Kabel 1 rosins restaurants ganze folge

Kabel 1 rosins restaurants ganze folge
 Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM | WikiMap

Fernsehserie
Originaltitel Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Doku-Soap
Erscheinungsjahre seit 2009
Länge33, später 42, derzeit 90 Minuten
Episoden 143 in 15 Staffeln
Produktions-
unternehmen
Redseven Entertainment
Erstausstrahlung 24. Nov. 2009 auf kabel eins

Rosins Restaurants ist eine auf einem Filmskript basierende Doku-Soap des Fernsehsenders Kabel eins. In dieser besucht der Koch Frank Rosin Restaurants, welche sich in Schwierigkeiten befinden und versucht innerhalb von wenigen Tagen den Inhabern neue Perspektiven aufzuzeigen. Das Coachingformat wurde anfangs von der Berliner Filmproduktionsgesellschaft Imago TV produziert,[1] wechselte jedoch 2015 zu Redseven Entertainment.[2] Anfangs hieß die Sendung vollständig Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf, in einer Staffel während der Corona-Krise Rosins Restaurants – Jetzt erst recht.

Aufbau einer Sendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kabel 1 rosins restaurants ganze folge

Die einzelnen Folgen sind nach einem festgelegten Schema aufgebaut.

Überblick und Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst verschafft sich Rosin einen Überblick über das Restaurant und lässt sich die Situation aus Sicht der Inhaber schildern. Anschließend konfrontiert er sie mit der Ankündigung, dass in wenigen Stunden „Testesser“ das Restaurant besuchen würden, in einer Zahlenstärke, die das Restaurant oft lange Zeit nicht mehr bedient hat. Die Testesser werden von einer Agentur in der Region ausgewählt oder von Frank Rosin für die Sendung direkt angesprochen.[3] Den Testessern sollen die Betreiber des Restaurants ein dreigängiges Menü zubereiten, oder sie à la carte bedienen, während Rosin die Inhaber und Angestellten bei ihrer Arbeit beobachtet. Rosin probiert das Essen ebenfalls und kommentiert es.

Die erste Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Testesser bewerten das Restaurant anschließend nach fünf Kategorien: Speisenangebot, Geschmack, Preis/Leistung, Ambiente und Service. In den ersten Staffeln waren es Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise, Ambiente und Service. In der ersten Staffel gab es darüber hinaus die Kategorie „Getränke“. Bei Mischbetrieben mit angeschlossenen Hotels oder Pensionen werden für die Übernachtung eigene Tests mit eigenen Kategorien durchgeführt. In jeder Kategorie können bis zu zehn Punkte vergeben werden, so dass das Testessen mit maximal 50 Punkten bewertet werden kann. Bevor Rosin den Inhabern die Bewertung mitteilt, bittet er sie zunächst um eine Selbsteinschätzung. Die Bewertung ist Grundlage für Rosin, an welchen Punkten er Optimierungsbedarf sieht.

Maßnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den nächsten Tagen arbeitet er mit dem Team des Restaurants an den Mängeln. Defizite kann es bei der Zubereitung der Speisen, der Sauberkeit und Ordnung, der veralteten oder unpassenden Einrichtung und in der Zusammenarbeit zwischen Chef und Mitarbeitern geben. Bei einer unzureichenden Kalkulation rät er Gastwirten je nach Episode zu einem Aufschlag zwischen dem drei- und vierfachen des Einsatzpreises. Trotz der von Rosin häufig geäußerten Erkenntnis, dass die Gastwirte oft keine ausgebildeten oder geschulten Unternehmer sind, klärt Rosin die Gastwirte über das Risiko solcher Unternehmensentscheidungen nie auf. Doch die meisten Betriebe, die Rosin besucht, haben oft bereits mit hohen Schulden zu kämpfen. Als Maßnahmen sind eine neue kulinarische Linie mit reduzierter Speisekarte, eine Renovierung oder der begrenzte Umbau von Küche oder Gastraum, eine Umbenennung sowie klärende Gespräche zwischen Betrieb und Kundenkreis oder Eigentümern der in den meisten Sendungen übliche Katalog. Die Übernahme von Schulden und Verbindlichkeiten gehört, mit äußerst seltenen Ausnahmen wie niedrig-dreistelligen Knappschaftsbeiträgen, ausdrücklich nicht zu den Maßnahmen der Sendung, da Frank Rosin die Sendung als „Hilfe zur Selbsthilfe“ versteht. Wenn umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Betriebsstätte nötig sind, verlässt Rosin das Restaurant für ein paar Tage und übergibt seinem Bauleiter Matthias „Willi“ Wilke bzw. in späteren Folgen dem Innenausstatter Flo Kogler vorübergehend die Verantwortung, der zusammen mit Rosins Team und freiwilligen Helfern die anstehenden Arbeiten durchführt. Das Ergebnis wird nie ohne den für das Fernsehen üblichen Einsatz von Bildfiltern und vor allem in der „Nachher“-Aufnahme nicht ohne die Scheinwerfer des Filmteams präsentiert.

Zweites Testessen und Abschluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abschluss aller Aktivitäten erfolgt erneut ein Testessen sowie eine Bewertung in denselben Kategorien. Aus dem Vergleich „vorher – nachher“ wird der Erfolg seines Besuches abgeleitet. Daher erzielt das Restaurant nach dem zweiten Testessen oft eine starke Verbesserung: in der 50-Punkte-Bewertung liegt ein Restaurant beim ersten Testessen selten über 35, nach dem zweiten Testessen und den Maßnahmen von Frank Rosin selten unter 40 Punkten. Die Präsentation beider Testergebnisse findet oft vor Testessern und nicht selten auch späteren potentiellen Gästen statt, wobei die Maßnahmen im Rahmen von Rosins Hilfe im Mittelpunkt stehen.

Nach der Sendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um die Nachhaltigkeit des Erfolgs von Frank Rosins Maßnahmen zu präsentieren, werden ausgesuchte Betriebe wenige Monate nach der Produktion durch Reporter der Sendung „K1 Magazin“ von Kabel eins besucht. Zur Mitwirkung bei diesen Sendungen sind die Gastwirte durch den Vertrag mit der Produktionsfirma von „Rosins Restaurants“ bereits mitverpflichtet worden.

Episoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuell sind 14 Staffeln komplett ausgestrahlt worden:[4]

Staffel Episode Erstausstrahlung Restaurant Ort Ergebnis 1. Testessen Ergebnis 2. Testessen Restaurant existierte nach Ausstrahlung weitere 5 Jahre mit selben Betreibern Wissenswertes / Weitere Entwicklung
1 1 24. November 2009 Alte Veste Zirndorf 40/60 Punkte 52/60 Punkte nein Betrieb wurde weitergeführt. Die Darstellung des Gastronomiebetriebes wurde zugunsten des Vorher-Nachher-Effektes als manipuliert bezeichnet.[5] Pächterwechsel im April 2014.
2 1. Dezember 2009 Osseria Berlin-Weißensee 38/60 Punkte 52/60 Punkte ja Betrieb wurde weitergeführt. Seit April 2017 geschlossen.[6]
3 8. Dezember 2009 Carpe Diem Wilster 26/60 Punkte 52/60 Punkte ja Wurde umgestaltet, statt „Gourmetküche“ wurde „gutes mediterranes Essen“ serviert.[7] Inzwischen geschlossen.
4 15. Dezember 2009 Herz’l Bruchsal 38/60 Punkte 53/60 Punkte ja Betrieb wurde weitergeführt, Pächterwechsel 2017.
5 22. Dezember 2009 Casa Italiana da Alberto Berlin-Gatow 30/60 Punkte 47/60 Punkte ? Im Rahmen der Sendung umbenannt in Casa Italiana. Betrieb wurde weitergeführt.[8] Mittlerweile geschlossen.
6 5. Januar 2010 Grill Bill Bochum 29/60 Punkte 49/60 Punkte ? Mittlerweile geschlossen.
7 12. Januar 2010 Katzenbusch Herten 34/60 Punkte 53/60 Punkte nein Pächterwechsel 2012, nachdem die von Frank Rosin vorgeschlagenen Änderungen nichts bewirkten.
8 19. Januar 2010 Coober Pedy Hagen 32/60 Punkte 52/60 Punkte nein Anfang 2010 geschlossen.
9 26. Januar 2010 Navigare Duisburg 26/60 Punkte 51/60 Punkte ? Mittlerweile geschlossen.
10 2. Februar 2010 Hemingway Rostock 39/60 Punkte 52/60 Punkte ja Betrieb wurde weitergeführt. Inhaber gaben das Geschäft Mitte 2018 auf, in die Räumlichkeiten zog eine Burger-und-Bier Bar ein.[9]
11 9. Februar 2010 Eisbein und Steak Berlin-Marzahn 23/60 Punkte 55/60 Punkte nein Im Rahmen der Sendung umbenannt in Klemens Restaurant. Betrieb wurde weitergeführt. Ende 2013 aus Gesundheits- und Altersgründen geschlossen.
2 1 27. Februar 2011 Schlossgaststätte Falkenberg Moosach 22/50 Punkte 44/50 Punkte ? Ab dieser Episode wurde das Bewertungssystem der Testessen auf 5 Kategorien und maximal 50 Punkte reduziert.

Betrieb wurde weitergeführt.

2 6. März 2011 Ya man Berlin-Moabit 23/50 Punkte 39/50 Punkte ? Betrieb wurde weitergeführt.
3 13. März 2011 Alte Ratsklause Berlin-Neukölln 20/50 Punkte 40/50 Punkte nein Pächterwechsel ca. Dezember 2011.[10]
4 20. März 2011 Lindeneck Borgsdorf 21/50 Punkte 45/50 Punkte nein Die Sendung wurde im Juli 2010 abgedreht, der Chefkoch wurde im Januar 2011 entlassen.[11] Inzwischen geschlossen.
5 27. März 2011 Tapas Bar Lünen 18/50 Punkte 41/50 Punkte nein Umbenannt in Ristorante Fratelli,[12] wenige Monate nach den Dreharbeiten geschlossen.[13]
6 3. April 2011 Schmiedwirt Petershausen 30/50 Punkte 44/50 Punkte nein Am 31. August 2011 geschlossen.[14]
7 10. April 2011 Haus Bieger Kamp-Lintfort 24/50 Punkte 44/50 Punkte ? Gedreht im August 2010.[15] Betrieb wurde weitergeführt.
8 17. April 2011 Hexenkessel Preetz 16/50 Punkte 46/50 Punkte ? Pächterwechsel; Umbenannt mit neuem Besitzer in Bredeneeker Gasthaus
9 8. Mai 2011 Altes Stadttor Kastellaun 18/50 Punkte 40/50 Punkte nein Eine Woche vor Ausstrahlung gab es eine Neueröffnung durch neue Betreiber mit anderem Konzept. Der Name Altes Stadttor ist beibehalten worden.
10 15. Mai 2011 Friedel’s Rangsdorf 19/50 Punkte 39/50 Punkte ? Mittlerweile geschlossen.
3 1 17. Januar 2012 Kulli-Nari Remscheid 30/50 Punkte 47/50 Punkte ? Pizza und Döner wurden von der Speisekarte genommen und der Schwerpunkt auf Currywurst gesetzt.[16] Inzwischen laut Inhaber aus gesundheitlichen Gründen geschlossen.[17]
2 24. Januar 2012 Elly’s Bikertreff Mönchengladbach 14/50 Punkte 42/50 Punkte ? Betrieb wurde weitergeführt.
3 31. Januar 2012 Das Petersbergblick Halle (Saale) 15/50 Punkte 42/50 Punkte ? Das Lokal wurde im Dezember 2011 von Grund auf renoviert.[18] Inzwischen griechische Taverne mit neuem Betreiber. Mittlerweile geschlossen.
4 7. Februar 2012 Bei Muttern Berlin-Prenzlauer Berg 16/50 Punkte 42/50 Punkte ? Das Lokal wurde im Zuge der Sendung auf Ostalgie unbenannt. Geschlossen. Inzwischen ersetzt durch ein asiatisches Restaurant mit dem Namen Anh Thi.[19]
5 14. Februar 2012 Straußenhof Großderschau 27/50 Punkte 44/50 Punkte ja Betrieb wurde weitergeführt. Besuch durch die Betreiber des Savanna in Staffel 4 Episode 6. Der Betrieb wurde 2019 geschlossen.[20]
6 21. Februar 2012 Restaurante Brisas Cala Rajada (Mallorca) 20/50 Punkte 42/50 Punkte ja, von Kindern weitergeführt Die von Rosin initiierte Umstellung auf spanische Küche wurde mangels Erfolges aufgegeben und es wurde wieder auf deutsche Küche umgestellt.[21] 2013 von den Kindern der ursprünglichen Betreiber übernommen, in Restaurante Brisas del Mar umbenannt und weitergeführt.[22]
4 1 3. Januar 2013 Portofino Gescher 14/50 Punkte 44/50 Punkte ja Im Rahmen der Sendung umbenannt in Tanko Mimo.[23] Der Betrieb wurde weitergeführt. Es erfolgte 2018 Aufgabe des Lokals an der Tankstelle und Umzug nach Recklinghausen, wo der Betrieb unter dem ursprünglichen Namen Portofino weitergeführt wird.[24]
2 10. Januar 2013 Hasenheide Hoffenheim 19/50 Punkte 40/50 Punkte nein Nachdem die Maßnahmen nicht erfolgreich waren, wurde das Restaurant im Oktober 2013 geschlossen und an einen neuen Pächter vergeben.[25]
3 17. Januar 2013 Saloon Wild West Hohen Pritz 19/50 Punkte 44/50 Punkte ja Nach einer Reise nach Arizona wurde ganz auf amerikanische Küche umgestellt.[26] Der Betrieb wurde weitergeführt. Im April 2021 ging das betreibende Ehepaar in Rente / orientierte sich beruflich neu und inserierte Lokal und Immobilie.[27]
4 24. Januar 2013 Futterage Siegburg 19/50 Punkte 46/50 Punkte ? Der Imbiss wurde aufgegeben um sich vollständig auf das Catering zu konzentrieren.[28] Der Betrieb wurde weitergeführt.
5 31. Januar 2013 Mad Joe’s Wernigerode k. A. wegen Abbruch k. A. wegen Abbruch nein Der Koch und Sohn der Betreiberin machte von seinem Hausrecht Gebrauch und ließ die Dreharbeiten abbrechen. Inzwischen geschlossen.
Hirsch Oederan 23/50 Punkte 46/50 Punkte nein Umstellung auf Steakhaus.[29] Geschäftsaufgabe im März 2014.
6 7. Februar 2013 Savanna Berlin-Prenzlauer Berg 25/50 Punkte 45/50 Punkte ? Im Rahmen der Sendung in „Hakuna Matata“ umbenannt. Der Betrieb wurde weitergeführt. Nach der Sendung wurde die Namensänderung rückgängig gemacht und die Inneneinrichtung nochmals umgestaltet.[30] Den Besuch von Frank Rosin bewertet der Inhaber in der Rückschau kritisch.
5 1 18. Juni 2013 Ratskeller Wülfrath 29/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Während den Dreharbeiten im März 2013 wegen Insolvenz geschlossen.[31] Inhaber Rene fängt in Episode 3 im "Kochi‘s – Das Wirtshaus" als neuer Koch an. 2017 durch neuen Betreiber als Mangold wiedereröffnet.[32]
Alpengasthof Schneizlreuth - - - Teil 1
2 25. Juni 2013 Alpengasthof Schneizlreuth 22/50 Punkte 44/50 Punkte ? Teil 2. Die Sendung wurde im Mai 2013 abgedreht.[33] Wurde umbenannt in Hotel & Restaurant Alpenglück.[34]
3 2. Juli 2013 Die Amtslinde Osterholz-Scharmbeck 24/50 Punkte 44/50 Punkte ? Das Restaurant wurde im November 2012 völlig umgestaltet.[35]
4 9. Juli 2013 Kochi’s unmögliches Wirtshaus Königsbrunn 17/50 Punkte 42/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung umbenannt in "Kochi‘s – Das Wirtshaus". Als neuer Koch wurde Rene aus dem "Ratskeller" aus Episode 1 angestellt. Der Betrieb wurde weitergeführt. Der Pachtvertrag wurde 2016 nicht verlängert.[36] Mittlerweile geschlossen.
4 16. Juli 2013 Zur guten Laune Ingelheim am Rhein 16/50 Punkte 42/50 Punkte nein Umgezogen an den neuen Standort Zum Dorfbrunnen in Uelversheim.[37] Kündigung des Pachtvertrages 2014 wegen Zahlungsrückständen.[38] Mittlerweile geschlossen.
5 23. Juli 2013 Fellini Palma (Mallorca) 17/50 Punkte 39/50 Punkte ? Umbenannt in Mama Rosa.
6 30. Juli 2013 Bistro M. Blankenfelde-Mahlow 14/50 Punkte 44/50 Punkte ? Im Verlauf der Sendung umbenannt in Gerüchteküche. Inzwischen geschlossen.
7 6. August 2013 Zum Stausee Niederhausen ? In Bed and Breakfast umgewandelt.[39][40] Die Folge wurde aus der Mediathek entfernt.
8 13. August 2013 Nico’s Astra Pott Pinneberg 20/50 Punkte 43/50 Punkte nein Im Verlauf der Sendung umbenannt in Alexandros.[41] Die Gaststätte wurde im Juli 2014 geschlossen.[42]
6 1 26. November 2013 Blattlaus Berlin-Adlershof 15/50 Punkte 43/50 Punkte ? Betrieb wurde weitergeführt.
2 3. Dezember 2013 Zur u’zeitigen Wirtschaft Bärenstein (Erzgebirge) 17/50 Punkte 48/50 Punkte nein Im Frühjahr 2014 wegen Unrentabilität geschlossen.[43]
3 10. Dezember 2013 Bistro Papala Pub Cuxhaven 25/50 Punkte 45/50 Punkte ? Im Rahmen der Sendung umbenannt in Nordisch Diner. Mittlerweile geschlossen.
4 18. Februar 2014 Kneipe Netz Düsseldorf 21/50 Punkte 42/50 Punkte ? Im Rahmen der Sendung in Wellnetz umbenannt.[44] Der Betrieb wurde weitergeführt.[45]
5 25. Februar 2014 Jagdgaststätte Elsthal Luckenwalde 18/50 Punkte 48/50 Punkte nein Im Laufe der Sendung wurde die Gaststätte umbenannt in Waldidyll-im-Elsthal. Betreiberwechsel im Jahr 2016. https://www.waldidyll-im-elsthal.de/
6 18. März 2014 Landhaus Eyendorf Eyendorf 19/50 Punkte 43/50 Punkte nein Geschäftsaufgabe Ende 2016.
7 25. März 2014 Gaststätte Helenenstein Rothenstein 25/50 Punkte 47/50 Punkte nein Pächterwechsel Oktober 2016 unter dem gleichen Namen. Das Paar wollte in Jena ein Restaurant und eine Pension betreiben.[46] Dies ist, Stand August 2020, jedoch nicht umgesetzt worden.
8 1. April 2014 Roadhouse Beutelsbach (Niederbayern) 20/50 Punkte 45/50 Punkte nein Krankheitsbedingt seit Ende 2014 geschlossen.[47]
7 1 29. Juli 2014 Landgasthof Schmid – Zum Spatzl Batzenhofen 19/50 Punkte 45/50 Punkte nein Umbenannt in Landgasthof Balkan-Spatzl. Bereits wenige Monate nach Rosins Besuch geschlossen.[48]
2 5. August 2014 Landgasthof Engels Geseke ? Mittlerweile geschlossen.[49] Die Folge wurde aus der Mediathek entfernt.
3 12. August 2014 Zehntscheune Wössingen 21/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Wurde auf Empfehlung Rosins wegen Überschuldung geschlossen. Die Betreiberin entschied sich während der Folge als Kellnerin im Lokal Alpenglück aus S05E02 zu arbeiten.[50]
Wulle Stüble Esslingen am Neckar 21/50 Punkte 46/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung umbenannt in Uschi's Stüble. Seit Dezember 2016 neue Konzeptänderung / Schließung.[51]
4 16. September 2014 Seeblick Hungen 18/50 Punkte 47/50 Punkte ? Das Konzept wurde weiterentwickelt. Die finanziellen Probleme des Betriebes konnten verkleinert werden.[52]
5 23. September 2014 Cooky's Maikotten Münster 26/50 Punkte 45/50 Punkte nein Restaurant am 16. Mai 2017 durch einen Brand schwer beschädigt.[53] Betrieb wurde nicht mehr wiedereröffnet.[54]
6 30. September 2014 Brasserie & Bar Prisma Nürnberg 22/50 Punkte 46/50 Punkte nein In ein italienisches Restaurant mit dem neuen Namen Pasta Galerie umgewandelt. Danach wieder zurückbenannt in Prisma und insolvent.[55] Ende 2015 geschlossen.[56]
7 6. Januar 2015 Rosins Restaurants – mein Jahr 2014 - - - -
8 1 10. Februar 2015 Alt-Neuwerk Mönchengladbach 16/50 Punkte 44/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung umbenannt in Bei Susanne. Seit September 2015 geschlossen.[57]
2 17. Februar 2015 West Virginia in der Witwe Bolte Minden 20/50 Punkte 44/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung umbenannt in Reinickes Steakhouse und umgezogen an einen neuen Standort. Die Betreiber haben den Pachtvertrag des neuen Standortes Ende 2015 gekündigt und sind wieder zurück nach Mallorca zum Betrieb eines Fincahotels gezogen.[58] Das Lokal wird seitdem durch einen neuen Besitzer weiterbetrieben.[59]
3 24. Februar 2015 Grüner Baum Fürth 24/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Lokal war bereits während des Drehs insolvent und blieb nach Ende der Dreharbeiten ab Dezember 2014 geschlossen.[60] 2019 unter neuen Besitzern deutlich umgestaltet wiedereröffnet.[61]
4 10. März 2015 Pizzorante La Trinacria Obertshausen 23/50 Punkte 46/50 Punkte nein Seit mindestens 2018 geschlossen.[62]
5 30. Juni 2015 XXL-Food-King Gladbeck 19/50 Punkte 46/50 Punkte ? Im Rahmen der Sendung in Pottburger umbenannt. Mittlerweile befindet sich in den Räumlichkeiten Ishita's Indian Restaurant.
6 7. Juli 2015 Academica Fulda 23/50 Punkte 43/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung in Eidmann’s umbenannt. Seit November 2016 geschlossen. In der Rückschau betrachtet der Betreiber die Teilnahme an der Sendung kritisch.[63]
7 14. Juli 2015 Casino Berlin-Spandau 18/50 Punkte 41/50 Punkte ? Im Rahmen der Sendung in Zeppelin-Schmaus umbenannt. Betrieb wurde weitergeführt.
8 21. Juli 2015 Venetia Kronshagen 23/50 Punkte 47/50 Punkte Ja Im Rahmen der Sendung in Kostas umbenannt. Betrieb wurde erfolgreich weitergeführt.[64]
9 4. August 2015 Rosins Restaurants Best-of - - - -
9 1 8. März 2016 Silberpfeil Kirchlengern 18/50 Punkte 45/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung in Beef Factory umbenannt.[65] Nach anfänglichen Erfolgen nach der Sendung vom Verpächter gekündigt.[66] Erfolgreicher Neustart der Inhaber als Mr. Melones Farmhouse an anderer Örtlichkeit.[67]
2 15. März 2016 Wulaia Köln-Ehrenfeld 19/50 Punkte 44/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung in El Comedor umbenannt. Betrieb wurde weitergeführt, musste jedoch 2020 wegen der Corona-Krise dauerhaft schließen.
3 22. März 2016 Ratskeller Hanau 27/50 Punkte 44/50 Punkte ? Betrieb wurde erfolgreich weitergeführt.[68] Besuch durch die Betreiber des M Worscht in Staffel 10 Episode 3.
4 5. April 2016 Rother Kuppe Hausen (Rhön) 27/50 Punkte 47/50 Punkte ? Die Sendung verhalf der Gaststätte zu Aufmerksamkeit neuer Gäste.[69] Betrieb wurde weitergeführt.
5 8. November 2016 Claudia's Ding Geilenkirchen 32/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Abbruch der Hilfe von Rosin. Er empfahl der Besitzerin vor einem Weiterführen des Lokals erst eine Unternehmerschulung zu machen, die er bezahlen würde. Der Betrieb wurde von der Besitzerin zunächst fortgeführt, aber am 31. März 2018 an neue Inhaber verkauft.[70][71]
6 22. November 2016 Kleineschle Burladingen 25/50 Punkte 47/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung in Dianas Hendl-Alb umbenannt. Betrieb wurde weitergeführt. Ende 2018 wollte sich die Wirtin wegen einer Schwangerschaft aus dem Geschäft zurückziehen.[72]
7 29. November 2016 Gasthaus zum Eck Großlittgen 25/50 Punkte 43/50 Punkte nein Betrieb wurde weitergeführt.[73] Seit Oktober 2018 aus gesundheitlichen Gründen geschlossen.
8 6. Dezember 2016 Bella Rosa Heubach 29/50 Punkte 45/50 Punkte nein Seit 4. Juli 2017 geschlossen.[74]
9 20. Dezember 2016 Das Weihnachts-Spezial - - - .
10 10. Januar 2017 Burgerteufel Solingen 0/50 Punkte (Testessen abgebrochen) 38/50 Punkte ? Der Betreiber hat die Sendung im Nachhinein öffentlich für mangelhafte Konstruktivität kritisiert.[75] Betrieb wurde weitergeführt.
11 17. Januar 2017 Osteria „Stefano & Eva“ Riegelsberg 19/50 Punkte 45/50 Punkte nein Seit Januar 2019 geschlossen. Die Betreiber gingen in den Ruhestand.[76]
12 24. Januar 2017 „Degott Schleppi“ Saarbrücken 33/50 Punkte nein Hilfe durch Rosin wurde kontrovers gesehen, nach Angriffen in den sozialen Medien auf die Familie wurde die Folge bei Kabel 1 aus der Mediathek entfernt.[77] Restaurant wurde vorerst weitergeführt. Im Mai 2018 mit neuem Pächter umbenannt in Chez David[78][79]
13 31. Januar 2017 Die kleine Kombüse Industriepark Triangel, Sassenburg - - nein Diese Episode war als Folge für Rosins Kantinen konzipiert, wurde aber im Zuge von Rosins Restaurants ausgestrahlt. Deswegen sind zahlreiche Elemente verändert, wie das Erscheinen von Olaf Hertlein und Melanie Frehse als Co-Hosts und dem Ausbleiben der üblichen Testessen.

Seit dem 8. Februar 2017 kurz nach Ausstrahlung der Sendung geschlossen.[80]

10 1 21. März 2017 Schaarschmidt an der Ahr Bad Neuenahr-Ahrweiler 33/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Neuanfang unter dem Namen Im Fluss nach Verriss in der Sendung.[81] Im Laufe des Jahres 2018 geschlossen.[82] 2021 wurde das Gebäude, in dem sich das Restaurant befand, durch die Flut im Ahrtal so stark beschädigt, dass das Erdgeschoss komplett saniert werden musste. Der Betreiber übernahm 2019 nach dem Tod seines Vaters, der ebenfalls in der Sendung auftrat, dessen Bistro in Bonn Bad-Godesberg.[83]
2 28. März 2017 Pizzeria Piccolino Duisburg 30/50 Punkte 41/50 Punkte nein Mittlerweile geschlossen.[84]
3 4. April 2017 M Worscht (früher McWorscht) Offenbach 26/50 Punkte 42/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung in „Burger Room“ umbenannt.[85] Mittlerweile geschlossen.
4 5. Dezember 2017 Manolo Osnabrück 14/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Abbruch der Hilfe von Rosin, nachdem der Pächter den demnächst auslaufenden Pachtvertrag nicht zu unveränderten Konditionen verlängern wollte.[86] Dreharbeiten fanden im März 2017 statt, Mitte Juni verließ das Betreiberehepaar die Immobilie.[87] Dieses beurteilte den Dreh der Sendung und Frank Rosin Jahre später kritisch.[88]
5 12. Dezember 2017 Lenes Essbar Garding 25/50 Punkte 44/50 Punkte nein Mittlerweile geschlossen.
6 2. Januar 2018 Landgasthaus am See Dettenheim 18/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Im Verlauf der Sendung wegen Überschuldung geschlossen.
7 9. Januar 2018 Wittekindsquelle Bergkirchen 33/50 Punkte 43/50 Punkte nein Der Souschef Tim stellte sich später als Hochstapler heraus, der seine Referenzen gefälscht hatte.[89] Geschlossen, später von anderem Pächter umbenannt und weitergeführt.[90][91]
8 16. Januar 2018 Main Street 22 Garrel 13/50 Punkte 43/50 Punkte nein Im Rahmen der Sendung in Röstelei umbenannt.[92] Im Juli 2020 aus gesundheitlichen Gründen geschlossen.[93]
9 23. Januar 2018 Hotel-Restaurant Heideschänke Braunschweig 19/50 Punkte 43/50 Punkte noch offen Erstausstrahlung wurde vom 19. Dezember 2017 auf den 23. Januar 2018 verschoben. Umbenannt in Hotel am Hafen. Betrieb wurde weitergeführt.[94]
11 1 30. Januar 2018 Bürgerstube Lambrecht Lambrecht 38/50 Punkte 43/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
2 13. Februar 2018 Benders Gasthaus Grünstadt 29/50 Punkte 46/50 Punkte noch offen Es wurde von deutscher auf mediterrane Küche umgestellt. Der Umsatz des Gasthauses ist nach Angaben des Betreibers seither gestiegen.[95]
3 17. April 2018 Trattoria Nonna Concetta Dortmund 27/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Rosin brach die Hilfe nach Streitigkeiten über den Umgang des Inhabers mit seinen Angestellten ab.[96] Das Verhalten des Fernsehkochs wurde im Nachhinein vom Inhaber kritisiert.[97] Betrieb wurde zunächst weitergeführt. Seit November 2019 geschlossen.[98]
4 24. April 2018 Mel’s Taverne Moers 13/50 Punkte 39/50 Punkte nein Betrieb wurde erst weitergeführt, seit September 2020 geschlossen.
5 8. Mai 2018 Rossini Dortmund 32/50 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Abbruch der Hilfe von Rosin, nachdem sich der Koch des Restaurants nach Streitigkeiten mit dem Inhaber geweigert hatte, weiter mit ihm zu arbeiten. Der Besitzer kritisierte Rosin im Nachhinein und warf ihm vor, unverrichteter Dinge gegangen zu sein. Da kein Küchenchef mehr vorhanden war, wurde der Betrieb im Januar 2018 aufgelöst.[99][100]
6 15. Mai 2018 Kastanienhof Kitzingen 29/50 Punkte 44/50 Punkte nein Im Laufe der Sendung in Steakhaus umbenannt.[101] Seit spätestens Januar 2021 geschlossen und in eine Tagespflegeeinrichtung umgewandelt.[102]
7 29. November 2018 Gasthaus zur Post Baierbrunn 25/50 Punkte 42/50 Punkte nein Pachtvertrag vom Verpächter zum 31. Juli 2019 gekündigt. Geschlossen.
8 6. Dezember 2018 Rodenhofklause Saarbrücken 25/50 Punkte 46/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
9 13. Dezember 2018 Gasthaus am Silbersee Kritzendorf (Niederösterreich) 33/50 Punkte 47/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
10 14. Februar 2019 Kaiser's Ludwigsburg 16/50 Punkte 42/50 Punkte nein Im Laufe der Sendung in Soulas umbenannt.[103] Betrieb wurde weitergeführt, musste jedoch 2020 wegen der Corona-Krise dauerhaft schließen.
11 21. Februar 2019 Seltenheit Bramsche 28/50 Punkte 47/50 Punkte noch offen Im Laufe der Sendung in Piwo & Vino umbenannt.[104] Betrieb wurde weitergeführt.[105]
12 28. Februar 2019 Grimms Hütte Ronshausen 30/50 Punkte 45/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
13 7. März 2019 Rinderstall Hann. Münden 28/50 Punkte 43/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
14 14. März 2019 Culo del Mondo Werdohl 35/50 Punkte 46/50 Punkte nein Im Laufe der Sendung in Sillis Landhaus umbenannt. Betrieb wurde wenige Monate nach den Dreharbeiten geschlossen durch Aufhebung des Pachtvertrages in beiderseitigem Einvernehmen zum 1. September 2019.[106]
15 21. März 2019 Stadthalle Burg Burg (bei Magdeburg) 27/50 Punkte 39/50 Punkte nein Gegen die Betreiberfirma wurde im Februar 2020 ein Insolvenzantrag gestellt.[107] Nach andauerndem Streit mit der Stadt wurde der Pachtvertrag im März 2020 vorläufig gekündigt[108] und 14 Tage nach Ausstrahlung vom Stadtrat der Stadt Burg abschließend nicht verlängert.[109]
12 1 1. August 2019 Meson Mallorquin Recklinghausen 26/40 Punkte k. A. wegen Abbruch nein Das erste Testessen musste in einem anderen Gasthaus abgehalten werden, weil die Küche nicht den Sicherheitsanforderungen genügte. Deshalb wurde die Kategorie Ambiente bei der Bewertung ausgeschlossen.

Abbruch der Hilfe von Rosin. Bald darauf wegen Insolvenz geschlossen.[110]

2 8. August 2019 Quick Bite Port d'Andratx (Mallorca) 20/50 Punkte 39/50 Punkte nein Während der Sendung umbenannt in El Rápido. Inzwischen aus gesundheitlichen Gründen geschlossen.[111]
3 15. August 2019 Katse Kato Wörth an der Donau 15/50 Punkte noch offen, Umzug 2019 Betrieb wurde weitergeführt. Die Folge wurde aus der Mediathek entfernt. Der Betrieb zog im November 2019 nach Roßtal.[112]
4 22. August 2019 Le Petit Hamburg-Volksdorf 25/50 Punkte 46/50 Punkte noch offen Während der Dreharbeiten in El Pequeño umbenannt. Betrieb wurde weitergeführt.
5 29. August 2019 Zum Stern Walldorf 21/50 Punkte 44/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
6 5. September 2019 Dubrovnik Köln-Porz 24/50 Punkte 42/50 Punkte nein Betrieb wurde weitergeführt. Später in Restaurant Ambar umbenannt. Mittlerweile dauerhaft geschlossen.[113]
7 28. November 2019 Auf zu Manu Salzgitter 27/50 Punkte 41/50 Punkte nein Betrieb wurde zum Jahresende 2020 geschlossen.[114]
8 5. Dezember 2019 Kleine Braterei Friedberg (Hessen) 21/50 Punkte 45/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
9 12. Dezember 2019 Gasthaus Bauer Delligsen 23/50 Punkte 40/50 Punkte noch offen Umbenannt in Restaurant im Hils. Betrieb wurde weitergeführt.
10 19. Dezember 2019 Gasthof im Gsteinigt Arzberg 34/50 Punkte 44/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
11 19. März 2020 Amore Mio Collenberg 20/50 Punkte 37/50 Punkte noch offen, Umzug des Lokals Nach zwei Monaten trennten sich Pächter und der vermietende Verein voneinander.[115] Die Inhaberfamilie zog daraufhin nach Fürth (Odenwald) und eröffnete dort ein Lokal mit dem gleichen Konzept.[116]
12 26. März 2020 David & Goliath Darmstadt 27/50 Punkte 40/50 Punkte noch offen Betrieb wurde weitergeführt.
13 2. April 2020 Hopfenstübchen Kleinvollstedt 24/50 Punkte 42/50 Punkte nein Im Juli 2020 wurde der Pachtvertrag aufgelöst und sowohl die Führung des Restaurants als auch das Catering von Schule und Kita neu vergeben.[117]
14 23. Juli 2020 Königliches Brauhaus Boppard - 33 Grüne Karten

2 Rote Karten

Inhaltliche Änderung der Sendung nach Beginn der Corona-Krise: Statt einer üblichen Punktbewertung konnte mit Grünen (positiven) und Roten (negativen) Karten abgestimmt und Feedback hinterlassen werden.
15 30. Juli 2020 Satrup Krog Satrup - 48 Grüne Karten

2 Rote Karten

16 6. August 2020 Kastanienhof Lobstädt - 24 Grüne Karten

2 Rote Karten

17 13. August 2020 Kutzeburger Mühle Cottbus 30/50 Punkte 44/50 Punkte
13 1 26. November 2020 Nicki's Imbiss Raeren 2/5 Sterne 4/5 Sterne Erneute inhaltliche Änderungen: Erste Folge mit dem Sterne Bewertungssystem. Betrieb wurde weitergeführt. Dank der Maßnahmen von Frank Rosin, konnte der Umsatz gesteigert werden, infolge des Lockdowns im November 2020 ging der Umsatz jedoch wieder zurück[118]
2 3. Dezember 2020 Op de Limeke Verl 23/50 Punkte 44/50 Punkte nein Nach dem Corona-Lockdown Ende November 2020 geschlossen.[119]
3 10. Dezember 2020 Pizzeria zur alten Post Bruchköbel 24/50 Punkte 45/50 Punkte
4 17. Dezember 2020 Grinders Berlin-Pankow 30/50 Punkte 43/50 Punkte nein Ursprünglich war die Erstausstrahlung für den 9. April 2020 geplant, aufgrund der Corona-Krise wurde die Ausstrahlung ausgesetzt und im Zuge der 13. Staffel gezeigt.[120] Spätestens seit Dezember 2020 geschlossen.[121]
5 7. Januar 2021 WaffelWunder Nordhausen 2,5/5 Sterne 5/5 Sterne
6 14. Januar 2021 Geestland-Treff Kropp - 5/5 Sterne Es gab keine üblichen Testessen, wenige Testesser bewerteten den Geestland-Treff erst nach Zusammenarbeit mit Rosin, doch nicht als Restaurant, sondern als Liefer- und Abholdienst.
7 21. Januar 2021 Gasthaus Jesewitz Jesewitz 2,8/5 Sterne 5/5 Sterne Testessen wurden durch Lieferdienst abgehalten.
8 28. Januar 2021 Café Zweistein Bad Sooden-Allendorf 22/50 Punkte 42/50 Punkte Ursprünglich war die Erstausstrahlung für den 26. April 2020 geplant, aufgrund der Corona-Krise wurde die Ausstrahlung ausgesetzt und im Zuge der 13. Staffel gezeigt.
9 6. Mai 2021 KC Kitchen Pfullendorf 3/5 Sterne 5/5 Sterne
10 20. Mai 2021 Hafen Extra Aurich 4/5 Sterne 5/5 Sterne
11 27. Mai 2021 Landgasthof Harmonie Barlt 3/5 Sterne 5/5 Sterne
14 1 10. Juni 2021 STEFFENS Bad Aibling 3/5 Sterne 5/5 Sterne
2 5. August 2021 An[Gerich]tet Neuötting 3/5 Sterne 5/5 Sterne
3 12. August 2021 El Patio München-Schwabing 3/5 Sterne 5/5 Sterne
4 19. August 2021 Nanook's Pub & Restaurant in der Stadtschenke Brilon 3/5 Sterne 4,5/5 Sterne
5 26. August 2021 Bei Tony Osnabrück 2,5/5 Sterne 5/5 Sterne Die Betreiberin führte zeitgleich zwei Lokale: Bei Tony und Bei Tony am Kontor, wovon das letztere 2018 in derselben Immobilie eröffnet wurde, in der vormals das Manolo aus Folge S10E04 betrieben wurde.[122]
6 28. Oktober 2021 Franks Brutzelbude Dannenberg (Elbe) 2/5 Sterne 5/5 Sterne
7 4. November 2021 Deutsche Scholle Neuss 2/5 Sterne k. A. wegen Abbruch Vor dem Hintergrund gesundheitlicher Probleme des Küchenchefs und Unrentabilität des Lokals empfahl Frank Rosin den Betreibern das Lokal nicht weiterzuführen. Das Pachtverhältnis wurde nach Abschluss der Dreharbeiten Mitte Juni 2021 gekündigt.[123]
8 11. November 2021 Wanderrast Arendsee (Altmark) 3/5 Sterne 5/5 Sterne
15 1 02. Juni 2022 Glückauf-Grill Dorsten 3/5 Sterne 5/5 Sterne
2 09. Juni 2022 Die Pizzabäckerin Hamburg-Eimsbüttel 3/5 Sterne 4/5 Sterne
3 23. Juni 2022 TC Söderholz Dortmund 2,5/5 Sterne 4/5 Sterne Im Laufe der Sendung in Doros Küche umbenannt.
4 30. Juni 2022 Punto Latino Schmitten im Taunus 3,5/5 Sterne 4,5/5 Sterne

Erfolgsbilanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehr als 64 % (Stand: April 2020) der in der Sendung vorgestellten Betriebe gibt es in der Form, wie sie in der Sendung gezeigt wurden, nicht mehr: sie wurden dauerhaft geschlossen oder wechselten die Betreiber. Zur tatsächlichen und nachhaltigen Hilfe durch Frank Rosin und sein Reality-Format sowie über sein persönliches Auftreten während der Produktion sind die Gastwirte in der Rückschau unterschiedlicher Meinung.

Zwei Restaurants in einer Folge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die am 31. Januar 2013 erstausgestrahlte Folge beschäftigt sich erstmals mit zwei Restaurants, weil der Betreiber einer Gaststätte Rosins Hilfe ablehnte und deshalb keine Verbesserung der Situation möglich war. Stattdessen widmete sich Rosin ausführlich dem zweiten Restaurant. In der am 18. Juni 2013 zur Erstausstrahlung gelangten Folge sind ebenfalls zwei Restaurants Thema, weil die Betreiber der zuerst vorgestellten Gaststätte aus finanziellen Gründen aufgeben mussten.[124]

Hotels und Pensionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Alpengasthof war das erste Hotel, dem Rosin half. Dazu nutzte er neben den üblichen Testessern auch Testschläfer. In der Folge vom 6. August 2013 beschäftigte sich Rosin zum zweiten Mal mit einem Hotel. Dieses Hotel wurde während der Dreharbeiten auf Bed and Breakfast umgestellt, weil die Inhaber das dazugehörige Restaurant (vorerst) aufgeben mussten.[40][39]

Corona-Krise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ton der Sendung hat sich infolge der Corona-Krise seit Staffel 12 verändert. So half Frank Rosin ab der Folge vom 23. Juli 2020, Gastronomen sich auf die gastronomischen und wirtschaftlichen Veränderungen durch die Krise einzustellen. In der Sendung deutlich zu sehen waren die veränderten Produktionsbedingungen. Die Sendung verzichtete auf Testessen oder auf die Darstellung von Mängeln und unterstreicht Frank Rosins Engagement für die Gastronomie und ihre Unterstützung durch die Bundesregierung. Mit der Unterstützung des Gastroökonomen Thomas Hirschberger und der Hotel-Unternehmerin Eva-Miriam Gerstner half Rosin den Gastronomen, ihren Betrieb wirtschaftlich und konzeptionell neu auszurichten. Die Staffel wurde von Zuschauern und von der Fachpresse[125] negativ aufgenommen.

Marktanteil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sendung startete im November 2009 mit einer zunächst unterdurchschnittlichen Einschaltquote von 5,1 %, konnte sich aber im Laufe der Zeit auf den durchschnittlichen Marktanteil des Senders von 6,1 % einpendeln.[126] In der dritten Staffel 2012 stieg diese Quote auf bis zu 7,3 %.[127] Am 3. Januar 2013 wurde der Allzeitrekord von 10,1 % Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe gemessen. Die bis dato höchsten Marktanteile holte die fünfte Staffel, die im August 2013 zu Ende gegangen ist.[128]

StaffelMonat und JahrSendeplatzMarktanteil
(14–49-Jährige)
1 Nov. 2009 – Feb. 2010 Di, 21:15 / 22:15 5,5 %
2 Feb. – Mai 2011 So, ca. 21:00 4,4 %
3 Jan. – Feb. 2012 Di, 20:15/21:15 6,1 %
4 Jan. – Feb. 2013 Do, 20:15 7,1 %
5 Jun. – Aug. 2013 Di, 20:15 7,7 %
6 Nov. 2013 – Apr. 2014 Di, 20:15 7,3 %
7 Jul. 2014 – Jan. 2015 Di, 20:15
8 Feb. – Aug. 2015 Di, 20:15 6,9 %
9 Mär. 2016 – Jan. 2017 Di, 20:15
10 Mär. 2017 – Jan. 2018 Di, 20:15
11 Jan. 2018 – Mär. 2019 Di, 20:15 / Do, 20:15
12 Aug. 2019 – Aug. 2020 Do, 20:15
13 Nov. 2020 – Mai 2021 Do, 20:15
14 Jun.- Nov. 2021 Do 20:15
15 seit Jun 2022 Do 20:15

Produktionsbedingungen und Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Inhaber des ersten Restaurants aus der ersten Staffel berichtete gegenüber der Presse, dass er von der Produktionsfirma kontaktiert worden sei. In der Sendung sei es allerdings so hingestellt worden, als habe seine Bedienung den Sternekoch um Hilfe gerufen.[129] Ähnliches berichtete auch der Inhaber der Amtslinde gegenüber dem Weserkurier.[130] Nach Angabe von Frank Rosin anlässlich der Dreharbeiten in der Amtslinde sei es so, dass die Restaurants vor dem Dreh einer Art Casting unterzogen würden.[131]

Die beteiligten Gastronomen müssen sich laut einem Artikel der FAZ aus dem Jahr 2010 unter Vereinbarung einer Vertragsstrafe für den Fall der Zuwiderhandlung gegenüber der Produktionsfirma verpflichten, Dritten gegenüber zu den Umständen des Drehs Stillschweigen zu bewahren und überdies bis zu einem halben Jahr nach der Ausstrahlung keinen anderen Medien Interviews zur Produktion zu geben. Außerdem verpflichten sich die Gastronomen, die den Vertrag unterschreiben, „mindestens“ zehn Stunden am Tag für die Dreharbeiten zur Verfügung zu stehen. Ein Abbruch der Dreharbeiten durch die Gastronomen sei vertraglich ausgeschlossen. Weiterhin liefere häufig ein Partyservice für das zweite Testessen Geschirr, das am nächsten Tag wieder abgeholt werde. In einem Fall sei nach Angaben eines Wirtes sogar ein Teil des Menüs außer Haus vorbereitet worden. Nicht zuletzt komme es vor, dass mehr Gäste zum ersten Testessen eingeladen werden, als vorher angekündigt wurde. Dies passiere teilweise auch sonntags, wenn alle Lebensmittelgeschäfte geschlossen sind.

Die Dreharbeiten zu einer Sendung ziehen sich, wie zu einem der Fälle bekannt wurde, durchaus auch über mehrere Wochen hin. Auch habe die Produktion ein Budget zur Finanzierung der aus Anlass der Sendung erfolgenden baulichen Maßnahmen.[40]

2014 gab es weitere Kritik von der Gastronomen-Familie von Nico’s Astra Pott, die an der Sendung teilgenommen hatte. Nach Angaben der Betreiberin hätte das TV-Team „ihre Show abgezogen und uns wie Idioten dastehen lassen“. Dabei hätte es tatsächlich „Regieanweisungen gegeben, wer was wann zu sagen hätte“. So sei etwa Rosin vor der Kamera von einer bevorstehenden Hochzeit überrascht gewesen, obwohl mit der Produktionsfirma bereits seit acht Monaten Kontakt bestand und darauf hingewiesen wurde. Anders als in der Sendung dargestellt, wurde Rosin zudem nicht von der Familie, sondern von einem Gast gerufen. Das betroffene Restaurant ist inzwischen geschlossen.[132]

Bauleiter Matthias „Willi“ Wilke hat für das Jahr 2018 seinen Vertrag mit der Produktionsfirma nicht verlängert, um nach einer gewissen Routine im Umbau von Restaurants neue berufliche Herausforderungen zu suchen.[133]

Obwohl Frank Rosin in der Sendung den Gastwirten bei Kalkulationen zu einem Aufschlag zwischen dem drei- und vierfachen des Wareneinsatzes rät, kritisierte er diese Kalkulationsmethode in einem Interview mit dem Gastro-Magazin Rolling Pin als überholt.[134]

Problematik der Staffelanzahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit Staffel 5 werden nicht mehr eine genaue Anzahl an Episoden pro Jahr produziert und im Frühjahr ausgestrahlt. Stattdessen werden Episoden am Stück in Blöcken produziert, um über das gesamte Jahr kontinuierlich ausgestrahlt werden zu können. Diese Produktionsweise führte zu Unklarheit, welche Episoden zu welcher Staffel gehören: Das renommierte deutschsprachige TV-Portal fernsehserien.de etwa zählt jeden der Episodenblöcke als eigenständige Staffel,[135] Kabel eins selbst gibt jedoch die hier aufgeführte Staffelanzahl als korrekte Zählweise an. Es geschieht im Laufe der Produktion öfter, dass einzelne Episoden erst lange Zeit später im Zuge einer anderen Staffel oder eines Episodenblocks ausgestrahlt werden, wobei für Kabel eins die Produktionsnummer der Folge dem Ausstrahlungsdatum gegenüber Vorrang hat.

Rosin weltweit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom 11. August bis 1. September 2015 wurde die Reihe Rosin weltweit – Andere Länder, andere Fritten ausgestrahlt, in der sich Frank Rosin mit Restaurants im Ausland beschäftigte. Dabei half er deutschen Auswanderern, die Probleme mit ihren Restaurants hatten. Im Gegensatz zu den regulären Folgen von Rosins Restaurants gab es kein Testessen mit einer fest definierten Gruppe mit Drei-Gänge-Menü. Stattdessen lud Rosin einige deutschsprachige Touristen ein, die das Restaurant testeten. Die Tester bewerteten die Optik, das Speisenangebot, die Essensqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis nach Schulnoten von eins bis sechs. Daraus ergab sich als Gesamtergebnis eine Durchschnittsnote.

Erstausstrahlung Restaurant Ort Weitere Entwicklung
11. August 2015 Primavera Los Cristianos, Teneriffa Geschlossen 2018 oder früher.
18. August 2015 Son Very S’Arenal, Mallorca Umbenannt in Feierei.
25. August 2015 Maikels Bar Side, Türkei Umbenannt in Karins Deutsch-Türkische Küche.
1. September 2015 Yolo Larnaka, Zypern Geschlossen 2015 oder 2016.
27. September 2016 Volcanic Islands Golf del Sur, Teneriffa Betrieb wurde weitergeführt.[136]
4. Oktober 2016 Konoba Marun Lovran, Kroatien Geschlossen.
18. Oktober 2016 Franks Restaurant Marbella, Spanien Geschlossen.
25. Oktober 2016 Abraxas Valle Gran Rey, La Gomera Betrieb wurde weitergeführt.

Rosins Kantinen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem 10. November 2015 zeigt Kabel eins den Ableger Rosins Kantinen – Ein Sternekoch undercover. Frank Rosin hilft dabei Betreibern von Kantinen. Dabei wird er von Olaf Hertlein, einem Experten für Großgastronomie, und der für neue Einrichtungen zuständigen Innenarchitektin Melanie Frehse unterstützt. Zu Beginn seines Einsatzes sieht sich Rosin den alltäglichen Betrieb in der Kantine undercover an. Nachdem er sich zu erkennen gegeben hat, analysiert er die Probleme und hilft bei der Etablierung erfolgreicher Strukturen. Die Gäste bewerten die Arbeit vor und nach den Veränderungen mit einfachen Emoticons in einer App.

