Erziehe dein kind wie ein hund rtl

"Train Your Baby Like A Dog – Die Hund-Kind-Methode": Hundetrainerin Aurea Verebes versucht, das vierjährige Problem-Kind Ayla wie einen Hund zu erziehen.TVNow

Sitz, Platz! Eine Hundetrainerin ist davon überzeugt, dass "Problem"-Kinder wie Hunde erzogen werden müssen. RTL zeigt, wie sie das anstellt.

RTL hat mit seinen außergewöhnlichen Shows schon oft für Gesprächsstoff gesorgt. Doch "Train Your Baby Like A Dog – Die Hund-Kind-Methode" (3.1. auf RTL, ab sofort auf TVNow) geht nochmals einen Schritt weiter: In dieser TV-Sendung versucht eine Hundetrainerin, "Problem-Kinder" wie Hunde zu erziehen. "Wenn ein Hund in einer bestimmten Erregung ist, dann ist er einfach nicht lernfähig und stellt auf Durchzug." Das sei bei Kindern nichts anders, meint Aurea Verebes. Für sie funktionieren "Säugetiergehirne gleich".

Klicker-Training für Kinder

Einige Experten in den USA, in Großbritannien und auch in Deutschland wenden dies schon an – laut RTL mit positiven Ergebnissen. Tatsächlich versucht es die Hundetrainerin in der TV-Show sogar mit Klicker-Training. Jedes Mal, wenn das Kind etwas richtig macht, wird es mit einem Signalgeräusch belohnt und bekommt ein "Leckerli". Wenigstens bekommen die Kids hier kein Hundefutter, sondern zum Beispiel eine Himbeere.

Später gibt die Hundetrainerin einem Kind dann die Anweisung, versteckte Haargummis in der Wohnung zu suchen. Für so manchen TV-Zuschauer ein befremdlicher Anblick.

Zuschauer sind empört

In den Sozialen Netzwerken hagelte es viel Kritik für die Sendung. "Gucken das Pädagogen?" oder "Wer überforderte Eltern und ihre Kinder öffentlich benutzt, um Hunde-Klickertraining als Erziehungsmethode vorzuführen, ist einfach ein menschenverachtender Haufen", heißt es unter anderem in den Kommentaren.

Manche sind auch irritiert: "Man benutzt den Clicker beim Hund, weil ich ihm leider mit Worten nicht erklären kann, falls er gerade den falschen Radfahrer angebellt hat. Kann ich meinem Kind das nicht erklären, also, mit, äh, Worten?"

Andere wiederum versuchen die Show mit Humor zu nehmen: "Ist wie die Folge bei South Park als Eric von dem Hundetrainer erzogen wird oder?" Wirklich positive Reaktionen gibt es hier kaum welche. 

Der RTL-Senderchef Jörg Graf hat für den 3. Januar 2021 das Experiment "Erzieh dein Kind wie einen Hund" angekündigt. Darin werde "eine Tiertrainerin versuchen, die Methodik der konsequenten Erziehung, die sie bei Hunden anwendet auf den Umgang mit Kindern zu übertragen."

Eine Sendung mit dem Titel "Train Your Baby Like a Dog" lief bereits im Jahr 2019 beim britischen Sender "Channel 4" (Trailer Triggerwarnung!) und sorgte für kontroverse Diskussionen. Diverse Medien berichteten, z.B. hier:

DerStandard: Mit Liebe hat das nichts zu tun

Auch wenn in der Originalsendung einige positive Ansätze zu finden sind, so geht es im Grunde um klassische Konditionierung, unter anderem mit einem "Clicker". Dieser Ansatz ist in vielerlei Hinsicht problematisch.

Aktuell ist noch nicht viel über die von RTL zur Ausstrahlung vorgesehene Sendung bekannt, jedoch ist zu befürchten, dass allein der Titel Eltern auf die Idee bringen kann, Konditionierung sei der richtige Weg zur Erziehung eines Kindes.

