Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Musikst�cke k�nnen sich in ihrer Lautst�rke deutlich voneinander unterscheiden. Mit MP3Gain (1.2.5) ist es m�glich, den Pegel von digitalen Musikdateien automatisch zu normalisieren. Die Anpassung der Lautst�rke soll dabei ohne Qualit�tsverlust m�glich sein.

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen
Lautst�rke-Anpassung mit MP3Gain

Auf ein Level

Von der CD bis hin zum Download: Je nachdem, von welcher Quelle Musikdateien stammen, k�nnen diese sich deutlich in ihrer Lautst�rke unterscheiden. MP3Gain soll den Griff zum Lautst�rke-Regler �berfl�ssig machen, indem es alle Musikdateien auf ein gleiches Lautst�rke-Niveau bringt. Die Software misst daf�r den Lautst�rkepegel von MP3-Dateien und passt diesen dann entsprechend den Vorgaben an. Der Standard-Zielwert von 89 dB kann vom Nutzer frei ver�ndert werden.

Dabei kann MP3Gain vor allem auch bei der Arbeit mit gro�en Musiksammlungen n�tzlich sein, wenn man diese auf ein einheitliches Lautst�rke-Level bringen will. Die Funktion Album-Analyse erlaubt es, ganze Musikverzeichnisse mit wenigen Klicks zu normalisieren. Die Software zeigt an, bei welchem Ausgangswert die einzelnen Titel lagen und um wie viel die Lautst�rke angepasst werden musste. Einzelne Titel lassen sich �ber die "Track-Analyse" untersuchen und normalisieren.

Um zu verhindern, dass die Ziellautst�rke zu laut gew�hlt wurde, verf�gt MP3Gain �ber eine Clipping-Anzeige, die Tracks mit �bersteuerten Lautst�rkespitzen markiert. Steht nach dem Normalisierungsprozess im Bereich Clipping ein "ja" sollte die Ziellautst�rke verringert werden. Die Entwickler von MP3Gain versprechen in jedem Fall eine verlustfreie Anpassung der Lautst�rke.

Praktisches Lautst�rke-Tool

Alle Titel der eigenen Musik-Sammlung auf dasselbe Lautst�rke-Niveau zu bringen, ist nicht nur etwas f�r feinf�hlige Musik-Fans, sondern hat auch f�r normale User einen echten Nutzen. Bei der Wiedergabe kommt es so jedenfalls garantiert nicht mehr zu b�sen �berraschungen f�r die Ohren.

Hinweis: Um MP3Gain auf Deutsch nutzen zu k�nnen, muss w�hrend der Installation das entsprechende Sprachpaket angew�hlt werden.

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen
Mp3 auf gleiche lautstärke bringen
Mp3 auf gleiche lautstärke bringen
Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Das k�nnte Sie auch interessieren

Hallo zusamen wie kann ich die Lautstärken, von meinen mp3 Dateien auf die gleiche Lautstärke bringen, ist nämlich lästig alle paar Minuten lauter oder leiser zu drehen.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

mp3 gain

Allerdings ist der eingestellte Standardwert von 89db bei modernerer Musik (hochkomprimiert) nicht mehr Zeitgemäß - da kann man ruhig auf 95-97dB hochgehen.

Nur für ältere Songs (vor ~1995) empfiehlt es sich dann entsprechende Verzeichnisse separat zu betrachten und diese dann mit 89-92dB zu behandeln. Da dann den Haken setzen bei Clipping vermeiden.

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Gib in google "MP3 normalisieren" ein, und du bekommst einige Programme die dir helfen können.

Was möchtest Du wissen?

Ich hab im Fitnessstudio einen mp3-Player mit, über den ich Musik höre und oft muss ich die Lautstärke runter oder hoch drehen, weil die Songs unterschiedliche Lautstärken haben. Das nervt ziemlich. Kann man die Lautstärke irgendwie anpassen und dann wieder auf den Player laden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Community-Experte

Computer

mp3gain: https://www.heise.de/download/product/mp3gain-38887

Dies passt die Lautstärke an ohne die Files neu zu kodieren, also ohne Qualitätsverlust. Vor allem macht mp3gain das für ganze Verzeichnisse, nicht nur für einzelne Lieder.

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Klar. In jedem DAW siehst Du die Peaks und kannst somit anpassen. Ansonsten... Audacity und normalisieren oder manuell verstärken. Mp3Gain funktioniert auch bei vielen Songs.

Woher ich das weiß:Hobby – Eigene Leidenschaft seit jungen Jahren

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Entweder sofort richtig machen und alle Dateien mit Audacity o.ä. optimieren, also auf 0 dB Maximum festlegen.

Oder mit einem Limiter das Ausgangssignal auf 0 dB begrenzen, d.h. die Lautstärke wird anhand leiser Stücke angepasst, laute Passagen werden gedrosselt - viel anders arbeiten Radiosender auch nicht. Nachteil: Lautstärkeschwankungen innerhalb einzelner Stücke, wenn der Limiter einsetzt (auch das hört man ständig im Radio), z.B. geht dann plötzlich die Bass-Drum unter.

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Community-Experte

Computer

Nimm dein Smartphone als mp3 Player und installiere eine mp3 player app mit "automatic gain control".

Dann brauchste nichts neu kodieren.

Mp3 auf gleiche lautstärke bringen

Community-Experte

Computer, Musik

Das Programm "MP3Gain" kann das.

Das analysiert die Durchschnittslautstärke für jeden Song und gleicht anschließend alle auf dieselbe Lautstärke an.

Was möchtest Du wissen?

Wie funktioniert der MP3Gain?

MP3Gain soll den Griff zum Lautstärke-Regler überflüssig machen, indem es alle Musikdateien auf ein gleiches Lautstärke-Niveau bringt. Die Software misst dafür den Lautstärkepegel von MP3-Dateien und passt diesen dann entsprechend den Vorgaben an. Der Standard-Zielwert von 89 dB kann vom Nutzer frei verändert werden.

Was ist Clipping bei MP3?

Clipping bedeutet, dass Signalspitzen über das verwendbare Maximum (0 dB) gehen und deshalb abgeschnitten werden. In der Praxis äußert sich Clipping als „kratzendes“ Geräusch.

Wie kann ich eine Audiodatei lauter machen?

Einzelnen Song / ganze Audiodatei lauter machen.
Öffnet Audacity und zieht die zu bearbeitende Audiodatei per Drag and Drop in das Programmfenster. ... .
Klickt doppelt auf die Audiospur, sodass alles markiert ist..
Oben im Menü klickt ihr auf „Effekt“ und dann im Dropdown-Menü auf „Verstärken...“.

Welche Lautstärke für MP3?

Standard-Lautstärke festlegen Als Standardwert sind 89,0 dB festlegt. Möchten Sie Ihre Musik unterwegs, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln hören, könnte dieser Wert als zu leise empfunden werden. Tragen Sie in dem Fall einen höheren Wert ein, zum Beispiel 92,0 dB.