Erstausstrahlung Kantine Ort Weitere Entwicklung
10. November 2015 Kantine Weigang Prenzlau Betrieb wurde weitergeführt.
17. November 2015 Zur kleinen Pause Berlin-Marzahn Betrieb wurde weitergeführt.
24. November 2015 Silvis Kantine Berlin-Kreuzberg Inzwischen in Silvis Kitchen umbenannt.
1. Dezember 2015 Schulküche in der Comenius-Schule Mücka Abbruch wegen gesundheitlicher Probleme der Betreiberin[137]
  • Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf bei Kabel Eins
  • YouTube-Kanal von Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf
  • Rosins Restaurants bei Fernsehserien.de
  • Rosins Restaurants in der Internet Movie Database (englisch)
  • Rosin weltweit – Andere Länder, andere Fritten bei Kabel Eins
  • Rosin weltweit – Andere Länder, andere Fritten bei Fernsehserien.de
  • Rosins Kantinen – Ein Sternekoch undercover bei Kabel Eins
  • Rosins Kantinen – Ein Sternekoch undercover bei Fernsehserien.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Administrator: Formate. In: IMAGO TV. Abgerufen am 20. März 2022.
  2. RedSeven Entertainment GmbH | Home. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  3. Angabe von Frank Rosin gegenüber dem Marktplatz Osterholz, veröffentlicht am 9. November 2012, abgerufen am 17. Juli 2013
  4. Episodenguide Rosins Restaurants auf fernsehserien.de, abgerufen am 8. Dezember 2016
  5. Von wegen Rosin räumt auf: „Alles nur eine große Show“: Wenn Sterneköche helfen: Fred Lange von der „Alten Veste“ berichtet, 26. November 2009
  6. Restaurant Osseria auf yelp.de; „Haushaltsauflösung“ in der Osseria in DDR Artikel Marktplatz auf forum-ddr-grenze.de
  7. Gastronomie Wo gekocht wird, fallen Krümel , FAZ, 20. Februar 2010
  8. Casa Italiana da Alberto in Gatow in neuem Glanz
  9. Rostocks Burger-Meister eröffnet Bar. 14. September 2018, abgerufen am 7. September 2019.
  10. Tandoori Palace 3. In: Konniebritzs Berlin Blog. 25. Februar 2012, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  11. Frank Rosin im „Lindeneck“: Kabel 1: Koch nach „Rosins Restaurant“ in Klinik
  12. Testessen bei „Rosins Restaurant“ Westfälische Rundschau, 26. Mai 2010
  13. Rosins Restaurants - Tapas Bar: Gästen vergeht der Appetit. 22. August 2012, abgerufen am 14. Januar 2020.
  14. Auch der Fernsehkoch konnte nicht helfen, Münchner Merkur 12. September 2011
  15. ′Fernsehen: Starkoch bringt Kamp-Lintforter Gaststätte voran 10. August 2010
  16. Remscheid „Kulli-Nari“ durch die Sternekoch-Mangel gedreht, Rheinische Post, 13. Januar 2012
  17. Facebook-Seite von "Kulli-Nari", abgerufen am 25. Juni 2020
  18. STADTGESPRÄCH: Gefundenes Fressen für Rosin. In: Mitteldeutsche Zeitung. 10. Dezember 2011.
  19. Webseite des Anh Thi
  20. Straußenhof-Betreiber kämpft um seine Existenz. Abgerufen am 25. November 2021.
  21. Mallorca Magazin, Ausgabe 22, S. 34
  22. Brisas Del Mar. Über Uns. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  23. „Rosins Restaurants“: Folge für Kabel eins in Gescher gedreht / Lage neben Tankstelle besser nutzen Sternekoch räumt bei „Mimo“ auf Allgemeine Zeitung, 10. September 2012
  24. Tanko Mimo lebt.. 25. Oktober 2018, abgerufen am 23. Juli 2021.
  25. Artikel auf sinsheim-lokal.de vom 2.10.2013 (Memento vom 7. Januar 2017 im Internet Archive)
  26. Herbert Schwittay: Sternekoch gibt Schützenhilfe. In: AHGZ. 1. März 2013, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  27. Saloon Wild West. Abgerufen am 1. August 2021.
  28. „Futterage“ in Siegburg-Kaldauen: Sternekoch Frank Rosin half Imbiss-Betreibern bei Umgestaltung General-Anzeiger, 19. Januar 2013
  29. Hilfe für Restaurant: Oederaner »Hirsch« wird zu Rosins Restaurant, Artikel vom 12.12.12 auf Wochenspiegel-Sachsen.de, archiviert auf archive.org am 14.12.12 (Memento vom 14. Dezember 2012 im Internet Archive)
  30. Anna Burger: Eritreisch-äthiopische Küche im Savanna. In: B.Z. 15. Oktober 2014, abgerufen am 20. Juni 2020.
  31. Ratskeller: Traditionslokal schließt. In: Westdeutsche Zeitung. 20. März 2013, abgerufen am 20. Juni 2020.
  32. Aus dem „Ratskeller“ wird das „Mangold“. 25. Juli 2017, abgerufen am 14. Mai 2019.
  33. Seelenstriptease mit Frank Rosin. Archiviert vom Original am 29. Juni 2013; abgerufen am 19. Juli 2020.
  34. „Rosins Restaurants“: Einsatz für Sternekoch in Schneizlreuth. In: Wochenblatt. 22. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2020.
  35. Frank Rosin hat das Fisch-Restaurant von Ralf Stelljes für seine TV-Serie aufgepäppelt / Morgen Wiedereröffnung: Sternekoch hilft Gastwirt bei Neustart. In: Weser-Kurier. 10. November 2012, abgerufen am 19. Juli 2020.
  36. Artikel vom 10. Januar 2016 auf Augsburger-allgemeine.de (Memento vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)
  37. Uelversheim im Fernsehen. auf: allgemeine-zeitung.de, 1. Juli 2013.
  38. Artikel auf allgemeine-zeitung.de vom 13.05.2014 (Memento vom 17. März 2015 im Internet Archive)
  39. ↑ a b Sternekoch Rosin soll Gaststätte „Zum Stausee“ in Niederhausen retten. In: Allgemeine Zeitung. 6. August 2013, archiviert vom Original am 24. Juli 2015; abgerufen am 19. Juli 2020 (Genios).
  40. ↑ a b c Vernichtendes Urteil für Stausee-Lokal. Allgemeine Zeitung, 31. Juli 2013, abgerufen am 6. August 2013. Genios
  41. Sternekoch will „Astra-Pott“ retten, Pinneberger Tageblatt, 8. Juli 2013
  42. Rosins Restaurants auf Kabel 1: Nicos Astra Pott in Pinneberg. In: Borlife.de. 26. August 2014, archiviert vom Original am 3. Januar 2017; abgerufen am 19. Juli 2020.
  43. Rocco Löser. In: Literatur im Erzgebirge. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017; abgerufen am 2. Januar 2017.
  44. Nach knallharter Kritik – so sieht das „Netz“ jetzt aus. In: express.de. Express, 19. Februar 2014, abgerufen am 18. Oktober 2015.
  45. Christoph Borschel: Düsseldorfer Eckkneipen sterben - aber nicht überall. In: express.de. Express, 9. August 2019, abgerufen am 18. November 2020.
  46. Artikel der Ostthüringer Zeitung (www.otz.de) (Memento vom 3. Januar 2017 im Internet Archive)
  47. Homepage des Roadhouse (Memento vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive)
  48. Augsburger Allgemeine: Der Fernsehretter Frank Rosin ist in Batzenhofen gescheitert
  49. Restaurant Landgasthof Engels in Geseke. Abgerufen am 14. Mai 2019.
  50. K1 Magazin - Barbara im Alpenglück (1). 12. August 2014, abgerufen am 12. Mai 2021.
  51. Uschi's Stüble. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  52. Wie sich der "Seeblick" Inheiden durch Frank Rosin veränderte. 30. März 2016, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  53. Helmut P. Etzkorn und Maria Meik: Polizei ermittelt nach Großbrand im Ausflugslokal. In: Westfälische Nachrichten. (wn.de [abgerufen am 1. Juni 2017]).
  54. Restaurant Cooky's Maikotten Münster. Abgerufen am 1. Juni 2017.
  55. Der fragwürdige Erfolg von Restaurant-Coach Rosin (Memento vom 18. Juli 2015 im Internet Archive), Beitrag im Medienmagazin Zapp von Gita Datta auf ndr.de, 15. Juli 2015.
  56. Artikel zum Nachfolgerestaurant auf curt.de (Memento vom 12. Dezember 2015 im Internet Archive)
  57. Was wurde aus dem Alt-Neuwerk in Mönchengladbach? In: was-wurde-aus.tv. 20. August 2017 (was-wurde-aus.tv [abgerufen am 30. August 2020]).
  58. Im Ruhestand ein eigenes Hotel. 27. Januar 2017, abgerufen am 5. September 2020.
  59. Was wurde aus dem West Virginia Steakhouse (Reinickes Steakhaus)? 21. August 2017, abgerufen am 5. September 2020.
  60. Grüner Baum: Schicksal ist noch unklar. 4. März 2015, abgerufen am 26. Mai 2019.
  61. Fürther Gustavstraße: Der Grüne Baum blüht wieder auf. 12. Februar 2019, abgerufen am 26. Mai 2019.
  62. pizzorante la trinacria geschlossen - Google-Suche. Abgerufen am 14. Mai 2019.
  63. "Alexander Eidmann: Man muss sich verkaufen - würde es nicht noch mal machen." Abgerufen am 14. September 2020.
  64. Boom oder Pleite? Was nützen die Tipps vom bekannten Fernsehkoch? 20. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  65. Philipp Bülter: Stargastronom Frank Rosin dreht für »Rosins Restaurants« in Kirchlengern – Hilfe vom Sternekoch. In: Westfalen-Blatt. 12. Dezember 2015, abgerufen am 13. März 2016.
  66. Nadine Sieker: Shitstorm nach Rosin-Besuch bei „Beef Factory“ in Kirchlengern. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 10. März 2016, abgerufen am 6. Juni 2020.
  67. About. Abgerufen am 7. Juni 2020.
  68. K1 Magazin - Was hat Rosin im Ratskeller Hanau hinterlassen? 3. Januar 2017, abgerufen am 14. Januar 2020.
  69. „Die Gaststätte ist jeden Tag voll“ – Schill sehr zufrieden nach „Rosins Restaurants“. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  70. Claudia Ulrich. Abgerufen am 15. Juli 2020.
  71. K1 Magazin - Ein halbes Jahr nach Rosins Abbruch: Claudias Ding heute. 8. November 2016, abgerufen am 14. Januar 2020.