Zweifelsohne muss überforderten und gestressten Eltern geholfen werden. Dies kann und muss durch die richtigen Ansprechpartner geschehen - zum Beispiel die frühen Hilfen - nicht durch Tiertrainer und nicht durch RTL.

Mit der Sendung "Super Nanny" und der dort propagierten "stillen Treppe" hat RTL bereits bewiesen, wieviel Schaden ein solches Format anrichten kann.

Daher bitten wir RTL, auf die Ausstrahlung und Bewerbung jeglicher Sendungen zu verzichten, die umstrittene Erziehungsmethoden als vermeintliche Problemlösungen darstellen. Sollte dies in der Sendung "Erzieh dein Kind wie einen Hund" nicht der Fall sein, bitten wir RTL darum, den reißerischen Titel zu überdenken und somit Missverständnissen, die für Kinder (und Eltern) negativ ausfallen können, vorzubeugen.

Transparenzhinweis: (Änderung) Wir hatten im Text unseren Hintergrund erklärt, da einerseits unsere persönliche Motivation sichtbar und andererseits gezeigt werden sollte, wer hinter der Petition steckt. Leider wurde dies von einigen als Werbung interpretiert, um die es uns bei dieser Aktion tatsächlich nicht geht. Daher haben wir den entsprechenden Textteil entfernt.

Kinder sind oft anstrengend. Kommt nun Hilfe aus der modernen Hundeerziehung? Das zumindest suggeriert RTL mit der Sendung "Train your baby like a dog". Jenni Zylka hat sie für uns angeschaut und wirft dem Sender eine "Skandalstrategie" vor.

In einer neuen RTL-Sendung soll eine Hundetrainerin Problemkinder erziehen. Was genau in der Sendung passiert, ist noch gar nicht klar – doch schon im Vorfeld gibt es Kritik. Auch die ehemalige „Super-Nanny“ meldet sich zu Wort.

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Matthias Schwarzer

03.01.2021, 10:07 Uhr

WhatsAppFacebookTwitter

WhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

WhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket

 

Köln. Der Privatsender RTL strahlt am Sonntag eine neue Familiendoku aus. Sie trägt den Titel „Train your baby like a dog“ (zu deutsch: Erziehe dein Kind wie einen Hund) – und sorgt nicht zuletzt wegen dieser provokanten Aufforderung vorab für breite Kritik.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In der Sendung soll laut Sender eine Hundetrainerin zwei Familien besuchen, die mit ihren Sprösslingen nicht klarkommen. Mit Hilfe von Tricks aus der Hundeerziehung soll das Problem schließlich behoben werden. „In den USA und Großbritannien wird diese Methode bereits mit positiven Ergebnissen angewandt“, kündigt der Sender an.

Bei Erzieherinnen und Erziehern kommt die Idee allerdings gar nicht gut an. Auf Change.org gibt es bereits eine Petition, die RTL auffordert, von der Ausstrahlung der Sendung abzusehen. Dabei berufen sich die Mitarbeiter des Eltern-Kind-Kurses „Family Steps“ auf die Originalvorlage der Sendung, die bereits in Großbritannien lief.

Mehr zum Thema

 

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

„Kinder dürfen jetzt nicht die Verantwortung für ihre belasteten Eltern übernehmen“

 

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Kein Kindergeburtstag wegen Corona – so sagen Sie es Ihrem Kind

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

„Sendung widerspricht dem Menschenbild“

„Auch wenn in der Originalsendung einige positive Ansätze zu finden sind, so geht es im Grunde um klassische Konditionierung, unter anderem mit einem ‚Clicker‘. Dieser Ansatz ist in vielerlei Hinsicht problematisch“, heißt es in der Petition. „Zweifelsohne muss überforderten und gestressten Eltern geholfen werden. Dies kann und muss durch die richtigen Ansprechpartner geschehen – zum Beispiel die frühen Hilfen – nicht durch Tiertrainer und nicht durch RTL.“

Ganz ähnlich sehen das der renommierte Hamburger Kinderpsychiater Michael Schulte-Markwort und der Strafrechtler Gerhard Strate. Sie warnen den RTL-Geschäftsführer Jörg Graf eindringlich, die Sendung auszustrahlen. „Der Titel dieser Sendung, die wie ein Imperativ daherkommt, widerspricht dem Menschenbild unserer Verfassung“, schreiben Schulte-Markwort und Strate in einem Brief vom 27. Dezember an Graf, aus dem die „Welt“ zitiert.

