Unterschied eufab premium 2 und premium 2 plus

Liebe Kundinnen und Kunden! Herzlich willkommen im familiengeführten Online-Fachhandelsshop aus dem Allgäu. Tolle Artikel für Reise und Transport warten auf Sie. Bei Fragen erreichen Sie uns per eMail, Chat oder Mo-Fr 9-17 Uhr per Telefon. Mehr Infos...
Telefon 08321/2204520 oder
eMail

zertifizierter Fachhändler

Garantie- und Ersatzteilservice

  • Dach
  • Heck
  • Innenraum
  • Wassersport
  • Caravan & Camping
  • Weitere Artikel

  • Heck
  • Fahrradträger
  • Fahrradträger Kupplung
  • EUFAB und LAS Fahrradträger
  • Fahrradträger EUFAB Premium II PLUS 11523 faltbar mit Tasche 2 er

Fahrradträger EUFAB Premium II PLUS 11523 faltbar mit Tasche 2 er

Unterschied eufab premium 2 und premium 2 plus

Bestell-Nr.: 48904021

EAN: 4017681115233

HerstellerArt.Nr.: 11523

Versandgruppe: StandardPaket

Fahrradträger EUFAB Premium II PLUS 11523 faltbar mit Tasche 2 er

Fahrradträger EUFAB Premium II PLUS 11523 faltbar mit Tasche 2 er

Für 2 Fahrräder - faltbarer und abklappbarer Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Besonders gut geeignet zum Öffnen von extrem großen Kofferraumklappen, z.B. für VW T5 und Vans, da der Träger einen größeren Abstand zum Fahrzeug aufweist.

  • Anwendung: auf der Anhängerkupplung
  • Anzahl der Fahrräder: 2
  • Erweiterung: nein
  • Schnellverschluss: ja
  • Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
  • Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
  • Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
  • Abschließbare Rahmenhalter: ja
  • Schienenart: Aluminiumschienen
  • Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
  • Max. Reifenbreite in der Schiene: Bis 2,2 Zoll
  • Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
  • Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 61 x 67 cm, zusammengeklappt: ca. 30 x 62,5 x 67 cm
  • Farbe: silber/schwarz
  • Eigengewicht: ca. 17 kg
  • Max. Nutzlast: 60 kg
  • TÜV-/GS-geprüft und mit EG/BE
  • Für Elektrofahrräder geeignet
  • Komplett vormontiert
  • Platzsparende Aufbewahrung in der mitgelieferten Tasche - den Träger einfach zusammenklappen
  • Mit praktischer Fußpedal-Bedienung zum Abklappen des Trägers
  • Besonders gut geeignet zum Öffnen von extrem großen Kofferraumklappen, z.B. für VW T5 und Vans, da der Träger einen größeren Abstand zum Fahrzeug aufweist
  • Max. Reifenbreite in der Schiene: Bis 2,2 Zoll
  • österreichisches Kennzeichen passt auch
  • Fahrrad-Schienen-Abstand 22 cm von Schienenmitte zu Schienenmitte
  • Finden Sie die ECKDATEN zu geeigneten FAHRRÄDERN hier unter "Downloads“