  72. Ein neues Kapitel in der „Hendl-Alb“. 22. Dezember 2018, abgerufen am 5. Juli 2020.
  73. Was wurde aus dem Gasthaus zum Eck in Großlittgen? - was-wurde-aus.tv. In: was-wurde-aus.tv. 5. September 2017 (was-wurde-aus.tv [abgerufen am 17. Juli 2020]).
  74. Was wurde aus dem Bella Rosa in Heuberg? - was-wurde-aus.tv. In: was-wurde-aus.tv. 12. September 2017 (was-wurde-aus.tv [abgerufen am 12. September 2017]).
  75. "Burger Teufel"-Chef bereut Teilnahme an Rosin-Show. 13. Januar 2017, abgerufen am 5. Dezember 2019.
  76. Ehm. Osteria Stefano & Eva. Abgerufen am 14. Mai 2019.
  77. Rolf Klöckner: Neuanfang mit Hindernissen. 12. April 2017, abgerufen am 31. August 2020.
  78. Matthias Zimmermann: Rosins Restaurants: Sendung verärgert Wirt aus Bübingen. In: Saarbrücker Zeitung. 26. Juli 2018, abgerufen am 15. Juni 2020.
  79. Kein Degott Schleppi... - Restaurant chez David, Saarbrücken Reisebewertungen - TripAdvisor. Abgerufen am 14. Mai 2019.
  80. Daniela König: „Kleine Kombüse“ öffnet Mittwoch zum letzten Mal. (gifhorner-rundschau.de [abgerufen am 20. Juli 2018]).
  81. Björn Schaarschmidt wagt Neuanfang nach TV-Verriss von Rosin. In: General-Anzeiger Bonn. 11. Juli 2017 (general-anzeiger-bonn.de [abgerufen am 3. Januar 2018]).
  82. Victor Francke: Nachfolgerin von Björn Schaarschmidt: Ausflugslokal an der Ahr hat neue Inhaberin. Abgerufen am 19. Oktober 2019.
  83. General-Anzeiger Bonn: Sonderveröffentlichung: Bistro Schaarschmidt in der 2. Generation. 27. September 2019, abgerufen am 14. Juli 2022.
  84. Jonas Schlömer: Pizzeria Piccolino in Duisburg hat für immer geschlossen. Abgerufen am 17. April 2020.
  85. Johannes Vetter: TV-Koch Frank Rosin krempelt Lokal in der Kleinen Marktstraße um. Abgerufen am 17. April 2020.
  86. Cornelia Achenbach: Trotz „Rosin“: Warum das Manolo in der Hasestraße geschlossen ist. Abgerufen am 27. April 2020.
  87. Heiko Pohlmann: Spurensuche: Warum das Manolo in der Hasestraße geschlossen wurde. In: HASEPOST ¦ Zeitung für Osnabrück. 16. August 2017, abgerufen am 1. September 2021.
  88. Daniel Benedict: Rosins Restaurants: "Fake!" – Wie ein Osnabrücker Koch den Dreh mit Frank Rosin erlebte. Abgerufen am 2. September 2021.
  89. Paderborn/Herdecke: Notorischer Lügner als Vergewaltiger verurteilt. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  90. Hotel Restaurant Wittekindsquelle |. Abgerufen am 20. Juli 2018.
  91. Seit 2019 von einem neuen Pächter unter anderem Namen weitergeführt, siehe Von Wittekindsquelle zu Hänsels abgerufen 17. November 2019
  92. Sternekoch Hilft Garreler Restaurant: Mit Frank Rosin raus aus dem Durcheinander? In: NWZonline. (nwzonline.de [abgerufen am 20. Juli 2018]).
  93. Die Röstelei Pizza & Burger Manufaktur. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  94. Hotel am Hafen. Impressum. Abgerufen am 30. Mai 2020.
  95. Grünstadt: Stammgäste weg, neue Gäste da. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  96. Eklat bei „Rosins Restaurants“: Warum Frank Rosin im „Nonna Concetta“ in Dortmund hinschmeißt. 26. August 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  97. Frank Rosin im Nonna Concetta: So viel Ärger gab es bei den Dreharbeiten. 25. August 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  98. „Nonna Concetta“ geschlossen: Keine Rettung durch TV-Koch Frank Rosin. In: Dortmund24. 13. Oktober 2018 (dortmund24.de [abgerufen am 17. November 2018]).
  99. Nach Eklat bei „Rosins Restaurants“ im Dortmunder „Rossini“ – Zuschauer: „Der Teufel war schon lange VOR Rosin im Laden“. 25. August 2019, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  100. Ex-„Rossini“ bald unter neuer Pacht. In: RN. (ruhrnachrichten.de [abgerufen am 20. Juli 2018]).
  101. Kastanienhof jetzt „das Steakhaus“. Abgerufen am 14. Mai 2019.
  102. Kastanienhof: Gasthaus weicht Kitzingens erster Tagespflege. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  103. Soulas Ludwigsburg - griechische Spezialitäten. Abgerufen am 14. Februar 2019.
  104. PiwoVino. Abgerufen am 14. Februar 2019.
  105. PiwoVino. Impressum. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  106. Volker Heyn: Auch Frank Rosin konnte nicht mehr helfen: Sillis Landhaus ist geschlossen. 5. November 2018, abgerufen am 14. Februar 2019.
  107. Mario Kraus: Ende mit Paukenschlag. Abgerufen am 10. März 2020.
  108. Mario Kraus: Stadt kündigt Vertrag mit Janin Niele. Abgerufen am 10. März 2020.
  109. Mario Kraus: Votum gegen Pachtverlängerung. In: Volksstimme. 4. April 2019, abgerufen am 17. April 2020.
  110. Rosins Restaurants: Recklinghäuser Küchenchef schlägt Chance seines Lebens aus. 4. August 2019, abgerufen am 20. Januar 2020.
  111. Nathalie Kollo gibt Burgerladen in Port d'Andratx auf. Abgerufen am 20. Januar 2020.
  112. Impressum – "Katse Kato" Griechische Taverne. Abgerufen am 6. Dezember 2021.
  113. Restaurant Ambar · Hauptstraße 436-438, 51143 Köln, Deutschland. Abgerufen am 29. März 2022.
  114. Facebookseite der Gaststätte "Auf zu Manu". Abgerufen am 8. Januar 2021.
  115. Kabel 1: K1 Magazin. Sendung vom 19. März 2019
  116. Katrin Mader: „Zur Krone“ in Fürth wird zu „Amore mio“. Abgerufen am 17. April 2020.
  117. Auch Frank Rosin konnte nicht helfen. 18. Dezember 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020.
  118. Rosins Restaurants: Familien-Dilemma und fettige Fritten in "Nicki's Imbiss". 26. November 2020, abgerufen am 27. November 2020.
  119. Rosins Restaurants: "Op de Limeke" nach Rosins Besuch: ein Lockdown für immer? 3. Dezember 2020, abgerufen am 7. Dezember 2020.
  120. DWDL de GmbH: Kabel Eins schickt „Rosins Restaurants“ in die Corona-Pause. Abgerufen am 17. Dezember 2020.
  121. Rosins Restaurants: „Nullnummer!“ Frank Rosin wütend über Konzept von Sandwich-Laden. Abgerufen am 19. Dezember 2020.
  122. Sebastian Philipp: Neuzugang in der Osnabrücker Hasestraße: Restaurant "Bei Tony" zieht ins ehemalige Manolo-Haus. Abgerufen am 2. September 2021.
  123. Julia Stratmann: „Deutsche Scholle“ in Neuss: Koch wehrt sich gegen Darstellung im TV. 5. November 2021, abgerufen am 16. November 2021.
  124. Ratskeller: Traditionslokal schließt. auf: wz-newsline.de, 20. März 2013.
  125. Frank Rosin: ein Routinier scheitert mit seiner Routine, abgerufen am 10. Dezember 2020
  126. Rosins Restaurants wird doch zum Hit. auf: meedia.de, abgerufen am 21. Februar 2012.
  127. Start mit Bestwert! „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf“ holt 7,3 Prozent Marktanteil bei kabel eins. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) auf: 24pr.de, abgerufen am 21. Februar 2012.
  128. Daniel Sallhoff: Rosin zum Staffelende fast zweistellig, Quotenmeter.de, 14. August 2013, abgerufen am 15. August 2013
  129. Stephan Sohr: Von wegen Rosin räumt auf: Alles nur eine große Show. In: Nürnberger Zeitung. 24. November 2009, abgerufen am 21. Februar 2012.
  130. Frank Rosin hat das Fisch-Restaurant von Ralf Stelljes für seine TV-Serie aufgepäppelt / Morgen Wiedereröffnung Sternekoch hilft Gastwirt bei Neustart. In: Weserkurier. 10. November 2012 über die Dreharbeiten, abgerufen am 17. Juli 2013.
  131. Herr Rosin hat uns wachgeküsst. In: Marktplatz Osterholz. 9. November 2012, abgerufen am 17. Juli 2013.
  132. Hamburger Abendblatt: Bilanz der TV-Köche: Am Ende ist der Ofen aus, abgerufen am 5. Juli 2014
  133. Facebook-Video von Matthias „Willi“ Wilke vom 15. Januar 2018
  134. Frank Rosin redet Klartext! vom 21. Februar 2019
  135. imfernsehen GmbH & Co KG: Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!: Episodenguide. Abgerufen am 14. November 2021.
  136. Volcanic-Island. Legal Info. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  137. Sabine Ohlenbusch: Wenn Rosin kocht, kocht ganz Mücka. In: Sächsische Zeitung. 4. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015.

Wo kann man Rosins Restaurants schauen?

Falls du die Show im TV verpasst hast, kannst du ganze Folgen der Sendung Rosins Restaurants jederzeit gratis auf Joyn oder bei Joyn PLUS+ online streamen!

Ist Rosins Restaurants Fake?

Auf die Presseanfrage des Online-Portals antwortet Kabel Eins: „Das Format ist zu hundert Prozent authentisch“.

Hat Frank Rosin noch sein Restaurant?

30 Jahre Restaurant Rosin Seit der Unternehmensgründung am 1. März 1991 und nunmehr drei Jahrzehnten verwöhnt das Team um Frank Rosin mit viel Leidenschaft, Innovation und Perfektion die anspruchsvollen Gaumen all seiner Gäste. Seit 2011 zeichnet der Guide Michelin das Rosin durchgängig mit zwei Sternen aus.

Ist Frank Rosin ein gelernter Koch?

Seine Mutter ist Betreiberin eines Imbissstandes, sein Vater ist ein Großhändler für Gastronomie. Nach der Schule macht Rosin von 1982 bis 1985 eine Kochlehre im Hotel "Monopol" in Gelsenkirchen sowie im Restaurant "Kaiserau" in der gleichen Stadt.