Das Kind sei ein Wesen mit eigener Menschenwürde und eigenem Recht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit. „Über ihre diesem Menschenbild widersprechende ‚provozierende These‘ kann es deshalb keine Diskussion geben“, so die Autoren. Eine Sendung mit einem solchen Titel „verstoße gegen die Menschenwürde und sei ein unzulässiges Angebot“ im Sinne des Staatsvertrags zum Jugendmedienschutz. Sollte RTL darauf bestehen, die Sendung auszustrahlen, die die „Übertragung von Methoden des Hundetrainings auf die Erziehung von Kindern propagiert“, wollen die Autoren die Landesmedienanstalt Niedersachsens einschalten.

Mehr zum Thema

 

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Grenzen austesten: Warum Eltern bei Besuch ein Auge zudrücken dürfen

 

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Wenn Mama und Papa kein Paar sind: Co-Parenting als Familienmodell

„Super-Nanny“ übt Kritik

Scharfe Kritik kommt auch von einer ehemaligen RTL-Dokusoap-Protagonistin: Katia Saalfrank, besser bekannt als die „Super-Nanny“, bezeichnet die Sendung auf Facebook als „schwarze Pädagogik“ – und zieht einen Vergleich zu ihrer TV-Zeit. Als sie 2004 als „Super-Nanny“ begonnen habe, habe sie das Konzept noch nicht „durchschaut“, schreibt sie. „Maßnahmen, wie die ‚stille Treppe‘ (...) oder auch (...) der sogenannte ‚stille Stuhl‘, die ‚Auszeit‘, gehörten fest zur Formatierung dazu.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Externe Inhalte anzeigen

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Saalfrank könne kaum glauben, „dass genau zehn Jahre nach dem Ende meiner auch inhaltlichen erfolgreichen Zusammenarbeit mit RTL im Jahr 2021 nun eben dieser Sender – gerade nach diesen gemeinsamen Erfahrungen und vielen inhaltlichen Auseinandersetzungen nun eine solche Sendung auf den Schirm ins Programm holt! Schon 2004 war die Pädagogik veraltet – 2021 erst recht!“

Kinder mit Belohnungen und Strafen trainieren zu wollen sei laut Saalfrank „absolut überflüssig“. „Strafen sind absolut überflüssig, davon bin ich überzeugt, und auch die Wissenschaft belegt das in zahlreichen Studien und den Forschungsergebnissen. Ich erlebe tagtäglich, wie es anders gehen kann, wie es ist, wenn wir Kinder besser verstehen und ihr Verhalten als Signal auf innerliegende seelische Vorgänge interpretieren und konstruktiv darauf antworten.“ Die Pädagogin fordert ihre Follower dazu auf, die Sendung nicht einzuschalten.

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Erziehe dein kind wie ein hund rtl

Das Stream-Team

Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu.

Abonnieren

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Sender wehrt sich gegen Vorwürfe

RTL selbst kann die Kritik nicht nachvollziehen. Gegenüber der „Welt“ beteuert der Sendung, alles gehe mit rechten Dingen zu. „Die Vorbereitung und die Begleitung der gesamten Produktion erfolgte durch eine medienpädagogische Fachkraft“, teilt ein Sprecher mit.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sie habe im Vorfeld der Dreharbeiten beide Familien besucht und jeweils ein Gutachten erstellt, in dem sie die bevorstehenden Dreharbeiten aus medienpädagogischer Sicht als unbedenklich eingestuft habe. „Die fertig geschnittene Folge wurde zuerst der medienpädagogischen Fachkraft und danach dem Bezirksjugendamt Köln vorgelegt“, so der Sprecher.