Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden

Lufttrocknen ist nur bedingt zu empfehlen

Die wahrscheinlich bekannteste Methode der Rosenkonservierung ist gleichzeitig die am wenigsten geeignete: Die Rosen werden rundherum mit Haarspray eingesprüht und anschließend an einem dunklen und warmen Ort kopfüber zum Trocknen aufgehängt. Zwar funktioniert diese Methode meist recht gut, allerdings werden die so konservierten Rosen sehr brüchig und lassen sich außerdem nur schwer reinigen.

Lesen Sie auch

Nicht nur schön, sondern auch schmackhaft: Rosen kandieren

Vielleicht nicht unbedingt als Konservierung für die Ewigkeit geeignet, dafür aber eine tolle Geschenkidee – etwa zum Valentinstag – ist die Möglichkeit, Rosenblüten in Zuckersirup zu tauchen und somit nicht nur haltbar zu machen, sondern zugleich zu einem süßen Leckerbissen. Dafür sollten Sie jedoch nur Rosen aus eigenem Anbau verwenden, da gekaufte Exemplare mit Pestiziden vergiftet sind. Den Zuckersirup gewinnen Sie, indem Sie eine Tasse Zucker und eine Tasse Wasser zusammen aufkochen und die so entstandene Lösung auf etwa 60 °C abkühlen lassen.

Optimal: Rosen mit Glyzerin haltbar machen

Dauerhafter ist dagegen die Methode, Rosen mit Glyzerin haltbar zu machen. Hierfür mischen Sie Glyzerin (erhältlich in der Apotheke) und Wasser im Verhältnis 1:2 und füllen die Mischung in eine Vase. Dort hinein stellen Sie nun die zu konservierende Rose – schneiden Sie zuvor den Stiel leicht schräg an – und warten, bis Sie auf den Blütenblättern kleine, austretende Tröpfchen bemerken. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Rose mit Glyzerin vollgesogen und ist nun perfekt konserviert. Achten Sie jedoch darauf, dass die Blume nun nicht mehr mit Wasser in Berührung kommt.

Perfekt: Rosenblätter frisch halten mit Silica

Eine weitere, sehr erfolgreiche Methode ist das Einlegen der Rose in Silica-Granulat bzw. Kieselgel. Alternativ können Sie auch Salz oder Waschpulver verwenden, beide Mittel haben denselben Effekt: Sie entziehen der Blume das Wasser und machen sie somit haltbar. Diese schonende Trocknung hat zudem den Vorteil, dass die schönen Farben der Rose ebenfalls erhalten bleiben.

Tipps

Darüber hinaus lassen sich Rosen auch trocknen, indem Sie sie in heißes, farbloses Wachs tauchen. Allerdings sollten Sie die Blüte anschließend sofort in Eiswasser kühlen.

Text:

Blumen konservieren und präparieren

Wenn die Blumen getrocknet sind, können Sie sie mit Haarspray präparieren. Dies verhindert ein Auseinanderbrechen der Trockenblumen und das Haarspray sorgt für Halt und Schutz der Einzelteile. Der getrocknete Blumenstrauß wird durch die klebrige Eigenschaft des Haarsprays allerdings sehr leicht zu einem wahren Staubfänger. Mit dem Luftstrom eines Fönes lassen sich Trockenblumen jedoch wieder entstauben.

Weitere Methoden zum Konservieren von Blumen

Zum Konservieren von Blumen und Rosen kann man die Blumen zum Trocknen auch in Quarzsand bzw. Waschmittel einlegen. Auf diese Weise werden die Wasserbestandteile aus den Adern der Rosen gesaugt und anschließend sehen sie fast wie frisch aus.

