Lieber ein spatz in der hand als eine taube auf dem dach bedeutung

Belege#

[Beleg 1] (Abschnitt Bedeutung(en)):

« Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach », wird sich Martin Büchel gesagt haben, als er in der Sendung «Benissimo»von SFDRS einen Mazda im Wert von 40 000 Franken gewonnen hatte. [...] und verzichtete darauf, um die Million zu spielen. A97/OKT.28191 St. Galler Tagblatt, 06.10.1997, Ressort: RT-NAB (Abk.); Oberrieter gewann in «Benissimo»

[Beleg 2] (Abschnitt Bedeutung(en)):

» Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach « - nach diesem Motto strebt Museumschef Helmut Schwarz nun eine kleine, aber dafür finanzierbare Verbesserung des Angebots an. Seit Jahren liegt nämlich der ganz große Wurf in der Schublade: Für rund zehn Millionen Euro sollte das Haus an der Karlstraße deutlich erweitert werden, um mehr im Depot gelagerte Schätze präsentieren zu können. NUN04/JUL.00834 Nürnberger Nachrichten, 09.07.2004; Einladung ins - »Schattenreich« - Spielzeugmuseum plant Kiosk

[Beleg 3] (Abschnitt Bedeutung(en)):

Denn spätestens, nachdem sie vor der Kamera ihr Waterloo erleben, dürften sie doch wohl bedient sein und die Fernsehkarriere an den Nagel und nicht an die große Glocke hängen. Manch einer sagt sich vielleicht auch: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach , und ergreift einen stinknormalen Beruf. BRZ07/OKT.03036 Braunschweiger Zeitung, 12.10.2007;


[Beleg 4] (Abschnitt Gebrauchsbesonderheit(en)):

Die Bildung unserer Kinder hängt auch von der ihnen zur Verfügung gestellten Räumlichkeit ab. Wie regten Kürrenberger Eltern an: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach , sprich wenigsten Anbau, Elternmitarbeit inclusive - aber handelt JETZT. RHZ97/DEZ.04727 Rhein-Zeitung, 06.12.1997; lb/dupont


[Beleg 5] (Abschnitt Varianten - Ersetzung von Komponenten):

206 Mrd. Dollar (etwa 350 Mrd. DM) zahlen die fünf größten Zigarettenhersteller verteilt über die nächsten 25 Jahre als Ausgleich für die Behandlungskosten von Raucherkrankheiten an 46 Bundesstaaten. [...]Dieser Summe konnten die Landespolitiker nicht widerstehen, die etwa nach dem Motto "Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach " handelten. Kritiker meinen nämlich, daß sie in einzelnen Prozessen gegen die Industrie mehr hätten erreichen können. M98/NOV.89509 Mannheimer Morgen, 23.11.1998; In den USA zahlen nun die Raucher die Zeche: >>>>>>> .r3789


[Beleg 6] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):

"Mir ist der Spatz in der Hand lieber, als die Taube am Dach , die uns immer wieder davonfliegt", argumentierte der Hartberger Bürgermeister in der Umfahrungsdiskussion der vergangenen Gemeinderatssitzung. Der Spatz, das sind die Kreisverkehrsverkehrslösungen, die bis zur Jahrtausendwende den Verkehr in der Stadt flüssiger gestalten sollen. Von der "Taube", der Umfahrung für Hartberg, hat sich der Bürgermeister allerdings auch noch nicht verabschiedet, er schränkt aber ein: "Die Gegebenheiten und die Möglichkeiten zur Realisierung gehen derzeit noch zu weit auseinander." K98/APR.30716 Kleine Zeitung, 22.04.1998, Ressort: Hartberg; Die Umfahrung ist ein langfristiges Projekt:

[Beleg 7] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):

Trainer Michael Dämgen weiß, daß manches noch im argen liegt. Gerade deshalb ist ihm der Spatz in der Hand lieber als die Taube auf dem Dach . Denn Punkte sind das einzige, was zählt auf dem steinigen Weg in die Regionalliga. Da darf auch mal schwächer gespielt werden, auch wenn dies das stets kritische Publikum in der Eisbären-Höhle nicht gerne sieht. RHZ99/APR.01136 Rhein-Zeitung, 03.04.1999; Wann kehrt das Selbstvertrauen zurück?:

[Beleg 8] (Abschnitt Typische Verwendung im Text):

Und Herzog hat die Klasse, den entscheidenden Paß zu machen. Ist ihm auch gegen Irland gelungen." Österreich sei auf Sieg eingestellt worden, aber "Harakiri" wäre nicht angebracht gewesen. Frei nach dem Motto: Besser den Spatz in der Hand ... "Denn bei einer Niederlage wären wir weg vom Fenster gewesen. Mit dem 1:1 haben wir zwar unsere Chancen verschlechtert, aber am Leben gelassen!" P95/OKT.36035 Die Presse, 13.10.1995, Ressort: Sport; "Noch kein Entscheidungsspiel verloren!"

Hey, ihr Lieben!

Ich habe mich gerade gefragt, woher die Redewendung "Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach" eigentlich kommt! Die Bedeutung ist mir bewusst, der Hintergrund des Spruches interessiert mich! (;

Ich freue mich über eure Antworten! Alles Liebe, Mara! ^^

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lieber ein spatz in der hand als eine taube auf dem dach bedeutung

Hi Maracuja

"Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" ist wohl eine Weiterentwicklung / freie Übersetzung / Variation des lateinischen Sprichworts "Ein gefangener Vogel ist besser als tausend im Gras hüpfende". Wer genau dieses lateinische Sprichwort zum Spatzen in der Hand gemacht hat , steht hier auch nicht http://uli.söhnel.info/redewendungen/spatz.php vielleicht ist es schlichtweg nicht bekannt. Grüße!

Lieber ein spatz in der hand als eine taube auf dem dach bedeutung

Der Spatz in der Hand ist besser, als die Taube auf dem Dach...weiß die wohl bekannteste Metapher der Bescheidenen und der Sicherheitsfanatiker. Ursprünglich lateinisch »Capta avis est melior, quam mille in gramine ruris« (Ein gefangener Vogel ist besser als tausend im Gras hüpfende) lernen wir: Man sollte nicht zwanghaft nach etwas möglicherweise Unerreichbarem streben und lieber mit einem sicheren - wenn auch kleineren - Gewinn zufrieden sein. Das ist oft mehr wert, als die vage Hoffnung auf einen nur wenig größeren Erfolg, der mit dem hohen Risiko verbunden ist, am Ende gänzlich mit leeren Händen dazustehen. Was man hat, hat man - was sprichwörtlich oben auf dem Dach sitzt, hingegen noch längst nicht. In der Zeit, in der man hochklettert, fliegt das Täubchen womöglich davon - und den Spatzen hat man obendrein auch noch loslassen müssen...

http://etymologie.tantalosz.de/d.php

Lieber ein spatz in der hand als eine taube auf dem dach bedeutung

Das Sprichwort bezieht sich darauf, dass beide Vögel essbar sind. Freilich ist am Spatz nicht viel dran, aber besser einen leckeren Happen essen als hungrig bleiben, weil die Wildtaube, die viel mehr Fleisch zu bieten hat, schwer zu fangen ist. Übrigens gibt es Haustauben-Rassen in Hühnergröße, die bieten eine volle Mahlzeit.

Lieber ein spatz in der hand als eine taube auf dem dach bedeutung

Was möchtest Du wissen?

Was bedeutet Spatz in der Hand?

Die Redewendung „ Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach“ bedeutet, dass man sich mit dem zufrieden geben soll, was man sicher hat. Selbst wenn es so erscheint, als wäre dies nicht sehr viel wert. Den Spatz hat man sicher in der Hand, die Taube auf dem Dach kann aber jeder Zeit davon fliegen.

Wie heißt der Spruch lieber eine Taube auf dem Dach als?

lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Bedeutungen: [1] es ist sinnvoller, sich zu bescheiden und mit etwas weniger zufriedenzugeben, als auf etwas Teureres/Besseres/Nützlicheres zu hoffen, was ungewiss ist.

Was bedeuten die Redewendungen?

Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Was gibt es für Sprichwörter?

Jeder sollte vor seiner eigenen Tür kehren. ... .
Wer rastet, der rostet. ... .
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. ... .
Wer ernten will, muss säen. ... .
Jeder Topf findet seinen Deckel. ... .
Liebe geht durch den Magen. ... .
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer. ... .
Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige..