Nathan der Weise Aufzug 2 Auftritt 7

Vui lòng đăng nhập trước khi thêm vào playlist!

Thêm bài hát vào playlist thành công

Thêm bài hát này vào danh sách Playlist

Bài hát nathan der weise (2. aufzug, 7. auftritt, teil 01) do ca sĩ Reclam Horbucher, Hans Sigl, Gotthold Ephraim Lessing, Johannes Steck, Elisabeth Gunther, Diana Korner, Anne Muller, 000 thuộc thể loại The Loai Khac. Tìm loi bai hat nathan der weise (2. aufzug, 7. auftritt, teil 01) - Reclam Horbucher, Hans Sigl, Gotthold Ephraim Lessing, Johannes Steck, Elisabeth Gunther, Diana Korner, Anne Muller, 000 ngay trên Nhaccuatui. Nghe bài hát Nathan der Weise (2. Aufzug, 7. Auftritt, Teil 01) chất lượng cao 320 kbps lossless miễn phí.

Ca khúc Nathan der Weise (2. Aufzug, 7. Auftritt, Teil 01) do ca sĩ Reclam Horbucher, Hans Sigl, Gotthold Ephraim Lessing, V.A thể hiện, thuộc thể loại Thể Loại Khác. Các bạn có thể nghe, download (tải nhạc) bài hát nathan der weise (2. aufzug, 7. auftritt, teil 01) mp3, playlist/album, MV/Video nathan der weise (2. aufzug, 7. auftritt, teil 01) miễn phí tại NhacCuaTui.com.

Gesamttext (Recherche-/Leseversion

ZWEITER AUFZUG

SIEBENTER AUFTRITT

Nathan und der Tempelherr.

TEMPELHERR. So kennt Ihr ihn noch nicht? – ich meine, von           1340
   Person.
NATHAN.  Den Saladin? Noch nicht. Ich habe
   Ihn nicht vermieden, nicht gesucht zu kennen.
   Der allgemeine Ruf sprach viel zu gut
   Von ihm, da� ich nicht lieber glauben wollte,
   Als sehn. Doch nun, – wenn anders dem so ist, –
   Hat er durch Sparung1 Eures Lebens ...
TEMPELHERR.                                    Ja;
   Dem allerdings ist so. Das Leben, das
   Ich leb', ist sein Geschenk.
NATHAN.                           Durch das er mir
   Ein doppelt, dreifach Leben schenkte. Dies
   Hat alles zwischen uns ver�ndert; hat                                          1350
   Mit eins ein Seil mir umgeworfen, das
   Mich seinem Dienst auf ewig fesselt. Kaum,
   Und kaum, kann ich es nun erwarten, was
   Er mir zuerst befehlen wird. Ich bin
   Bereit zu allem;2 bin bereit ihm zu
   Gestehn, da� ich es Euertwegen bin.
TEMPELHERR. Noch hab ich selber ihm nicht danken k�nnen:3
   So oft ich auch ihm in den Weg getreten.
   Der Eindruck, den ich auf ihn machte, kam
   So schnell, als schnell er wiederum verschwunden.                       1360
   Wer wei�, ob er sich meiner gar erinnert.
   Und dennoch mu� er, einmal wenigstens,
   Sich meiner noch erinnern, um mein Schicksal
   Ganz zu entscheiden. Nicht genug, da� ich
   Auf sein Gehei� noch bin, mit seinem Willen
   Noch leb': ich mu� nun auch von ihm erwarten,
   Nach wessen Willen ich zu leben habe.
NATHAN. Nicht anders; um so mehr will ich nicht s�umen. –
   Es f�llt vielleicht ein Wort, das mir, auf Euch
   Zu kommen, Anla� gibt. – Erlaubt, verzeiht –                                1370
   Ich eile – Wenn, wenn aber sehn wir Euch
   Bei uns?
TEMPELHERR. So bald ich darf.
NATHAN.                                   So bald Ihr wollt.
TEMPELHERR. Noch heut.
NATHAN.                          Und Euer Name? – mu� ich bitten.
TEMPELHERR.
   Mein Name war – ist Curd von Stauffen. – Curd!4
NATHAN.
   Von Stauffen? – Stauffen? – Stauffen?
TEMPELHERR.                                     Warum f�llt
   Euch das so auf?
NATHAN.              Von Stauffen? – Des Geschlechts
   Sind wohl schon mehrere ...
TEMPELHERR.                     O ja! hier waren,
   Hier faulen des Geschlechts schon mehrere.
   Mein Oheim selbst, – mein Vater will ich sagen, –
   Doch warum sch�rft sich Euer Blick auf mich                                1380
   Je mehr und mehr? 5
NATHAN.                 O nichts! o nichts! Wie kann
   Ich Euch zu sehn erm�den?
TEMPELHERR.                     Drum verla�
   Ich Euch zuerst. Der Blick des Forschers fand
   Nicht selten mehr, als er zu finden w�nschte.
   Ich f�rcht' ihn, Nathan. La�t die Zeit allm�hlig,
   Und nicht die Neugier, unsre Kundschaft6 machen. (Er geht.)
NATHAN (der ihm mit Erstaunen nachsieht.)
   �Der Forscher fand nicht selten mehr, als er
   Zu finden w�nschte.�7– Ist es doch, als ob
   In meiner Seel' er lese! – Wahrlich ja;
   Das k�nnt auch mir begegnen. – Nicht allein                                 1390
   Wolfs Wuchs, Wolfs Gang: auch seine Stimme.8 So,
   Vollkommen so, warf Wolf sogar den Kopf;
   Trug Wolf sogar das Schwert im Arm'; strich Wolf
   Sogar die Augenbraunen mit der Hand,
   Gleichsam das Feuer seines Blicks zu bergen. –
   Wie solche tiefgepr�gte Bilder doch
   Zu Zeiten in uns schlafen k�nnen, bis
   Ein Wort, ein Laut sie weckt. – Von Stauffen! –
   Ganz recht, ganz recht; Filneck und Stauffen. –
   Ich will das bald genauer wissen; bald.                                        1400
   Nur erst zum Saladin. – Doch wie? lauscht dort
   Nicht Daja? – Nun so komm nur n�her, Daja.9