Besonderheit

HECKKLAPPENÖFFNUNG: Dieser Fahrradträger erlaubt die Heckklappenöffnung sogar bei Fahrzeugen der Kategorie VW Transporter T4, VW T5, VW T6 (mit Einschränkungen), VW Caddy, Mercedes V-Klasse. Bei diesen und ähnlichen Fahrzeugen haben wir eine (fast) völlig senkrechte, große Heckklappe und eine Kupplung, deren Kugel (fast) auf Ladekantenniveau liegt. Hierfür reichen Standard-Abklappmechanismen nicht aus. Daher benötigen Sie Träger wie diesen. Zusatzhinweis: Unsere Angaben zur Heckklappenöffnung entstammen unserer langjährigen Erfahrung, tausender Praxisfällen in den Filialen und den Angaben der Hersteller. Die Angaben beziehen sich immer - selbstverständlich - auf Standard-Fahrzeuge mit den bekannten und gängigen Anhängerkupplungen in Standard-Einbauweise. Weichen Fahrzeuge und/oder deren Kupplungen und/oder deren Einbau in einem oder mehreren Punkten ungünstig vom Optimum ab (Position und Neigung der Kupplungskugel), kann es in sehr seltenen Fällen dazu kommen, dass die Heckklappe bei geschätzt 1 von 10.000 Fahrzeugen ebenfalls ganz knapp nicht zu öffnen ist. Dies ist jedoch im Vorfeld überhaupt nicht zu klären. Sollte Ihr Fahrzeug also entgegen aller Wahrscheinlichkeit zu diesem verschwindend geringen Teil derer gehören, bei dem auch bei diesem Träger die Heckklappe nicht (ganz) aufgeht, kann oft noch die Neigung der Kupplungskugel verstellt werden (minimale Veränderungen reichen) - oder wir würden den Träger natürlich anstandslos und sofort wieder zurücknehmen, wenn Sie das wünschen. Eine Alternative gäbe es dann aber leider nicht.

Ausschlusskriterien
Die Heckklappenöffnung kann auch hier bei folgenden Fahrzeugen oder einzelnen Fahrzeugen der folgenden Modelle eingeschränkt sein:

1. Beim Opel Zafira B mit bestimmten Kupplungen. Die Fälle sind selten, die genaue Konstellation (Kupplungstyp) nicht bekannt. Bei der Mercedes-V-Klasse ist in sehr seltenen Fällen die Neigung der Kupplung minimal nach unten zu verändern, was keinen großen Aufwand darstellt. Ähnliches beim VW Touran in extrem seltenen Fällen. Insgesamt gibt es bei großen Fahrzeugen mit tiefer Heckklappe immer mal wieder "Ausreißer", bei denen geschätzt 1 von 10.000 Fahrzeugen eine ungünstige Kombination aus Fertigungstoleranzen (Fahrzeugheck und Einbau Anhängerkupplung) in Verbindung mit Kupplungstyp (Bauart, Hersteller) aufweisen, was dazu führen kann, dass die Heckklappe nicht wie bei fast allen anderen Fahrzeugen gleichen Typs aufgeht. Wie gesagt: sehr selten und dann aber auch alternativlos. Wenn dieser Träger die Öffnung nicht erlaubt, dann keiner.

2. VW T6: ab Juli 2017 häufen sich Rückmeldungen von Kunden, dass bei neu zugelassenen VW T6 mit abnehmbarer Anhängerkupplung ab Werk kein Fahrradträger für die Anhängerkupplung die Heckklappenöffnung erlaubt. Daher müssen wir aktuell davon ausgehen, dass hier etwas an Fahrzeug/Kupplung geändert wurde. Daher müssen Sie beim VW T6 damit rechnen, dass die Heckklappe bei beladenem Fahrradträger nicht zu öffnen ist - außer bei den im 90°-Winkel abklappenden UEBLER-Trägern UEBLER P22 S (2 Räder, erweiterbar auf 3) und i21 mit 90°-Abklappung (2 Räder) sowie ATERA Genio pro 022780 (2 Räder, erweiterbar auf 3).

3. Fahrzeuge mit Hecktüren: Für Fahrzeuge mit 2 Hecktüren, also zur Seite wegklappenden Flügeltüren, gibt es keine Fahrradträger, bei denen die Türen bei montiertem Fahrradträger noch geöffnet werden könnten. Hier müsste man mit Trägern Vorlieb nehmen, welche mit einem Griff von der Kupplung zu entfernen wären ("Schnellverschluss auf der Kupplung").

