Schöne sprüche für oma und opa zur taufe

Pinterest

Watch

Explore

When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Explore

DIY And Crafts

Save

Article from

glueckwunschzurgeburt.de

Glückwünsche und Sprüche zur Taufe von Oma und Opa

Die heilige Taufe bedeutet für Eltern und Taufpaten großes. Das eigene Kind oder Enkelkind wird gesegnet und offiziell seitens der Kirche zum neuen Leben begrüßt. Man Glückwunsc… 

More

Hannelore Raschke

20 followers

More information

Glückwünsche und Sprüche zur Taufe von Oma und Opa

Find this Pin and more on Taufe by Hannelore Raschke.

Mattis

Tech Logos

Google Chrome Logo

Georgia Tech Logo

School Logos

Baby

? Logo

Modern

Catholic

More information

Glückwünsche und Sprüche zur Taufe von Oma und Opa

Find this Pin and more on Taufe by Hannelore Raschke.

More like this

Kostenlose Sprüche zur Taufe für Karten

Taufsprüche von Freunden und der Familie

Die Taufe ist ein frohes Ereignis und hat eine herausragende Bedeutung in den christlichen Religionsgemeinschaften. Der Täufling wird durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen, die Taufriten können dabei in den jeweiligen Religionen sehr unterschiedlich sein. Eine ansprechende Karte zu diesem Anlass mit passend ausgewählten oder von Dir selbst verfassten Sprüchen zur Taufe freut nicht nur die Eltern. Schöne Karten werden zusammen mit Bildern von der Taufe lebenslang zur Erinnerung an die Taufe und an den Absender aufbewahrt.

Den Taufspruch mit Bedacht wählen oder gestalten

Wähle deshalb deinen Taufspruch sehr sorgfältig aus, überlege Dir, was Du dem Täufling mit auf den Lebensweg geben möchtest. Welche Wünsche hast Du für den Täufling, welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollten gefördert werden, was hilft dem neuen Erdenbürger, sein Leben zu meistern? Welche Erfahrungen kannst gerade Du in einem schönen Spruch weitergeben?

Es ist möglich, dass Dir die Sitten und Gebote der Religionsgemeinschaft, in der die Taufe stattfindet, nicht vertraut sind. Möglicherweise hast Du eine andere religiöse Einstellung als die Eltern des Täuflings. Informiere Dich in diesem Fall vor Gestaltung der Karte und Sprüche über die Erwartungen und was man unbedingt vermeiden sollte. So werden eventuelle unbeabsichtigte Peinlichkeiten ausgeschlossen.

Ein wenig Humor darf sein

Wenn Du magst und es dein persönlicher Stil ist, dann darf eine Prise Humor gerne sein, beispielsweise über die vorbildliche Rolle, welche den Eltern ab jetzt auferlegt ist. Zu dem Anlass Taufe ist Witz und Lustigkeit aber in der Regel unpassend (Ausnahmen gibt es immer, beispielsweise wenn die Eltern im Kölner Karneval aktive Ämter bekleiden ). Die Gratwanderung zwischen geistreichem Humor und „blödem Spruch“ zu diesem Anlass ist aber schwierig. Ziehe im Zweifelsfall immer die seriösen Wunsche und Sprüche vor.

Die Taufkarte ansprechend gestalten

Die individuell gestaltete Karte hebt sich aus den käuflich erworbenen Glückwunschkarten vom Ständer immer positiv hervor. Wie beim Einsatz von Humor beim Taufspruch solltest Du bei der Gestaltung der Karte zur Taufe auf Seriosität achten, also keine bunten, knalligen Farben oder Motive verwenden. Ein schönes Bild oder ein kreativ ausgewähltes kleines Objekt passend zum Taufspruch (flacher Stein, Schnur, Holzstücke und dergleichen) wirkt ansprechend. Der Schwerpunkt liegt hier eindeutig auf ansprechend, stilvoll und edel. Schriftbild und Größer der Schrift kannst Du selbstverständlich ganz nach deinem Geschmack variieren, damit die gewünschte Wirkung erreicht wird. Wenn es Dir möglich ist, verwende besonderes Papier, beispielsweise ungebleicht aus Naturfasern und einer groben Struktur. Die Einzigartigkeit der Karte unterstreicht die Individualität des Täuflings.

Mit dem individuellen Gestalten der Karte und Auswahl des Spruches schaffst Du etwas ganz besonderes für den Täufling. Dein Werk ist in jedem Fall gelungen, wenn Du dabei Spass und Freude hattest.

Inhaltsverzeichnis

Sprüche zur Taufe für Karten
Sprüche zur Taufe von Paten
Sprüche zur Taufe von Oma und Opa
Sprüche zur Taufe von Freunden
Sprüche zur Taufe von Zwillingen
Sprüche zur Taufe der Patentante


Sprüche zur Taufe für Karten

Wenn Dir die passenden Inspirationen fehlen, um eine Glückwunschkarte zur Taufe mit den richtigen Worten oder Versen zu perfektionieren, findest Du hier die schönsten Anregungen. Da eine Taufe immer ein besonderer Anlass ist, sollte auch Dein Spruch ebenfalls besonders und emotional ausfallen. Ein Hauptaugenmerk richtet sich diesbezüglich auf die große Ausdruckskraft der kleinen Karte, die ausschließlich durch emotionale Verse übermittelt werden kann. Diese innigen Worte oder diese wundervollen Botschaften begleiten den Täufling auf seinem Lebensweg und geben ihm in allen Lebenslagen Kraft und Halt. Mit diesen Botschaften übermittelst Du mehr als nur Zuneigung, Verständnis und Wärme, denn diese Worte kommen immer von Herzen und sagen mehr als tausend Worte.