Nathan der Weise Aufzug 2 Auftritt 7

Dieses Werk (Nathan der Weise, von Gotthold Ephraim Lessing), das durch Gert Egle gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschr�nkungen.

Worterl�uterungen/Hinweise/Kommentar

1  Schonung
2   vgl. die Ablehnung Nathans im Dialog mit Al-Hafi (I,3 V 424 ff. ) dem Sultan Kredit zu gew�hren
3   vgl. IV,4 V 2651ff.
4   →Verwandtschaftsbeziehungen der Figuren
5  Implizite B�hnenanweisung (→ Haupt- und Nebentext), h: warum fixiert ihr mich so genau
6   Bekanntschaft
7   vgl. V 1383 , Nathan wiederholt die Aussage des Tempelherrn w�rtlich (ad spectatores?)
8   Auch f�r Saladin ist die Stimme und Sprechweise des Tempelherrn eine besonders herausragende �hnlichkeit zwischen dem Tempelherrn und seinem verstorbenen Bruder Assad (Wolf von Filnek) (IV,4 V 2664)x
9   Implizite B�hnenanweisung (→ Haupt- und Nebentext),

Textauswahl

  • Gesamttext (Recherche-/Leseversion)

  • II,1 - Saladin und Sittah beim Schachspiel

  • II,2 - Saladin wird von Al-Hafi über seine Finanzlage aufgeklärt

  • II,3 - Saladin und Sittah sprechen über Nathan

  • II,4 - Nathan und Recha warten auf das Erscheinen des Tempelherrn

  • II,5 - Nathans erste Begegnung mit dem Tempelherrn

  • II,6 - Daja unterrichtet Nathan von seiner Einbestellung beim Sultan
     

  • II,8 - Daja soll auf Anweisung Nathans, Recha von dem bevorstehenden Zusammentreffen mit dem Tempelherrn unterrichten

  • II,9 - Al-Hafi verabschiedet sich von Nathan

  • III,1 - Recha und Daja warten auf den Tempelherrn

Gesamttext (Recherche-/Leseversion

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 05.05.2021

Was passiert im 2 Aufzug von Nathan der Weise?

Aufzug 2 Auftritt 2 — Gläubiger des verschuldeten Sultans Der Schatzmeister Al-Hafi kommt herein. Saladin weist ihn an, Sittah den Siegespreis für das Schachspiel auszuzahlen, aber Al-Hafi macht ihn darauf aufmerksam, dass er das Spiel noch gar nicht verloren hat.

Was passiert im letzten Auftritt von Nathan der Weise?

Letzter Auftritt: Nathan und der Tempelherr kommen zu den vorigen und Saladin begrüßt seine Freunde. Nathan sagt er, dass er ihm sein Geld zurückgeben wird und ihm darüber hinaus noch weiteres Geld zur Verfügung stellen will, damit dieser noch besser Handel betreiben kann.

In welchem Aufzug ist die Ringparabel?

Hinweis: Die sogenannte Ringparabel findet sich im siebenten Auftritt des dritten Aktes des Dramas Nathan der Weise.

Wen soll sittah heiraten?

Er hätte diesen gerne verlängert und mit einer Doppelhochzeit besiegelt. Seine Schwester Sittah sollte den Bruder von Richard I. heiraten und sein Bruder Melek dessen Schwester.