Eine weitere Alternative ist, einzelne trockene Blumensorten zu kaufen, z.B. bei bastelspass24.de dort haben Sie eine große Auswahl an Trockenblumen und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Rosen haltbar machen

Eine beliebte Alternative zum Rosen trocknen ist das Konservieren. Rosen konservieren und somit sehr lange haltbar machen, können Sie auch mit Wachs, Konservierungssalzen und mit Glyzerin. Bei der letzteren Methode lassen Sie die Rose in einem Gemisch aus warmem Wasser und Glyzerin ca. zwei Wochen lang stehen. Achten Sie darauf, dass Sie ggf. Wasser bzw. wieder eine Mischung aus Wasser und Glyzerin nachfüllen, falls zu viel verdunstet, damit die Rose immer in viel Flüssigkeit steht. Wenn Sie sehen, dass das Glyzerin aus den Blättern der Rose austritt, dann haben Sie Ihr Ziel erreicht und Ihre konservierte Rose ist fertig. Der wesentliche Vorteil gegenüber dem Trocknen ist, dass die Rose geschmeidig bleibt und nicht so zerbrechlich ist. Leider konnten wir mit dieser Methode keine guten Erfolge erzielen!

Eine Konservierung für ca. 1 Monat erreichen Sie, indem Sie eine Rose in flüssiges Kerzenwachs tauchen. Diese Methode wird gerne bei Rosen zur Weihnachtszeit angewendet. Auch für Grabschmuck ist es eine schöne Idee.

Blumen können wichtige Momente im Leben symbolisieren, besonders wenn man einen Rosenstrauß zu einem besonderen Anlass erhält. Das Problem ist, dass Schnittrosen und andere schöne Blumen, die Sie geschenkt bekommen haben, in der Vase nicht lange halten und verblühen wie die Erinnerungen selbst. Es gibt jedoch eine Reihe von effizienten Methoden, mit denen Sie Rosen und andere Blumen von besonderen Menschen länger haltbar machen und sich eine wunderbare Dekoration zu Hause schaffen. Bleiben Sie daran für die Hacks, wie Sie die Rosen konservieren können!

Man kann aus konservierten Schnittrosen wunderbare Deko basteln

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden


InhaltsverzeichnisMit Wachs die Rosen konservieren#Schritt 1: Vorbereitung#Schritt 2: Verschmelzung des Kerzenwachses:#Schritt 3: Die Rosenblüten in das Wachs eintauchenMit Haarspray die Rosen konservieren#Schritt 1: Vorbereitung#Schritt 2: Die Rosen mit Haarspray besprühenMit Silica-Granulat die Rosen konservierenBonushack: Die Rosen haltbar machen mit Glyzerin (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Mit Wachs die Rosen konservieren

Die erste Methode, Rosenblüten zu konservieren, ist die Verwendung von altem Kerzenwachs, das Sie vielleicht gerade zur Hand haben. Was gibt es Besseres, als eine alte Kerze zu verwerten und ihre schönen Blumen in das geschmolzene Wachs zu tauchen? Das Endergebnis ist polierte Rosenblüten mit einer effektvoll glänzenden Oberfläche, mit denen Sie Geschichten erzählen und Ihre Gäste bezaubern können. Wenn Sie Rosen mit Wachs konservieren, sind sie einige Monate haltbar und können eine sehr schöne Tischdekoration sein.

Wachsrosen haben einen wundervollen Glanz

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden

Das ist, was Sie für den Deko-Hack brauchen werden:

  • Kochtopf
  • Lebensmitteldose aus Metall
  • Wachskerze
  • Schere
  • Nadel
  • Weinflaschen
  • Wäscheklammer
  • Wattestäbchen
  • und… einen Rosenstrauß!

#Schritt 1: Vorbereitung

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihres Arbeitsbereichs, indem Sie Frischhaltefolie auslegen, um Wachstropfen auf der Oberfläche zu vermeiden.
  2. Nehmen Sie die vollständig aufgeblühten Rosen und beginnen Sie, die beschädigten Blütenblätter und das trockene Laub zu entfernen.
  3. Schneiden Sie die Stiele auf 20 bis 25 cm ab, um es Ihnen später leichter zu machen.

#Schritt 2: Verschmelzung des Kerzenwachses:

  1. Erhitzen Sie etwas Wasser in Ihrem Kochtopf.
  2. Geben Sie das Wachs in die Dose und setzen Sie es der Hitze aus, bis es schmilzt (dies geschieht bei etwa 50 Grad Celsius).

Tipp: Um einen auffälligen, glänzenden Effekt zu erzielen, verwenden Sie farbloses Wachs wie Paraffin und Sojawachs. Wenn Sie Ihre alten Kerzen verschmelzen, kann es zu Farbresten und unterschiedlicher Textur kommen, es sei denn, Sie wollen genau das!

Mit Wachs polierte Rosen

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden

#Schritt 3: Die Rosenblüten in das Wachs eintauchen

  1. Nehmen Sie die Schnittrose mit der Wäscheklammer, um Ihre Hände vor dem erhitzten Wachs zu schützen.
  2. Tauchen Sie die ganze Blüte in die Dose ein, heben Sie die Rose dann schnell an und verschütten Sie sie.
  3. Beginnen Sie, die Rosenblüte im geschmolzenen Wachs langsam zu drehen und zu schwenken, sodass das Wachs in die kleinen Oberflächen durchdringt.
  4. Etwas Wachs kann sich zwischen den Blütenblättern absetzen. Mit einem Wattestäbchen können Sie diese überschüssigen Wachs vorsichtig entfernen.
  5. Trennen Sie die verklebten Rosenblätter mit einer Nadel oder einer Pinzette ab und legen Sie die Wachsrose zum Trocknen in die Weinflasche.

Wissenswertes: Mit dieser Methode können Sie die Rosen zwischen 4 und 6 Monaten konservieren.

Tischdekoration aus konservierten Rosen

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden


Mit Haarspray die Rosen konservieren

Sind Sie überrascht zu erfahren, dass man Rosen und andere dekorative Blumen mit Haarspray konservieren kann? Sie sehen zwar nicht so aus wie die Wachsrosen, aber sie können eine schöne trockene Blumendekoration bei Ihnen zu Hause ermöglichen.

Mit Haarspray konservierte Rosen als Fenster-Deko

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden

Hier ist, was Sie benötigen und wie Sie den Hack machen:

  • Stoffbügel (ein einziger kann bis zu 4 Schnittrosen aufnehmen)
  • Schere
  • Schnur oder Seide
  • 1 Flasche Haarspray

#Schritt 1: Vorbereitung

  1. Wenn Ihre Rosen ihre Blüten vollständig geöffnet haben, hängen Sie sie auf einem Stoffbügel senkrecht mit den Blumen nach unten auf.
  2. Stellen Sie sie an einen gut belüfteten und dunklen Ort und lassen Sie sie etwa 3, 4 Wochen hängen.

Wanddeko aus konservierten Rosen

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden

#Schritt 2: Die Rosen mit Haarspray besprühen

  1. Wenn Ihre Schnittrosen anfangen, sich knusprig und vertrocknet anzufühlen, sind sie vielleicht schon fertig.
  2. Schütteln Sie die Sprühflasche und beginnen Sie mit der Anwendung in einem Abstand von ca. 10 – 15 Zentimetern.
  3. Lassen Sie den Haarspray etwa 10 Minuten lang einwirken und wiederholen Sie den Vorgang. Sie müssen dies insgesamt 4 Mal tun, immer mit einer kleinen Unterbrechung dazwischen.
  4. Je nachdem, wie lange Sie den Rosenstrauß zu Dekorationszwecken verwenden wollen, müssen Sie die Prozedur alle 7 Tage wiederholen.

Wissenswertes: Das Verfahren ist sehr effizient, wenn Sie ganze Rosensträuße aufbewahren wollen.