Traditionelle Taufgedichte und mehr

Mit diesen Sprüchen oder Versen rundest du das stilvolle Design deiner Karte harmonisch ab und entscheidest selbst, ob du lieber die klassische, moderne oder traditionelle Variante bevorzugst. Unter der Kategorie Beschreibung Sprüche zur Taufe findest du viele unterschiedliche Möglichkeiten, Deiner Karte die besondere Note zu verleihen und profitierst von einer einzigartigen Gestaltung. Zwischen biblischen Versen zur Taufe, klassischen Zitaten und Sprüchen oder traditionellen Taufgedichten kannst du individuell entscheiden. Ganz gleich ob für Mädchen oder Jungen, hier findest Du garantiert den optimalen Spruch für Deine persönliche Karte. Mit einem emotionalen Spruch aus dieser Kategorie wird Deine Taufkarte zu einem einzigartigen Geschenk, welches auf jeden Fall von Herzen kommt und jederzeit an einen besonderen Moment erinnert.

Ein Leben beginnt in Gottes Wort,
stets führe es als Solches fort.
Zur Taufe wünschen wir Glück und Segen
auf allen langen Lebenswegen.

Gott hat die Hand über Dich gehalten
nun lasse seine Gnade walten.
Empfange täglich seinen Segen,
auf allen Deinen Lebenswegen.
Zur Taufe entbieten wir beste Wünsche.

Gott spricht:
„Ich bin die Wahrheit und das Leben.“
Das wurde Dir durch die Taufe gegeben.
Zu dieser Wünschen wir alles Gute,
Glaube, Liebe und frohen Mute.

Die Taufe ist ein heiliges Fest,
an welchem man sich mit Gott einlässt.
Diese Taufe ruft Dich zu ihm,
gehe im Leben stets zu ihm hin.
Wir wünschen zur Taufe Freude und Glück,
ein Leben im Glauben, Stück für Stück.

Der Herr ruft Dich bei Deinem Namen,
Du bist ein Segen für ihn, Amen.
Zur Taufe wünschen wir von Herzen
ein Leben in Liebe und ohne Schmerzen.

Ein großer Tag für Eltern und Kind
Tage wie diese ganz sicher sind.
Die Heilige Taufe hast Du bekommen,
der Herr hat Dich bei sich aufgenommen.
Unter seinem Schutz und seinem Segen,
gehst Du nun auf allen Lebenswegen.

Johannes hat es uns gezeigt,
wir in dem Wasser man sich neigt,
um den Segen zu empfangen,
und später das Himmelreich zu erlangen.
Gratulationen ergehen heute
an alle lieben und guten Leute,
und die Eltern des Täuflings auch,
denn so ist es gute Sitte und Brauch.

Durch die Taufe den Herrn zu empfangen,
das Königreich Himmel in Gnade zu erlangen,
dazu wollen wir gratulieren jetzt und hier,
der Friede des Herren sei immer bei Dir.

Beim Namen gerufen, den Segen bekommen,
die Angst vor Verderbnis ist Euch nun genommen.
Dazu gratuliere ich herzlich,
das Leben ist wundervoll, wenn auch manchmal schmerzlich,
doch Hoffnung wurde uns immer gegeben,
und durch denn Herren das ewige Leben.

Ein alter Brauch,
eine gute Sitte,
die Taufe ist auch
an den Herrn eine Bitte.
Wir bitten ihn um seine Gnade,
und seine Liebe in allen Lagen,
er ist gütig und zeigt uns die Gabe,
drum dürfen wir das Leben wagen.
Zur Taufe entsenden wir liebe Grüße,
genießt der Stunde heilige Süße.

„ich hab Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein“,
so spricht der Herr und ich falle mit ein,
in Lob und Preisung auf allen Wegen,
die in seiner Güte er hat mir gegeben.
Dem Kind zur Taufe wünsche ich nun
sich für Gottes Wort stets aufzutun,
in seinem Namen sein Leben zu führen,
und zu seinem Heiland ihn stetig zu küren.


Sprüche zur Taufe von Paten

Als Taufpate oder Taufpatin hat man eine ganz besondere Aufgabe bei der Taufe und im restlichen Leben des Patenkindes. Man verspricht ihm damit, immer da zu sein, wenn es Hilfe braucht und ihm immer zur Seite zu stehen. Man ist ein Ansprechpartner, der dem Kind helfen kann, wenn es Rat von einem Erwachsenen braucht aber nicht mit den Eltern reden möchte. Als Taufpate ist man so etwas wie eine liebe Tante, die man immer um Rat fragen kann und die alles für einen tut. Dieses Gefühl sollte man auch bei den Sprüchen zur Taufe im Hinterkopf behalten und es mit einbeziehen. Dabei kann man seinem Patenkind zum Beispiel schreiben, dass man immer an seiner Seite stehen und ihm helfen wird. Man kann ebenfalls Sprüche in Bezug auf den Lebensweg des Kindes wählen, da es oft sehr spannend ist, wie das spätere Leben des Patenkindes einmal aussehen wird.

Da die Eltern sich für ihr Kind ein religiöses Leben wünschen und es taufen lassen, sind Bibelverse als Spruch zur Taufe durchaus angebracht und sehr oft auch erwünscht. Hierbei sind vor allem Bibelverse von Johannes dem Täufer sehr beliebt, doch auch andere Bibelverse, die dem Taufpaten gefallen, können natürlich verwendet werden. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, einen kirchlichen oder religiösen Spruch für das Patenkind zu wählen. Man kann auch andere schöne Zitate wählen, in denen es besonders um den Lebensweg oder um die Geburt geht. Dabei sollten die Sprüche von dem Taufpaten immer persönlich ausfallen, denn ein einfacher Glückwunsch ist für diesen Anlass zu wenig.

