Schilddrüse psychosomatische bedeutung

Veröffentlichungsdatum 22. September 2018 Veröffentlicht vonvon

Inhalt

Psychische Ursachen bei Schilddrüsenerkrankungen

Die Schilddrüse ist auf der seelischen, der geistigen und spirituellen Ebene ein sehr interessantes Organ. Schilddrüsenerkrankungen kommen in der modernen, getakteten und strukturierten Welt immer häufiger vor. Dir Ursachen liegen weitgehend im Dunkeln. Deshalb lohnt sich ein Blick, aus psychosomatischer Sicht, auf die Schilddrüse.

Der Körper bedient sich Krankheiten und Beschwerden um Disharmonien in seelischen und geistigen Bereichen auszugleichen. Wenn man nicht im Einklang mit sich selbst und im eigenen Flow ist, dann zeigt sich das im Körper. Emotionale Konflikte und Schwierigkeiten, gedankliche Fixierungen und einseitiges Denken führen dazu, dass im Emotional- und im Mentalkörper blockierte Bereiche entstehen. Das wirkt sich früher oder später auf die Körperenergie aus und kann zu Funktionsstörungen führen. Als Folge dessen, können sich ganz konkrete körperliche Erkrankungen manifestieren. Ganzheitliche Behandlung bedeutet zu betrachten und zu heilen was ursächlich das Ungleichgewicht verursacht hat. Also auch die seelischen und geistigen Ursachen im Blick zu behalten. Das bedeutet nicht, dem Körper die notwendige Behandlung und Hilfe zu verweigern, sondern das Blickfeld zu erweitern und auch die Seele und die Gedankenaktivitäten mit ins Boot zu holen und der Sache auf den Grund zu gehen.

Kleines Organ – große Themen

Aus psychosomatischer Sicht geht es bei der Schilddrüse um ganz zentrale Themen des menschlichen Daseins.

Da jedoch die Folgen von Schilddrüsenerkrankungen durch Hormoneinnahmen und Operationen leicht unsichtbar gemacht werden können, ist der Leidensdruck nicht groß genug um sich mit ihr zu befassen. Deshalb wird der Schilddrüse oft wenig Beachtung geschenkt.

Beobachtungen aus der Praxis

Schilddrüsenerkrankungen kommen sehr häufig vor, sei es Hashimoto, Schilddrüsenentzündungen Über- oder Unterfunktionen.

Dabei werden viele Schilddrüsenstörungen gar nicht erst festgestellt oder diagnostiziert. In der Praxis wird bestenfalls nur der TSH Wert bestimmt, der für sich allein genommen sehr geringe Aussagekraft hat. Der Schilddrüse wird im Allgemeinen wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Zum einen, weil es das Schilddrüsenallroundmittel gibt, das L-Thyroxin und zum anderen, weil man nicht viel mit der Schilddrüse anzufangen weiß.

[icon]   Es ist ein Organ mit vielfältiger Wirkung. Die Auswirkungen einer Störung können sehr diffus und breitgestreut sein, gleichzeitig reagiert sie oft unberechenbar.

Mehr als die Hälfte meiner Kinderwunschpatientinnen bekommen L-Thyroxin. Wenn ich nach der Schilddrüse frage, dann heißt es oft: „Ja, ich habe Hashimoto oder mein TSH Wert war nicht auf 1, aber jetzt bin ich gut eingestellt. Also mit der Schilddrüse ist alles okay! Nächste Frage bitte!“

Viele meiner Patientinnen bekommen schon seit vielen Jahren Schilddrüsenmedikamente, registrieren das jedoch nicht als Erkrankung, oder als Medikamenteneinnahme, sondern die Hormoneinnahme gehört zu ihrem Leben dazu, wie Zähneputzen. Meist fällt Ihnen diese Medikation erst ein, wenn ich ausdrücklich danach frage.

Genauer betrachtet ist das erschreckend, denn die Schilddrüse ist ein zentrales, sehr wichtiges Organ. Wenn die Schilddrüsenfunktion versagt, dann können viele wichtige Prozesse nicht stattfinden.

[icon] Ist man auf äußere Hormoneinnahme angewiesen, dann bedeutet das, dass der Körper, in wichtigen Bereichen, allein nicht funktionsfähig ist. Offensichtlich fehlt das Bewusstsein darüber, dass ein lebenswichtiges Organ nicht richtig funktioniert und man den Takt und die Impulse von außen benötigt, um lebensfähig zu sein.

Aufgaben der Schilddrüse im Körper

Die Schilddrüse hat Einfluss auf eine Vielzahl von Körperfunktionen. Über die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 werden viele wichtige Vorgänge im Körper geregelt.

Hierzu zählen:

  • Herzfrequenz, Kreislauf und Blutdruck
  • Stoffwechselvorgänge
  • Darmmotorik und Muskeltonus im Allgemeinen
  • Wirkung auf das Nervensystem durch Umkleidung von Nervenzellen
  • Regelung der Körpertemperatur und Energiegewinnung
  • Regelung der Fortpflanzung, Eisprung, Spermienproduktion, das Wachstum des Embryos. Wechselwirkung mit Testosteron und Östrogenen
  • Wirkung aufs Wachstum
  • Regelung von Talk und Schweißdrüsenproduktion
  • Wirkung auf die Gehirnleistung
  • Wirkung auf Gefühle, Psyche und Antrieb

Was benötigt die Schilddrüse um optimal zu funktionieren?

Die wichtigsten Spurenelemente für die Schilddrüse sind Jod, Selen und Eisen.

Ferner benötigt die Schilddrüse Magnesium, Kobalt, Kupfer, Vitamin A, B – Vitamine (B2, B3, B6, B12) Omega 3 Fettsäuren.

Die Schilddrüse auf der feinstofflichen Ebene

Mit feinstofflicher Ebene sind Vorgänge im spirituellen, seelischen und geistigen Bereichen gemeint.

Was wir als festen Körper wahrnehmen ist das Resultat von Prozessen auf der feinstofflichen Ebene. Der Geist formt die Materie. Materie entsteht durch den Geist. Das mögen viele als esoterischen Nonsens abtun, doch für mich ist das die naheliegendste und an der besten nachvollziehbarsten Erklärung unserer Existenz.

Die Schilddrüse hat eine Schmetterlingsform. Der Schmetterling steht im übertragenen Sinne für Transformation und Umwandlung. Wenn man sich die Aufgaben der Schilddrüse auf der körperlichen Ebene anschaut, so haben diese sehr viel mit Stoffwechselvorgängen zu tun, also mit Umwandlung von einer Form in eine andere. Dafür steht in der Esoterik der Schmetterling.

Die Lage der Schilddrüse im Körper ist im Halsbereich und gibt in Hinweise darauf, was Thema und Aufgabe der Schilddrüse im Übertragenen Sinne ist. Der Hals ist ein ganz heikler und sensibler Bereich. Er ist wie ein Nadelöhr im Körper. Alle Energie müssen diese schwierige Stelle passieren um nach oben in den Kopf und in höhere Energiezentren zu gelangen. In diesem Bereich hat fast jeder Mensch Verspannungen und Probleme.

Die Schilddrüse aus indisch-yogischer Sicht

Im Bereich des Halses befindet sich das Hals Chakra, auch Visshuda genannt. Nach yogischer Vorstellung sind Chakren Energiewirbel, die sich im feinstofflichen Körper befinden und sowohl Energie und Information in dem materiellen Körper abgeben, als auch Informationen und Energie aus dem materiellen Körper absorbieren und in die Aura abgeben. Der feinstoffliche Körper ist die Gesamtheit unserer Emotionen, Gedanken und Erfahrungen und steht auch in Verbindung mit unserer Essenz. In der westlichen Tradition kann man Essenz auch mit Seele übersetzen und auch mit dem All-Einen oder spirituellen Aspekten.

[icon]   Chakren sind Mittler zwischen den stofflichen und feinstofflichen Aspekten. Jedes Chakra wird mit einer bestimmten Frequenz, einem spezifischen Thema und bestimmten Organen in Verbindung gebracht.

Das Halschakra oder Kehlkopf Chakra steht für Ausdruck, Sprache, für das Wort und für Kommunikation. Dabei geht es sowohl um Kommunikation mit der äußeren Welt und um den eigenen kreativen Selbstausdruck, als auch um Kommunikation mit sich selbst, den inneren und den spirituellen Welten. Anmerkung: Innen und Außen sind hier aus der menschlichen Perspektive betrachtet. Begibt man sich in einem anderen Seins Zustand dann sind außen und innen ein und dasselbe, aber das ist ein anderes Thema.

Jedes Chakra hat eine besondere Paarverbindung mit einem anderen Chakra. Das Halschakra steht in Verbindung mit dem Solarplexus, dem 3.ten Chakra.

Das 3. te Chakra unterstützt die Verwirklichung der eigenen, persönlichen Qualitäten in Form von Aktivität und Tatkraft.  Das Solarplexus Chakra steht für die Persönlichkeit, für Willens- und Tatkraft.

Das Halschakra verhilft dem 3ten Chakra, der Persönlichkeit zum Ausdruck. Hier wird die eigene Wahrheit ausgedrückt und in die Welt gebracht. Dabei muss die Energie, die aus dem Solarplexus kommt das Herz passieren. Die eigene Wahrheit, des Egos, der Person, wird im Herzen betrachtet und dann über das Kehlkopf Chakra ausgedrückt und in die Welt getragen.

[icon]   Impulse, die aus dem 3ten Chakra kommen durchlaufen das Herz Chakra, werden dort Wahr – Genommen und durch das Kehlkopf Chakra ausgedrückt. Was ins Wort gebracht wird kann sich somit manifestieren. Das bedeutet, wir können unsere eigene Wahrheit aussprechen und sie somit verwirklichen.

Damit das geschehen kann muss das Herz zulassen und tolerieren. Das ist die Grundvoraussetzung für Wahrnehmung. Dieses geht nur dann, wenn das Herz frei und neutral ist, also nicht in Für und Wider verstrickt ist, in Gut und Schlecht, Ja – Aber. Der Mind, das Geplapper im Kopf muss ruhen, das Herz muss leer und spiegelgleich sein wie ein ruhiger See. Wenn es jedoch überlagert und verwirrt ist von Glauben, Regeln, Konventionen und alten negativen, unverarbeiteten Erfahrungen, dann entstehen Emotionen, die das Herz beunruhigen. Somit verliert es seine Gelassenheit, Freiheit und Neutralität. Dann entsteht Hitze, anstatt Klarheit. Die eigene Wahrheit kann entweder nicht mehr wahrgenommen und somit ausgedrückt werden, oder der Ausdruck wird direkt blockiert.  Die Angst oder der Glaube, dass man bestimmte Dinge nicht tun, sagen oder gar denken darf behindern den eigenen authentischen Selbstausdruck. Es entsteht Hitze und Blockade im Herzen.

Das Wort bleibt einem im Halse stecken und das ist auf Dauer die Basis für Störungen im Hals- Nackenbereich und in der Schilddrüse.

Die Schilddrüse in der chinesischen Medizin

In der TCM wird die Schilddrüse mit Herz und Nieren in Verbindung gebracht.

Die Herz – Nieren – Achse ist in der chinesischen Medizin etwas sehr Tiefes und Wesentliches. Das Wasserelement und der Nierenfunktionskreis beinhalten unsere vorgeburtliche Essenz, das sind unsere Gene und die Energien unserer Vorfahren, die Informationen und Erfahrungen, die schon vor unserer Inkarnation da waren. Es ist gespeichertes Bewusstsein. Das ist unser Potential, aus dem wir Schöpfen können, welches wir transformieren und verwirklichen können. Das nennt sich in der chinesischen Medizin Essenz oder Jing. Es ist eine ruhende konzentrierte Energie, die darauf wartet entfaltet zu werden, ähnlich eines Samens, der in der Erde ruht.

Das Herz gehört zum Feuerelement und ist der Träger des Shen, des Geistes, Spirit. Es ist Bewusstsein und Präsenz, die Wahrnehmung des Augenblicks. Den verkörperten Shen eines Menschen kann man im warmen, leuchtenden flackern der Augen wahrnehmen. Es ist unser inneres Licht, das Feuer des Bewusstseins.

[icon]   Die Schilddrüse hängt also mit diesen beiden zusammen, mit unserer Essenz (Seele) und unserem Shen (Spirit/Geist).

Mit Geist ist nicht der Verstand gemeint, sondern das Bewusstsein.

Der Geist – Shen wohnt im Herzen, ist einfach nur da und strahlt, er strahlt seine innere Wahrheit aus. Das kann er nur wenn das Herz ruhig und gelassen ist. Das Herz kann nur ruhig und gelassen sein, wenn die Nieren Essenz (Seele) stark und ausgeglichen ist.

[icon]    Dann können Seele und Geist sich verbinden und sich im Menschen verkörpern.

Dann wird das Herz ruhig und leer und der Shen kann strahlen. Das innere Licht strahlt nach außen, berührt und erleuchtet die Umwelt. Es strahlt jedoch auch nach innen und unten und berührt die eigene Essenz, das eigene Potential und die eigene Wahrheit, die dann in Bewegung kommt, aufsteigen und sich entfalten kann.

Wenn die eigene Essenz sich entfaltet und aufsteigt dann nährt und transformiert es unser Dasein unsere Person und alles was damit in Verbindung steht. Aus dem ruhenden Potential, der Raupe im Kokon wird ein Schmetterling, der fliegt, sich ausdrückt und die Welt erschafft und erfreut.

Bestehen jedoch innere und äußere Konflikte dann entsteht Hitze welches das Herz beunruhigen. Diese Hitze und Unruhe steigen nach oben auf und beeinträchtigen das Organ Schilddrüse. Oder das Herz ist durch Trauer, Angst oder Gram verschlossen, dann kann der Shen nicht strahlen. Im Haus ist kein Licht. Es findet keine Bewegung, keine Transformation mehr statt.

[icon]   Erkrankungen der Schilddrüse haben aus der Sicht der chinesischen Medizin mit Stress, inneren Konflikten, emotionalen Belastungen, Traumata und Erschöpfung zu tun.

Die Elemente der Schilddrüse

Betrachtet man die Spurenelemente, welche die Schilddrüse benötigt, dann kommt man zu einem ähnlichen Ergebnis.

  • Jod ist das wichtigste Spurenelement der Schilddrüse. Die Schilddrüse ist im Körper das Organ mit der höchsten Konzentration an Jod. Jod kommt im Meer vor, in den Fischen, Meerestieren und den Algen. Das Meer steht analog mit unserer inneren tiefen Natur in Verbindung mit der Seelenqualität und der Essenz.

[icon]   Die Schilddrüse braucht die Impulse unserer tiefen inneren Natur um adäquat funktionieren zu können und um seine Aufgabe zu erfüllen.

  • Das zweite wichtige Spurenelement für die Schilddrüse ist das Selen. Im Selen steckt fast schon ein bisschen das Wort Seele drin. Das Selen kommt ebenfalls in Meerestieren, Fischen, Nüssen und Samen vor. Auch hier findet man die Verbindung zur Essenz im Sinne der chinesischen Medizin.
  • Das dritte Element welches für die Schilddrüse eine wichtige Rolle spielt ist das Eisen. Eisen kommt im Blut vor. Blut ist unser persönliches Feuer, das was wir im Moment sind. Eisen steht mit den marsischen Kräften in Verbindung, mit Tatkraft, Mut, Kampfgeist und Durchsetzungskraft.

[icon]   „Ich bin Ich und ich tue was ich will“

Wenn man seine innere Wahrheit erkannt hat, dann geht es darum sie zu verwirklichen, dabei helfen marsische Kräfte, Mut und Durchsetzungskraft

Das Thema der Schilddrüse

Wenn man all das zusammenfasst erschließt sich das Thema der Schilddrüse. Es ist das Wahrnehmen und Zulassen der tiefen inneren Natur und Wahrheit. Das Wahrnehmen und Transformieren unserer inneren Essenz. Es ist das Annehmen, Aussprechen und Ausdrücken der inneren Wahrheit.  Dadurch kann sie sich in der Welt manifestieren. Es ist das Leben des eigenen Potentials. Der kreative Selbstausdruck, der jeden Moment neu erschafft. Dadurch entsteht Leichtigkeit und Freude.

[icon]  Der Schmetterling kann fliegen!

Schilddrüsenerkrankungen

[icon]   Probleme der Schilddrüse entstehen, wenn gesellschaftliche, religiöse oder familiäre Konditionierungen zu inneren Konflikten führen.  Auch schmerzhafte Erfahrungen in der Vergangenheit, Traumata und seelische Belastungen, Ängste und Blockaden, Hektik und Stress können mit Schilddrüsenproblemen in Zusammenhang stehen.

All das führt zu Hitze oder zu Kälte im Herzen und zur Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion.

In der westlichen konventionellen Medizin gibt es einfache Lösungen. Entweder die Knoten werden operiert und entfernt, oder der Körper wird von außen mit Hormonen versorgt. Man nimmt jeden Tag eine Pille und das Problem scheint gelöst. Der Körper funktioniert wieder wie gewünscht, auch wenn der Takt und die Impulse von außen vorgegeben werden.

[icon]  Die Einladung und die Aufforderung ist hinzuspüren was die eigenen Impulse sind, jenseits äußerer Konditionierung von Familie, Religion und Gesellschaft. Oft wird es auch notwendig sein, eigene erlebte Verletzungen und negative emotionale Erfahrungen aufzuräumen und Frieden damit zu schließen.

[icon]  So kann man zur eigenen inneren Essenz direkt Kontakt aufnehmen, um diese innere Wahrheit auszusprechen in die Welt zu  tragen und die eigene Bestimmung zu leben, anstatt fremdbestimmt zu sein.

Was tun bei Schilddrüsenerkrankungen?

Wenn Schilddrüsenprobleme bestehen dann kann man sich folgende Fragen stellen:

  • Wer bin ich?
  • Wer bin ich ohne mein Haus, mein Auto, meine Frau, meinen Mann, meinen Jahresurlaub, meine Kinder, meinen Beruf etc.
  • Wer bin ich, wenn alles womit ich mich identifiziere wegfällt? Bin ich noch wer? Ist da noch jemand? Und wenn ja, bin ich noch was wert ohne Auto, Garage, Arbeit etc.
  • Was bleibt von mir wenn alles um mich herum zusammenbricht?
  • Was will ich, was will ich wirklich? Was ist da? Was möchte gesehen und entfaltet werden? Was möchte gefühlt und gewandelt werden? Und trau ich mich das? Habe ich den Mut entgegen aller Meinungen, Forderungen und Konditionierungen mich für meine innere Wahrheit einzusetzen?
  • Habe ich den Mut Ja zu sagen zu mir selbst, auch dann, wenn ich Angst habe, verurteilt zu werden und von niemanden gemocht oder geliebt zu werden?
  • Traue ich mich meine Rollen und Masken fallen zu lassen und ganz authentisch zu sein.
  • Und wenn nicht, wie kann ich das ändern?
  • Schilddrüsenerkrankungen fordern auf in die Tiefe zu gehen, zu transformieren um die eigene Wahrheit zu sprechen und kreativ zu leben!

Wenn dich spirituelle Themen interessieren dann schaue gerne auch auf: TarasFrauenzeit – ein Onlinemagazin für Frauen

Für welche Emotion steht die Schilddrüse?

Erkrankungen der Schilddrüse haben aus der Sicht der chinesischen Medizin mit Stress, inneren Konflikten, emotionalen Belastungen, Traumata und Erschöpfung zu tun. Die Angst oder der Glaube, dass man bestimmte Dinge nicht tun, sagen oder gar denken darf behindern den eigenen authentischen Selbstausdruck.

Kann psychischer Stress die Schilddrüse beeinflussen?

Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin sind nicht nur menschliche Stresshormone, sondern erfüllen auch andere wichtige Funktionen, die unter anderem die Schilddrüse beeinflussen. Daher kann Stress auf fünf Arten zu einer Hypothyreose führen.

Können Angstzustände von der Schilddrüse kommen?

Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) können unter Rastlosigkeit, Nervosität und verstärkter Ängstlichkeit leiden, die bis zu Panikattacken gehen können. Körperlich kann sich das Zuviel an Hormonen durch Schweißausbrüche, Herzrasen, Gewichtsverlust und Schlafstörungen äußern.

Wie ist die Psyche bei Hashimoto?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), die beispielsweise aufgrund einer Hashimoto-Thyreoiditis besteht, kann mit anhaltender Müdigkeit und Antriebslosigkeit sowie Vergesslichkeit, geistiger Verlangsamung, Unaufmerksamkeit und emotionaler Labilität einhergehen – ähnlich wie eine Depression oder eine Psychose (1 ...