Kritische Fahrräder - Fully Mountainbikes in Verbindung mit kleinen, kompakten, faltbaren Trägern

Vorsicht ist bei den sehr kompakten faltbaren Modellen für 2 Fahrräder wie THULE Easyfold 931 / 933, UEBLER X21, MFT 4200 2e+1, ATERA Genio Pro, Eufab Premium etc. und solchen Fullys wie unten gezeigt geboten. Hier lieber auf andere Modelle ausweichen - nie ein solches Problem mit Mountainbike Fullys hat man mit Trägern mit hohen, breiten U-Bügeln: THULE VeloSpace XT (938, 939), THULE 929 EuroClassic G5, ATERA Strada & Evo usw. Die UEBLER i-Serie wäre als kompakte, faltbare Variante jedoch geeignet (flexible Rahmenhalter mit langen Bändern).

Beispiel für Fully Mountainbikes in Verbindung mit kleinen, kompakten, faltbaren Trägern
Im Bild: THULE 933 Easyfold XT

Rotes Rechteck: hier hört der U-Bügel vom Fahrradträger auf, von dem die Rahmenhalter ans Fahrrad gehen sollen. In dem Bereich kann man hier nichts greifen - dicker Rahmen, Sattelstütze verbaut mit Stoßdämpfer. Man müsste bis hoch an die Querstange kommen (Roter Pfeil) - die Distanz ist aber zu groß. Befestigung unmöglich.

Anmerkung: die meisten Räder passen auf alle Kupplungsträger - nur dieses Zusammentreffen von kleinem U-Bügel und Fahrrad-Design paßt in dem Extremfall einfach nicht zusammen.

Unterschied eufab premium 2 und premium 2 plus

Markenname:EUFAB|Länge (cm):115|Breite (cm):67|Zuladung max. (kg):60|Gewicht (kg):17 kg|TÜV... mehr

Daten

  • Länge (cm):115
  • Markenname:EUFAB
  • Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE):ja
  • Breite (cm):67
  • Achsabstand:max. 135 cm (Radstand Fahrrad)
  • Reifenbreite:2.2 Zoll (*)
  • Gewicht (kg):17 kg
  • Gewicht pro Fahrrad max. (kg):30
  • Zuladung max. (kg):60
  • Anzahl Fahrräder max.:2
  • Geeignet für Fahrzeuge mit Ersatzrad am Heck:nein
  • TÜV und/oder GS geprüft:ja
  • Abschließbar:ja
  • Abklappbar:ja
  • Erweiterbarkeit:nein
  • Stecker:13-polig
  • Verschiedenes:(*) Radstopper für breite Reifen bis 3.25 Zoll optional erhältlich
  • Zusatzhinweis:Fahrrad-Schienen-Abstand 22 cm

Verfügbare Downloads:

Hierzu passende Artikel:

Unterschied eufab premium 2 und premium 2 plus

Ist Las gleich eufab?

Seit über 20 Jahren ist EUFAB die Marke in Deutschland, wenn es um den komfortablen Fahrradtransport geht. Wir bieten ein umfassendes Produktsortiment für den sicheren Transport von Fahrrädern auf der Anhängerkupplung sowie auf dem Autodach an.

Welche Firma steckt hinter eufab?

Eufab Fahrradträger – Qualität seit über 20 Jahren: Eufab ist eine in Deutschland sitzende Firma, die sich seit mehr als 20 Jahren mit dem sicheren Transport von Fahrrädern beschäftigt. Die Firma gehört zu der EAL GmbH und hat ihren Sitz in Wuppertal.

Wie gut ist eufab?

Die besten Eufab Fahrradträger laut Tests und Meinungen: Platz 1: Sehr gut (1,3) Eufab Bikelift. Platz 2: Sehr gut (1,4) Eufab Bike Two. Platz 3: Gut (1,6) Eufab Premium TG. Platz 4: Gut (1,6) Eufab Amber 4.

Wo gibt es eufab Fahrradträger?

Eufab Fahrradträger Abklappbar online kaufen bei OBI.