Unser Patenkind wird heute getauft,
deshalb haben wir ihm etwas Schönes gekauft.
An diesem besonderen Tag wollen wir ihm etwas schenken
und ganz fest daran denken.
Wir werden es beschützen
bei allen seinen Vorhaben stützen.

Lieber Gott, ich bitte Dich, beschütze mein Patenkind,
damit es schnell wächst, wie der Wind.
Sei immer bei ihm jeden Tag
und sage ihm, dass ich es mag.
Mein Patenkind soll fröhlich sein
und wissen, es ist nicht allein.

An diesem schönen Morgen,
feiern wir ohne Sorgen,
mein Patenkind erhält die Taufe,
weshalb ich schnell zur Kirche laufe.
Dort erhält es das heilige Sakrament,
und ich bin dort in meinem Element.

Ich bin heute hier erschienen,
weil nicht nur die Eltern es verdienen,
sondern auch mein Patenkind,
wir alle hier versammelt sind.
Seine Taufe feiern wir heute jetzt,
danach feiern wir ein rauschendes Fest.

Ich freue mich heute hier zu sein,
lasse mein Patenkind sicher nicht allein.
Seine Taufe wird heute zelebriert,
dabei wird demonstriert,
wie gerne ich mein Patenkind habe,
er ist ein wirklich lieber Knabe.

Meinem Patenkind zur Taufe möchte ich etwas sagen,
damit es später muss nicht fragen,
möchte ihm sagen, wie sehr ich es mag,
doch das ist nicht mein einziger Beitrag.
Ich habe ihm auch etwas mitgebracht,
das zeigt sich in seiner wahren Pracht.

Liebes, gutes Patenkind, ich begleite Dich heute,
bin an Deiner Seite, so wie die anderen Leute,
welche heute erschienen sind,
mein liebes, gutes Patenkind,
sie möchten Deiner Taufe beiwohnen,
für Dich, mein Kind, soll es sich heute lohnen.

Ein wunderbarer Tag beginnt,
darum schaut nur, wie die Zeit verrinnt,
mein Patenkind wird heute getauft,
deshalb habe ich eine Kerze gekauft,
die Symbol ist für Frieden und Leben,
möge Gott ihm genau dieses geben.

Ich bin sehr stolz und fühle mich geehrt,
weil man mir die Patenschaft nicht verwehrt.
Getauft wird er heute, mein kleiner Schützling,
in meinen Armen liegt darum der Winzling.
Erhält das heilige Sakrament,
darum genieße ich sehr diesen Moment.

Heute gehen wir zur Messe,
wir kennen alle die Adresse.
Das alles hat auch einen Grund,
denn mein Patenkind ist sehr gesund.
Darum wird es heute in der Kirche getauft
beim Taufen es ganz niedlich schnauft.

Heute feiern wir ein heiliges Fest,
weil man Patenkind sich taufen lässt.
Es wird gefeiert und gelacht,
damit es jedem Gast Spaß macht.
Wir sind sehr fröhlich, feiern viel.
Gottes Segen ist unser Ziel.

Taufe wird heute gefeiert mit Gästen,
geladen zur Feier sind nur die besten.
Getauft wird nun mein Patenkind,
daher wir alle fröhlich sind.
Mein Patenkind ist munter und froh,
das sind wir alle ebenso.

Lieber Gott, dort oben im Himmel,
die Glocken läuten mit viel Gebimmel.
Sie rufen uns in die Kirche hinein,
denn heute soll die Taufe sein.
Mein Patenkind ist nun ein Christ,
weshalb auch Du heute glücklich bist.

Versammelt haben wir uns heute hier,
die Taufe meines Patenkindes feiern wir.
Alle haben sich so schick gemacht,
darum auch mein Herz nun lacht.
Fröhlich sind wir alle da,
dabei ist uns Gott so nah.


Sprüche zur Taufe von Oma und Opa

Wenn man an seine Oma und an seinen Opa denkt, dann geht einem oft das Herz auf. Zwar haben die Großeltern oft ein paar Eigenheiten und Macken, doch sie sind sehr liebenswürdig und man denkt gerne an die Kindheit mit ihnen zurück. Denn die Großeltern sind etwas ganz besonderes, sie verwöhnen ihre Enkel oft mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken nach Strich und Faden und sie würden alles für ihre Enkel tun. Wenn die Eltern einmal böse sind, hat man bei seinen Großeltern immer einen gemütlichen Unterschlupf in dem man sich wohl fühlt und dieses Gefühl bleibt auch noch Jahre später erhalten.

All diese Dinge sollte man beachten, wenn man als Oma oder Opa seinem Ekel einen Spruch zur Taufe schreibt. Dabei sind besonders Willkommensgrüße an das Kind sehr beliebt und Sprüche, mit denen man ausdrückt, dass man sich darauf freut, Zeit mit dem Kind zu verbringen. Bei einer Taufe kann man außerdem immer einen schönen und besinnlichen Bibelspruch auswählen, der einem gefällt und dem Kind und den Eltern zeigt, dass man sich für sie freut.

Da das Kind bei der Taufe jedoch oft noch sehr klein ist und nicht viel mitbekommt und sich auch später nicht gut daran erinnern kann, ist es auch möglich, den Eltern einen kleinen Spruch zu schreiben und ihnen zu versichern, dass man ihnen immer unter die Arme greifen wird. Wenn es noch Geschwister gibt, kommt es auch immer gut an, wenn man den Geschwistern gratuliert und ihnen zeigt, dass sie trotzdem noch weiter von den Großeltern verwöhnt werden.

Zur Taufe wünschen Deine Großeltern Dir,
dass Du immer glücklich sein wirst hier
auf Erden, denn das ist so wichtig,
alles andere wäre nicht richtig.
Wir sind alle beide immer für Dich da,
denn Du bist unseren Herzen sehr nah.

Heute wird unser Enkelkind getauft,
deshalb haben wir nicht nur ein Geschenk gekauft,
wir haben auch einen Spruch geschrieben,
weil wir unser Enkelkind so sehr lieben.
Der Spruch bleibt für immer, er wird ewig sein,
er lässt unseren Enkel niemals allein.

Für unser Enkelkind entzünden wir Taufkerzen,
denn es liegt uns so sehr am Herzen,
dass es ihm immer und ewig gut geht,
uns ist wichtig, wie es um unser Enkelkind steht.
Wir werden es immer bewachen und schützen,
und nicht nur das, wir wollen es auch stützen.

Liebes Enkelkind, auch wenn Du es noch nicht verstehst,
wir wollen bei Dir sein, wohin Du auch gehst.
Zu Deiner Taufe wollen wir Dir sagen,
wir beide werden alles wagen,
um Dir zu helfen und für Dich da zu sein,
Oma und Opa lassen Dich niemals allein.

Wir sind stolze Großeltern, geben wir zu,
ohne unser Enkelkind haben wir keine Ruh‘.
Es ist ein wunderbarer Schatz,
darum geben wir ihm zur Taufe einen dicken Schmatz
und versichern ihm, dass wir stets da für ihn sind,
für unser wunderbares Enkelkind.

Als Deine Großeltern haben wir eine Pflicht,
diese vernachlässigen wir auch nicht.
Wir passen auf Dich auf und helfen Dir gerne,
ob wir in Deiner Nähe sind oder in weiter Ferne.
Zu Deiner Taufe versprechen wir Dir das,
glaub das, auf uns ist zu jeder Zeit Verlass.

Wisst Ihr wie das ist, wenn man ein Enkelkind hat?
Man liebt es ohne Ende und sieht sich niemals satt.
Unser liebes Enkelkind, das wird heute nun getauft,
zur Feier dieses Tages, haben wir ihm auch etwas gekauft,
ein Geschenk so schön und teuer, ganz wie unser Enkelkind,
das wollen wir ihm geben, weil wir seine Großeltern sind.

Wir feiern heute eine besondere Taufe, das ist uns beiden klar,
es ist die Taufe unseres Enkels, das ist wirklich wahr.
Wir können es noch selbst kaum glauben, dass wir Großeltern sind
und wirklich haben so ein schönes, liebes Enkelkind.
Zu diesem Anlass möchten wir sagen, wir sind sehr glücklich und froh,
dass es Dich gibt, liebes Enkelkind und Deine Eltern ebenso.

Heute ist so ein schöner Tag, warum will ich Euch jetzt sagen,
unser Enkelkind, das wird getauft, da wollten wir es wagen,
ihm zu schreiben wie sehr wir es lieben und glücklich darüber sind,
dass wir haben so ein hübsches, tolles und süßes Enkelkind.
Zur Taufe von uns alles Gute, wir wünschen Dir sehr viel Glück,
und wir denken immer gerne an Deine Geburt zurück.

Wir sind so stolz auf Dich, Du liebes Enkelkind,
dennoch müssen wir sagen, Du wächst so schnell und geschwind.
Am Tag Deiner Taufe, da wird man uns erlauben,
und jeder wird uns das auch glauben,
das wir sagen, wir lieben Dich so sehr,
Oma und Opa geben Dich nie wieder her.


Sprüche zur Taufe von Freunden

In unseren christlichen Religionsgemeinschaften ist die Taufe ein herausragendes Ereignis mit frohem Charakter. Es geht um die Aufnahme in die jeweilige christliche Gemeinschaft mit sehr unterschiedlichen Geboten, Sitten und Taufriten, die Dir möglicherweise nicht sehr bekannt sind. Vielleicht ist auch Deine religiöse Einstellung anders als die Deiner Freunde, der Eltern des Täuflings. Mache Dich also vor der Zusammenstellung der Sprüche mit den Erwartungen und Ansichten der Eltern vertraut. Informiere Dich, was unbedingt vermieden werden muss und schließe so mögliche Peinlichkeiten aus. Wenn es Deinem individuellen Stil entspricht, dann kann eine Prise Humor nicht schaden. Witz und Lustigkeit sind jedoch in der Regel nicht die passenden Beigaben zur Taufe. Schnell wird bei den Angesprochenen aus geistreichem Humor ein blöder Spruch. Mit seriösen Wünschen und Sprüchen gehst Du stattdessen immer auf Nummer Sicher.

Wähle sehr sorgfältig aus, was Du mit Deinen Sprüchen zur Taufe mitteilen möchtest. Welchen Rat willst Du dem Täufling auf seinen Lebensweg mitgeben? Was sind Deine Wünsche für Ihn? Hast Du Dir überlegt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften gefördert werden sollten und was ihm helfen könnte, sein zukünftiges Leben erfolgreich zu meistern? Berücksichtige besonders Deine ganz persönlichen Erfahrungen, die Du für hilfreich hältst. Gestalte Deine Glückwunschkarte bei der Zusammenstellung der Sprüche individuell und es entsteht für den Täufling und dessen Eltern etwas ganz Besonderes und Zeitloses. Ob Dein Werk letztlich gelungen ist kannst Du daran messen, in wie weit Du bei der Gestaltung wahre Freude und echten Spaß hattest. Schöne Wunschkarten werden, ähnlich wie Bilder von der Taufe, ein Leben lang als Erinnerungshilfen aufbewahrt.

Das Kind unserer Freunde ist heute die Hauptperson,
getauft wird heute der erste Sohn.
Wir haben uns über die Einladung gefreut
und unser Erscheinen nicht bereut.
Haben dem Kind auch etwas Schönes mitgebracht
und hoffen, dass es darüber lacht.

Unsere Freunde feiern ein Fest,
mit ihnen feiert auch der Rest,
auch wir Freunde sind gekommen,
haben uns dafür extra frei genommen.
Wir feiern die Taufe, freuen uns sehr,
deshalb kommen wir gerne her.

Gerne sind wir heute hier,
in der Kirche warten wir
auf das Kind, das wird getauft,
haben ihm auch etwas gekauft.
Hoffen, dass Ihr Euch darüber freut,
haben keine Kosten und Mühen gescheut.

Guten Tag, meine Freunde, ich freue mich sehr,
niemand könnte sich je freuen mehr.
Der Grund dafür ist Eure freundliche Geste
mich einzuladen zu diesem Feste.
Zur Taufe Eures Kindes komme ich gerne her,
komme mit Geschenken, meine Hände sind nicht leer.

Das Kind meiner Freunde, das ist noch sehr klein,
dennoch ist es niemals allein,
erst recht nicht an diesem schönen Tag,
weil jeder im Raum es sehr gerne mag.
Zur Taufe sind all die Leute gekommen,
die guten, die lieben und auch die frommen.

Die Taufe ist immer ein sehr schönes Fest,
weil sie sehr viel Hoffnung aufkommen lässt.
Das Kind meiner Freunde erhält dieses Sakrament,
das wohl jeder schon aus seiner eigenen Kindheit kennt.
Der freudige Anlass macht Spaß und tut gut,
er schenkt jedem Anwesenden wieder neuen Mut.

Nach der Taufe sitzen wir nun hier,
bei dem einen oder anderen Glas Bier.
Freuen uns darüber, dass Euer Kind getauft,
haben aus diesem Grund ein Geschenk gekauft.
Das möchten wir Euch nun überreichen
und nicht von der Seite des Kindes weichen.

Lange haben wir uns auf diesen Tag vorbereitet
haben dafür auch fleißig vorgearbeitet.
Haben uns gefragt, was wir Eurem Kind schenken,
denn wir wollen nur Gutes zu ihm lenken.
Deshalb schaut was wir ihm zur Taufe haben mitgebracht,
wir hoffen, wir haben sein Interesse entfacht.

Wir haben uns sehr über Eure Einladung gefreut,
sind gerne gekommen, haben es nicht bereut.
Zur Taufe Eures Kindes wünschen wir alles Gute,
was stets in unserer Absicht ruhte.
Wir hoffen das Kind führt ein glückliches Leben,
danach solltet Ihr auch als Eltern streben.

Was für ein wunderschöner Tag heute ist,
das sage ich ganz ohne Tücke und List.
Ich freue mich darüber zu Euren Gästen zu gehören
und werde die Tauffeier sicher nicht stören.
Danach möchte ich einen Gruß aussprechen
und für Euer Kind eine Lanze brechen.

Ihr habt mich zur Taufe Eures Kindes eingeladen,
darum erscheine ich heute in edlem Zwirn und Faden,
hab mich extra dafür herausgeputzt
und muss darauf achten mich nicht zu beschmutzen.
Ich möchte Eurem Kind meine Ehre erweisen
und mit Euch zusammen nach der Feier speisen.

Die Tauffeier Eures Kindes war sehr schön,
deshalb möchte ich noch nicht nach Hause gehen,
möchte noch etwas bei Euch bleiben,
mit Euch in Gedanken treiben.
Eurem Kind auch noch etwas Schönes geben,
denn ich wünsche ihm ein langes und glückliches Leben.

Neues Leben, neue Kraft,
ihr habt es geschafft.
Jetzt wird das Fest der Taufe begangen,
um die Kraft Gottes zu erlangen.
Alles Gute für das kommende Leben,
möge es Dir alles Erdenkliche geben.

Ein neuer Mensch ist auf Erden
und soll heute getauft hier werden.
Mit der Taufe empfängt es die Kraft des Herrn,
und ist dieser auch noch so fern,
passt er auf, all die Jahre,
dass Dir kein Unglück widerfahre.

Am Anfang jedes Leben
wird die Taufe Kraft Dir geben.
Das ganze Leben steht noch vor Dir,
drum nimm den Segen an, heute und hier.
Möge alles Dir gelingen, was Du vor hast,
ohne Leid und ohne Last.

Mit der Geburt entsteht neues Leben,
durch die Taufe wird dem Leben die Zukunft gegeben.
Die Kraft der Taufe hilft alle Zeit,
in Schule Beruf und Freizeit.
Viel Erfolg und viele glückliche Jahre,
Dir kein Unglück widerfahre.

Neues Leben ist entstanden,
weil zwei Menschen zueinander fanden.
Das Glück wird weiter fortgesetzt,
die Taufe erfolgt heute, hier und jetzt.
Durch die Taufe bekommt das Kind Gottes Segen,
auf all seinen zukünftigen Wegen.
Auch wir schauen auf Dich und werden immer auf Dich aufpassen,
und kein Unglück über Dich kommen lassen.

Das erste Sakrament auf Erden,
wir alle mit Dir feiern werden.
Mit der Taufe bekommst Du die Kraft fürs Leben,
sie wird Dir alles Nötige geben,
um alle Aufgaben zu bestehen,
und immer voller Stolz durchs Leben zu gehen.

Willkommen auf der Erde,
nun bist auch Du ein Schäfchen in Gottes Herde.
Mit der Taufe will er Dich schützen und behüten
mögest Du es ihm mit Kraft und Liebe vergüten.
Wir sind gekommen das Fest mit Dir zu begehen
und werden immer Dir zur Seite stehen.

Die Tür des Lebens ist nun offen,
und wir alle mit Dir hoffen,
dass Du alle Aufgaben und Hürden überstehst,
und mit Kraft und Würde durch das Leben gehst.
Mit der Taufe begehen wir das erste Sakrament,
welches schützen soll vor Leid und Elend.

Das Taufwasser ist geweiht im Becken,
und soll das Leben in Dir so richtig erwecken.
Die Kraft des heiligen Wassers soll Dich stärken,
Du wirst es das Leben lang bemerken.
Jedes Hindernis ist leichter zu umgehen,
wenn wir alle hinter Dir nun stehen.
Zur Taufe die besten Wünsche fürs ganze Leben,
wollen wir Dir hiermit geben.

Das Leben ist ein wunderbares Geschenk auf Erden
und soll durch die Taufe gefestigt werden.
Als neuer Erdenbürger sind wir mit Dir hierher gegangen,
um Gottes Segen zu empfangen.
Du sollst durch Gottes und unsere Hilfe alles meistern,
was Du erledigst soll alle begeistern.
Das wünschen wir Dir aus tiefstem Herzen,
drum stehen wir hier mit brennenden Kerzen.

Das schönste im Leben eines Paares ist neues Leben zu schenken,
und das Kind auf die richtigen Wege zu lenken.
Dazu gehört auch das erste Sakrament,
das jeder von uns bestens kennt.
Die Taufe wir heute mit Dir begehen,
und somit immer zu Deinem Leben stehen.

Der erste Schrei, das erste Lachen
wird alle Eltern glücklich machen.
Dann kommt die Taufe mit Wasser und Kerzen,
und alle wünschen wir Dir aus ganzem Herzen,
dass Dir alles im Leben gelingen mag,
Kraft und Glück für jeden Tag.


Sprüche zur Taufe von Zwillingen

Die Taufe von Zwillingen ist ein Ereignis, das mit einem passenden Gedicht oder einem treffenden Spruch gut gewürdigt werden kann. Anders als kurz nach der Geburt hat sich das Familienleben mit den beiden neuen Erdenbürgern schon ein wenig eingespielt und die Taufe der Zwillingskinder ist das erste große Familienereignis in ihrem Leben. Bei der Taufe werden die Kinder in die Gemeinde der Christen aufgenommen, Eltern und Taufpaten verpflichten sich dabei, die Beiden nach christlichen Prinzipien zu erziehen und sie im Glauben anzuleiten und zu unterweisen. Bei Gedichten und Sprüchen zur Taufe von Zwillingen sollte daher durchaus auf die ernste und wichtige Funktion der Taufe eingegangen werden.

Schön ist es, wenn mit Gedicht oder Spruch zum Ausdruck gebracht wird, dass sich Familie, Fronde und bekannte darüber freuen, dass die Zwillinge mit christlichen Werten in der Geborgenheit der Gemeinde aufwachsen werden. Der Grundstein für das zukünftige Leben der Kinder wird damit gelegt und alle, die sich der Familie verbunden fühlen, sind bereit, sie zu unterstützen. Bei sehr gläubigen Menschen sollte der religiöse Bezug bei Sprüchen oder Gedichten ganz besonders in den Vordergrund gestellt werden. Bei allen, die in der Taufe eher Brauchtum oder gesellschaftliches Ereignis sehen, dürfen selbst geschriebene Texte auch gerne heiter und humorig auf das Ereignis eingehen. Gute Wünsche für alles, was das Leben den Zwillingen so bringen mag, sind immer willkommen. Das diese Kinder untereinander immer eine ganz besondere Beziehung haben werden, kann als Thema gut und unverbindlich in den Vordergrund gestellt werden und das Besondere dieser Taufe hervorheben.

Euer Glück, das kam gleich im Doppelpack,
wir gratulieren nun zur Taufe!
Wart Ihr am Anfang auch entsetzt und gestresst zugleich
inzwischen machen Euch die Zwillinge reich.
Wir gratulieren nun zum Kindersegen
und wünschen Euch Glück auf allen Wegen.
Passt gut auf Eure Wonneproppen auf,
dann werden auch richtige Menschlein draus.

Zur Taufe vom Zwillingspärchen
ganz viel Glück und Segen!
Die doppelte Freude muss gefeiert werden,
viel Erfolg auf allen Wegen.
Behütet diesen kostbaren Schatz,
denn Zwillinge gibt es nicht so oft!

Doppelte Kinder bedeuten doppeltes Glück,
aber auch ganz klar,
an Arbeit ein gutes Stück.
Dennoch behütet Eure Schätzchen gut,
Ihr werdet das schaffen,
dafür viel Mut.
Herzlichen Glückwunsch zur Taufe!

Hurra, hurra,
die Zwillinge sind nun da!
Endlich kommt Leben ins Haus,
mit der Ruhe ist es aus!
Herzlichen Glückwunsch zur Taufe und zur doppelten Geburt,
setzt Euren Weg nun gemeinsam fort.

Ihr wart voller Hoffnung und guter Dinge,
als Ihr hörtet, es werden Zwillinge.
Das schafft Ihr schon, Ihr seid wunderbar
an Eurer Seite stehen Oma und der Opa!
Alles Gute zur Taufe und ganz viel Glück
und viel Kraft ein gutes Stück!