Mit Silica-Granulat die Rosen konservieren

Eine tolle Möglichkeit, die Rosenblüten zu konservieren und besonders wenn man kleine Töpfe nur mit den Blüten schmücken möchte, ist das Silica-Granulat. Sie kennen den Stoff von den kleinen Päckchen, die die Luftfeuchtigkeit regulieren und in Ihre Jacken und Taschen gesteckt werden. Sie können das Silica-Granulat in jeder Drogerie oder Apotheke kaufen.

Das Silica-Gel ist ein anderes Hausmittel für die effektive Konservierung von Rosen

@misspola29

Reply to @fraaaaaaanx after 5days.. #preservingflowers #rose #driedflowers #silicagelsand #fyp

♬ Stay Stay Stay (Taylor’s Version) – Taylor Swift

Was Sie für diesen Deko-Hack benötigen:

  • Silica-Gel
  • Schere
  • Tupperware
  • und … einen Rosenstrauß!

So gehen Sie bei der Konservierung vor:

  1. Schneiden Sie die von Ihnen ausgewählten Blumen ab und entfernen Sie alle vertrockneten oder beschädigten Blätter.
  2. Legen Sie das Silica-Granulat in die Tupperware.
  3. Positionieren Sie die Schnittrosen dazu, sodass sie von dem Granulat völlig bedeckt werden, verschließen Sie den Plastikbehälter und stellen Sie ihn an einen trockenen Ort, an dem er einer moderaten Temperatur ausgesetzt ist.
  4. Bewahren Sie die Blumen eine Woche lang auf und dekorieren Sie danach Ihre Wohnung damit.

Rosen haltbar machen mit Glyzerin

Mit welchem trick können schnittrosen für monate konserviert werden

Bonushack: Die Rosen haltbar machen mit Glyzerin

Eine weitere Möglichkeit, Blumen zu konservieren, ist die Verwendung von Glyzerin und Wasser. Vermischen Sie einen Teil Glyzerin mit zwei Teilen kochendem Wasser und tauchen Sie Ihre Rosen in die heiße Lösung. Lassen Sie die Rosen einige Tage bis zu zwei Wochen in der Lösung liegen, je nach Größe der Blumen.

Wissenswertes: Wussten Sie, dass Sie Rosen mithilfe einer Kartoffelknolle aus dem Rosenstrauß ziehen können? Hier die komplette Anleitung+Tipps.

Quellen:

1800 Flowers

Prestige Flowers

TikTok

Wie macht man Rosen 3 Jahre haltbar?

Perfekt: Rosenblätter frisch halten mit Silica Eine weitere, sehr erfolgreiche Methode ist das Einlegen der Rose in Silica-Granulat bzw. Kieselgel. Alternativ können Sie auch Salz oder Waschpulver verwenden, beide Mittel haben denselben Effekt: Sie entziehen der Blume das Wasser und machen sie somit haltbar.

Wie Rose konservieren?

Eine der bekanntesten, einfachsten und besten Methoden, um Rosen haltbar zu machen, ist das Lufttrocknen. Für diese Art der Konservierung eignen sich neben Rosen auch bestimmte andere Blumen wie Schleierkraut, Mohnkapseln und Hortensien.

Wie kann man Infinity Rosen machen?

Die Infinity-Rosen sind weiße Rosen bester Qualität. Behutsam wird die Flüssigkeit durch ein schonendes Verfahren entzogen. Anschließend ersetzen die Hersteller diese durch den Alkohol Glycerin. Dadurch wird die Blütenpracht, die immer wieder aufs Neue fasziniert, über Jahre bewahrt.

Wie lange halten Rosen mit Haarspray?

Unser Ziel ist es nun, die Blumen zu trocknen und sie dadurch haltbar zu machen. Zum Trocknen befestigt man einfach eine Rose in seiner liebsten Farbe an dem Stück Schnur und hängt sie überkopf auf. Nun sprüht man sie mit dem Haarspray ein und wartet ein bis zwei Wochen.