Ich hoffe es geht dir gut komma oder nicht

Die Kommasetzung im Deutschen ist nicht so schwierig, wie viele denken. Eigentlich muss man sich nur ein paar einfache Kommaregeln merken.

👀 Keine Zeit zum Lesen? – Lass es dir im Video erklären!🙌

Ich hoffe es geht dir gut komma oder nicht

Kurz und knapp: Wann setze ich ein Komma?

  1. Zwischen zwei Sätzen und Aufzählungen
  2. Vor Konjunktionen wie „aber“, „allein“, „doch“, „jedoch“, „sondern“
  3. Vor und nach Beisätzen
  4. Nach wörtlichen Reden, Anreden und Ausrufen
  5. Bei Infinitivgruppen und Partizipgruppen
  6. Bei Wohnungs-, Zeit- und Literaturangaben

Das Komma dient im Deutschen dazu, einen Satz zu unterteilen. So kann man ihn leichter lesen. Um die Kommasetzung zu verstehen, muss man sich tief in die deutsche Grammatik wĂĽhlen. Aber um ein Komma richtig zu setzen, muss man nur ein paar Kommaregeln kennen.

Ăśbersicht zu den Kommaregeln zum Ausdrucken

Ich hoffe es geht dir gut komma oder nicht

Kommasetzung-Kommaregeln-einfach-erklaert.pdf (Dateigröße: 1MB)

Um den Download zu starten, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt herunterladen“.

Danke! Der Download wurde automatisch gestartet.

1. Regel zur Kommasetzung: Kommas trennen Sätze voneinander!

Am häufigsten benutzt man Kommas, um zwei oder mehr Sätze voneinander zu trennen, die nicht durch eine Konjunktion (z. B. „und“, „oder“, „sowie“) verbunden sind, z. B. …

… zwei Hauptsätze: „Mia ist heute müde, sie hat zu wenig geschlafen.“

… einen Haupt- und einen Nebensatz: „Tom geht nach Hause, weil er Kopfschmerzen hat.“

Kommasetzung prĂĽfen

Wie siehst du, dass es zwei Sätze sind, die mit einem Komma getrennt werden müssen?
Es stehen zwei gebeugte Verben in einem Satz: z. B. im ersten Satz: „Mia ist heute müde, sie hat zu wenig geschlafen“; im zweiten Satz: „Tom geht nach Hause, weil er Kopfschmerzen hat.“

2. Regel zur Kommasetzung: Kommas trennen Aufzählungen voneinander!

Kommas trennen aneinandergereihte Wörter und Wortgruppen, die nicht durch eine Konjunktion (z. B. „und“, „oder“, „sowie“, „entweder – oder“, „sowohl – als auch“, „weder – noch“) verbunden werden.

  • „Lara, Mirco und Tom haben nun schulfrei.“
  • „Entweder nimmt Emil die blaue, die grĂĽne oder die braune Hose.“

Achtung, Ausnahme!

Manchmal wird zwischen Adjektiven kein Komma gesetzt – nämlich dann, wenn sie nicht gleichrangig sind.

  • „Katrin mag ihre schönen neuen Filzstifte.“

Die Adjektive sind nicht gleichrangig, wenn du die Adjektive nicht mit dem Wort „und“ trennen kannst:
So ergibt der Satz „Katrin mag ihre schönen und neuen Filzstifte“ keinen Sinn. Da das zweite Adjektiv, also „neuen“, mit dem Substantiv „Filzstifte“ einen Gesamtbegriff bilden, also zusammengehören.

Anders ist es bei dem Satz „Tom ist ein netter, höflicher Freund“. Hier kannst du problemlos „Tom ist ein netter und höflicher Freund“ schreiben. Die Adjektive sind gleichrangig. Also setzt du ein Komma, wenn du das „und“ weglässt.