Wir wollen uns nicht länger zieren
und Euch zur Taufe Eurer Zwillinge gratulieren.
Die nächsten Zeit wird bestimmt nicht leicht,
aber Ihr habt bisher so viel erreicht.
Wir wünschen viel Freude mit Euren Beiden,
wir werden immer in der Nähe bleiben.
Um zu helfen, wann immer Ihr uns braucht,
damit Euch nicht zu sehr der Kopf raucht.

Zwillinge zu bekommen
ist doppeltes ein Wunder,
sie machen Euer Leben einfach viel bunter!
Bedeuten sie auch doppelte Arbeit,
aber auch auch doppeltes Glück,
wir wünschen zur Taufe von Euren Zwillingen
alle Gute und recht viel Lebensglück!

Zwei Babys auf einmal haben es geschafft
und wurden von Euch auf diese Welt gebracht.
Alles Gute zur Taufe für die Zwillinge,
wenn Ihr Hilfe braucht,
dann zählt auf uns.
Zur Taufe die allerbesten Wünsche!

Alles Glück für Eure Zwillinge,
gut habt Ihr das gemacht.
Wird es in Zukunft manche kurze Nacht,
Ihr werdet das schaffen,
das wissen wir schon,
süßes Kinderlachen ist Euer Lohn.
Zwillinge sind ganz schön goldig,
und sie stimmen die Menschen freudig.
Gratulation zur Taufe der Beiden,
wir werden Euch ein Stück begleiten!

Zwillinge wurden geboren,
welch ein Segen,
wir wünschen Glück auf allen Wegen.
Wird es manchmal auch nicht leicht,
aber Ihr habt schon so viel zusammen erreicht.
Zwillinge machen Arbeit,
aber auch doppelte Freud,
wir wünschen alles Gute zur Taufe!

Doppeltes Glück und zweifacher Segen,
soll Euch begleiten auf Euren Wegen.
Damit Ihr Euch beide nie verliert und verlauft,
soll Gott Euch jetzt leiten: Ihr werdet getauft.

Einen doppelten Glückwunsch
will ich Euch mitgeben,
an diesem Tag
am Beginn Eurer Leben.

Ihr beide habt am selben Tag
das Licht der Welt erblickt,
wurdet von Gott am selben Tag
auf die Reise durchs Leben geschickt.

Anders als wir, die meist allein,
die Stationen des Lebens durchwandern,
werdet ihr niemals ganz einsam sein,
doch müsst auch stets teilen mit dem ander’n.

Gott hat mit Euch was Besonderes vor,
ihr seid der doppelte Beweis seiner Liebe,
mit der Taufe steht Ihr heut‘ vor dem Tor
ins Glück und es wär‘ schön, wenn’s so bliebe.

Zwei junge Sterne
an Gottes Firmament
strahlen in die Ferne
ein Licht das heller brennt.

Zwei leuchtende Kerzen
im Kreise guter Freunde,
zwei neue Herzen
in unserer Gemeinde.

Ein zweifaches Glück
erfüllt heut‘ Eure Gäste,
ich nehm‘ davon ein Stück,
wünsch‘ Euch zur Taufe das Beste.

Mit der Taufe beginnt heut‘
Euer Weg durch das Leben,
die Straße liegt vor Euch,
mal holprig, mal eben.

Als Zwillinge seid Ihr
im Leben nie einsam,
Als Zwillinge geht Ihr
diese Straße gemeinsam.

Doch irgendwann kommt der Tag,
Ihr werdet schon sehen,
da will einer von Euch
seinen eigenen Weg gehen.

Doch wohin hier auch geht,
ab zu zweit, ob allein,
Gott wird immer
bei Euch sein.

Zweifachen Glückwunsch zur zweifachen Taufe,
da wird zweifach gefeiert und jubiliert,
mit zwei Geschenken mit doppelter Schlaufe
sei Euch beiden zweifach gratuliert.

Vier Augen, zwanzig Finger,
und unzählbar feine Härchen,
Ihr seid schon süße Dinger,
seid ein süßes Zwillingspärchen.

Ich kann Euch nicht unterscheiden,
doch ich möchte, dass Ihr wisst,
dass ich jeden von Euch liebe,
ganz genau so, wie er ist.

Ein Hoch auf unser Zwillingspaar,
dem heut‘ im Namen des Herrn
die Weihe der Taufe wird gewahr,
das Glück sei Euch nie fern!

Sei Gott mit Euch alle Zeit
seine Güte, sein Erbarmen
heute werdet ihr zu zweit
getauft in seinem Namen.

Das Leben ist Gottes größtes Geschenk,
etwas Größeres ist nicht zu denken,
außer vielleicht, wenn ich es bedenk‘,
die Gabe, selbst Leben zu schenken.

Gott hat mit Euch Euren Eltern
die zweifache Gnade gewährt,
so was ist kostbar und selten,
etwas, das nicht jeder erfährt.

Nehmt etwas davon mit,
wie Euer Leben auch verlaufe,
ein erster großer Schritt
ist heute Eure Taufe.


Sprüche zur Taufe der Patentante

Herzlichen Glückwunsch: Du bist Patentante! Die Eltern haben Dich gefragt, ob Du diese Aufgabe für ihr Kind übernimmst, weil sie Dich schätzen und Vertrauen in Dich haben. Sie wollen, dass Du im Leben ihres Kindes eine besondere Rolle einnimmst und es begleitest. Du gibst bei der Taufe das Versprechen ab, dem Kind beizustehen und es im Leben zu begleiten. Und es ist eine schöne Aufgabe, Dein Patenkind heranwachsen zu sehen und mit ihm seinen Lebensweg zu gehen. Diese Verbundenheit kannst Du ihm zur Taufe auch mitteilen. Seine Eltern werden Deine Glückwunschkarte sicher gut verwahren, so dass Dein Patenkind später Freude daran haben wird, was Du ihm zur Taufe geschrieben hast.

Wir haben Dir hier eine Auswahl schöner Gedichte und Sinnsprüche zusammengestellt, die zur Taufe oder dem Versprechen, es zu begleiten, passen. Und weil einem für große Gefühle oft die Worte fehlen, lass einfach andere für Dich sprechen, die auf den Punkt bringen, was Du fühlst. Sei Dir sicher, bei Deinem Patenkind kommt die Botschaft an, und es wird Dich dafür zu schätzen wissen. Lass Dein Patenkind und seine Eltern wissen, was für eine große Ehre diese Aufgabe für dich ist, und suche einen schönen Spruch aus, der ein Motto für das Leben des Täuflings sein kann und ausdrückt, wie wichtig Dein Patenkind Dir ist. Es müssen nicht immer große Geschenke sein, die glücklich machen. Die Gewissheit, dass da jemand ist, der mich liebt hat und an mich denkt, kann eine große Bereicherung und für den Lebensweg ganz prägend sein.

Zur Taufe mit viel Sonnenschein
ziehst Du heute ins Leben ein.
Als Patentante bin ich froh,
und das geht wohl jedem so.
Ich gratuliere Euch dazu,
die Zeit vergeht ohnehin im Nu.

Im Leben zur Patin ernannt zu werden,
ist ein großes Glück auf Erden.
Ich wünsche Glück Euch und auch Freude,
im Leben und zur Taufe heute.
Bleibt gesund und immer munter,
dann kriegt Euch das Leben nie unter.

Gehalten habe ich Dich über den Stein,
Deine Patentante will ich sein.
Von jetzt an durch das ganze Leben
will ich Dir Liebe und Zuversicht geben.
Den Eltern zur Taufe zu gratulieren,
diese Gelegenheit will ich nicht verlieren.
Darum wünsche ich zum Feste,
Eltern und Kind das Allerbeste.

Nichts im Leben ist besser als Freude,
dass wissen arme und reiche Leute.
Reich an Liebe bin jedoch ich,
Ihr machtet zur Patentante mich.
Drum reihe ich mich in die Glückwünsche ein,
wie schön es doch ist, eine Patentante zu sein.

Euer Vertrauen habt Ihr mir gegeben,
macht mich zum Teil von Eurem Leben.
Mein Dank dafür und die Gratulation,
die gab ich Euch vor der Taufe schon.
Stolz bin ich nun Euch hier zu verkünden,
ich werde bewahren das Kind vor allen Sünden.
Dafür ist eine Patentante da,
so wie es seit jeher war.

Der Moment ein großer war,
als Patentante stand ich da.
Umgeben von den Gratulanten,
bin ich stolz im Familienkreis gestanden.
Ich wünsche uns allen zu Fest der Taufe
einen herrlichen Verlaufe,
Liebe Glück und Zuversicht,
denn das gibt dem Leben Gewicht.

Glücklich habe ich gelacht,
gar nicht lange nachgedacht,
Patentante soll ich sein,
dazu sagte ich nicht nein.
Nun zur Taufe wünsche ich
alles Gute sicherlich.
Soll das Leben auf dieser Welt
viel wertvoller werden als alles Geld.

Erfahrungen sammeln und weitergeben,
immer helfen in Deinem Leben,
eine Schulter mit Verlass,
immer Liebe und niemals Hass,
das wirst Du von mir erhalten,
niemals soll uns etwas spalten.
Deine Patentante will ich sein,
schließe mich in Dein Leben ein,
zur Taufe heute wünsche ich hier
alles Liebe den Eltern und Dir.

Auf ganz besondere, liebe Weise
holt Ihr mich in den Familienkreise,
habt zur Patin mich gemacht,
vor Stolz mein Herz nun singt und lacht.
Das Glück in meinem Herzen drin
ist für mich ein großer Gewinn.
Ich wünsche mir zum Fest der Taufe,
dass Euch das Leben gut verlaufe,
dem Kind wünsch ich auf diese Weise
eine herrliche Lebensreise.

Was schreibt man in eine Karte für die Taufe?

Der Text einer Taufkarte besteht typischerweise aus zwei Teilen. Zur Einleitung werden die Wünsche für das Leben des kleinen Menschen persönlich formuliert. Abschließend gibt es eine Art Segensspruch, der ein Bibelzitat, ein kleines Gebet, aber auch ein weltlicher Spruch sein kann.

Welchen Spruch schreibt man zur Taufe?

Glückwünsche zur Taufe.
Ich wünsche dir alles Glück der Welt, ... .
Dieses Buch soll eine schöne Erinnerung an Deine Taufe sein. ... .
Deine Taufe soll der Anfang eines wunderbaren Lebens. ... .
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Taufe! ... .
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: ... .
Deine Patin bin ich, ... .
Sei mutig und stark!.

Was Großeltern dem Enkelkind wünschen?

„An meinen besonderen Enkel: Alles Gute zum Geburtstag. Du strahlst in jeder Hinsicht! Ich bin so stolz auf dich und hoffe, dass dieses Jahr dir alles bringt, was du dir gewünscht hast. Alles ist möglich für dich, heute und für immer!

Was schreibt man als Taufpate in die Karte?

Gott möge Dich für alle Zeiten beschützen und segnen. Das und noch vieles mehr wünscht Dir Deine Dich auf Deinem Lebensweg begleitende Taufpatin ... Mit Deiner Taufe beginnt für Dich ein neuer Weg. Für Deine Zeit mit Gott wünschen wir Dir immer den rechten Glauben und alles Glück dieser Welt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte