Ruhr uni bochum der kleine unterschied zwischen freundschaft und liebe

Center for Religious Studies (CERES
CERES is part of the Ruhr-Universität Bochum

Contact
CERES | Universitätsstr. 90a | 44789 Bochum | Germany | +49 (0)234 32 - 21954

Social Networks

Facebook
Twitter
CERES intern

Imprint | Data Privacy Statement

Ruhr uni bochum der kleine unterschied zwischen freundschaft und liebe

Umarmungen sind wichtig für die Entwicklung menschlicher Beziehungen

© Dima Aslanian / Fotolia

Von welcher Seite umarmen sich Menschen und warum? Biopsychologen der Ruhr-Universität Bochum sind diesen Fragen in einer nun veröffentlichten Studie nachgegangen

Ob ein kurzes Drücken oder ein ausgiebiges Kuscheln: Umarmungen gehören zu menschlichen Beziehungen und zählen zu den häufigsten nonverbalen Verhaltensweisen.

Von klein auf lernen wir, dass Umarmungen Zuneigung und Liebe ausdrücken - sowohl in schönen als auch in traurigen Momenten. Umarmungen spenden Trauer, geben Schutz und können auch ein Ausdruck der Freude sein - zum Beispiel bei einer Begrüßung.

Mehr als 2500 Umarmungen ausgewertet

Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben nun untersucht, wie der emotionale Kontext die Umarmung beeinflusst und ob motorische Merkmale wie Händigkeit die Richtung des Umarmens beeinflusst.

Die Wissenschaftler werteten dazu über 2500 Umarmungen aus. 2000 Umarmungen beobachteten sie auf einem deutschen Flughafen, weitere 500 Umarmungen Fremder auf der offenen Straße und im Labor ließen die Forscher schließlich 120 Probanden eine Schaufensterpuppe umarmen.

Ruhr uni bochum der kleine unterschied zwischen freundschaft und liebe

Julian Packheiser (links), Sebastian Ocklenburg (Mitte) und Noemi Rook mit den Schaufensterpuppen, die sie in der Studie verwendet haben

© RUB

Umarmungen bei Abschied und Angst

Auf einem deutschen Flughafen beobachteten die Forscher 1000 Umarmungen in einem Abflugterminal und weitere 1000 Umarmungen in einem Ankunftsterminal für internationale Flüge.

Bei den Umarmungen im Abflugterminal gingen sie dabei von negativen Emotionen der umarmenden Personen aus – zum einen verabschiedeten sich hier nahestehende Menschen voneinander, zum anderen leiden Studien zufolge fast 40 Prozent aller Fluggäste unter Flugangst. Bei den Umarmungen im Ankunftsterminal sorgen dann Wiedersehensfreude und Erleichterung über den überstandenen Flug für positive Gefühle.

Neutrale Umarmungen

Um neutrale Umarmungen zu beobachten, nutzten die Wissenschaftler die Videoplattform Youtube. Hier fanden sie Aufzeichnungen von Akteuren, die Fremden auf der Straße Umarmungen mit verbundenen Augen anboten. Über 500 solcher Umarmungen konnten sie dadurch auswerten.

Folgen Sie uns!

Die rechte Seite ist beim Umarmen beliebter

Die Forscher stellten fest, dass die meisten Menschen eine rechtsseitige Umarmung bevorzugen - also eine Umarmung, bei der die rechte Hand über die linke Schulter des Gegenübers geführt wird. "Bei einer Umarmung definiert die Richtung des Arms und der Hand, auf welcher Seite sich zwei Menschen umarmen", sagt Julian Packheiser von der Ruhr-Universität Bochum.

Es zeigte sich aber auch, dass sowohl in schönen wie auch in unerfreulichen Situationen häufiger linksseitig umarmt wird als in neutralen Situationen. "Das ist auf den Einfluss der rechten Gehirnhälfte zurückzuführen, die die linke Körperhälfte kontrolliert und sowohl positive als auch negative Emotionen verarbeitet", erklärt Julian Packheiser, "Bei Umarmungen interagieren emotionale und motorische Netzwerke im Gehirn und führen zu einer stärkeren Linksorientierung in gefühlsbetonten Zusammenhängen."

Der Einfluss von Händigkeit und Füßigkeit

Zu diesen Untersuchungen baten die Forscher weitere 120 Probanden, im Labor eine Schaufensterpuppe zu umarmen, nachdem sich die Probanden verschiedene positive, negative oder neutrale Kurzgeschichten angehört hatten.

Händigkeit und Füßigkeit erfassten die Wissenschaftler mittels Fragebogen. Durch die Beobachtung der Umarmungen bemerkten die Forscher, dass Händigkeit und Füßigkeit der Beteiligten tatsächlich einen Einfluss darauf haben, in welche Richtung eine Umarmung ausgeführt wird. Rechtshänder neigten demnach stärker dazu, eine andere Person auch von rechts zu umarmen, als Linkshänder.

Umarmungen zwischen Männern eher linksorientiert

Ein Sonderfall ist die Umarmung zwischen zwei Männern: Hierbei stellten die Wissenschaftler bereits in neutralen Situationen eine stärkere Linksorientierung fest. "Wir interpretieren das so, dass Männer-Umarmungen von vielen Männern als negativ angesehen und daher selbst in Situationen wie einer Begrüßung tendenziell als negativ wahrgenommen werden", sagt Sebastian Ocklenburg von der Ruhr-Universität Bochum.

Dementsprechend werde wegen der negativen Emotionen auch hier die rechte Gehirnhälfte aktiv und beeinflusse die motorische Ausführung nach links.

Weitere Informationen zur Studie

Die ausführlichen Ergebnisse haben die Forscher unter dem Titel "Embracing your emotions: affective state impacts lateralisation of human embraces" im Journal Psychological Research veröffentlicht.

Mehr auf GEO.de

#Themen
  • Psychologie
  • Psyche
  • Körpersprache
  • Die Signale unseres Körpers
  • Freundschaft
  • Liebe