Farbe von holz entfernen ohne schleifen

Wenn der alte Lack vergilbt ist oder abblättert, wenn der Anstrich Risse zeigt oder man statt der Farbe wieder die natürliche Maserung sehen will, müssen Sie das Holz abbeizen. Natürlich weicht der Lack nicht freiwillig!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 1 von 13

Macken, Katschen, Abplatzungen und dann auch noch Fusseln und Staub in der Lackschicht. Der Stuhl hatte schon einiges mitgemacht, auch die Lehne war locker.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 2 von 13

Streichen Sie alle Stuhlflächen satt mit Abbeizer ein. Gummihandschuhe tragen und den Boden abdecken. WICHTIG: Bei der Arbeit mit Abbeizer entstehen giftige Dämpfe! Immer für ausreichende Belüftung sorgen – besser im Freien arbeiten!

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 3 von 13

Warten Sie ab, bis der Lack großflächig Blasen wirft. Herstellerhinweise beachten.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 4 von 13

Mit einem Spachtel den angelösten Lack entfernen.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 5 von 13

Je nach Anzahl der Farbschichten ggf. Prozedur wiederholen.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 6 von 13

Mit warmem Wasser und einem Schwamm alle Abbeizerreste abwaschen. Auch hierbei Handschuhe tragen.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 7 von 13

Noch anhaftende Lackreste mit einer Ziehklinge abschaben – bei Rundstangen die konkave Klinge verwenden.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 8 von 13

Nun müssen Sie alle Flächen sauber abschleifen, bis das Material einen möglichst gleichmäßigen Farbton aufweist.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 9 von 13

Beim Abbeizen des Stuhls offenbarte sich ein weiterer Schaden: Die Schlitz-und- Zapfen-Verbindung zwischen Stuhlbein und -lehne hatte sich wohl schon vor langer Zeit gelöst, so dass Lack eingedrungen war, der die Verbindung mehr schlecht als recht zusammenhielt. Vor dem erneuten Verleimen müssen Sie die Lackreste mit dem Stechbeitel entfernen.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 10 von 13

Dann Weißleim angeben und mit einem Spanngurt verpressen.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 11 von 13

Ein Riss befand sich in der Oberfläche des Stuhls.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 12 von 13

Nachdem Sie alle Farbreste aus dem Riss entfernt haben, füllen Sie den Riss mit Holzpaste im Holzfarbton (Buche) auf. Satt mit Überstand auftragen, da die Masse beim Trocknen etwas an Volumen verliert. Getrocknete Überstände glatt schleifen.

Farbe von holz entfernen ohne schleifen
Lack entfernen: Schritt 13 von 13

Sie können den Stuhl nun ölen, wachsen, mit farblosem oder pigmentiertem Lack überziehen, um das rohe Holz vor Schmutz zu schützen.

Beim Holz abbeizen ist die Arbeitssicherheit das Wichtigste: Eine gut belüftete Werkstatt und geeigneter Atemschutz sind bei der Anwendung von chemischen Abbeizern ratsam. Auch der zu Staub zermahlene Lack beim Abschleifen des Möbels sollte nicht eingeatmet werden! Diese Mindest-Vorkehrungen sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe treffen, bevor Sie alten Holz abbeizen.

Neben der Bildergalerie zeigt auch das folgende Video wie Sie Holz abbeizen:

 

Welcher Abbeizer ist geeignet?

Je nach Art des Lack-Anstrichs ist auch der passende Abbeizer zu wählen: Um alte Öllacke und Alkyd-Harzlacke abzubeizen, eignen sich alkalische Abbeizer (pH-Wert ca. 12). Sie zerstören das Bindemittel des abzubeizenden Lacks, sodass dieser abgeschabt werden kann. Achtung: Furnierte Möbel (oder auch lackierte Metalle wie Zink oder Aluminium) sollten nicht mit alkalischen Abbeizern entlackt werden! Ihr Wasseranteil kann das Furnier aufquellen lassen oder zu Flecken im Holz führen. Lösemittelhaltige Abbeizer hingegen eignen sich für nahezu alle anderen Lacke (wie Acryl- oder Nitrolacke, Latex- und Dispersionsfarben, teilweise sogar 2K-Lacke).
Praxistipp: Mit Lösemittel-Abbeizern entfernen Sie sogar Reste von Klebstoffen, Montagekleber, PU-Schaum oder Spachtelmassen!

Test
Farbe von holz entfernen ohne schleifen

Abbeizer von Clearopag

Der Abbeizer von Clearopag hat eine gute Abbeizwirkung und riecht mild nach Orange

 

Anleitung: Holz abbeizen

Wegschmeißen kann jeder. Statt dessen können Sie alten oder kaputten Möbeln zu neuem Glanz verhelfen. Wir zeigen, wie Sie einen Stuhl aus Holz abbeizen können – und so ein echtes Schmuckstück freilegen! Einen Holzstuhl zu entlacken, ist nicht mal eben schnell getan. Je kleiner die zusammenhängenden Flächen sind, desto aufwendiger gestaltet sich die Arbeit. Und was zum Vorschein kommt, wenn Sie den Lack abbeizen, bleibt stets eine Überraschung. Wer also ein Möbel aus Holz abbeizen will, sollte sich dafür genug Zeit nehmen!

  • Testen Sie den Abbeizer an einer unauffälligen Stelle am Möbelstück.
  • Ist die Probe erfolgreich, werden alle störenden Teile (Beschläge, Scharniere, etc.) entfernt und Türen, Klappen, Laden demontiert.
  • Legen Sie alle benötigten Materialien an einem gut durchlüfteten Ort bereit.
  • Jetzt Abbeizer flächig und satt auftragen.
    Praxistipp: Damit der Abbeizer nicht zu schnell abtrocknet, können Sie das Werkstück in Malerfolie einwickeln – so wirkt der Abbeizer länger & intensiver!
  • Das Abbeizen des Lacks kann nun 1-2 Stunden dauern.
  • Hat der Lack große Wellen geschlagen, können Sie den Altanstrich abschaben (unbedingt Schutzhandschuhe tragen!).
    Praxistipp: Den abgeschabten Lack in einem alten Eimer sammeln und getrennt über den Wertstoffhof entsorgen!
  • Nun Rückstände vom Abbeizer mit Wasser und einen groben Schwamm abwaschen.
  • Möbel gut trocknen lassen und anschließend glatt schleifen.
  • Jetzt ist die alte Farbe ab und Sie können das Holz neu (klar-)lackieren.
 

Alternativen zum Holz abbeizen

Wer alte Lackschichten ohne Chemie entfernen will hat im Prinzip zwei (mühsame) Alternativen: Entweder Sie brennen mit einem Heißluftfön den Lack vom Holz oder Sie schleifen den Alt-Anstrich herunter. Die Arbeit mit dem Heißluftgebläse erfordert Fingerspitzengefühl, um das Holz unter dem Lack nicht zu verbrennen. Außerdem entstehen durch das Erhitzen des Lacks giftige Dämpfe. Abschleifen alter Lackschichten ist ebenso mühsam, da sich das Schleifpapier recht schnell zusetzt – mehrere Arbeitsgänge mit Sandpapier unterschiedlicher Körnung sind erforderlich. Auch sollte der Schleifstaub nicht eingeatmet werden.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
  • » Holz beizen
  • » Kommode beizen
  • » Beize von Bondex

Wie kann man alte Farbe von Holz entfernen?

Eine sehr natürliche Methode Farbspritzer von Holz und Fliesen zu entfernen, ist es, diese mit Leinöl einzuweichen. Drücke einen mit Leinöl getränkten Lappen 30 bis 60 Sekunden auf den Farbfleck und versuche ihn danach mit einem Spachtel vorsichtig abzuheben.

Wie bekommt man am schnellsten Farbe von Holz?

Angetrocknete Farbe von Holz entfernen Drücken Sie die mit gekochtem Leinsamen Öl behandelte Stelle eines Trockenen Tuches für 30-60 Sekunden auf den Farbfleck. Dabei zieht das warme Leinöl in den Farbfleck ein und weicht ihn wieder auf. Die wieder aufgeweichte Farbe kann nun mit dem Lappen entfern werden.

Wie kann man alte Farbe entfernen?

Farbe abschleifen Mit einer Schleifmaschine, z. B. einem Schwingschleifer oder Bandschleifer, bekommen Sie alte Farbe auch von der Wand. Die Methode ist ebenfalls nur für glatte Untergründe geeignet – bei gestrichenem Strukturputz u.

Welchen Abbeizer für Holz?

Welcher Abbeizer ist geeignet? Je nach Art des Lack-Anstrichs ist auch der passende Abbeizer zu wählen: Um alte Öllacke und Alkyd-Harzlacke abzubeizen, eignen sich alkalische Abbeizer (pH-Wert ca. 12). Sie zerstören das Bindemittel des abzubeizenden Lacks, sodass dieser abgeschabt werden kann.