Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalteassistent mit Lenk Eingriff?

Funktion des Aktiven Spurhalte-Assistenten

Der Aktive Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit der Multifunktionskamera mehr und kann Sie vor einem ungewollten Verlassen Ihrer Fahrspur schützen. Das System kann Sie durch einen spurkorrigierenden Lenkeingriff zurück in Ihre Fahrspur führen und zusätzlich durch eine spürbare Rückmeldung des Lenkrads warnen. Der Aktive Spurhalte-Assistent steht im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h und 200 km/h zur Verfügung.

Das System kann unter den folgenden Voraussetzungen eingreifen:

  • Der Aktive Spurhalte-Assistent erkennt eine Fahrstreifenmarkierung.

  • Sie befahren diese Fahrstreifenmarkierung mit einem Vorderrad.

Wenn Sie den Fahrtrichtungsanzeiger einschalten, erfolgt kein Lenkeingriff auf der entsprechenden Seite.

Wenn Sie die Spur ohne Aktivierung des Fahrtrichtungsanzeigers verlassen, aber eine Kollisionsgefahr mit einem bewegten Hindernis in der eigenen Fahrspur erkannt wurde, erfolgt kein Lenkeingriff.

Fahrzeuge mit Totwinkel-Assistent oder Fahrassistenz-Paket: Erkennt das System ein Hindernis, z. B. ein anderes Fahrzeug, auf der Nachbarspur, erfolgt trotz Fahrtrichtungsanzeiger ein Lenkeingriff.

Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalteassistent mit Lenk Eingriff?

In den folgenden Fällen erscheint die Anzeige

Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalteassistent mit Lenk Eingriff?
im Fahrerdisplay und ein Warnton ertönt:

  • Ein Lenkeingriff des Aktiven Spurhalte-Assistenten dauert länger als ca. zehn Sekunden.

  • Es erfolgen zwei oder mehr Lenkeingriffe des Systems innerhalb von ca. drei Minuten ohne einen Lenkeingriff des Fahrers.

In den Einstellungen des Aktiven Spurhalte-Assistenten können Sie die Empfindlichkeit des Systems einstellen und so festlegen, wie hoch der Unterstützungsgrad sein soll. Zusätzlich können Sie festlegen, ob das System auf gestrichelte oder nur auf durchgezogene Fahrstreifenmarkierungen reagieren soll mehr.

Statusanzeigen des Aktiven Spurhalte-Assistenten

Anzeige des Aktiven Spurhalte-Assistenten im Menü „Assistenz“

Unter welcher Voraussetzung funktioniert der Spurhalteassistent mit Lenk Eingriff?

Wenn Sie eine erkannte Fahrstreifenmarkierung mit einem Vorderrad befahren, wird diese im Menü Assistenz im Fahrerdisplay rot hervorgehoben.

Systemgrenzen

In den folgenden Situationen erfolgt kein spurkorrigierender Lenkeingriff, aber situationsabhängig eine Warnung am Lenkrad:

  • wenn Sie erkennbar aktiv lenken, bremsen oder Gas geben

  • wenn ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z. B. ESP®, der Aktive Brems-Assistent oder der Aktive Totwinkel-Assistent

  • wenn Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker Beschleunigung

  • wenn ESP® ausgeschaltet ist

  • wenn eine Transportvorrichtung, z. B. Anhänger oder Fahrradträger, an der Anhängevorrichtung befestigt ist und die elektrische Verbindung korrekt hergestellt ist

  • wenn ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde

Das System kann insbesondere in folgenden Situationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein:

  • bei schlechter Sicht, z. B. bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung, bei stark wechselnden Schattenverhältnissen, bei Regen, Schnee, Nebel oder starker Gischt

  • bei Blendung, z. B. durch Gegenverkehr, direkte Sonneneinstrahlung oder Reflexionen

  • bei Verschmutzung der Frontscheibe im Bereich der Multifunktionskamera oder wenn die Kamera beschlagen, beschädigt oder verdeckt ist

  • wenn keine oder mehrere nicht eindeutige Fahrstreifenmarkierungen für eine Fahrspur vorhanden sind, z. B. im Bereich von Baustellen

  • wenn die Fahrstreifenmarkierungen abgefahren, dunkel oder bedeckt sind

  • wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist und dadurch die Fahrstreifenmarkierungen nicht erkannt werden

  • wenn sich Fahrstreifenmarkierungen schnell ändern, z. B. Fahrspuren abzweigen, sich kreuzen oder zusammengeführt werden

  • bei sehr engen und kurvenreichen Fahrbahnen

Beachten Sie die Hinweise zu Fahrsystemen und Ihrer Verantwortung, sonst können Sie Gefahren nicht erkennen mehr.

- das Fahrzeug bei guter Fahrstreifenmarkierung auf dem Fahrstreifen halten - bei schlechter Fahrstreifenmarkierung nicht funktionieren - mangelnde Fahrtüchtigkeit (z. B. Müdigkeit) kompensieren

Der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann die Spur nur dann halten, wenn ein gute Fahrstreifenmarkierung vorhanden ist. Andernfalls kann diese optisch nicht erfasst werden und das Assistenzsystem funktioniert nicht richtig. Der Spurhalte-Assistent ist lediglich eine Unterstüzung. Er ersetzt aber nicht den Fahrer und kann auch keine mangelnde Fahrtüchtigkeit kompensieren.

In welchen Fällen kann der Spurhalteassistent mit Lenkeingriff unterstützen?

Auf Autobahnen kann ein Lenkeingriff durch den Spurhalte-Assistent hilfreich sein, da die Markierungen dort eindeutig zu erkennen sind. Auch auf Landstraßen kann der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff helfen, das Abkommen von der Fahrbahn zu verhindern.

Bei welcher Aufgabe kann der Spurhalteassistent mit Lenk Eingriff?

Bei guten Fahrbahnmarkierungen kann dir der Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff helfen das Fahrzeug auf der Fahrbahn zu halten.

Wann funktioniert Spurhalteassistent?

Unterschreitet das Auto einen definierten Mindestabstand zur Fahrbahnbegrenzung, greift der Spurhalteassistent ein: Bei Fahrzeugen mit elektrischer Servolenkung lenkt er Spurhalteassistent sanft aber spürbar gegen, um das Fahrzeug in der Spur zu halten.

Was macht der Spurhalteassistent?

Das System basiert auf zwei Radarsensoren im Heck des Fahrzeugs, welche die Bereiche neben und schräg hinter dem Fahrzeug überwachen. Erkennt das System Fahrzeuge im toten Winkel oder Fahrzeuge, die sich schnell von hinten nähern, warnt es den Fahrer zum Beispiel in Form eines Leuchtsymbols im Bereich der Seitenspiegel ...