Bachelor gleich allgemeine hochschulreife

...für Eure Beiträge!

Ich habe vorgestern mit einer Mitarbeiterin der FernUniversität Hagen

gesprochen, die mir versicherte, dass ich mit dem Abschluss eines

Bachelors automatisch die Allgemeine Hochschulreife erhalte. Natürlich

werde ich mich da noch weiter schlau machen und bin auch dankbar

für weitere Beiträge von Euch...

Was die Argumente angeht, die gegen den Erwerb der Allgemeinen

Hochschulreife durch FH-Diplom, bzw. gegen Bachelor genannt wur-

den, habe ich dazu folgende Gedanken *räusper*:

Wenn ich als Abiturient weiß ich was für Leistungskurse belege und

welche Fächer ich auch immer 'abwähle', wenn ich dann irgendwann

mein Abi mache - Die im Immatrikulationsbüro einer Uni wollen doch

nur wissen, ob ich Allgemeine Hochschulreife habe und vielleicht noch

den Schnitt. Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber wer interessiert sich

von denen für die Fächer, die ich als Gymnasiast wie lange und in

welcher Intensität 'belegt' hab? IdR doch keiner oder...

Ich könnte also als Abiturient Physik so früh wie möglich abwählen,

LK Sport, Sprache uam und studiere dann Physik 8).

Und so ist das auch nur fair, wenn jemand mit FH-Diplom in 'Irgendwas'

auch dazu berechtigt wird 'Irgendwasanderes' zu studieren. Mit dem

Bachelor ist das ähnlich, und so minderwertig ist dieser Abschluss auch

nicht. Das 'altdeutsche' Modell (VORDIPLOM -> DIPLOM) weicht einem

bzw. wird ergänzt durch ein international gängiges Modell (BACHELOR ->

MASTER).

Die Vorteile liegen auf der Hand: während ein VORDIPLOM

(1,5 bis 2 Jahre Regelstudienzeit) kein 'berufsbildender Abschluss'

und auch im Ausland weitgehend unbekannt ist, ist ein BACHELOR

(3 bis 3,5 Jahre Regelstudienzeit) sehr wohl (und wie ich finde zurecht)

ein 'berufsbildender Abschluß' und auch international anerkannt, was im

Zuge der Globalisierung/Internationalisierung nicht ganz unwichtig ist.

Und ob Du nach dem Bachelor weiterstudierst oder nicht ist genau wie

nach dem Vordiplom Deine Sache. Wenn ja hast Du nach weiteren 1,5

Jahren Regelstudienzeit Dein MASTER. Und ob Dich jemand mit dem Teil

einstellt oder nicht, oder lieber jemanden mit einem äschten doitschen

DIPLOM, ist seine Sache - beide Abschlüsse sind in Deutschland wertvoll.

Es gäbe sicher noch mehr zu plaudern, aber jetzt ist Frühstück angesagt,

so long,

Charismo

Ist der Bachelor die allgemeine Hochschulreife?

Re: Allgemeine Hochschulreife nach Bachelor-Abschluss Deine höchste Ausbildung ist somit der Bachelor - da ist es wurscht, ob FHR oder Abi. Aber falls es dich tröstet: Nach abgeschlossenem Grundstudium kannst du dir das Abitur anerkennen lassen. Die Nachweis muss von deiner Hochschule ausgestellt werden.

Was zählt als allgemeine Hochschulreife?

die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für sämtliche Studiengänge an Universitäten, Technische Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen usw. die fachgebundene Hochschulreife bzw.

Was ist ein Hochschulabschluss Bachelor?

Studienabschluss Bachelor Mit dem Bachelor - an einigen Hochschulen auch Bakkalaureus genannt - wird der erste berufsbefähigende Abschluss bzw. akademische Grad erworben, der nach erfolgreich bestandener Prüfung von den Hochschulen verliehen wird.

Was ist ein gleichwertiger Abschluss zum Abitur?

Weiter verbessern lassen sich die Chancen dagegen mit einer Prüfung zum Meister oder zum Fachwirt, die von Hochschulen in der Regel als gleichwertiger Abschluss wie das allgemeine Abitur anerkannt wird.