Fachhochschule für öffentliche verwaltung nordrhein westfalen

Die HSPV NRW bildet an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen Studierende für den gehobenen Dienst der Kommunal- und Landesverwaltung, der Rentenversicherung und der Polizei aus.

Fachhochschule für öffentliche verwaltung nordrhein westfalen

HSPV NRW - Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): HSPV NRW - Dortmund

Am Standort Dortmund werden vier duale Studiengänge in enger Zusammenarbeit mit den Einstellungsbehörden angeboten, so dass Theorie und Praxis schon vom Grundsatz her eng miteinander verbunden sind.

Die Studierenden sind während des dreijährigen dualen Studiums Beamtinnen und Beamte auf Widerruf oder Beschäftigte bei ihren Einstellungsbehörden und erhalten Anwärterbezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz bzw. eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Eine direkte „Einschreibung“ für ein Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW ist nicht möglich. Die Auswahl der Studierenden erfolgt über die Einstellungsbehörden. Informationen zu den Voraussetzungen und den Einstellungsbehörden finden Sie hier: www.hspv.nrw.de

Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen ist die größte der bundesweit gut 30 Fachhochschulen des öffentlichen Dienstes. Die Studierenden erhalten hier eine akademische Ausbildung für den gehobenen Dienst von Kommunen, Staat, Rentenversicherung und Polizei des Landes. Mit den an den Bologna-Vorgaben ausgerichteten und akkreditierten grundständigen Studiengängen belegt die HSPV NRW, dass die Ausbildung des gehobenen Dienstes hochschulischen Standards entspricht.

Hochschultyp Staatliche Hochschule Studiengänge 7 StudiengängeStudierende 12.115 StudierendeDozenten 1290 DozentenStandorte 12 StandorteGründung Gründungsjahr 1976 Hauptstandort: Deutschland Profil zuletzt aktualisiert: 01.2022

Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Köln, Mülheim an der Ruhr, Münster

„Es wurde sich entsprechend an die Pandemie angepasst. Der Stoff wurde relativ gut über Zoom-Meetings vermittelt.“

„Online Unterricht (teilweise), Spuckschutzwände, Raumluftfilter.“

„Sehr unschlüssige Entscheidungen des Präsidiums. Die Online-Lehre funktioniert semi gut.“

„In den Vorlesungsräumen sind Plexiglasscheiben und Filter eingebaut worden, wodurch wir im Unterricht ohne Maske sitzen können, was das Ganze schon sehr viel angenehmer macht. In den Hochzei...“

„Online Vorlesung, Prüfungen in Präsenz. Ein breit aufgestelltes Hygiene Konzept ist gegeben.“

„Es gibt ständig aktualisierte Corona-Maßnahnen, damit die Gesundheit der Studierenden gewährleistet wird. Sobald die Zahlen wieder in die Höhe gehen, reagiert die Hochschule dementsprechend...“

Sönke , 06.11.2022 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)

Stefanie , 04.11.2022 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)

Anton , 02.11.2022 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)

Laura , 02.11.2022 - Kommunaler Verwaltungsdienst - VBWL (B.A.)

Christian , 01.11.2022 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)

57% beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

57% sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

84% haben keinen Studentenjob.

417 Bewertungen von Studierenden

Insgesamt ist Studium gut aufgebaut und durch die wechselnden Blöcke (Theorie/Training/Praxis) sind die theoretischen Blöcke auch erträglich. Zudem kann man viele Verknüpfungen zwischen den genannten Bereichen herstellen.
Ein negativer Punkt ist, dass alle Lehrveranstaltungen der Präsenzpflicht unterliegen. Dem entsprechend muss man in manchen Fächer wohl oder übel seine Zeit absitzen.

Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise? Gut, sehr streng.

Das Studium bereitet die Auszubildenden gut auf die Praxiszeit vor. Es besteht nicht nur aus einem Hochschulteil, sodass es auch sehr abwechslungsreich ist.
Die Studieninhalte werden durch die Dozenten gut und praxisnah vermittelt. Die Organisation der Hochschule ist sehr strikt, aber daher auch sehr planbar.

Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise? Online Vorlesungen

Es ist ein sehr praxisorientiertes Studium. Aufgeteilt ist das Studium in Theorie, Training und Praxis. Insbesondere die Praxis Anteile (Praktikas in den Behörden) haben viel Spaß und Erfahrungen gebracht. Die Inhalte wurden meist praxisorientiert vermittelt. Ich würde dieses Studium wieder machen.

Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise? Es wurde sich entsprechend an die Pandemie angepasst. Der Stoff wurde relativ gut über Zoom-Meetings vermittelt.

Wenn man die katastrophale Orga und die teilweise wirklich schlimmen Dozenten ignoriert, ist die Uni gut.
Es ist schade, dass viele Dozenten furchtbare Vorlesungen machen, obwohl sie ein eig interessantes Modul lehren.
Die Verwaltung der HS werde ich nicht weiter bewerten, das ist ne Nummer für sich..

  • Studieninhalte
  • Dozenten
  • Lehrveranstaltungen
  • Ausstattung
  • Organisation
  • Bibliothek
  • Digitales Studieren
  • Gesamtbewertung

Studiengänge

Studiengänge in Kooperation mit FH Dortmund

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an FH Dortmund.

Studiengänge in Kooperation mit Ruhr Uni Bochum

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Universität angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ruhr Uni Bochum.

StudiengangWeiterempfehlungGesamtbewertungBewertungen
Human Resource Management Master of Arts

Noch nicht bewertet

8 12 Noch keine Bewertungen

0.0

0

Ist die HSPV eine deutsche Hochschule?

Sie ist im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen angesiedelt und ist mit derzeit etwa 12.200 Studierenden (Stand 2020) die größte Verwaltungsfachhochschule in Deutschland.

Wie viele Studienorte hat die HSPV NRW?

Studienorte sind Aachen, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Köln und Münster.

Was muss man studieren um bei der Stadt zu arbeiten?

Der gehobene technische und nicht-technische Dienst beim BND Du hast neben den allgemeinen Verwaltungsthemen rund um Wirtschaft und Recht auch Interesse an Mathematik und Informatik? Dann kannst du beispielsweise Verwaltungsinformatik studieren und eine Beamtenlaufbahn im gehobenen technischen Dienst antreten.