Kreissparkasse auftrag nicht ausgeführt - die gerätebezeichnung ist unbekannt

Hallo, Ich arbeite mit dem Finanzmanager 2023. Nach einem Handywechsel kann ich keine Überweisung mit Pushtan tätigen. bekomme immer die Fehlermeldung:
„Es wurde keine Challenge erzeugt (3905); Auftrag nicht ausgeführt - Die Gerätebezeichnung ist unbekannt. (MBV07390 100255) (9955)“
Bei der Sparkasse wurde die pushtan erfolgreich eingerichtet.
Viele Grüße
Rainer

babajagaBeiträge: 13Registriert: So., 18. Mai 2008 19:08

Sparkasse - keine Überweisung mehr möglich

  • Zitieren

Beitrag von babajaga » Mo., 16. Sep 2019 15:43

Hallo,
durch die Umstellung auf PSD2 ich bei der Sparkasse von mTan auf pushtan umstellen müssen.
In Starmoney habe ich die Registerkarte "HCBI PIN/TAN" gelöscht und das Konto neu angelegt.

Soweit scheint auch alles geklappt zu haben. Ich kann Umsätze abfragen und kleinere Umweisungen tätigen.
Nur bei Beträgen ab einem gewissen Betrag geht es nicht mehr.
Starmoney sagt dann:
-Auftrag nicht ausgeführt - Die Gerätebezeichnung ist unbekannt. (MBV07390100255)
-Status der Transaktion unbekannt
-Kreditinstitutsantwort enthält Rückmeldung zur Nachricht mit Code 9050. Eine Rückmeldung zum Auftrag fehlt.

Irgendwie müsste ich ja auch einen TAN auf mein Handy bekommen, oder? Habe ich jedenfalls nicht.
Was mache ich falsch?

VG

PS: beim Kontorundruf oder bei der Überweisung muss man ja PIN eingeben und TAN-Medium mittels des Pfeiles rechts auswählen. Bei mir ist da nur ein weißes Feld ohne den Pfeil zum Auswählen????

Nach oben

Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Sparkassen-Konto handelt? Das solltest Du immer gleich dazuschreiben, um welche Bank es geht.

Bei der Abfrage von Umsätzen braucht man ja eigentlich gemäß PSD2 jedes Mal eine TAN. Die Sparkassen nutzen die Ausnahmeregel und verlangen nur alle 90 Tage eine TAN. Das "plötzlich" kommt nun daher, dass die 90 Tage abgelaufen sind und eine TAN angefordert werden soll. Diese wird dann bei pushTAN (worum es geht, nehme ich an), an ein Smartphone geschickt - dieses hat eine Gerätebezeichnung. Diese Gerätebezeichnung ist im Bankzugang von hibiscus hinterlegt. Und die Gerätebezeichnung, die da hinterlegt ist, stimmt nicht. Evtl. hat derjenige, dessen Account es ist, das Smartphone gewechselt und das neue hat bei der Einrichtung einen anderen Namen bekommen... Jedenfalls kann der Bankrechner seine TAN nicht an das ihm unbekannte Gerät, für das sie angefordert wird, senden und dann kommt diese Fehlermeldung. Also muss der Bankzugang in hibiscus angepasst oder gelöscht und neu angelegt werden, dann wird es wieder klappen. Die Gerätebezeichnung kann man übrigens auch im WebBanking unter Service/TAN-Verfahren nachschauen.

Kreissparkasse auftrag nicht ausgeführt - die gerätebezeichnung ist unbekannt

ALFSite AdminBeiträge: 11019Registriert: Do 9. Okt 2003, 14:21Wohnort: Leingarten

Re: Überweisung nicht ausgeführt: Gerätebezeichnung unbekannt

  • Zitieren

Beitrag von ALF » Di 2. Mär 2021, 07:15

Hallo,

bitte zukünftig entweder per E-Mail oder im Forum anfragen, da wir sonst doppelt antworten müssen. Vielen Dank.

Die Fehlermeldung

"9955:Auftrag nicht ausgeführt - Die Gerätebezeichnung ist unbekannt."

bedeutet, dass die in ALF-BanCo hinterlegte Bezeichnung (TAN-Medium-Bezeichnung) nicht (mehr) korrekt ist.

Bitte rufen Sie Ihre TAN-Medium-Bezeichnung nochmal neu ab.

Gehen Sie dazu so vor:
- wechseln Sie zur Kontenverwaltung über "Verwalten > Konten > Konten verwalten"
- markieren Sie das betreffende Konto
- klicken Sie ganz unten auf "Ändern"
- wechseln Sie im neuen Fenster auf das Tab "Zugänge / Medien"
- klicken Sie unten hinter "TAN-Medium-Bezeichnung" auf "Abrufen"
- Dazu wird eine Online-Verbindung hergestellt und die neue Bezeichnung abgerufen.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit "Ok".

Versuchen Sie es dann erneut.

Bitte geben Sie uns Bescheid, ob das Problem dadurch behoben ist.

Freundliche Grüße,
Ihr ALF-BanCo Team

Nach oben

Was bedeutet Auftrag nicht ausgeführt Die Gerätebezeichnung ist unbekannt?

"9955:Auftrag nicht ausgeführt - Die Gerätebezeichnung ist unbekannt." bedeutet, dass die in ALF-BanCo hinterlegte Bezeichnung (TAN-Medium-Bezeichnung) nicht (mehr) korrekt ist. Bitte rufen Sie Ihre TAN-Medium-Bezeichnung nochmal neu ab. - Dazu wird eine Online-Verbindung hergestellt und die neue Bezeichnung abgerufen.

Was ist die gerätebezeichnung Sparkasse?

Zur Beantragung benötigen Sie die von Ihnen bei der Ersteinrichtung genannte Gerätebezeichnung. Die Gerätebezeichnung können Sie über folgenden Pfad abfragen „Online-Banking – Service – PIN/TAN-Verwaltung" – pushTAN verwalten“.

Wieso kann ich kein Auftrag freigeben Sparkasse?

Es gibt links einen Pfeil, der nach rechts zeigt und dieser muss nach rechts geschoben werden. Erst danach ist der Auftrag in der pushTAN-App freigegeben. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Online-Support unter 0711/124-44466. Die Spezialisten vom Online-Banking helfen Ihnen hierbei gerne weiter.

Warum geht bei der Sparkasse das Online

Bitte überprüfen Sie zunächst, ob Anmeldename und PIN richtig eingegeben wurden. In der Regel haben Sie für die Anmeldung drei Fehlversuche, bevor der Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt wird. Fehler bei der Eingabe werden auch oft verursacht, wenn am PC die Großschreibung aktiv ist.