Warum dürfen gurken nicht in den kühlschrank

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Erstellt: 25.03.2019Aktualisiert: 27.03.2019, 09:13 Uhr

KommentareTeilen

Warum dürfen gurken nicht in den kühlschrank

Salatgurken sollten nicht unter 10 Grad aufbewahrt werden. © Andrea Warnecke

Bei vielen Verbrauchern landet die Gurke nach dem Einkauf im Gemüsefach des Kühlschranks. Das ist jedoch ein Fehler. Warum, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung.

Mit den ersten Gurken aus heimischen Gewächshäusern und Folientunneln hat die Saison für das grüne Gemüse begonnen. Die Gurke ist eine kälteempfindliche Pflanze.

Gurke auf keinen Fall in den Kühlschrank

Ihre Früchte sollten Zuhause nie unter 10 Grad aufbewahrt werden, darauf weist das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hin. Deshalb haben Salatgurken nichts im Kühlschrank verloren.

Eingeschweißt oder nicht? Sie werden überrascht sein, welche Gurke Sie kaufen sollten.

Frische Gurken müssen prall und fest sein. Ihre glatte und glänzende Schale sollte keine Vergilbungen aufweisen. Gurken sind zudem Ethylen-empfindlich. Das bedeutet: Sie sollten also nicht zusammen mit reifen, Ethylen abgebenden Obstarten wie Äpfeln aufbewahrt werden. Druckstellen und Beschädigungen können sehr leicht in Verderb übergehen. Sind die Gurken am unteren Fruchtende spitz zulaufend, sind sie nicht ausreichend entwickelt.

Die ursprünglich aus Nordindien stammende Gurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Sie ist daher auch mit der Melone verwandt.

Video: Nackte Tatsache - Aldi verkauft Gurken bald ohne Plastikfolie

Lesen Sie auch: Endlich eine Lösung! So einfach bleibt die Gurke im Kühlschrank länger frisch

dpa

Auch interessant

Warum gehören Salatgurken nicht in den Kühlschrank?

Gurken sollten nicht zu kühl gelagert werden, denn dann werden sie weich und wässrig. Gurken gehören deshalb nicht in den Kühlschrank. Mehr Tipps zur richtigen Lagerung gibt es hier. Optimal für die Lagerung von Gurken ist ein Raum mit mäßigen Temperaturen (12-15°C).

Kann man Gurken im Kühlschrank lagern?

Fehlt ein geeigneter Lagerraum, verwahrt man Gurken im Gemüsefach des Kühlschranks, wo sie bis zu einer Woche lang frisch bleiben. Angeschnittene Gurke hält sich dort etwa zwei Tage.

Wo lagert man grüne Gurken am besten?

Die ideale Lagertemperatur für Gurken liegt so zwischen 8 und 15 Grad. Das liegt daran, dass Gurken ursprünglich aus wärmeren Regionen stammen und ein wenig kälteempfindlich sind, erklärt die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Ist es den Gurken zu kalt, so werden sie weich, matschig und gummiartig.

Wo Salatgurke aufbewahren?

Lagere die Gurke dunkel und kühl in der Speisekammer oder im Keller. Bei Temperaturen zwischen zehn und 13 Grad Celsius fühlen sich Gurken wohl. Richtig gelagerte Gurken sind bis zu drei Wochen haltbar. Wenn du weder Speisekammer noch Keller hast, lagere die Gurke im Gemüsefach deines Kühlschranks.