, der weiß nicht was er will.

Variante III

siehe Video

Noten

April april der weiß nicht was er will akkorde

Melodie (Midi, Mp3 und/oder Video)

Kostenloses Mp3 (instrumental) anhören

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.

Manche der älteren Lieder enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Die Liederkiste unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch das Liedgut im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.

Der April, der April ...

Text: Margit Sarholz, Werner Meier
Musik: Werner Meier, Margit Sarholz, Florian Riedl

Lass ich heut den Himmel lachen?
Oder aber Donner krachen?
Laue Luft mit Sonnenschein?
Oder lass ich‘s nochmal schneien?

Der April, der April, der April
Der weiß nicht, was er will, was er will
Der April, ja, der April
Der weiß nicht, was er …

Was zieht man an an so ‘nem Tag?
T-Shirt oder Anorak?
Mein Sommerkleid, den Kuschel-Pulli?
Einfach alles! – sagt die Uli!

Der April, der April, der April …

Oma geht bei Regen raus
Mit Schirm macht mir das gar nix aus!
Da kommt ein Sturm ums Eck gezogen
Regenschirm total verbogen!

Der April, der April, der April …

Es sieht so nach Frühling aus 
Papa stellt die Stühle raus
Kaum sitzt er dann auf der Terrasse
Hagelt es ihm in die Tasse!

Der April, der April, der April …

Der Opa geht nie ohne Hut
Der ist bei jedem Wetter gut!
Nur halt eben nicht bei Wind 
Mal schaun, ob er ihn wiederfindt

Der April, der April, der April …

Weißt Du, warum der April    
Gar nicht weiß, was er so will?
Weil’s ihm wie meiner Schwester geht
Mama nennt das – … Puber- tät?

Der April, der April, der April
Der weiß nicht, was er will, was er will
Der April, ja, der April
Der weiß nicht, was er will

Frühlingsgedicht "April, April, der weiß nicht was er will"

April april der weiß nicht was er will akkorde

Text (Kurzfassung)

April, April, der weiß nicht was er will. 
Mal Regen und mal Sonnenschein,
Dann schneit's auch wieder zwischendrein.
April, April, der weiß nicht was er will.

Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.
Und jetzt, oh weh, oh weh,
Da fällt auch dicker Schnee.
April, April, der weiß nicht was er will.

Text (Vollständig)

April! April!
Der weiß nicht, was er will.
Bald lacht der Himmel klar und rein,
Bald schau'n die Wolken düster drein,
Bald Regen und bald Sonnenschein!
Was sind mir das für Sachen,
Mit Weinen und mit Lachen
Ein solch' Gesaus' zu machen!
April! April!
Der weiß nicht, was er will.

O weh! O weh!
Nun kommt er gar mit Schnee!
Und schneit mir in den Blütenbaum,
In all den Frühlingswiegentraum!
Ganz greulich ist's, man glaubt es kaum:
Heut' Frost und gestern Hitze,
Heut' Reif und morgen Blitze;
Das sind so seine Witze.
O weh! O weh!
Nun kommt er gar mit Schnee!

Hurra! Hurra!
Der Frühling ist doch da!
Und kriegt der rauhe Wintersmann
Auch seinen Freund, den Nordwind, an
Und wehrt er sich, so gut er kann,
Es soll ihm nicht gelingen;
Denn alle Knospen springen,
Und alle Vöglein singen.
Hurra! Hurra!
Der Frühling ist doch da!

Über dieses schöne Gedicht

Die vollständige Variante dieses Gedichts stammt von Heinrich Seidel (1842-1906). Heinrich Seidel war ein deutscher Schriftsteller aus Mecklenburg. Mehr über ihn erfahren Sie unter wikipedia.org.

Frühlingsgedicht als Video

Das Video wird in 3 Sekunden geladen ...

FrühlingsDieses Frühlingsgedicht als Frühlingsbild

Hier können Sie dieses Frühlingsgedicht in einem schönen Frühlingsbild sehen und herunterladen. Senden Sie es an Freunde oder verlinken Sie es:

April april der weiß nicht was er will akkorde

Bildadresse:
Forumlink:

Noch mehr Frühling

  • Frühlingslieder
  • Frühlingsgedichte
  • Ausmalbilder Frühling und Blumen und Ausmalbilder Sonne
  • Fingerspiele Frühling
Nach oben

Wie geht der Spruch weiter April April Der weiß nicht was er will?

Text (Kurzfassung) Mal Regen und mal Sonnenschein, Dann schneit's auch wieder zwischendrein. April, April, der weiß nicht was er will. Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht.

Warum sagt man Der April macht was er will?

Erstens liegt das daran, dass die Frühlingssonne Land und Meer verschieden schnell erwärmt. Zweitens lagern zu dieser Zeit noch kalte Luftmassen im Norden, während die Sonne im Mittelmeerraum schon viel höher steht und das Land aufheizt.

Wie geht das Gedicht April April?

Im April, im April, macht das Wetter was es will! Mal Regen und mal Sonnenschein, dann wieder Hagel mittendrein. Sonne, Regen, Schnee und Blitz, Donnerwetter! – so ein Witz!