Ich hoffe es geht dir gut komma oder nicht

3. Regel zur Kommasetzung: Beim Infinitiv sollte man aufmerksam werden!

Das Wort „zu“ und ein Verb im Infinitiv bilden gemeinsam mit einer näheren Bestimmung eine Infinitivgruppe. Infinitivgruppen werden mit Kommas abgetrennt, wenn …

… die Infinitivgruppe mit den Wörtern „als“, „[an]statt“, „außer, „ohne“ oder „um“ eingeleitet werden:

  • „Sie ging nach drauĂźen, ohne ihre Jacke zu schlieĂźen.“

… die Infinitivgruppe sich auf ein Substantiv bezieht:

  • „Der ReiĂźverschluss ging beim Versuch, die Jacke zu schlieĂźen, kaputt.“

… die Infinitivgruppe ein hinweisendes Wort näher bestimmt bzw. wiederaufgenommen wird:

  • „Tom ist dafĂĽr, die Wahl zu wiederholen.“
  • „Die Wahl zu wiederholen, das war Toms Wunsch.“

In den anderen Fällen, in denen eine Infintivgruppe vorkommt, kann man ein Komma setzen, muss man aber nicht.

  • „Tom hat Angst das Spiel zu verlieren.“

oder

  • „Tom hat Angst, das Spiel zu verlieren.“

Ich hoffe es geht dir gut komma oder nicht

4. Regel zur Kommasetzung: Bei Partizipgruppen kann ein Komma stehen!

Ein Partizip (z. B. „lachend“) und eine nähere Bestimmung (z. B. „aus vollem Hals“) bilden eine Partizipgruppe. Diese können mit einem Komma abgegrenzt werden, müssen sie aber nicht.

  • „Aus vollem Hals lachend, kam er ins Klassenzimmer.“

oder

  • „Aus vollem Hals lachend kam er ins Klassenzimmer.“

Achtung, Ausnahme!

1) Bei einem einzelnen Partizip darf kein Komma gesetzt werden.

  • „Lachend kam er ins Klassenzimmer.“

2) Wenn ein hinweisendes Wort eine Partizipgruppe ankĂĽndigt, muss ein Komma gesetzt werden.

  • „Aus vollem Hals lachend, so kam er ins Klassenzimmer.“

Ich hoffe es geht dir gut komma oder nicht

5. Regel zur Kommasetzung: Einige Konjunktionen stehen mit Komma!

Vor entgegengesetzten Konjunktionen, z. B. „aber“, „allein“, „doch“, „jedoch“, „sondern“, steht ein Komma.

  • „Sie mag FrĂĽchtetee, aber nur mit Honig.“
  • „Felix ist kein groĂźer Hund, sondern ein kleiner.“

Auch zwischen Satzteilen mit anreihenden Konjunktionen, z. B. „zum einen – zum anderen“, „einerseits – andererseits“, „je – desto“, „nicht nur – sondern auch“, „teils – teils“, steht ein Komma.

  • „Zum einen findet Klara Hunde toll, zum anderen liebt sie es, Katzen zu streicheln.“
  • „Je mehr er isst, desto stärker werden seine Bauchschmerzen.“

Nebensätze, die mit „als“ oder „wie“ eingeführt werden, also einen Vergleich aufmachen, werden mit Kommas abgegrenzt.

  • „Der Computer ist nicht so teuer, wie der alte es war.“

Achtung, Ausnahme!

Wenn kein Nebensatz vorliegt, wird kein Komma gesetzt.

  • „Tom ist älter als Moni.“
  • „Moni ist so groĂź wie Tom.“

6. Regel zur Kommasetzung: Erläuterungen werden mit Kommas abgetrennt!

Wenn eine Erläuterung an den Satz gehängt bzw. nachgestellt wird, wird ein Komma gesetzt. Wenn die Erläuterung im Satz steht, wird sie mit Kommas eingeschlossen.

Häufig werden die Erläuterungen mit Wortgefügen wie „also“, „besonders“, „das heißt“ oder „d. h.“, „insbesondere“, „nämlich“, „und zwar“, „vor allem“ und „zum Beispiel“ bzw. „z. B.“ angeführt.

  • „Klara geht morgen, also am Montag, endlich wieder zur Schule.“
  • „Tom mag Schokolade, besonders die ganz dunkle.“
  • „Wir mĂĽssen gleich los, so in fĂĽnf Minuten.“

7. Regel zur Kommasetzung: Beisätze werden in Kommas eingeschlossen!

Der erklärende Zusatz, auch Apposition oder Beisatz genannt, wird in Kommas eingeschlossen.

  • „Elke, meine Frau, und ich gehen samstags immer schwimmen.“
  • „Meine Mutter, eine Pferdenärrin, geht jeden Tag reiten.“

8. Regel zur Kommasetzung: Nach der wörtlichen Rede folgt ein Komma!

Nach der wörtlichen Rede steht ein Komma, wenn der Satz weitergeht. Die wörtliche Rede wird dann entweder mit einem Fragezeichen oder einem Ausrufezeichen beendet, aber niemals mit einem Punkt.

  • „Warum gehen wir nicht spazieren?“, fragt Tom.
  • „Wenn Mama und Papa mitkommen, komme ich auch mit“, antwortet Klara bestimmt.
  • „Gerne!“, antwortet Felix freudig.

9. Regel zur Kommasetzung: Anreden und Ausrufe stehen mit einem Komma!

1) Anreden und Ausrufe werden mit Kommas vom Rest des Satzes abgetrennt.

  • „Klara, ich gehe mit Tom ins Kino.“
  • Aua, du tust mir weh!“

2) Briefanreden werden mit einem Komma abgegrenzt.

  • „Lieber Johannes, vielen Dank fĂĽr deinen Brief.“
  • „Sehr geehrte Frau Klug, ich wollte Ihnen mitteilen, dass …“

Achtung beim Abschied!

Nach einer Abschiedsformel wird im Deutschen kein Komma gesetzt.

  • „Mit freundlichen GrĂĽĂźen Katharina“
  • „Viele GrĂĽĂźe Katharina“

10. Regel zur Kommasetzung: Wohnungs-, Zeit- und Literaturangaben werden mit Kommas abgegrenzt!

Mehrteilige Datums-, Wohnungs- und Literaturangaben werden mit Kommas getrennt.

  • „Ich feiere meinen Geburtstag am Montag, dem 02.11.2015.“
  • „Klara wohnt in Berlin, GrĂĽnberger StraĂźe 54.“
  • „Das steht in Grimms Märchenbuch, 4. Auflage, in Kapitel 3.“

EXTRA: Satzzeichen-Quiz zum Ăśben

Du willst die Zeichensetzung noch weiter ĂĽben? Mache unser Satzzeichen-Quiz und finde heraus, wie gut du die Regeln zur Kommasetzung jetzt beherrschst!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Riddle zu laden.

Quiz Maker – powered by Riddle

Titelbild: © BlueSkyImage/shutterstock.com

Was du jetzt tun solltest …

  1. Motivation beim Lernen ist der SchlĂĽssel zum Lernerfolg. Hole dir die Motivation mit ĂĽber 10.000 Lernvideos und 44.000 Ăśbungen auf sofatutor.
  2. Gehe gemeinsam mit deinen Eltern auf Entdeckungsreise und teste 30 Tage kostenlos, was sofatutor fĂĽr dich anbietet.
  3. Melde dich heute an und ĂĽberzeuge dich selbst.

Weitere Verwandte Artikel

Persönlichen FriXion-Stift designen!

Back to School – zeige deinen Style: PILOT macht es vor und verwandelt die beliebten FriXion-Stifte passend zum Schulstart in persönliche IT-Peaces, die du selbst gestalten kannst. Wir zeigen, wie’s geht! Ob Batik-Look, Space-Design oder angesagte Grafik-Gadgets – du allein entscheidest, wie dein FriXion aussehen soll. So kreierst du ein FriXion-Design, das genauso individuell ist, […]

Hamster, Pinguin, Fuchs oder Koala – finde deinen Lerntypen!

Strukturiert oder chaotisch? Lieber gemeinsam oder eher allein? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, welchem Tier du in deinem Lernverhalten ähnelst? Der Lerntypen-Test verrät es und gibt dir Tipps für deine optimale Lernroutine. Unterschiedliche Lerntypen Lernen geschieht für jede Person etwas anders. Das heißt, wir sind auch alle verschiedene Lerntypen. Je nach Vorlieben […]

Welches Tier macht kleine WĂĽrfelchen?

Die Taube ist es nicht. Die macht einen weiĂźen Schiss. Und sicher hast du schon mal die Hinterlassenschaften eines Kaninchens gesehen – diese kleinen braunen KĂĽgelchen. Kleine braune WĂĽrfelchen hingegen macht der Wombat. Was ist ein Wombat? Der Wombat ist ein 70 bis 120 Zentimeter groĂźes Beuteltier. Er lebt in Australien, frisst Pflanzen, ist Einzelgänger und […]

13 Helpful And Free Online Learning Tools For Ukrainian Children

It is a very difficult time. While a lot of us try to help Ukrainian families, they have to find a way to cope with this horrible situation. Amongst all the uncertainties, some may want to spend some part of their day focusing on something positive or simply „normal“ in this time and study. A […]

Abschluss-Challenge: 1000 € für die Jahrgangskasse!

Das Ziel ist in Sicht: Nur noch wenige Wochen und der Abschluss ist da! Um dich und deinen Jahrgang zu unterstĂĽtzen, vergibt die Lernplattform sofatutor tolle Preise fĂĽr den besten Post ĂĽber eure gemeinsame Vorbereitung! Mit eurem Post die Kasse klingeln lassen Die  PrĂĽfungsvorbereitungen sind in vollem Gange: Egal, ob MSA, Fachhochschulreife, Abitur oder  Quali. […]

Das sind die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021!

Von wegen Jugendliche interessieren sich nicht fĂĽr Politik oder Wahlen! Das Gegenteil beweisen die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021 von sofatutor. Ihre Beiträge zeigen nicht nur politisches Interesse und pädagogisches GespĂĽr, sondern auch viel Kreativität.  Schnell zu den Gewinner*innen: Platz 1: „Wahlkampf“ von Elli aus Bremen Platz 2: „Wahlkampf“ von der ecolea INTS Schwerin Platz 3: […]

Berufe: Wie wird man … Techniker im Krankenhaus?

Wer stellt sicher, dass im Krankenhaus alles reibungslos abläuft, damit sich Ärztinnen und Ärzte bzw. Pflegekräfte um die Kranken kümmern können? Die Haustechnik! Welche spannenden Arbeitsbereiche man bei der Ausbildung oder im dualen Studium kennenlernt, beschreibt der technische Leiter des Sana-Klinikums in Remscheid, Alexander Reinshagen. Herr Reinshagen, Sie arbeiten im Krankenhaus – und zwar nicht […]

Mit der sofatutor-App hast du deine Lernhilfe immer in der Tasche

Smartphone oder Tablet, Android oder iOS – mit der sofatutor App kannst du immer und überall lernen. Wo du willst, wann du willst, was du willst. Lernen soll Spaß machen. Das klappt besonders gut mit unterhaltsamen Videos und mit spielerischen Übungen wie bei der Online-Lernplattform sofatutor. 89 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit dem Lernziel […]

Wahl-Challenge 2021: Dreh dein eigenes Lernvideo und erkläre die Bundestagswahl

Im September setzen die Deutschen zwei Kreuze und wählen eine neue Regierung. Weißt du, wie so eine Bundestagswahl funktioniert und was ein Ausgleichsmandat ist? Wenn ja, dann zücke dein Smartphone, erkläre es anderen und gewinne bei der Wahl-Challenge von sofatutor ein neues iPhone oder andere tolle Preise. Dein gesamtes Leben lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin? […]

Wie schreibt man ich hoffe es geht dir gut?

Möglicherweise weist dieser Teilsatz auch die typische Wortstellung als ein Hauptsatz auf, denn das konjugierte Verb “geht” steht in der Position zwei. Dagegen würde das konjugierte Verb möglicherweise am Ende im Nebensatz stehen, wie z.B “Ich hoffe, dass es dir gut geht”.

Wann setze ich ein Komma und wann nicht?

Am Ende der Aufzählung steht kein Komma, wenn der Satz weitergeht. Kommasetzung Aufzählung am Satzanfang Tiere, Pflanzen, Einzeller sind Lebewesen. Kommas stehen nur zwischen gleichwertigen Adjektiven. Wenn du zwischen beide ein ,und' einsetzen kannst, dann sind sie gleichwertig.

Wann Komma bei Anrede?

Nach einer Anrede in Brief oder E-Mail wird immer ein Komma oder ein Ausrufezeichen gesetzt. Zwischen dem GruĂź und dem Namen (oder einem unbekannten Personenkreis) darf ein Komma gesetzt werden. â—‹ Hallo _ meine Lieben , â—‹ Hallo , meine Lieben !

Wann muss vor und ein Komma gesetzt werden?

Es muss ein Komma vor ‚und' gesetzt werden, wenn direkt vor ‚und' ein Nebensatz steht. Ein Nebensatz wird häufig mit Bindewörtern wie ‚dass', ‚weil' und ‚damit' eingeleitet. Er kann aber auch mit Pronomen wie ‚das', ‚den' und ‚wen' beginnen, die sich auf ein Nomen beziehen.